eltern

Beiträge zum Thema eltern

Pflegefreistellung
ÖGB Braunau informiert berufstätige Eltern

Zum Start ins neue Schuljahr beteiligte sich der ÖGB Braunau an der Aktionswoche der Gewerkschaft GPA zum Thema Pflegefreistellung. BRAUNAU. Zu Beginn der ersten Schulwoche haben Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager und GPA-Fachsekretär Mario Moser-Luger Eltern vor der Volksschule Braunau-Neustadt über ihre Rechte informiert, wenn Kinder krank werden und Betreuung brauchen. Keine Nachteile „Gerade berufstätige Eltern stehen oft unter Druck, wenn ihr Kind plötzlich Betreuung benötigt....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Angebot für werdende Eltern
Kostenlose Online-Elternberatung in Braunau

Seit Anfang des Jahres gibt es die kostenlose Elternberatung im Rahmen des neuen Eltern-Kind-Passes. Die Familienberatung von „Beziehungleben“ in Braunau bietet diese auch online an.  BRAUNAU. Seit 2024 erhalten werdende Eltern den neuen Eltern-Kind-Pass, der den bisherigen Mutter-Kind-Pass ersetzt. Im Zuge dessen können sie eine kostenlose Elternberatung in Anspruch nehmen. Dabei erhalten sie wichtige Informationen zu Karenz, Kinderbetreuungsgeld, den Rechten und Pflichten als Eltern und...

Polizeieinsatz in Hochburg-Ach
Kinderzimmer diente als Drogenversteck

Zusammen mit ihrem 40-jährigen Ex-Mann hat eine 35-Jährige aus dem Bezirk Braunau verschiedene Drogen im Kinderzimmer der gemeinsamen Tochter versteckt. HOCHBURG-ACH. Die Polizei wurde bereits Anfang des Jahres auf die 35-Jährige aufmerksam. Die Beamten fanden heraus, dass sie bereits seit 2023 größere Mengen Amphetamin, Marihuana und auch XTC-Tabletten von der Schweiz ausgehend nach Österreich geschmuggelt hatte, um die Drogen in Hochburg-Ach zu verkaufen. Ihr Ex-Mann hat sie dabei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Leserbrief aus Schalchen
Umstände und Zustände in der Mittelschule Mattighofen

Ein Leserbrief aus Schalchen über das Schülerverhalten an der Mittelschule in Mattighofen. "Ich wende mich an dieser Stelle an die Öffentlichkeit, da die Zustände und Umstände in der Mittelschule Mattighofen meines Erachtens nicht mehr zumutbar sind. Man ist gezwungen, die Kinder, die in die Mittelschule Mattighofen gehen, in eine andere Schule zu geben, da es nicht zumutbar ist, die Kinder dort zu lassen. Es werden die Kinder gemobbt, geschlagen, mit Wörtern beschimpft, die man lieber nicht...

Das Betreuuerteam in der Krabbelstube. | Foto: KTM
5

„Orange Playground“
Neue Krabbelstube in Mattighofen

Aufgrund der großen Nachfrage in der Kinderbetreuung bei KTM sind ab sofort drei Krabbelgruppen für die Mitarbeiter verfügbar. MATTIGHOFEN. KTM eröffnet eine weitere Betriebskrabbelstube in Mattighofen. Neben der bestehenden Einrichtung in Munderfing werden in Mattighofen ab sofort 20 Kleinkinder pro Tag betreut. Durch dieses Angebot erhalten Berufstätige eine zuverlässige Kinderbetreuungsmöglichkeit, um für sie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu erleichtern. Voll ausgestattet...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Aus dem Gemeinderat
Stadtgemeinde Braunau setzt sich für digitale Aufklärung ein

Bei der Sitzung des Braunauer Gemeinderates diskutierten die Mitglieder über digitale Aufklärung, Lärmschutzgutachten und das neue Mobilitätskonzept von Braunau. BRAUNAU. Gleich der erste Antrag der Sitzung sorgte für Gesprächstoff: Elma Pandzic (Grüne) Berichtete über "WebChecker"-Workshops in Braunaus Schulen. Diese sollen Volksschülern den Umgang mit dem Internet beibringen. In ihrem Antrag möchte sie, dass die Stadt Braunau die Hälfte der entstehenden Kosten durch die Vorträge übernimmt....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: BRS
2

Feldkirchen
Längere Öffnungszeiten für Kindergarten gefordert

In Feldkirchen bei Mattighofen fordern Eltern einen Essenszuschuss für ihre Kinder in Kindergarten und Volksschule. Dieser wurde in der März-Gemeinderatssitzung jedoch abgelehnt. FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Im Ort herrscht Aufregung: In einem Brief an die BezirksRundSchau Braunau äußern sich Eltern von Kindergarten- und Volksschulkindern zur Familienpolitik in der Gemeinde. Der Familienausschuss ignoriere die Forderung nach einer Unterstützung beim Mittagessen. In der März-Gemeinderatssitzung...

AKOÖ
Elternschaft als Grund für Diskriminierung

Eltern sowie Frauen und Männer, die eine Familie gründen wollen, haben im Berufsleben oft mit Benachteiligungen zu kämpfen. Um dieser Problematik auf den Grund zu gehen, führte die Arbeiterkammer Oberösterreich gemeinsam mit der Abteilung für Empirische Sozialforschung der Johannes Kepler Universität eine Online-Befragung durch, an der rund 400 Beschäftigte teilnahmen. OÖ. Die Ergebnisse zeigen: (Potenzielle) Eltern sind Diskriminierungen ausgesetzt und werden oft vor die Wahl gestellt: Kind...

122 Euro können sich Eltern beim Kauf eines Startersets von Stoffwindeln sparen.  | Foto: Pixabay
3

122 Euro Förderung für Stoffwindel-Starterset
Mit dem Windelgutschein 1 Tonne Windelmüll sparen

Ein Baby verbraucht bis zum Trockenwerden durchschnittlich 6.000 Windeln. Das belastet die Umwelt und das Familienbudget. Die Umwelt Profis Braunau und der Verein WIWA unterstützen junge Eltern mit einem 122-Euro-Windelgutschein. Für saubere Popos und eine saubere Umwelt. BEZIRK BRAUNAU. Jedes Wickelkind produziert etwa eine Tonne Windelmüll. Auf einer Deponie würden die Windeln 450 Jahre brauchen, um zu verrotten. Führt man die feuchten Windeln der thermischen Verwertung zu, entsteht wiederrum...

  • Braunau
  • Umwelt Profis Braunau

Kinder- und Jugendpsychiatrie
Eltern sollen nicht einfach abwarten

Um den steigenden Bedarf gewährleisten zu können, wurde am Klinikum-Standort Grieskirchen eine Kinder- und Jugendpsychiatrie installiert. Adrian Kamper ist Leiter der neuen Abteilung, welche auch das Department für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche beinhaltet. Im Expertengespräch erklärt er, warum es wichtig ist, dass Eltern die Bedürfnisse des Nachwuchses ernst nehmen. OÖ. Bloßes Abwarten, Hoffen auf Selbstheilung und ähnliche Strategien seien laut Kamper keine geeigneten...

Übertritt ans Gymnasium
Anmeldung in Braunau und Simbach jetzt möglich

Im kommenden Schuljahr wechseln wieder viele Schüler auf das Gymnasium. Sowohl in Braunau als auch in Simbach am Inn werden Anmeldungen angenommen. BRAUNAU, SIMBACH. Die Anmeldung am Gymnasium Braunau ist von 28. Februar bis zum 11. März 2022 möglich. Von Montag bis Donnerstag stehen von 7.30 bis 15 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 13.30 Uhr die Türen offen. Bitte Semester-Schulnachricht im Original und als Kopie, sowie die Geburtsurkunde zur Anmeldung mitbringen. Weitere Informationen zur...

Ein wenig Unterstützung hat noch niemand geschadet. | Foto: Caritas
2

Caritas Familienhilfe
Unterstützung in turbulenten Zeiten

Ob Krankheit, Schicksalsschlag, Arbeitslosigkeit oder einfach Stress. Viele Familien sind im Alltag überlastet. Die Caritas Familienhilfe kann unterstützen. BEZIRK BRAUNAU. Manchmal ist Familienalltag einfach schwer. Überlastung hat viele Gesichter und viele Gründe, und die Caritas-Familienhilfe kann in jedem Fall eine wirksame Unterstützung sein. Familienhelferinnen können Kinder betreuen, im Haushalt helfen und mehr:  „Auch als ich nicht mehr konnte, dachte ich, dass ich es alleine schaffen...

Analyse
Lehre in Zeiten der Pandemie

Eine Studie im Auftrag von zukunft.lehre.österreich und der Industriellenvereinigung verdeutlicht die aktuell schwierige Situation von Jugendlichen rund um das Thema Lehre. Ö/OÖ. Bei einer Analyse des market Marktforschungsinstituts für die z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich und die Industriellenvereinigung (IV) wurde die aktuelle Stimmungslage zur Lehre bei Schülerinnen und Schülern der neunten bis elften Schulstufe, deren Eltern und Lehrkräften analysiert. Befragt wurden 298 Schüler, 300...

Bildung
Erfolgreicher HAK-Infoday in Braunau

Am "Infoday", am Nachmittag des 4. Februar 2022, durfte sich die Bundeshandelsakademie Braunau über reges Besucherinteresse freuen. BRAUNAU. Unter strikter Einhaltung aller Auflagen wurden Eltern und SchülerInnen durch das Haus begleitet. Interessierte konnten sich ein Bild von den drei Zweigen SAP, Sport-/Eventmanagement und Kommunikation und Medien (Marketing/Journalismus/Medien) sowie über alle anderen Ausbildungsmöglichkeiten an der Bundeshandelsakademie, -handelsschule und Abend-HAK...

Fachschule in Mauerkirchen lädt ein
Virtueller Rundgang am 3. und 17. Februar

Die Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen bietet am 3. und am 17. Februar 2022, jeweils um 19 Uhr, einen Online-Infoabend für interessierte Jugendliche und deren Eltern. MAUERKIRCHEN. Eine Anmeldung ist ab sofort bis spätestens Donnerstag, 3. Februar bzw. 17. Februar, 10 Uhr, per E-Mail an lwbfs-mauerkirchen.post@ooe.gv.at möglich. Im Anschluss wird ab 11 Uhr ein Link zugesendet, um an der Sitzung teilnehmen zu können. Geboten wird ein virtueller Rundgang zum Thema "Lernen und Leben" an...

Die Familie freut sich über den Neuankömmling | Foto: Scharinger
1 7

Geburtsort B156
Ostermiethingerin entbindet auf Weg ins Spital

Die kleine Emilia hatte es eilig: Sie wurde am Straßenrand der B156 geboren. Die Eltern aus Ostermiething waren "etwas" überrumpelt. BEZIRK BRAUNAU, OSTERMIETHING. Schier unglaublich klingt die Geschichte von der Geburt der kleinen Emilia, denn sie wurde bei Minus 3 Grad auf der B156 entbunden. Mutter und Tochter sind wohlauf. Keine Anzeichen von WehenDer errechnete Geburtstermin der 30-jährigen Mutter aus Ostermiething, Natascha K., wäre eigentlich am 14. Jänner gewesen. Die Wehen stellten...

Kinderschutzzentrum Innviertel
Mobile Hilfe für Familien im Bezirk Braunau

Ab Jänner soll es ein mobiles Familiencoaching im Innviertel geben. Grund: Das Kinderschutzzentrum Innviertel wurde im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel öfter in Anspruch genommen. INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU. Anonyme Sofortberatung erhalten Familien über die Hotline des Kinderschutzzentrums. Ab Jänner soll außerdem mobiles Coaching für Familien im angeboten werden, welches auch nach Hause kommt und bei den unterschiedlichsten Problemen hilft. Im Frühling wird dann ein...

Die Kinder der Volksschule Altheim, stolze Kripperl-Hersteller. | Foto: VS Altheim
6

Volksschule Altheim
Wurzelkripperl von den Schulkindern

Die Schulkinder der Volksschule Altheim haben Weihnachtskrippen gebastelt, die Interessierte am Freitag bei einer "Kripperlroas" anschauen konnten. ALTHEIM. Am Freitag, den 17. Dezember 2021 war ein großer Tag für die Schüler der vierten Klasse in der Volksschule Altheim. Mit viel Liebe und Geduld haben die Kinder im Werkunterricht an ihren Weihnachtskrippen gebastelt: Eigenhändig gesammelte Naturmaterialien wurden geleimt, bemalt und schön gestaltet. Und dann war es so weit: Die...

Kein Gehweg entlang der Weilhartstraße in Ranshofen. | Foto: Ebner
Video 7

„Rundschau vor Ort“
Gefährliche Schulwege im Bezirk Braunau

Entlang einiger Schulwege im Bezirk Braunau herrscht dringend Handlungsbedarf, was die Sicherheit betrifft. HOCHBURG-ACH, FELDKIRCHEN, RANSHOFEN (ebba). Gerade erst hat sich ein schwerer Unfall in Hochburg-Ach mit einer 14-jährigen Schülerin zugetragen. Das Mädchen wurde auf der L 503 von einer Autofahrerin erfasst, die einen Bus überholen wollte, der an einer Haltestelle auf der Fahrbahn stehen blieb. An dieser Stelle gibt es keine Haltestellenbucht. „Die Haltestelle wurde zuletzt neu gemacht,...

Auch die Kurse im Hallenbad starten wieder | Foto: Stadt Braunau
2

Ab ins Hallenbad
Das Braunauer Hallenbad hat geöffnet und viel zu bieten

Herbstliches Wetter und kältere Temperaturen wecken die Lust auf Hallenbad oder Saunabesuch. Das Braunauer Hallenbad startet mit verschiedenen Aktivitäten und Aktionen in die Winterbadesaison. BRAUNAU. Eine großzügiges und abwechslungsreiches Wasser- und Saunalandschaft ist nicht alles, was das Hallenbad in Braunau zu bieten hat. Aktuell werden wieder verschiedenste Kurse und Aktionen angeboten, die Jung und Alt ins warme Naß locken.  Seit 13. September hat das Bad bereits wieder geöffnet. ....

Leserbrief
"Wohin geht die Reise?"

Marion Mackinger aus Feldkirchen bei Mattighofen hat uns einen Leserbrief zum Thema "Impfen" gesendet. Liebe Mamas und Papas, Omas und Opas! Wer von Euch hätte sich noch vor 2 Jahren vorstellen können, dass unsere Welt innerhalbkurzer Zeit derartig auf den Kopf gestellt sein wird? Ich vermute niemand. Wir alle mussten sehr vorsichtig, flexibel und belastbar sein. Das war für viele von uns bestimmt nicht immer leicht. In der Zwischenzeit hat man sich vermutlich auch an die ein oder andere...

Schulabmeldungen
Rekordzahlen auch im Innviertel

Immer mehr Eltern wollen ihre Kinder zuhause selbst unterrichten. Doch welche Folgen hat das für die Kinder? BEZIRK BRAUNAU. Auch in den Braunauer Gemeinden ist die Zahl der Schulabmeldungen seit der Corona-Pandemie spürbar angestiegen. Im Innviertel allein wurden 226 Abmeldungen registriert.In zwei Dritteln der Fälle handelt es sich laut Elisabeth Seiche von der Bildungsdirektion Oberösterreich um Volksschulkinder. Waren es im Jahr 2019 noch 206 Kinder landesweit, so stieg die Zahl bereits...

Gespräche mit ausgebildetem Personal können Kindern in schwierigen Situationen sehr helfen. | Foto: Rainbows
6

Rainbows Gruppe in Braunau
Hilfe für Kinder und Jugendliche nach der Trennung

Auch in Braunau starten wieder die Rainbows-Gruppen für Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich in Scheidung befinden, geschieden oder getrennt leben.  BRAUNAU. Wenn Eltern sich trennen, dann leiden auch die Kinder. Rainbow, das ist die Geschichte von 5.000 Kindern und Jugendlichen, die in 30 Jahren von Rainbows in Österreich begleitet wurden, weil sich ihr Leben plötzlich veränderte. Sei es nach der Trennung ihrer Eltern oder nach dem Tod eines geliebten Menschen. Im Glauben, dass ihre...

Foto: Stadtmarketing Altheim
3

Ferienprogramm Altheim
Riesenspaß bei der Schnitzeljagd durch Altheim

Im Rahmen des Ferienprogrammes in Altheim wurde am 23. August eine Schnitzeljagd durch die Stadt veranstaltet.  ALTHEIM. Großes Vergnügen bereitete die Ferienaktion der Stadt Altheim am 23. August 2021: Eine vom Stadtmarketing Altheim veranstaltete Schnitzeljagd, die um 14 Uhr begann und durch die Stadt führte. Insgesamt 38 Kinder nahmen teil und bekamen zu Beginn eine Tasche mit Geschenken und Stickerkarte. Mit Begleitpersonen machten sich mehrere Gruppen auf den Weg zu acht Geschäften im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Oktober 2025 um 18:00
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

Vortrag „Smart (ohne) phone“: Über den Umgang mit digitalen Medien

BRAUNAU. Digitale Medien gehören längst zu unserem Alltag – auch für Kinder. Aber welche Risiken und Gefahren birgt der digitale Medienkonsum bei Kindern? Welche Auswirkungen hat es, wenn sie bereits ab dem Säuglings- und Kleinkindalter täglich Zeit am Smartphone oder Tablet verbringen? Je früher und länger Kinder digitale Medien konsumieren, desto ausgeprägter sind die schädlichen Folgen, die sich vor allem als Entwicklungsauffälligkeiten bemerkbar machen und zu Schlafstörungen, Übergewicht,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.