Energie Burgenland

Beiträge zum Thema Energie Burgenland

In der großen OMV-Gasstation in Baumgarten hat sich eine Explosion ereignet. | Foto: Ulrike Potmesil

Explosion in Gasstation: Gasversorgung für das Burgenland gesichert

Große Mengen Erdgas in leistungsfähigen Speichern gelagert In Baumgarten an der March hat sich Dienstagfrüh bei einer Gasstation eine Explosion ereignet. Dabei wurde eine Person getötet und mehrere Menschen verletzt. Die Gasstation Baumgarten ist Österreichs größte Übernahmestation für Erdgas, das über Pipelines aus Russland, Norwegen und anderen Ländern kommt. Transportleitung aus OberösterreichFür Kunden der Energie Burgenland ist die Gasversorgung gesichert. Die Unternehmen der EAA Gruppe –...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Setzen weiter auf Windkraft: Energie Burgenland-Vorstände Michael Gerbavsits und Alois Ecker | Foto: Energie Burgenland

Energie Burgenland: 420 Millionen Euro für die Windkraft

Bis 2022 soll die Leistung der Windkraftproduktion auf rund 620 Megawatt gesteigert werden. EISENSTADT. Vor zwanzig Jahren wurde im Burgenland die Energiewende eingeläutet. Damals erfolgte der Startschuss für den Ausbau der Windkraft mit einer rasanten Entwicklung in den darauf folgenden Jahren. „Im Jahr 2000 lag der Eigenproduktionsgrad bei Strom bei lediglich drei Prozent, im Jahr 2013 erreichten wir die rechnerische Stromautarkie. Aktuell liefern 225 Windkraftanlagen rund 522 Megawatt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige
easyTherm Energie Brunch in Unterwart
5

Einladung zum Energie Brunch

Der Termin für Bauherren und Sanierer mit Köpfchen Möchten auch Sie unabhängig von zugekaufter Energie sein und von der Heizung bis zum Licht selbst produzierten Strom nutzen? Energie sparen ist bei der Planung eines Neubaus ,der Haussanierung oder bei Zusatzheizungen ein weitreichendes Thema. Wie das jetzt und heute schon gelingt, erfahren Sie bei unserem Energiebrunch in Unterwart. Diese spannenden Themen erwarten Sie: • Das energieautonome Schau-Haus, u.a. Kombination von Photovoltaik,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • easy Therm
Ferialjobs bei Energieburgenland: 100 Mädchen und Burschen können in diesem Sommer beim Energiedienstleister Praxisluft schnuppern. | Foto: Energie Burgenland

Schnuppermonat in der Welt der Energie

Die Energie Burgenland bietet in den Sommermonaten hundert Praktikumsplätze EISENSTADT. Im Bereich der Jugendförderung investiert Energie Burgenland nicht nur in ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot für Lehrlinge. Schon seit Jahren bietet der heimische Energiedienstleister jungen Menschen in den Sommermonaten auch die Möglichkeit eines Praktikums an. Heuer werden hundert junge Burgenländer ihre ersten beruflichen Erfahrungen im Unternehmen sammeln. Großes Interesse„Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Energie Burgenland nimmt auch heuer wieder zehn bis zwölf Lehrlinge auf | Foto: Energie Burgenland

Energie Burgenland nimmt bis zu 12 Lehrlinge auf

BEZIRK. Laufend werden im Schnitt rund 40 Lehrlinge bei der Energie Burgenland ausgebildet. „Um als Energieunternehmen erfolgreich wirtschaften zu können, braucht es gut ausgebildete Mitarbeiter. Das ist seit jeher unser Leitsatz“, erklärt Energie Burgenland Vorstandsvorsitzender Michael Gerbavsits. 10 bis 12 neue Lehrlinge „Wir freuen uns jederzeit über Bewerbungen, da laufend Lehrlinge ihren Abschluss machen“, so Personalchefin Pauer-Zinggl. „Heuer werden wir 10 bis 12 neue Lehrlinge...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Umweltanwalt Werner Zechmeister gmeinsam mit Pius Wutschitz von der Energie Burgenland

Landesumweltanwaltschaft setzt auf E-Mobilität

EISENSTADT. Energie- und Kosteneffizienz sowie CO2 Reduktionspotenzial – aufgrund dieser Stichwörter geht die Landesumweltanwaltschaft mit gutem Beispiel voran und setzt auf E-Mobilität. Bereits jetzt ist Landesumweltanwalt Werner Zechmeister in einem Hybrid-Wagen unterwegs, in nächster Zeit wird er ganz auf mobile Brennstoffe verzichten. In der E-Moilität sieht Zechmeister großes Potenzial. „Ich will diese auch den Gemeinden im Burgenland schmackhaft machen“, erklärt Zechmeister.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Forderung nach Adaptierung des Ökostrom-Gesetzes

Über 100 baureife Windkraft-Anlagen hängen in der Warteschleife EISENSTADT. Betreffend erneuerbare Energie ist das Burgenland mittlerweile ein europäischer Big Player. Allein die Energie Burgenland hat seit 2002 eine Milliarde Euro in erneuerbare Energie und die Versorgungssicherheit investiert. Massiver Rückstau bei Förderung eingereichter Projekte Derzeit gibt es aufgrund des Strompreis-Verfalls einen massiven Rückstau bei der Förderung bereits eingereichter Windkraft-Projekte. Aufgrund der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
20

Energie Burgenland Literaturpreis 2015 verliehen

Die Verleihung des 27. Energie Burgenland-Literaturpreises erfolgte im Rahmen der Buchwochen im Offenes Haus Oberwart OBERWART. Im Rahmen der Buchwochen ging am 18. Oktober die Preisverleihung im OHO die Verleihung des Energie Burgenland-Literaturpreises über die Bühne. Neue und bekannte Namen sind unter den Preisträgern des traditionsreichsten Litertaturpreises des Landes zu finden: Den ersten Preis belegte Christian Opitz mit seinen „Seewinkler Elegien“ in Mundart, Sanja Abramovic-Pelzelmayer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Michael Gerbavsits, Vorstandssprecher der Energie Burgenland, will die Qualität der Stromversorgung weiterhin gewährleisten.
9

Energie Burgenland investiert 44 Mio. € jährlich in die Infrastruktur

EISENSTADT. Burgenlands Stromversorger "Energie Burgenland" will als "Vorreiter bei der Erzeugung von Ökostrom sowie als Motor für das Burgenland" jährlich 44 Mio. Euro in die eigene Infrastruktur investieren, um weiterhin "eine der verlässlichsten Energieversorgungen Europas" garantieren zu können. Ziele adaptiert „Als wir im Oktober 2012 erstmals als Energie Burgenland antraten, haben wir uns folgende Ziele gesetzt: Wir wollen Vorreiter beim Ökostrom, Nummer 1 beim Service und Motor für das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Bei Strom und Erdgas bis zu 120 € sparen

Niedrige Preise durch höheren Bonus – 10%ige Reduktion ab 16. März Die Energie Burgenland bietet ihren Kunden ab kommender Woche einen erhöhten Partner Bonus. Ein burgenländischer Durchschnittshaushalt kann damit bis zu 120 € bei der Strom- und Erdgasrechnung sparen. Kunden mit einem Stromverbrauch von 4.500 kWh zahlen damit bis zu 38 Euro brutto weniger im Jahr, für Erdgaskunden mit einem Verbrauch von 20.000 kWh beträgt die Ersparnis sogar bis zu 84 Euro brutto. Einfache und unbürokratische...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Werner Schöll
1

Ökomobilität bei Energie Burgenland

Die Energie Burgenland lud Freitag und Samstag zu den "Ökomobilitätstagen". Neben einer interessanten Info zur Thematik "Ökomobilität" erfreuten sich die Probefahrten mit Elektro- und Erdgasautos großer Beliebtheit unter den zahlreichen Besuchern. Diese Gelegenheit nützten auch Karla und Werner Schöll und waren von der Funktionalität der Alternativfahrzeuge positiv überrascht, wie das Foto beweist.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Werner Schöll
Foto: Energie Bgld.
1

Energie Burgenland senkt Strompreise

EISENSTADT. Ab 1. Oktober senkt der Energiedienstleister die Energiekosten für Strom um zehn Prozent. „Neben den günstigen Energiepreisen bekommen die Kunden kompetentes Service, individuelle Beratung und zu 100% Ökostrom aus Österreich. Damit zählen wir zu den preiswertesten Anbietern im Land“, sagt Michael Gerbavsits, Vorstandssprecher der Energie Burgenland, zu der geplanten Energiepreissenkung.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Servicepartnerschaft wurde erneuert: Vertriebsleiter Markus Felder, Innungsmeister KommRat Stefan Pavisitz und Energie Burgenland-Vorstandsdirektor Alois Ecker | Foto: Energie Burgenland
1

Erfolgreiche Partnerschaft: Energie Burgenland und Elektrohandel

Heimische Wirtschaft und Energiekunden profitieren EISENSTADT. Seit Jahren arbeiten die heimischen Elektrotechniker und die Energie Burgenland im Rahmen der sogenannten Servicepartnerschaft erfolgreich zusammen. Die Servicepartner profitieren durch wirtschaftliche Impulse, die Kunden durch kompetenten Service rund um die Uhr sowie die Möglichkeit, Bonuspunkte direkt beim Elektrounternehmen ihres Vertrauens vor Ort einzutauschen. „Rund 40 Prozent der Kunden lösen ihre Bonuspunkte direkt beim...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Energie Burgenland setzt neue Akzente in der Lehrlingsausbildung.  Im Bild: Energie Burgenland Vorstandssprecher Michael Gerbavsits (re), Abteilungsleiterin für Personal Beate Pauer-Zinggl (2.v.re) und LR Peter Rezar (li) gemeinsam mit Lehrlingen. | Foto: Energie Burgenland

Zwanzig neue Lehrstellen bei Energie Burgenland

Energiedienstleister startet Lehrlingsinitiative „Young Energy“ EISENSTADT. Eine gute Nachricht für Jugendliche, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle sind. Die Energie Burgenland nimmt in diesem Jahr zwanzig Lehrlinge auf. Die Bewerbungsfrist läuft bis Herbst. Mit dem Lehrlingsentwicklungsprogramm „Young Energy“ setzt der Energiedienstleister neue Akzente in der Ausbildung. Jugendliche habe dabei die Möglichkeit, unter der Betreuung ihres persönlichen Ausbildners wertvolle...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Energie Burgenland kauft Strom günstiger ein und gibt diesen Vorteil nun auch an die Haushaltskunden weiter. | Foto: Georg Löwer

Energie Burgenland senkt Strompreise

Stromkunden dürfen sich freuen: Die Energie Burgenland (EB) wird ab 1. Oktober den Strompreis senken. Ein Haushaltskunde bei einem Stromverbrauch von 3.500 kWh pro Jahr werde seine Energiekosten um zehn Prozent verringern, heißt es von der EB. Die Preissenkung bezieht sich auf den reinen Energiepreis, ohne Netzkosten, Steuern und Abgaben. Dieser macht im Schnitt etwa 40 Prozent der gesamten Stromrechnung aus. Grund ist die Preisentwicklung an den Energiebörsen, wo sich die Stromversorger zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Energie Burgenland-Vorstand Michael Gerbavsits zeigt sich über das Interesse am Bürgerbeteiligungsprojekt erfreut. | Foto: Energie Burgenland

Windkraft-Anteile rasch ausverkauft

EISENSTADT. Am 4. Juni um 13 Uhr startete der Energie Burgenland sein zweites Bürgerbeteiligungsmodell im Bereich der Windkraft. Bereits eine Stunde später waren alle Anteile ausverkauft. „Nach dem Erfolg unserer ersten Bürgerbeteiligung im Vorjahr war für uns klar: Auch Private wollen an nachhaltiger Energiegewinnung mitwirken. Deshalb haben wir ein weiteres Angebot für ein ökologisches Investment, diesmal in die Windenergieanlage E 101 in Baumgarten, geschnürt, das wieder großes Interesse...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Ab 4. Juni können sich Privatpersonen einen Miteigentumsanteil an einer Windanlage erwerben. | Foto: Energie Burgenland
2

Bürgerbeteiligung Windkraft geht in die zweite Runde

Energie Burgenland: Miteigentumsmodell für Windkraftanlage EISENSTADT. Nach dem Erfolg im Herbst vergangenen Jahres erhalten ökonomisch und ökologisch interessierte Bürger nun eine weitere Möglichkeit, sich an einer Windenergieanlage der Energie Burgenland zu beteiligen. Bereits ab 500 Euro können Privatpersonen mit Wohnsitz in Österreich einen Miteigentumsanteil an einer Windenergieanlage im neu errichteten Windpark Baumgarten erwerben. Investieren in die Energiezukunft „Immer mehr Bürger...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Energie Burgenland-Vorstand Michael Gerbavsits: „Wir zählen zu den günstigsten Anbietern im Land.“ | Foto: Energie Burgenland
1

Energie Burgenland bietet „Preisvorteil“ an

EISENSTADT. „Als fairer Partner der Burgenländer geben wir mit dem Partner Bonus einen Preisvorteil weiter, der durch die Einkaufssituation am Energiemarkt möglich ist“, erklärt Energie Burgenland-Vorstandssprecher Michael Gerbavsits. Um vom Partner Bonus zu profitieren, wird der Kunde für ein Jahr „Partner“ – somit kann Energie Burgenland die für diesen Zeitraum benötigte Energiemenge bereits im Voraus günstig an der Börse kaufen. Kunden mit einem Stromverbrauch von 4.500 kWh zahlen bis zu 27...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Energie Burgenland unterstützt Caritas Notschlafstelle

Manchmal schlägt das Schicksal besonders heftig zu und plötzlich steht man vor dem Nichts. Für Menschen in dieser Notsituation stellt die Caritas ihre Notschlafstelle in Oberwart zur Verfügung. Dort finden die Betroffenen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern werden auch von einer Sozialberaterin betreut, um Perspektiven für die Zukunft zu erarbeiten. Energie Burgenland unterstützt schon seit Jahren Initiativen im sozialen Bereich und leistet damit einen wichtigen Beitrag, damit sozial...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Positive Ein-Jahres-Bilanz der Energie Burgenland zieht das Vorstandsduo Michael Gerbavsits und Alois Ecker. | Foto: Energie Burgenland

Energie Burgenland: „Nicht der billigste, aber der beste Anbieter“

EISENSTADT (uch). Eine durchwegs positive Bilanz zieht das Energie Burgenland-Vorstandsduo Michael Gerbavsits und Alois Ecker ein Jahr nach der Fusion von BEWAG und BEGAS. „Wir sind Österreichs Vorreiter beim Ökostrom, mit rund 830 Mitarbeiter einer der größten Arbeitgeber des Burgenlandes sowie erfolgreicher Leitbetrieb und dürfen uns über eine hohe Kundenzufriedenheit freuen“, bringt es Vorstandssprecher Gerbavsits auf den Punkt. 175 Windkraftanlagen Derzeit stehen im Burgenland 175...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Strom und Gas werden billiger

Strom und Gas werden billiger. Das teilte am Freitag die Energie Burgenland mit. Die Preissenkung beträgt laut Energieallianz Austria 3,6 Prozent. Haushalte und Kleinbetriebe ersparen sich dadurch rund 50 Euro pro Jahr. Die Energie Burgenland sprach am Freitag, euphorisch von einem guten Tag für Energiekunden im Burgenland und meinte damit den 1. Oktober. An diesem Tag senkt die Energie Burgenland als Mitglied der Energieallianz den Energiepreis bei Strom und Gas um 3,6 Prozent....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Sichtlich stolz auf den Windkraft-Ausbau: Energie Burgenland-Vorstandssprecher Michael Gerbavsits | Foto: steve haider

Beste Noten für Energie Burgenland

Vorstandssprecher Michael Gerbavsits im BEZIRKSBLÄTTER-Interview. BB: Seit Juli 2012 sind BEWAG und BEGAS rechtlich ein Unternehmen, seit Oktober 2012 als Energie Burgenland. Wie ist diese Fusion von den Kunden angenommen worden? GERBAVSITS: „Wir haben uns vor der Fusion drei Ziele gesetzt: Die Nummer eins beim Ökostrom in Österreich. Das sind wir bereits jetzt, und das wollen wir weiter ausbauen. Wir wollen die Nummer eins beim Kundenservice sein und wir wollen weiterhin ein wesentlicher Motor...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Zufriedene Partner: Alois Ecker, Leo Radakovits, Erich Trummer und Michael Gerbavsits | Foto: Energie Burgenland
1

Energie-Bonus für 170 Gemeinden

Strom und Gas wird für 170 burgenländische Gemeinden billiger. EISENSTADT. Gemeindeverbände und Energie Burgenland haben sich nach intensiven Verhandlungen auf einen Bonus für die burgenländischen Kommunen einigen können. „Mit 1. Juli gibt es für unsere Gemeindekunden eine Preisreduktion von fünf Prozent bei Strom und drei Prozent bei Erdgas. Ermöglicht wird diese Maßnahme durch die aktuelle Einkaufssituation“, sagt Michael Gerbavsits, Vorstandessprecher der Energie Burgenland. Für die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Strom- und Gasanbieter nun vereint: Sichtbare Freude bei den BEWAG-Vorständen Alois Ecker und Michael Gerbavsits

Burgenland hat einen neuen Energiekonzern

Aus BEWAG und BEGAS wurde mit dem Firmenbucheintrag „Energie Burgenland“. Am Donnerstag, dem 5. Juli 2012, war es soweit. Mit dem Firmenbucheintrag wurde die Fusion der BEWAG mit der BEGAS besiegelt. Für BEWAG-Vorstandssprecher Michael Gerbavsits ein „besonderer Tag für das Burgenland“. Ab 1. Oktober wird Burgenlands neuer Energiekonzern unter dem Namen „Energie Burgenland“ am Markt auftreten. Und die Kursrichtung steht klar fest: Konzentration aufs Kerngeschäft und den Heimmarkt und weiterer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.