eltern

Beiträge zum Thema eltern

BUCH TIPP: Alexander Geyrhofer – "Kinder sicher im Internet: Die digitalen Gefahren für unsere Kinder und wie wir sie davor schützen"
Insider warnt vor digitalen Gefahren

Das Internet gewinnt immer mehr an Bedeutung. Somit steigen auch die digitalen Gefahren für unsere Kinder und die Notwendigkeit, die Kids davor zu schützen. Seit 20 Jahren ermittelt Alexander Geyrhofer im Internet, 7 Jahre davon für das Landeskriminalamt Oberösterreich. Er vermittelt sein Wissen in Schulen und zeigt Eltern wie sie ihre Kinder guten Gewissens „surfen lassen“ können. Sehr zu empfehlen! Edition a Verlag, 288 Seiten, 20 € ISBN: 978-3-99001-309-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bildungslandesrätin Beate Palfrader
 | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes
Ausbau des Betreuungsangebots mit 3,3 Millionen Euro

TIROL. Der Tiroler Landtag hat kürzlich die Novelle zum Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz beschlossen. Elementare Bildungseinrichtungen sollen mehr gefördert, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestärkt und Ferienbetreuung für schulpflichtige Kinder verbessert werden. Das Land stellt dazu 3,3 Millionen Euro zur Verfügung.  Ganzjähriges und ganztägiges BetreuungsangebotGeplant ist im Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz ein ganzjähriges und ganztägiges...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Programm bei Montessori St. Johann. | Foto: Gemeinde

Montessori
Beliebte Montessori-Eltern-Kind-Gruppe: im April immer vormittags

ST. JOHANN. Im Montessori Haus wird im April immer vormittags die beliebte Eltern-Kind-Gruppe für Kinder im Alter von 9 Monaten bis 2 Jahren in Begleitung ihrer Eltern geboten. Kosten pro Kind und Treffen inkl. gesunder Jause 7 €; Einstieg jederzeit bei freien Plätzen möglich. Anmeldung nötig. Termine: dienstags, 2./9./16. + 30. 4. jew. 9 – 10.30 Uhr. Info/Anm.: 05352-64903 bzw. info@montessori-kitz.at / www.montessori-kitz.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fitness im EKiZ. | Foto: pixabay

EKiZ Kitzbühel
Workout mit Kind im EKiZ Kitzbühel

KITZBÜHEL. Im Eltern- Kind- Zentrum startet wieder eine neue Gruppe des kombinierten Tanz- und Fitnesskurses für Mütter gemeinsam mit ihren Kindern. Anm.: EKiZ, Hornweg 28, 05356/75280-560 / ekiz@sozialsprengel-kaj.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der engagierte EKiZ Vorstand (v.l.) 
Barbara Lechner (Obfrau Stv.), 
Sonja Hotter (Obfrau) und 
Mag. Nicol Kaltschmid (Schriftführerin) 
beim Jubiläumsfest 2018
mit der jüngsten Besucherin Anna 
 | Foto: EKiZ Kramsach
2

Eltern-Kind-Zentrum Kramsach und Umgebung
Ein Platz für alle werdenden Eltern und Familien mit Kindern

Das Eltern-Kind-Zentrum startet nach einem sehr viel gefeierten und geglückten Jubiläumsjahr 2018 voll Optimismus ins neue Jahr 2019. Im vergangenen Jahr haben erstmals alle Gemeinden der Region die Arbeit des EKiZ Kramsach für die Familien in der Region finanziell unterstützt. „Wir waren immer bestrebt ein innovatives Angebot für die Familien zu gestalten und trotz Investitionen eine ausgeglichene Bilanz zu erwirtschaften“ erklärt die langjährige Geschäftsführerin und Obfrau Stv. Barbara...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Lechner
LRin Palfrader freut sich über die positive Resonanz des Projekts „Schul.Info.SMS“. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

"Schul.Info.SMS"
Positive Resonanzen für Schulprojekt

TIROL. Bereits seit 2012 verstärkt das Projekt "Schul.Info.SMS" die Kommunikation zwischen Eltern und Schule. Über den bisherigen Erfolg ist auch Bildungslandesrätin Beate Palfrader erfreut und hofft weiterhin auf viele positive Resonanzen.  Elektronisches Mitteilungsheft und FrühwarnsystemÜber SMS und Email werden Eltern über schulische Aktivitäten informiert, es ist wie ein "elektronisches Mitteilungsheft", erläutert LRin Palfrader.  „Wenn Eltern von vornherein verstärkt in die schulischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Eltern-Kind Yoga

Jeden Dienstag von 15.15 bis 16.15 Uhr (7er Block) Im Schubi-Du, Gilmstrasse 11/11a, 6330 Kufstein (Bumblebees) Alter: 3-5 Jahre Kind sein & Spaß haben für alle! Yoga ist eine wunderbare Methode um Verspannungen los zu werden, sanft den Rücken zu kräftigen und den Körper mit viel Atemluft zu durchfluten. Erlebt spannende Yoga-Abenteuer in denen ihr brüllen könnt wie ein Löwe, miauen wie eine Katze oder mutig sein wie ein Held! Beim Eltern-Kind Yoga lernt und erlebt ihr gemeinsam lustige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Schubi-Du Mair
(v.li.): Juniorchefin Katharina Pirktl und Juniorchef Franz-Josef Pirktl vom Alpenresort Schwarz führten Landesrätin Beate Palfrader durch ihr Vorzeigeunternehmen. 
 | Foto: © Privat

Kinderbetreuung
Erste Betriebstagesmutter in Tirol

TIROL. Das Land Tirol möchte sich weiterhin als familienfreundliches Bundesland aufstellen und setzt weitere Maßnahmen um, damit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Eltern besser möglich wird. Eine der Maßnahme ist auch die Erweiterung des Betreuungsangebots.  Neue Richtlinien zur TagesbetreuungLandesrätin Beate Palfrader setzte sich dafür ein, dass im Juni 2017 neue Richtlinien zur Tagesbetreuung beschlossen wurden. Diese gelten auch für sogenannten Betriebstageseltern. (Hier gehts zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Besonders in der Zeit des Schulstarts möchte die Polizei Eltern und Kinder für das richtige Verhalten im Straßenverkehr sensibilisieren | Foto: Polizei
2

In wenigen Tagen beginnt das neue Schuljahr – ein sicherer Schulweg gehört dazu!

Die Polizei setzt eine Reihe von Maßnahmen zur Reduktion der Schulwegunfälle Wenn in wenigen Tagen in vielen Tiroler Pflichtschulen das neue Schuljahr beginnt, geht es der Tiroler Polizei wieder vorrangig um die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg. Durch Aufklärung, Präsenz und Kontrolle soll erreicht werden, dass die Kinder möglichst unfallfrei zur Schule bzw zum Kindergarten und von dort wieder sicher nach Hause kommen. Immer wieder Unfälle 2017 ereigneten sich in Tirol 292 Unfälle mit 313...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Elternbildungslehrgang soll die Elternbeziehung stärken und alltagstaugliche Lösungswege vermitteln. | Foto: Bildungshaus St. Michael
2

ElternbildnerIn: Weiterbildung in der Kindererziehung

MitarbeiterInnen der Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen, Gesundheitszentren und Freizeitinstitutionen können sich nun in einem Lehrgang zur "ElternbildnerIn" weiterbilden lassen. Als ElternbildnerIn gibt man den Eltern praktische Tipps, sinnvolle Werkzeuge und alltagstaugliche Methoden in die Hand. Als Basis der Ausbildung dient das Modell der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. TIROL. Der Elternbildungslehrgang soll die Elternbeziehung stärken und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Kinderbetreuung und 12-Stunden-Tag

Heiße Polit-Themen auch über den Sommer: Während wir uns auf die Urlaubszeit freuen, steht der 12-Stunden-Tag zur Debatte - und gleichzeitig soll auch die Kinderbetreuung klappen, wenn die Eltern ganztags ihrem Job nachgehen. Aber wenn auch die Kinderbetreuer/innen ihre 12-Stunden-Tage abrackern sollen, ist doch alles kein Problem, oder?

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Leute im Dienste der Familien: (von links) Thomas Schafferer (Familien&SeniorenInfo), Judith Kirchner (Gemeinde Kramsach) mit Raphael, Barbara Lechner (Obfrau Stv.), Sonja Hotter (Obfrau), Nicol Kaltschmid (Schriftführerin)
5

EKiZ Kramsach: „Tag der offenen Tür“ & Scheckübergabe

Das EKiZ Kramsach lud am 15. Mai 2018 alle interessierten Eltern zum „Tag der offenen Tür“ ein, öffnete alle Gruppen zum Reinschauen und bot erstmals mit dem Beratungsmobil der Familien&SeniorenInfo des Landes Tirols einen Informationsstand im Haus. Mütter mit ihren Kleinen nutzten die Gelegenheit zum Schnuppern in der Spielgruppe, konnten einen Stock höher „live“ der Eltern-Kind-Turngruppe zusehen und auch einen Blick in die Eltern-Kind-Gruppe „Rasselbande“ werfen. Einige werdende Eltern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Lechner
Gruppen für Kinder (und Eltern). | Foto: Archiv

Neue Gruppen im EKiZ in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Im Eltern- Kind- Zentrum starten jetzt wieder neue Gruppen. Bei einigen sind noch Plätze frei. * Krabbelkäfer & Sausewind (ab 8 Mon. bzw. ab 1,5 Jahre); * Freude mit Musik (ab ca. 1 Jahr, mit Eltern); * Wir entdecken die Welt (ab ca.1 Jahr). Info/Anm.:  05356/75280-560 / ekiz@sozialsprengel-kaj.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Das Lernen lernen

Mit den richtigen Tipps und Lerntechniken zum Schulerfolg Der spannende Vortrag zum Thema „Das Lernen lernen” zeigt Eltern unter anderem auf, welche Faktoren das Lernen der Kinder beeinflussen und wie sie ihre Kinder dabei effektiv unterstützen können. Mit einfachen Tipps und Techniken für unterschiedliche Lerntypen können Kinder dauerhaft zum bestmöglichen Lernerfolg geführt werden. Anmeldung: online auf www.es.angerberg.at oder per E-Mail (erwachsenenschule@angerberg.at) oder telefonisch bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwachsenenschule Angerberg
Foto: Pixabay

Eltern-Kind-Turnen am Achensee

Eltern Kind Turnen am Achensee für (Geschwister-)Kinder von 2 bis 5 Jahren mit einem Elternteil Wann: 19.02.2018 16:15:00 bis 19.02.2018, 17:10:00 Wo: Volksschule, Pertisau 50c, 6213 Pertisau auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mona Lichtblau

Kindercafé - Offener Treffpunkt

von 15 bis 17 Uhr im Eltern Kind Zentrum Wann: 25.06.2018 15:00:00 bis 25.06.2018, 17:00:00 Wo: Eltern Kind Zentrum, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Die neue Eingangstür (beim Turnsaal)
4

Der Eltern-Kind-Treff in Bad Häring bezieht nach 13 Jahren eigene Räume!

NEUE RÄUMLICHKEITEN = NEUE ANGEBOTE Schon 2004 wurde in Bad Häring der Eltern-Kind-Treff ins Leben gerufen. Er bestand 11 Jahre lang aus einer Eltern-Kind-Gruppe, die sich wöchentlich im Pfarrsaal traf. Seit gut zwei Jahren wird das Angebot auf Grund der großen Nachfrage schrittweise erweitert. Neben den Eltern-Kind-Gruppen am Vormittag werden auch eine kreativWERKSTATT und ein Offener Treff am Nachmittag und regelmäßig auch Vorträge für Eltern am Abend angeboten. Im November 2017 bezog der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Gastl
Ein guter Vater zu sein ist altersunabhängig. | Foto: digitalskillet1 / Fotolia
1

Vaterschaft: 40 ist auch nur eine Zahl

Die Familienplanung vieler Paare verschiebt sich immer mehr nach hinten. Die Österreicher werden immer später Eltern, das geht aus zahlreichen Statistiken hervor. Bei der Geburt des Kindes weist der Durschnittsvater bereits ein Alter von deutlich über 30 Jahren auf. Aus medizinischer Sicht ist das zumindest ein kleines Problem. Die Qualität der Spermien geht im Laufe der Jahre zurück, dies ist ein natürlicher Prozess. Wer mit 40 noch Vater werden möchte, riskiert gewissermaßen eine Erkrankung...

  • Michael Leitner
Foto: Pixabay

Eltern-Kind-Gruppe „ Ich und du – das sind wir“ ab 18 Monaten

Der Herbst ist so bunt wie die Kurse im Caritas-Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Spannende Eltern-Kind-Gruppen im Caritas Eltern-Kind-Zentrum in Uderns und im Widum Aschau. Jetzt bitte anmelden. Eltern-Kind-Gruppe „ Ich und du – das sind wir“ ab 18 Monaten Durch Singen, Spielen und Bewegung in der Gruppe, gemeinsam mit einer vertrauten Bezugsperson, gewinnen die Kinder Sicherheit und können erste soziale Kontakte knüpfen. Termin: 20.09.2017 Mittwoch von 10:15 bis 11:45 Uhr Kosten: € 162,00 (Sept....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mona Lichtblau

Wer sein Kind liebt

Wer sein Kind liebt… Vortrag mit Franziska Klinkigt und Bertrand Stern Welche Gestaltung finden wir für Beziehungen zu heranwachsenden Menschen, wenn sie von Liebe geprägt sind? Und welche, wenn diese Liebe durch Angst getrübt ist? Wir nehmen wahr, dass die vielfältigen Formen von offener und heimlicher Gewalt gegenüber jungen Menschen meist auf Angst beruhen. Mit Sorge beobachten wir den Umgang mit dem Thema zwischengenerationeller Gewalt in unserer Gesellschaft und den Umgang mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Simone Linzmaier

Pflegeeltern in Tirol - wie funktioniert das?

Immer wieder nehmen Pflegeeltern die großen Herausforderung, ein neues Familienmitglied aufzunehmen an. Daneben haben sie mit ihrer Initiative den Kindern aber auch ein Umfeld von Liebe, Geborgenheit und Zuwendung gegeben. 2016 lebten 263 Kinder in Tirol in Pflegefamilien. TIROL. Die Gründe warum ein Kind aus seiner Familie genommen wird sind unterschiedlich. Überforderung, eine psychische Erkrankung eines Elternteils, Vernachlässigung, Gewalt oder Missbrauch in der Familie können dazu führen. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Stillgruppe Zirl

In der Stillgruppe werden Fragen rund um den Alltag mit dem Baby besprochen. In gemütlicher Atmosphäre können sich die Eltern mit Babys oder Kleinkindern und Schwangere kennen lernen und Erfahrungen austauschen. Ich stehe dir als ehrenamtliche Stillberaterin und Mutter von drei Kindern mit meinem Wissen und meinem eigenen Erfahrungsschatz zur Seite. Wir sprechen über Ernährung, Schlaf, Entwicklung des Säuglings und über alle Fragen rund ums Baby. Wann: 09.06.2017 10:15:00 Wo: EKIZ, 6170 Zirl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sandra Prantl
Michaela Pletzer, Julia Heis, Anita Hiltpolt, Nicole Kasinger, Michaela Seyrling, Andrea Neuner, Alfreda Steurer, Claudia Ruhs (v.li.). | Foto: Holzknecht
4

Voller Erfolg beim Bazar in Seefeld

SEEFELD. Der Frühjahr-/Sommerbasar 2017 war wieder ein toller Erfolg für den kids & family Elternverein. 200 Besucher strömten bereits am Freitag Nachmittag ins Sport- & Kongresszentrum Seefeld. Rund 2.600 Artikel standen dieses Mal zum Verkauf. 20 fleißige aktive Mitglieder und Helferinnen sorgten für einen reibungslosen Ablauf.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.