Elternbildung

Beiträge zum Thema Elternbildung

Beim Vortrag Resilienz lernen Eltern was ihre Kinder stark fürs Leben macht. | Foto: Pixabay

Vortrag: Resilienz - Was macht Kinder widerstandsfähig?

EHENBICHL. Der Katholische Familienverband und der Kindergarten Ehenbichl laden am Donnerstag, den 5. April um 20 Uhr zum Vortrag "Resilienz - Was macht Kinder widerstandsfähig". Die Wurzeln für die Fähigkeit zur Resilienz werden schon in frühen Lebensjahren gelegt. Was ist Resilienz? Wie können wir die Entwicklung von Resilienz fördern, damit Kinder die zahlreichen Herausforderungen des Lebens meistern können? Diese und weitere Fragen beantwortet Elternbildnerin Bettina Fauler im Kindergarten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Täglich neue Herausforderungen - Resilienz

Eltern von Kindern mit Behinderung stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Die Organisation des Alltags mit Kind mit Behinderung wird kaum zur Routine. Die Geschwisterkinder, Ehepartner und Freunde möchten nicht vernachlässigt werden. Vereinbarungen mit Kindergarten/ Schule / Hort / Tagesstätte, Gespräche mit ÄrztInnen und Therapeuten sollen geführt werden. Hinzu kommt noch Unverständnis der Umwelt gegenüber meinem Sohn/Tochter mit Behinderung. Die Umsetzung der Inklusion erweist sich als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Inklusion Kärnten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Inklusion Kärnten
  • Villach

für Eltern: Selbstfürsorge und Beziehungspflege

Achtung: In diesem Workshop geht es ausnahmsweise einmal nicht um Ihr Kind, sondern um Sie selbst und Ihre Partnerschaft! Viele Eltern sind mit der Unterstützung, Begleitung und Förderung ihres autistischen Kindes so eingedeckt, dass keine Zeit für sich selbst oder für die Partnerschaft bleibt. Das Resultat ist häufig, dass das eigene psychische Wohlbefinden und die Beziehungsqualität leiden. Da viele Kinder im Spektrum auch (diagnostizierte und undiagnostizierte) Elternteile im Spektrum haben,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.