eltern

Beiträge zum Thema eltern

Sozialer Rückzug und Depressionen können die Folge von Cybbermobbing sein. | Foto: Nadja Meister/KiJA OÖ
3

Cybermobbing
Was man gegen Hass im Netz tun kann

Immer mehr Kinder und Jugendliche werden Opfer von Cybermobbing. Worauf man in der digitalen Welt achten sollte und wie Eltern ihre Kinder schützen oder in ernsten Situationen adäquat begleiten können, hat uns Christine Winkler-Kirchberger, Juristin und Leiterin der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) OÖ verraten. LINZ. Corona hat das soziale Leben vieler Kinder und Jugendlicher verstärkt ins Internet verlagert. Mittels Social Media können auch in Zeiten von Quarantäne und Lockdowns...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr
Zehn Tipps für gesunde Kinderzähne finden Sie im Text unten.  | Foto: Dron - Fotolia
2

Kostenlose Mundhygiene
Vorsorgetipps: Wie Kinderzähne gesund bleiben

Gesunde Zähne bei Kindern: Welche Angebote es in Oberösterreich gibt und die zehn besten Tipps rund ums Putzen.   OÖ (up). Zahnpflege schon ab dem ersten Zahn des Babys ist die Grundlage für gesunde Zähne im Erwachsenenalter. Das Zahngesundheitsförderungs-Programm von PROGES wird in Oberösterreich durch das Gesundheitsressort des Landes Oberösterreich und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK, früher OÖ GKK)) in Auftrag gegeben und finanziert. Vorsorge im Kiga und der Volksschule In...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wichtig ist, neben den Lernzeiten die Alltagsgestaltung der Kinder zu unterstützen: Spielangebote, Lesestoff, Bastelmaterial und dergleichen sind hilfreich. | Foto: Kzenon/Fotolia
Video

Eltern-Tipp
Das Virus kinderleicht erklären

Egal ob Kleinkind oder Teenager, die aktuellen Veränderungen in unserer Gesellschaft gehen nicht unbemerkt am Nachwuchs vorbei. Eltern sind noch mehr als sonst in ihrer Rolle als sichernde Bezugspersonen gefordert. Adrian Kamper, Leiter der Psychosomatik für Kinder und Jugendliche am Klinikum-Standort Grieskirchen, gibt Tipps, wie Corona-Gespräche mit Kindern verlaufen können. OÖ. Mit Kindern über Corona zu sprechen ist wichtig – dies sollte aber altersentsprechend geschehen. „Geben Sie Kindern...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die städtischen Kindergärten und Krabbelstuben in Linz betreuen im Sommer mehr als 3.000 Kinder. | Foto: petrograd99/panthermedia

Stadt Linz
Sommerbetreuung für mehr als 3.000 Kinder

Die Sommeröffnungszeiten der städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen in Linz werden gut angenommen. Eltern können dadurch ihren Urlaub unabhängig von den Sommerferien planen. LINZ. Die Stadt Linz ist bei der Kinderbetreuung vorbildlich. Nicht nur in der pädagogischen Qualität, sondern auch bei den Öffnungszeiten. Denn die städtischen Krabbelstuben und Kindergärten sind familienfreundlich: Sie sind täglich von Montag bis Freitag zwischen 6.30 Uhr und 17 Uhr, in ausgewählten Betrieben sogar von...

  • Linz
  • Carina Köck
Kleinkinder sollten nicht vor dem Computer alleine gelassen werden. Sie brauchen die Begleitung der Eltern. | Foto: ilona75/panthermedia

Experten warnen: "Immer mehr Kinder von Internetsucht betroffen"

Kinder kommen immer früher mit Computern und dem Internet in Kontakt. "Die Neuen Medien bringen bei allen Möglichkeiten jedoch auch eine Vielzahl an Herausforderungen und Gefahren mit sich", sagt OÖ Hilfswerk-Obmann Wolfgang Hattmannsdorfer. Das Hilfswerk lud mehr als 100 Pädagogen daher vergangene Woche zur Fachtagung "Kinder und Neue Medien" nach Linz ein, wo Experten Maßnahmen für eine alters- und kindgerechte Nutzung aufzeigten. Umfragen des Imas-Instituts etwa zeigen laut Paul Eiselsberg,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Alle Jahre wieder geraten Eltern vor Weihnachten in einen Sog, der sie stärker und immer fordernder in die Spielzeuggeschäfte und Kinderabteilungen zieht. Die Kinderfreunde OÖ setzen einen Kontrapunkt mit guten Ideen und kreative Vorschlägen. Denn: Gemeinsam verbrachte Zeit das schönste Geschenk.

Oh du fröhliche: Spielend schenken

Kinderfreunde OÖ mit neuer Kampagne Unter dem Motto „Spielen wie es mir gefällt: Schenk mir Zeit, das braucht kein Geld!“ regen die Kinderfreunde OÖ Erwachsene und auch Kinder an, ihr Schenkverhalten zu überdenken. „Wir wissen wie schwer es Menschen fällt, dem Stress mit dem Schenken zu entgehen. Mit unserer Kampagne bringen wir Eltern, Kinder, Verwandte und Freunde auf neue Ideen“, so Roland Schwandner, der Vorsitzende der Kinderfreunde OÖ. In ganz OÖ hängen dazu Plakate, seit 2.12.2014 auch...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.