eltern

Beiträge zum Thema eltern

STIFTSGYMNASIUM ST. PAUL
TAG DER OFFENEN TÜR

Das Stiftsgymnasium St. Paul öffnet am Freitag, dem 15. November 2024 von 07.50 Uhr bis 12.00 Uhr für alle Interessierten ihre Türen. Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich, Sie als Guides durch beide Schulgebäude (KONVIKT/Lobisserplatz 7 und GYMNASIUM/ Gym-nasiumweg 5, 9470 St.Paul ) zu führen. Neben dem Einblick in den Unterricht erwartet Sie eine Reihe von Aktivitäten, wie - Sprachenwerkstatt - Sport & Spaß - Werken - Informatik - Biologielabor - chemische Experimente - uvm. Weiters...

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Viele Schulen - schwierige Wahl

Die heiße Phase bei den Schulanmeldungen läuft: AHS oder NMS, Lehre oder Schule? Lesen, schreiben und rechnen haben sie nun erlernt, doch für alle zehnjährigen Kärntner und ihre Eltern stellt sich derzeit die Frage, welchen Bildungsweg sie nach der Volksschule beschreiten sollen. Die Kärntner Schullandschaft bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten. Zum einen kann nach der Volksschule eine der 63 Neuen Mittelschulen (NMS) besucht werden, zum anderen die Unterstufe an einer der 21...

Landesschulrat-Präsident Rudolf Altersberger: "Sozialkompetenz wichtig." | Foto: Jürgen Müller/querflug
1

"Auf die Interessen des Kindes schauen"

Wie können Eltern ihr Kind bei der Schulwahl unterstützen? Mehr auf dessen Interessen und Begabungen schauen, weniger auf eigene Wünsche. Welche Anforderungen werden heute in Schulen gestellt? Die schnell ändernden, digitalen Umwelten fordern eine sehr individuelle Potenzialentfaltung: Das Erlernen von Sozial- und Medienkompeten Mehr zum Thema - hier

Nie mehr „desperate parents“

Aktiver Regionaut als Kämpfer für effektiveres Lernen: Otto Frühbauer hilft nun Eltern, ihren Kindern zu helfen. Regionaut Otto Frühbauer, der mit seinem Verein „Gnostos“ Seminare in den Bereichen Lerntechniken und Persönlichkeitsentwicklung gibt, zeigt auf www.woche.at/kaernten seit einigen Wochen, wie Lernen auch anders funktionieren und Spaß machen kann. Leider ist das in der Schule – und später daheim – meistens nicht der Fall. Für Eltern, die ihren Kindern helfen wollen, den Schulstress...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.