Generationen-Netz mit Bildung

- <b>Organisatoren</b> Anna Ploderer, Ursula Krotscheck und Rosemarie Kurz von der ÖH Uni Graz freuen sich auf viele Teilnehmer. (v.l.)
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Das Team der "Eltern-Kind-Bildung Auersbach" präsentierte ihr neues Programm.
Das neue Eltern-Kind-Bildungsprogramm der Gemeinde Auersbach für das Jahr 2014/15 ist da. Sechs Veranstaltungen bieten wieder Fort- und Weiterbildung für alle Generationen. Den Startschuss dazu setzt das Seminar "MUKUMI - Multikultureller Generationenmix" am 18. Oktober im Dorfhaus Auersbach mit Rosemarie Kurz von der ÖH Uni Graz, bei dem das Verständnis für andere Generationen und fremde Lebenswelten im Vordergrund steht. "Denn beim Zusammenleben von unterschiedlichen Generationen stößt man ab und zu an seine Grenzen", weiß auch Ursula Krotscheck von der Eltern-Kind-Bildung. "Oberstes Ziel ist es, die Kommunikation miteinander und das Verständnis füreinander zu unterstützen."
Zu diesem Zweck gibt es in der Gemeinde Auersbach seit 2004 den Eltern-Kind-Bildungspass. Dieser ermöglicht die Gratis-Teilnahme am Eltern-Kind-Programm und wird ab 18 eingetragenen Aktionen bis zum sechsten Lebensjahr des Kindes mit einem 300-Euro-Gutschein der Gemeinde belohnt.
Um die Erhaltung praktischen Wissens rund um Brauchtum, Handwerk und Kulinarik kümmert sich "Omas und Opas Universität". Sie soll den Erfahrungsaustausch zwischen Generationen fördern und Anreiz zum Arbeiten mit Enkeln und Kindern geben.
Programmauszug
18. Oktober: MUKUMI - Multikultureller Generationenmix von 10-15 Uhr, 17. November: Vortrag "Meine eigene Verantwortung" (nur für Männer), um 19 Uhr, 19. Jänner: Vortrag "Richtig essen von Anfang an", um 19 Uhr. Anmeldung (mindestens drei Tage vor der Veranstaltung) unter 03152/4115. Programm anfordern via Mail: gde@auersbach.steiermark.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.