Rat für die Eltern in der Region

4Bilder

In der Parktherme Bad Radkersburg stellte das Eltern-Kind-Zentrum (Ekiz) der Region Bad Radkersburg das Programm für das Wintersemester 2016/17 vor. Ekiz-Leiterin Bettina Öttl präsentierte den Eltern-Kind-Bildungspass. Darin werden alle Elternbildungsveranstaltungen, die von Eltern oder Großeltern besucht werden, eingetragen. Mit dem vollen Bildungspass (zehn Besuchsnachweise) erhält man dann einen Bonus im Wert von 50 Euro, die für alle weiteren Veranstaltungen des Ekiz eingelöst werden können. Zusätzlich gibt es Gratiseintritte für Kinder in der Parktherme Bad Radkersburg und einen Gutschein vom Autohaus Schaffer.
"Unser Ziel ist es, die Familien unserer Region in ihren Anliegen zu unterstützen und in ihrem "Elternsein" zu stärken. Das Angebot der klassischen Elternbildung findet in Form von Vorträgen, Seminaren und Workshops statt. Die Planung und Durchführung der Veranstaltungen entsprichen den neuesten Erkenntnissen in pädagogischer und methodisch-didaktischer Hinsicht", erläuterte Bettina Öttl. In Kooperation mit dem Elternberatungszentrum Halbenrain und den Gemeinden werden jährlich zwischen 20 und 30 Elternbildungsveranstaltungen für die Region organisiert. Das genaue Programm kann man im Internet unter www.ekiz-radkersburg-elterntreff.at abrufen.

Für werdende Eltern
Das Elternberatungszentrum (EBZ) Halbenrain bietet Beratung, Bildung und Informationen für werdende Eltern und solche mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr an. "Gerade in den ersten Lebensjahren des Kindes ist es wichtig, dass die Eltern mit ihren Anliegen nicht alleine dastehen und die Möglichkeit haben, kompetente und professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen", erklärte EBZ-Leiterin Gertrude Bertl. Die Informationsveranstaltungen reichen von Geburtsvorbereitung über Stillberatung, Babymassagekurse und Kleinkindtreff bis zu sozialarbeiterischer Beratung und Kindernotfallkurse. Die Veranstaltungen finden in Halbenrain, Mettersdorf, Kirchbach und Feldbach statt. Alle Angebote des Elternberatungszentrums sind kostenlos. Genaue Informationen und die einzelnen Termine kann man per E-Mail unter ebz-halbenrain@stmk.gv.at anfordern.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.