Wirtschaftskammer Burgenland

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Burgenland

Feierliche Ernennung: Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Kommerzialrätin Anna Maria Glatz und Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann (v.l.). | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
3

Berufstitel
Anna Maria Glatz aus Neckenmarkt ist Kommerzialrätin

Anna Maria Glatz aus Neckenmarkt wurde mit dem Berufstitel "Kommerzialrätin" ausgezeichnet. Die Unternehmerin erhält diese Ehrung für ihren langjährigen Einsatz für die burgenländische Wirtschaft, den regionalen Tourismus und ihr gesellschaftliches Engagement. NECKENMARKT. Bereits in jungen Jahren übernahm Anna Maria Glatz den elterlichen Getränkeerzeugungsbetrieb und führte ihn zu einem erfolgreichen Gastronomie- und Hotelunternehmen. Unter ihrer Leitung entwickelte sich die heutige Glatz GmbH...

Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth (2. v. l.) und Jochen Lehner (2. v. r.), Chef des „Haydnbräu“ in Eisenstadt, mit Mitarbeitern. | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Wirth: „Finger weg vom Trinkgeld!“

Die Diskussion über eine mögliche Schmälerung von Trinkgeldern durch zusätzliche Sozialabgaben sorgt auch im Burgenland weiter für Aufregung. Scharfe Kritik kommt nun von Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, er fordert ein umgehendes Einlenken. BURGENLAND. In der heimischen Gastronomie herrscht derzeit große Verunsicherung. Denn es machen immer wieder Meldungen die Runde, wonach die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bei Betriebsprüfungen einen Schwerpunkt auf Trinkgelder legt. Teils...

DINH Thi Hoang Yen, Botschafter VU Le Thai Hoang mit BECOM-Geschäftsführer Roman Bock und Doris Granabetter von der Außenwirtschaft Burgenland | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer
Vietnamesischer Botschafter im Burgenland zu Gast

Die Außenwirtschaft Burgenland bemüht sich um neue Geschäftschancen in Vietnam. Botschafter VU Le Thai Hoang besuchte Betriebe im Burgenland. PARNDORF / HOCHSTRASS. Der neue vietnamesische Botschafter, VU Le Thai Hoang, besuchte kürzlich das Burgenland und sondierte mit seinem Team neue Geschäftschancen. Auf dem Programm stand auch ein Besuch bei der Firma BECOM in Hochstraß sowie im McArthurGlen-Designer-Outlet in Parndorf. Waren im Wert von rund 56 Millionen Euro werden jährlich von Vietnam...

Beim Training: Mathias Schermann (Bubendorf), Thomas Nikitscher (Sulz) und Fabian Wukitsevits (Eltendorf) – die besten der burgenländischen Lehrlinge  | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Bundeslehrlingswettbewerb in Pinkafeld

Der Bundeslehrlingswettbewerb Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik findet Anfang April in Pinkafeld statt. Green Jobs-Nachwuchshoffnungen aus ganz Österreich werden ihr Können unter Beweis stellen. PINKAFELD. Am Donnerstag, 3. April, und Freitag, 4. April, ermitteln die besten Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker-Lehrlinge Österreichs in Pinkafeld aus ihren Reihen die Besten ihrer Zunft. Interessierte, die sich über den Beruf informieren möchten, sind an den Wettbewerbstagen herzlich...

Nur Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth konnte nach der Wahl so richtig jubeln.  | Foto: Stefan Schneider
4

Wirtschaftskammerwahl 2025
Sattes Plus für Wirtschaftsbund Burgenland

Die Wirtschaftskammerwahl im Burgenland ist geschlagen. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Burgenland waren aufgerufen, ihre Vertreter in der Wirtschaftskammer zu wählen. Wenig überraschend setzte sich der Wirtschaftsbund Burgenland mit deutlichem Vorsprung bei der Wahl durch. Die Wahlbeteiligung sank um rund drei Prozent.  BURGENLAND. Bei der Wirtschaftskammerwahl 2025 im Burgenland erhielt der Wirtschaftsbund Burgenland insgesamt 6.052 der 8.046 abgegebenen Stimmen. Das sind 75,22...

Die Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen im Privatbereich könnte am Freitag enden.  | Foto: Stefan Schneider
2

Übergangsfrist gefordert
Ende für Förderungen bei PV-Anlagen

Mit der Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen haben Kundinnen und Kunden einiges bei der Neuinstallation erspart. Die indirekte Förderung sollte bis Ende 2025 gelten. Ein Gesetzesentwurf der neuen Bundesregierung sieht die Abschaffung der Förderung vor. Kritik kommt von Wirtschaftskammer Präsident Andreas Wirth.  BURGENLAND. Die Diskussion über die Mehrwertsteuerbefreiung gebe es schon lange. Laut einem Entwurf des Finanzministeriums solle die indirekte Förderung aber am 7. März...

Rund 850 Jugendliche kamen zu den Lehrlingscastings 2025 im Burgenland.  | Foto: Stefan Schneider
8

Erfolgreiche Bilanz
Rund 850 Jugendliche bei Lehrlingscastings 2025

Das von der Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung von AMS und Bildungsdirektion Burgenland initiierte Projekt "Lehrlingscasting" erfreute sich auch heuer wieder großer Beliebtheit. Knapp 160 teilnehmende Betriebe trafen auf rund 850 arbeitsplatzsuchende Jugendliche. EISENSTADT. Der Fachkräftemangel bleibt auch für Burgenlands Wirtschaft herausfordernd. Um gegenzusteuern, waren die Kooperationspartner daher auch heuer wieder bestrebt, gezielt Angebot und Nachfrage im Bereich der...

Pannonischer Handelstag in Eisenstadt: Bundesspartenobmann Rainer Trefelik, Kitesurf-Olympiasieger Valentin Bontus, Landesspartenobfrau Bettina Mayer-Toifl, WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr und Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann | Foto: WKB
3

"Handeln mit Mut"
Burgenlands Handel blickt optimistisch in die Zukunft

Beim kürzlich stattgefundenen Pannonischen Handelstag in der Wirtschaftskammer Eisenstadt diskutierten Experten und Wirtschaftstreibende die aktuelle Situation im Handel. Für die Zukunft brauche es mehr "Mut zum Handeln", so der allgemeine Tenor der Veranstaltung. Für einen Motivationsschub sorgten Vorträge von WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr sowie Kitesurf-Olympiasieger Valentin Bontus. EISENSTADT. Unter dem Motto "Handeln mit Mut – Mut im Handel" trafen sich über 180 Händler aus dem...

Feuerwerkskörper sollten im heimischen Fachhandel gekauft werden. | Foto: Robert Zinterhof
2

Silvesterkracher
Vorsicht beim Kauf und Abschießen von Feuerwerken

Die Polizei Burgenland informiert anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels über die Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes und appelliert an die Vernunft. Auch die Wirtschaftskammer Burgenland ruft zur Vorsicht beim Kauf auf. BURGENLAND. Der Jahreswechsel gehört für die Blaulichtorganisationen schon immer zu den einsatzintensivsten Tagen im Jahr und stellt große Herausforderungen an die Einsatzkräfte.  Wie jedes Jahr wird das Augenmerk von der Gewalt im häuslichen Bereich, bis hin zu...

Die Landessieger Katharina Eöry, Kelvin Pinczolich und Valentina Lubi  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
5

Tourismus und Baufachhandel
Das sind die besten Lehrlinge im Burgenland

Vor Kurzem stellten sich wieder unzählige Lehrlinge aus dem ganzen Land von Nord bis Süd den zwei Landeslehrlingswettbewerben Bauproduktefachberatende und für Tourismusberufe. Die Siege in den verschiedenen Kategorien konnten sich Katharina Eöry, Kelvin Pinczolich, Valentina Lubi und Dorian Kerstberger sichern. BURGENLAND. So stellten sich neun Nachwuchskräfte dem Wettbewerb der Bauproduktfachberaterinnen und -fachberater in der Berufsschule Eisenstadt. Der Lehrlingswettbewerb, mit dessen...

Geehrten Lehrlingen: Jan Stiegler Posch (ALU-SOMMER GmbH), Erik Herzog (Vossen GmbH & Co.KG), Laura Szauer (ALU-SOMMER GmbH), Spartenobmann Christoph Blum, Lisa Grain (Vossen GmbH & Co.KG)  und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth | Foto: WKB
21

Wirtschaftskammer Burgenland
76 "Young Stars of Industry" geehrt

Die Wirtschaftskammer Burgenland ehrte in Eisenstadt ihre „Young Stars of Industry“ aus 20 Betrieben im gesamten Burgenland. BURGENLAND. Große Bühne für die heimische Industrie: Die besten burgenländischen Nachwuchstalente und ihre Ausbildungsbetriebe wurden am Donnerstag bei einem Galaabend in der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt vor den Vorhang gebeten. Sie gelten als Nachwuchs-Sterne der burgenländischen Industrie und leuchtende Hoffnungsträgerinnen und Hoffnungsträger in Zeiten...

Valentin Bontus ist Olympiasieger im Formula-Kitesurfen. ChatGPT machte ihn zum "Fußballer". | Foto: ÖOC/Michael Meindl
5

Künstliche Intelligenz
ChatGPT im MeinBezirk Burgenland-Check

ChatGPT ist ein fortgeschrittenes Modell an Künstlicher Intelligenz (K.I.) von OpenAI und wird immer wieder auch in der Verwendung im Schulbereich genannt. Aber wie zuverlässig ist das System? MeinBezirk machte einen Praxis-Check, ob die K.I. auch das Burgenland kennt. BURGENLAND. In der Welt der Künstlichen Intelligenz (K.I.) hat ChatGPT von OpenAI für Aufsehen gesorgt. Diese Sprach-KI, die auf dem GPT-4 Modell basiert, ist darauf trainiert, menschenähnliche Texte zu generieren, Fragen zu...

Die Landespolizeidirektion Burgenland lud am Freitag wieder zu den Feierlichkeiten zum "Tag der Bundespolizei" in Eisenstadt.  | Foto: Stefan Schneider
21

Angelobung
Feierlichkeiten zum "Tag der Bundespolizei" in Eisenstadt

Wetterbedingt im Allsportzentrum und nicht vor dem Schloss Esterhazy wurden am "Tag der Bundespolizei" in Eisenstadt junge Polizeibedienstete ausgemustert und neue Polizeischülerinnen und -schüler angelobt. Bundesminister Gerhard Karner fand sich an der Spitze der geladenen Ehrengäste.  EISENSTADT. Am Freitag wurden im Allsportzentrum 16 neue Polizeibedienstete ausgemustert. 56 Polizeischülerinnen und -schüler leisteten bei der anschließenden Angelobung den Schwur "Ich gelobe". Damit...

Bilden eine Kooperation zur Aufwertung der Lehre im Tourismus: Spartenobmann Helmut Tury, Karina Weinbacher und Manuela Klawatsch (beide Allegria Resort Stegersbach), Sonja Fassl und Karl Reiter (beide Reiters Hotels Supreme und Finest Family), Peter Moser (Sonnentherme Lutzmannsburg), Christiane Sehnoutek (St. Martins Therme & Lodge), Valentina Lubi und Birgit Kollmann-Bieler (beide Reduce Gesundheitsresort) und Marlies Rainer (Qualifizierungsagentur) (v. l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
9

Projektstart im Burgenland
Lehre im Tourismus soll mehr aufgewertet werden

Wirtschaftskammer und sechs burgenländische Leitbetriebe wollen in Zeiten von Fachkräftemangel der Ausbildung im Tourismus noch mehr Bedeutung beimessen. In der kürzlich gestarteten Kooperation "Ausgezeichnete Lehrbetriebe im Tourismus" soll das Image der Lehre auf ein höheres Level gehoben werden. Davon sollen Lehrlinge wie auch Unternehmen profitieren.  BAD TATZMANNSDORF. "Es geht darum aufzuzeigen, dass eine Lehrausbildung im Tourismus ein Job mit Aussicht ist", so Projektmanagerin Marlies...

Fachgruppengeschäftsführerin Martina Rauchbauer, Jubilar Walter Rathmanner und die Obfrau des Landesgremiums des Markt-, Straßen- und Wanderhandels, Melanie Eckhardt. | Foto: WKB
2

Wirtschaftskammer gratulierte
"Herr der Strickwaren" feierte 50er

Der Strickwarenunternehmer Walter Rathmanner aus Neutal konnte kürzlich seinen 50. Geburtstag feiern. Vertreterinnen und Vertreter der burgenländischen Wirtschaftskammer nutzten die Gelegenheit, um ihm ihre besten Glückwünsche zu überbringen. NEUTAL. Der Jubilar, ein Absolvent der Höheren Technischen Lehranstalt für Textilindustrie im fünften Wiener Gemeindebezirk, übernahm im Jahr 2003 den elterlichen Strickereibetrieb und führt diesen seitdem erfolgreich in dritter Generation weiter. Neben...

Florian Biederbeck (Krensdorf), Hannes Phillippovitsch (Oberpetersdorf), Alexander Drescher (Rattersdorf-Liebing), Stefan Minasch (Kobersdorf) und Laura Marie Szauer (Horitschon). | Foto: WKB
4

WK Burgenland
Frisch gebackener Metalltechnik-Nachwuchs im Land

Das Burgenland darf sich über vier neue Metalltechnikerinnen und 14 Metalltechniker freuen. Die 17 Kandidatinnen und Kandidaten schlossen ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich ab.  BURGENLAND. Insgesamt 17 Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Metalltechnik und haben diese erfolgreich absolviert.  Die Absolventinnen und Absolventen im ÜberblickFlorian Biederbeck aus Krensdorf -...

(v.l.) Ulrike Danzinger (kein Lehrbetrieb), Anna Rotter (Therme Seewinkel BetriebsgmbH), Alexandra Solyom (Marc Peischl), Alexander Pöltl (Scheiblhofer, THE RESORT GmbH), Benjamin Schwacha (Gästehäuser Burgenland GmbH), Pascal Wisoko-Meytsky (Larimar Hotel GmbH), Nico Spielhofer (Hotel Galantha Management GmbH) und Leyla Szakacs (Stefan Steinhöfer)  | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Friseur- und Kochlehrlinge legten Prüfung ab

Die Lehrabschlussprüfung vor einer Prüfungskommission ist im Werdegang eines Lehrlings ein großer Meilenstein. Und genau diesen haben insgesamt 16 Koch- und Friseurlehrlinge erreicht. In der Wirtschaftskammer Burgenland stellten sie sich Mitte Juni dieser Überprüfung und absolvierten ihren Abschluss im Wunschberuf.  EISENSTADT. Nach jeder Lernphase kommt es selbstverständlich auch zu einer Überprüfung des Gelernten. So auch für die Lehrlinge der Berufszweige "Friseurin/Friseur" und...

Peter Kernegger von der Firma Würth, Thomas Kornfeind (Fachgruppengeschäftsführer der Dachdecker, Glaser und Spengler), Kevin Fuchs (Zweitplatzierter), Fabian Stelzcyk (Sieger), Niklas Tullits (Dritter), Mst. Jürgen Grassel (Landesinnungsmeister) und Thomas Plank (Schulleiter BS Mattersburg)  | Foto: WKB
6

BS Mattersburg
Der beste Nachwuchs-Spengler kommt aus Kohfidisch

Die besten Nachwuchs-Spengler des Burgenlands zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb in der Berufsschule Mattersburg ihr Können. BURGENLAND. Den Landessieg des besten Spenglers holte sich Fabian Stelzcyk aus Kohfidisch vom Lehrbetrieb Stegra Bauspenglerei GmbH in Kohfidisch. Auf Platz zwei landete Kevin Fuchs aus Oberpullendorf vom Lehrbetrieb Rathmanner Gesellschaft m.b.H. in Neutal. Den dritten Platz auf dem Stockerl eroberte Niklas Tullits aus Antau vom Lehrbetrieb Spenglerei Borenich Jochen...

Wilhelm Pfeiffer (Leiter Berufsschule Pinkafeld), der Zweitplatzierte Tobias Deutsch (Tischlerei Schweitzer),Thomas Kornfeind (Fachgruppengeschäftsführer der Tischler und Holzgestalter Burgenland), Sieger Sandro Stransky (Tischlerei Ecker), Eric Kandlhofer von der Firma Würth, Harald Honigschnabel (Landeslehrlingswart), der Drittplatzierte Joshua Woltran (Neudörfler Office Systems), Christoph Grünwald (Landesinnungsmeister) und Bewerbsteilnehmer Jozsef Meszaros aus Neusiedl (Möbeltischlerei Hoffmann) | Foto: WKB/Lexi
3

Von Nord bis Süd
Die besten Tischler-Lehrlinge des Burgenlandes

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler zeigten die besten burgenländischen Lehrlinge ihr Können. Die Sieger der jeweiligen Lehrjahre kommen aus Kleinwarasdorf, Marz und Rudersdorf. BURGENLAND. Der Landeslehrlingswettbewerb der Tischler fand heuer in der Berufsschule Pinkafeld statt. Dort wurden die besten Lehrlinge des jeweiligen Lehrjahres gekürt. Der Sieg im 1. Lehrjahr ging an Sandro Stransky aus Kleinwarasdorf vom Lehrbetrieb Tischlerei Ecker GmbH (Raiding), der beste Tischlerlehrling...

Andrea Gottweis, Andrea Tauber (itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH), Barbara Wagner-Gmeiner (Esterhazy Betriebe AG), Michael Oberfeichtner (O.K.Energie Haus GmbH), Renate Vouillarmet-Winkler und Jutta Mohl (AMS-Burgenland), Andreas Roth (Roth Die Steuerberater GmbH), Bundesministerin Karoline Edtstadler WK-Präsident Andreas Wirth und Petra Schumich (FiW-Landesvorsitzende) (v. l.). | Foto: WKB
25

Burgenland
Das sind die familienfreundlichsten Unternehmen 2024

Roth Die Steuerberater GmbH mit Stammsitz in Oberwart, die O.K. Energie Haus GmbH aus Großpetersdorf, die Esterhazy Betriebe AG, die itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH (beide Eisenstadt) und das AMS Burgenland sind Burgenlands familienfreundlichste Betriebe aus dem Jahr 2023/2024. EISENSTADT. Am Donnerstagabend wurden in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt die Familienfreundlichste Betriebe. Der Wettbewerb ging heuer bereits zum 13. Mal über die Bühne, 28 Betriebe aus den...

Die technischen Berufe sind im Burgenland immer noch sehr beliebt | Foto: PantherMedia/Fabrice Michaudeau
3

WK Burgenland: Bilanz 2023
Immer mehr Lehrlinge im Burgenland

Die Wirtschaftskammer zieht Bilanz: Im letzten Jahr entschieden sich mehr Jugendliche im Burgenland für eine Lehre als im Jahr zuvor.  BURGENLAND. Die WK Burgenland verglich die Zahlen von 2023 mit jenen aus dem Vorjahr. Das Ergebnis: Immer mehr Jugendliche entscheiden sich für einen Lehrberuf und immer beliebter wird die praktische Ausbildung. Im Burgenland wurden im letzten Jahr 2.557 Lehrlinge ausgebildet, das bedeutet gegenüber dem Jahr 2022 einen leichten Zuwachs von zehn Lehrlingen.  Auch...

Norbert Ziegler, Sprecher der Tierbetreuer, informiert über Möglichkeiten, Haustiere vorm "Silvester-Knallerei-Stress" zu schützen bzw. diesen zu reduzieren. | Foto: WKB

Silvester
Tierische Angst vorm Feuerwerk rund um den Jahreswechsel

Norbert Ziegler, Berufsgruppensprecher der Tierbetreuer, gibt Tipps, damit Tiere bei Silvester-Knallerei stress- und angstfrei ins neue Jahr kommen. BURGENLAND. Raketen und Böller gehören für viele zu Silvester einfach dazu, bei so manchem Tier hingegen lösen sie Angst und Stress aus. „Es gibt viele einfache Maßnahmen, mit denen wir die Nerven unserer Haustiere in der Silvesternacht beruhigen können“, weiß Norbert Ziegler, der Sprecher der Berufsgruppe der Tierbetreuer in der Wirtschaftskammer...

Prosit 2024! Jung-Meister Lukas Leban, Fachgruppengeschäftsführer Karl Tinhof, Gesellin Carmen Szivatz, Landesinnungsmeister Herbert Baumrock, Funktionär Anton Zolles, Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Landesinnungsmeister-Stv. Bernhard Sammer, Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann und Landesinnungsmeister-Stv. Anna Leban  | Foto: WKB

Rauchfangkehrer
Mehr als nur Glücksbringer rund um den Jahreswechsel

Rauchfangkehrer sind mehr als nur Glücksbringer und erledigen vielseitige Aufgaben. BURGENLAND. Kurz vor dem Jahreswechsel sind Vertreter der Rauchfangkehrer-Zunft besonders gern gesehen, gelten sie doch als Glücksbringer. Das traditionelle Bild des Berufsstands wurde im Laufe der Zeit um zeitgemäße Aufgaben erweitert, mittlerweile kommt ihm auch eine besondere Rolle im Bereich der Sicherheit und Ökologie zu. Auf Dächer klettern, Rauchfänge kehren und als Glücksbringer fürs Foto posieren....

Regionalität spielt beim heurigen Geschenke-Einkauf im Burgenland eine bedeutende Rolle. | Foto: pixabay_monicore

Bilanz 2023
Durchwachsenes Weihnachtsgeschäft in Burgenlands Handel

Trotz aller Probleme fällt das Resümee des burgenländischen Handels über das heurige Weihnachtsgeschäft tendenziell positiv aus. BURGENLAND. Neben Geschenke-Klassikern wie Spielwaren oder Büchern waren auch heuer Gutscheine wieder hoch im Kurs. Für viele Kundinnen und Kunden spielte außerdem der Aspekt der Regionalität große Bedeutung im Weihnachtseinkauf. Knapp 90 Prozent kaufen GeschenkeDem Weihnachtsfest wird seitens der Burgenländerinnen und Burgenländer nach wie vor hohe Bedeutung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.