Peter Nemeth

Beiträge zum Thema Peter Nemeth

Der Steinbrunner Unternehmer Andreas Wirth ist als neuer Präsident im Amt, für Peter Nemeth gab's zum Abschied Applaus. | Foto: Stefan Schneider
13

Wer will, der kann
Andreas Wirth ist neuer Präsident der Wirtschaftskammer

Die Wirtschaftskammer Burgenland hat einen neuen Präsidenten. In einer Sondersitzung des Wirtschaftsparlaments übergab Peter Nemeth sein Amt an den Steinbrunner Unternehmer Andreas Wirth. Für den scheidenden Präsidenten gab es zum Abschied Applaus. BURGENLAND. Der 39 Jahre alte Andreas Wirth hat eine Bilderbuch-Karriere hinter sich, wurde vom Lehrling zum Chef und betreibt ein Elektroinstallations-Unternehmen mit 68 Mitarbeitern in Steinbrunn. Er wolle gleich zu Beginn vor Ort bei den Betrieben...

Am 27. September wird Andreas Wirth das Amt des Präsidenten der Wirtschaftskammer Burgenland übernehmen. | Foto: WK
3

Burgenland
Andreas Wirth wird neuer Präsident der Wirtschaftskammer

Der Steinbrunner Unternehmer Andreas Wirth wird die Nachfolge von Peter Nemeth als Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland antreten. BURGENLAND. Der Bundesinnungsmeister der Elektro-, Gebäude-, Alarm-und Kommunikationstechniker wurde vom Vorstand des Wirtschaftsbund Burgenland einstimmig für diese Funktion nominiert. Andreas Wirth wird im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung des Wirtschaftsparlaments am 27.September dieses Amt übernehmen. Zukunftsorientierte Interessenvertretung"Ich freue...

Peter Nemeth: „Dänemark und Norwegen zeigen vor wie es geht, Österreich sollte sich hier ein Beispiel nehmen.“ | Foto: WKB

Vorbild Dänemark und Norwegen
WKB-Präsident Nemeth fordert Ende der Corona-Maßnahmen

Peter Nemeth will nach dem Vorbild von Dänemark und Norwegen alle Corona-Maßnahmen fallen sehen BURGENLAND. „Nach zwei Jahren Corona-Pandemie sind wir jetzt an einem kritischen Punkt angelangt“, sagt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Unterschiedliche Regeln und Auslegungen der Maßnahmen von Bregenz bis Eisenstadt würden für Chaos und Frustration bei den Menschen sorgen. "Eigenverantwortung wieder übertragen"Nemeth fordert daher ein rasches Ende der coronabedingten Einschränkungen für...

Mit der neuen Job-Plattform wird die Lehrstellensuche noch einfacher und übersichtlicher. | Foto: screenshot / www.was-tun.at
2

Neue Job-Plattform
Regionale Suche nach offenen Lehrstellen

Der Wirtschaft fehlt der Nachwuchs. Die Wirtschaftskammer Burgenland gestaltet die Website www.was-tun.at, die Jobsuchende und Unternehmer im wahrsten Sinne des Wortes näherbringt. BURGENLAND. „Der aktuell vorherrschende Fachkräftemangel belastet die Wirtschaft enorm. Eine Maßnahme, dieser Entwicklung wirksam entgegenzutreten, ist die verstärkte Aus- und Weiterbildung, insbesondere im Bereich der Lehre. Burgenländische Betriebe klagen jedoch häufig über Schwierigkeiten, geeignete Kandidaten für...

Nemeth: "In der Gastronomie ist Personalmangel ein Dauerthema, die Elektriker liegen um Monate bei der Montage von Photovoltaikanlagen zurück, am Bau fehlen Leute – Burgenlands Wirtschaft sucht willige Hände." | Foto: WKB/Lexi

WKB-Präsident Peter Nemeth
"Lehrlinge werden händeringend gesucht"

Peter Nemeth, Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland, spricht im Interview mit den Bezirksblättern Burgenland über den Mangel an Lehrlingen und was dagegen unternommen wird Wirkte sich die Corona-Krise auf die Lehrlingssituation aus? Nemeth: Unsere Betriebe haben genauso wie vor der Corona-Krise Schwierigkeiten, Lehrlinge zu finden. Lehrlinge und somit die kommenden Fachkräfte fehlen am Arbeitsmarkt und werden von der Wirtschaft händeringend gesucht. Was im vergangenen Jahr ganz besonders...

WK-Präsident Peter Nemeth fordert langfristige Strategien für den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Burgenland. | Foto: WKB

WK-Präsident Peter Nemeth
„Weniger Politik, mehr testen und Eigenverantwortung!“

Interview mit Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth. BEZIRKSBLÄTTER: 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie und dramatischen Auswirkungen auf die Unternehmen. Welche Hilfeleistungen von Seiten der Politik waren für die Wirtschaft besonders wirksam? PETER NEMETH: Natürlich hat es am Anfang Startschwierigkeiten gegeben, die logisch sind, man konnte ja nicht auf bewährte Rezepte zur Bekämpfung zurückgreifen. Aber in Summe muss man sagen, hat das gut funktioniert. Wir haben mit dem...

Der alte und neue Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland, Peter Nemeth, mit Vizepräsident Paul Kraill, Vizepräsident Klaus Sagmeister und Vizepräsident Rudolf Könighofer | Foto: WK

Wiedergewählte WK-Präsident Nemeth
„Wir müssen jetzt alles tun, um Arbeitsplätze zu retten“

Peter Nemeth wurde beim heutigen Wirtschaftsparlament als Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland einstimmig wiedergewählt. In seiner Rede ging er auf die aktuellen Herausforderungen für die Wirtschaft ein. BURGENLAND. In einer seit der Wiedereröffnung der Handelskammern 1946 wahrscheinlich einmaligen Form, kam das burgenländische Wirtschaftsparlament zu seiner Frühjahrssitzung zusammen: Nur 30 von 51 Delegierten verteilten sich mit großem Abstand und Mund-Nasen-Schutz im Festsaal der...

WK-Präsident Peter Nemeth zeigt sich über die Entscheidung, die Geschäfte nach Ostern wieder schrittweise zu öffnen, erfreut. | Foto: WK Burgenland

WK-Präsident Peter Nemeth
Große Hoffnung für wirtschaftliche „Wiederauferstehung“ nach Ostern

Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth sieht in den Maßnahmen der Bundesregierung, die Geschäfte nach Ostern wieder schrittweise zu öffnen, einen Hoffnungsschimmer für die burgenländische Wirtschaft. BURGENLAND. „Die Entscheidung, nun nach Ostern Geschäfte schrittweise wieder zu öffnen, hilft den burgenländischen Unternehmern sehr“, erklärt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Mit 14. April dürfen kleine Geschäfte bis 400 Quadratmeter Verkaufsfläche sowie Bau- und Gartenmärkte...

Kirchenwirtin Anni Heinrich mit Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. | Foto: WKB

Deutschkreutzer Kirchenwirtin verabschiedet sich

DEUTSCHKREUTZ. Vor kurzem gab die Kirchenwirtin Anni Heinrich nach 40 Jahren im Gasthaus ihren Abschied bekannt. Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth kam vorbei um sich zu bedanken. „Mit einem weinenden und einem lachenden Auge gehe ich“, sagt Kirchenwirtin Anni, wie sie liebevoll von Freunden und Gäste genannt wird. „Aber ums Wirtshaus muss keiner Angst haben, ab 1. Oktober übernimmt mein Mann Harald das Kommando.“ (Anni Heinrich) Kirchenwirt wird rauchfrei Noch eine Änderung gibt es ab 1....

Die Finanzpolizei prüfte am Grenzübergang Deutschkreutz die formalen Voraussetzungen der Entsendung und ob Lohndumping vorliegt.
2

Finanzpolizei: Lohn- und Sozialdumping auf der Spur

Im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping war die Finanzpolizei wieder an den Grenzübergängen im Einsatz. DEUTSCHKREUTZ (uch). „Wo fahren Sie hin? Wo arbeiten Sie? Wer ist Ihr Beschäftiger?“ – das sind die ersten Fragen, die die Beamten der Finanzpolizei bei ihrer Amtstätigkeit an den burgenländischen Grenzübergängen stellen. Am Morgen des 17. Septembers gab es wieder einer dieser Schwerpunktkontrollen. Vorrangiges Ziel ist es, gegen Lohn- und Sozialdumping von osteuropäischen Firmen vorzugehen....

Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth fordert eine steuerliche Entlastung für Unternehmer. | Foto: WKB/Mädl

„Die Mitarbeiter sind das höchste Gut einer Firma“

Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth über EU-Förderungen, das neue Arbeitszeitgesetz und die Zukunft der Sozialpartnerschaft. BB: Anfang Mai präsentierten Sie gemeinsam mit LH Niessl die Ergebnisse der ersten Phase des „Standortdialogs 2021“. Dabei wurde das Ziel formuliert, das wirtschaftsfreundlichste Bundesland zu werden. Wie kann das gelingen bzw. welche Themen stehen auf der Prioritätenliste ganz oben? PETER NEMETH: Sicher das Thema Lehre. Es müssen mehr Jugendliche einen Lehrberuf...

Präsentierten die Winter-Sanierungsoffensive: WK-Präsident Peter Nemeth, LH Hans Niessl, LR Alexander Petschnig und AK-Präsident Gerhard Michalitsch | Foto: LMS
1

Am 1.1.2018 startet die Sanierungsoffensive

Sonderaktion der Wohnbauförderung soll in den Wintermonaten die Bauwirtschaft ankurbeln. EISENSTADT. „Die Auftragslage ist derzeit zwar sehr gut, trotzdem sind die Wintermonate die schwierigste Zeit für die Baubranche“, sagte LH Hans Niessl bei der Präsentation der „Winter-Sanierungsoffensive 2018.“ Diese Sonderaktion der Wohnbauförderung startet am 1. Jänner 2018 und soll dazu beitragen, die burgenländische Wirtschaft zu stärken, Arbeitsplätze zu sichern und die Winterarbeitslosigkeit zu...

Gemeinsam für die Sozialpartnerschaft: LWK-Präsident Franz Stefan Hautzinger, AK-Präsident Gerhard Michalitsch und WK-Präsident Peter Nemeth | Foto: AK

„Sozialpartnerschaft ist der Garant für den sozialen Frieden“

Die burgenländischen Sozialpartner sind sich einig: Die Pflichtmitgliedschaft muss bleiben. EISENSTADT (uch). Noch wissen wir nicht, was die türkis-blauen Koalitionsverhandler mit der Sozialpartnerschaft vorhaben. Was bereits bekannt ist: Die Freiheitlichen sprechen sich gegen die Pflichtmitgliedschaft aus. Anlass genug für die burgenländischen Sozialpartner – bestehend aus Arbeiter-, Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer – Stellung zu beziehen. Wenig überraschend sprechen sie sich klar gegen...

Christoph Leitl, Bernd Bodiselitsch von der Firma Imprint und Bundesminister Harald Mahrer | Foto: Marko Kovic
2

Imprint Analytics (Neutal) und Bumas (Pöttelsdorf) sind Austria's Global Champions

Im Rahmen des 15. Exporttages der Außenwirtschaft Austria in der Wirtschaftskammer in Wien wurden auch 44 Jungunternehmen geehrt. WIEN. Aus dem Burgenland mit dabei sind die Firma Bumas GmbH aus Pöttelsdorf mit ihren bunten Maulkörben sowie die Neutaler Firma Imprint Analytics GmbH. International erfolgreich Geehrt wurden Unternehmen, die sich durch ihre Internationalisierungserfolge besonders verdient gemacht haben. Es handelt sich dabei um junge Unternehmen (Gründung ab 2012), die von Anfang...

Anzeige

Gemeinsam Verbesserung erreichen

„Nur eine starke Wirtschaft schafft und sichert Arbeitsplätze“, betonen ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner und Wirtschaftsbund-Landesobmann Peter Nemeth. Für die positive Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Burgenland müssen daher Schritte in die richtige Richtung gesetzt werden. Wir müssen zum Beispiel Verfahren vereinfachen und beschleunigen! Die Politik darf der Wirtschaft keine Steine in den Weg legen. Denn ein starkes Burgenland braucht eine starke Wirtschaft, flexible Arbeitszeiten...

Peter Nemeth bekräftigt die Forderung nach Abschaffung der Bagatellsteuern | Foto: WB

WK-Burgenland Präsident Nemeth fordert Abschaffung der Bagatellsteuern

EISENSTADT. „Mit der Abschaffung der Vergnügungssteuer könnte endlich ein wichtiger Schritt zur Entlastung einer Branche gesetzt werden, der in letzter Zeit viele zusätzlichen Belastungen auferlegt wurden“, so der WK-Präsident. Wien wird die umstrittene Steuer als erstes Bundesland ab 2017 kippen. 1,5 Millionen pro Jahr Als Bagatellsteuer werden Steuern bezeichnet, deren Ertrag im Vergleich zum betriebenen Erhebungsaufwand sehr gering ist. Weitere Bagatellsteuern, die zur Diskussion stehen,...

Hat zurecht gut lachen: Wirtschaftsbundobmann Peter Nemeth

WK-Wahl: Präsident Nemeth tippte richtig

Bei der Wirtschaftskammerwahl konnte der Wirtschaftsbund seine Vormachtstellung behaupten. EISENSTADT (uch). WK-Präsident und Wirtschaftsbundobmann Peter Nemeth hatte gleich doppelten Grund zur Freude. Einerseits über die 71,3 Prozent der Stimmen für den Wirtschaftsbund, die eine Steigerung um rund ein Prozent bedeuten, andererseits über ein Grats-Essen. Dieses hatte der WK-Präsident gewonnen, nachdem er eine Wette über den Wahlausgang gewonnen hat. Zugewinne für die Grüne Wirtschaft Demnach...

Peter Nemeth: Wirtschaftskammer-Präsident und Landesobmann des Wirtschaftsbundes | Foto: WB
4

Burgenlands Wirtschaft wählt ihre Vertreter

Am 24. und 26. Februar findet im Burgenland die Wirtschaftskammerwahl statt. EISENSTADT. 17.860 burgenländische Unternehmer haben die Möglichkeit, ihre Interessenvertretung zu wählen. Aufgrund von Mehrfachmitgliedschaften können insgesamt 22.478 Stimmen abgegeben werden. Die Wahl war in 91 Fachorganisationen ausgeschrieben. Tatsächlich gewählt wird in 69 Fachorganisationen. Die Hauptwahlkommission hat 238 Wahlvorschläge mit 1.707 Wahlwerbern für gültig erklärt. Neun wahlwerbende Gruppen stellen...

LH Hans Niessl und die Partner der Initiative „Wir bauen Burgenländisch“ | Foto: LMS

Nicht nur Zustimmung für „Bauinitiative“ des Landes

EISENSTADT. Im vergangenen Jahr fiel der Startschuss für die Initiative „Wir bauen burgenländisch“. Im Vordergrund steht die regionale Vergabe von Bauaufträgen, um heimische Betriebe zu stärken und burgenländische Arbeitsplätze zu schützen. Partner dieser Initiative sind die burgenländischen Siedlungsgenossenschaften, die AK, die STRABAG, die VAMED und die BELIG sowie seit kurzem die BECOM. „Wir wollen mit dieser Initiative erreichen, dass Arbeit, Geld und Wertschöpfung im Land bleiben“, so LH...

„Ein Papier der Unsinnigkeiten“ – so die Bewertung der SPÖ-Steuerpläne von Wirtschaftsbundobmann Peter Nemeth

Wirtschaftsbund zu SPÖ-Steuerplänen: „Das ist Klassenkampf pur!“

Burgenlands Wirtschaftsbundobmann Peter Nemeth über SPÖ-Vorschläge entsetzt EISENSTADT. „Einfallslos und völlig daneben“ – so die erste Reaktion von Wirtschaftsbundobmann Peter Nemeth zu den Steuerplänen von der SPÖ. Kritik übt Nemeth vor allem an Vorschlägen rund um die Steuersätze fürs Erben und Schenken. Demnach soll alles, was über einer Million liegt, ansteigend besteuert werden. Für die Bemessung wird alles, was man während der letzten 30 Jahre geerbt oder geschenkt bekommen hat,...

Im Burgenland haben überdurchschnittlich viele Erwerbstätige Spaß bei ihrer Arbeit. | Foto: MEV
2 2

78 Prozent der Burgenländer mit ihrem Job zufrieden

WK-Präsident Peter Nemeth: „Spricht für die Unternehmer.“ „So arbeitet Österreich“ ist der Titel der Studie einer österreichweiten Arbeitszufriedenheitsstudie im Auftrag von ImmobilienScout24. Die Integral Markt- und Meinungsforschung hat dafür mehr als 1.000 erwerbstätige Personen befragt. Demnach sind 78 Prozent der Burgenländer mit ihrer aktuellen beruflichen Situation zufrieden. Nur in Niederösterreich (84 Prozent) und Vorarlberg (83 Prozent) ist dieser Wert noch höher. Der...

WK-Präsident Peter Nemeth fordert die Politik auf, die wichtigen Themen anzugehen und zu erledigen. | Foto: WK

Wirtschaftskammer-Präsident fordert: „Die Politik muss unternehmerischer denken“

Peter Nemeth kritisiert Regierungsverhandler EISENSTADT. Im Rahmen des Wirtschaftsparlaments in Eisenstadt übte Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth scharfe Kritik an den Akteuren der Regierungsverhandlungen. „Man hat oft den Eindruck, dass es mehr um Personen und die Ressortaufteilung geht als um Inhalte und die Lösung anstehender Probleme“, so Nemeth, der von der Politik mehr unternehmerisches Denken fordert. „Für Unternehmer zählt letztlich die Tat, nämlich die wichtigen Probleme...

Die Leier-Gruppe hat Niederlassungen in Österreich, Ungarn, Polen, Rumänien, Kroatien und der Slowakei,
3

Leier: „Die Region wird noch wachsen“

Der Unternehmer Michael Leier ist seit den 80er-Jahren erfolgreich in Ungarn tätig. ¶GYÖR/HORITSCHON (uch). Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth wird nicht müde, auf die Chancen für heimische Unternehme hinzuweisen, die sich am „Markt vor der Haustür“ bieten. Ein Unternehmer, der die Chancen nicht nur erkannt, sondern seit mittlerweile fast 30 Jahren auch nutzt, ist Michael Leier. Seine Karriere begann 1965 als Spar-Händler in Horitschon. 1970 dann – als Branchenneuling – die ersten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.