Energie

Beiträge zum Thema Energie

Das Rote Kreuz Waidhofen rechnet mit Mehrkosten beim Diesel von ca. 60 Prozent. Im Bild: Lisa Wiesmüller und Tristan Ratzenböck. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 2

Spritpreise
Geldsorgen auch beim Roten Kreuz

Die hohen Benzin- und Dieselpreise spüren wir alle, besonders hart trifft es aber die, die unterwegs sein müssen: Unsere Rettungsdienste. Beim Roten Kreuz Waidhofen setzt man auf die Gespräche auf Landesebene, hofft aber auch auf Spenden für die zahlreichen Services abseits des Rettungs-und Krankentransportdienstes. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Rote Kreuz NÖ braucht laut eigenen Angaben pro Monat etwa 300.000 Liter Diesel. Dazu kommen 150 Stützpunkte, für die Heiz- und Stromrechnungen anfallen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wolfgang Ecker, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Marlene Böhm-Lauter und Harald Servus (v.l.) | Foto: WBNÖ/Monihart
2

Wirtschaftsbund auf Tour
„Mission Hausverstand“ macht Station im Bezirk Waidhofen

Energiepreise, Material- und Rohstoffpreise und Fachkräftemangel als größte Herausforderungen der Betriebe im Bezirk Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Ende April präsentierte der NÖ Wirtschaftsbund mit der „Mission Hausverstand“ den größten Beteiligungsprozess in der Geschichte der Organisation. Bei der damit in Verbindung stehenden großen Bezirkstour machte der Wirtschaftsbund nun Halt in der Bezirkshauptstadt. „Unsere Bezirke in NÖ sind strukturell und wirtschaftlich unterschiedlich geprägt. Daher...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Energie: Stecker raus vorm Schlafengehen

Das Thema Energiesparen ist derzeit in aller Munde. Nicht zuletzt wegen des Ukraine-Krieges und der damit verbundenen Gas-Engpässe sondern auch aufgrund des vorherrschenden Klimawandels. Jeder sollte hier tatsächlich seinen Beitrag leisten – und viele tun es auch schon. Viele Unternehmer rüsten ihre Fuhrparks um, achten bei Produktionen auf energiesparende Maßnahmen in den Abläufen oder sorgen mit Informationen an die Mitarbeiter für Sensibilisierung. Nun kommen nach einem Vorstoß des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Waidhofner Rathaus bei Nacht. | Foto: Daniel Schmidt
1 2

Energiekrise
So sparen unsere Gemeinden Energie

Die vom Land ausgerufene Prüfung einer "Energie-Sperrstunde" zeigt Potenziale. Ein Lokalaugenschein. WAIDHOFEN/THAYA. Beleuchtete Straßenzüge, Sehenswürdigkeiten, Parkplätze und Auslagen – für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch in Zeiten der Energiekrise stehen selbst diese Aufwendungen auf dem Prüfstand. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) hat deshalb die Gemeinden und Pfarren dazu aufgerufen, Einsparungspotenziale für eine möglicherweise bevorstehende...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Gruppe vor dem Rathaus in Waidhofen | Foto: Renate Brandner-Weiß

Plus-Energie-Gebäude
Tschechische Exkursionsgruppe informiert sich in Waidhofen

Eine tschechische Gruppe hat im Rahmen des Kleinprojektefondsprojektes „Energiegemeinschaften“ eine Exkursion nach NÖ gemacht.  In Waidhofen informierte sich die Gruppe über die energetische Modernisierung der Volks- und Sonderschule einerseits und des Polytechnikum andererseits. WAIDHOFEN/THAYA. Die Gruppe umfasste über 20 Personen aus ganz Tschechien und setzte sich aus Bürgermeistern, Regionalentwicklungs-Verantwortlichen bis zu anderen Energieinteressierten zusammen. Konkret wurden im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kühltürme des AKW Temelin | Foto: Anti Atom Komitee
2

Neuer Reaktortyp
Gefahr durch Temelin könnte steigen

Am 31. März hat das tschechische Energieunternehmen ČEZ am Standort Temelin eine Fläche für den Bau eines Small Modular Reactors (SMR) zur Verfügung gestellt. Für Martin Litschauer, Anti-Atomenergiesprecher der Grünen ist der geplante Bau von SMRs am Standort Temelin die vollkommen falsche Strategie. WALDVIERTEL. „Die einzigen SMRs die heutzutage in Betrieb sind, liefern noch teureren Strom als Großreaktoren und laufen mit Uran als Brennstoff. Damit verteuert die Erweiterung des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kurt Lobenschuß (l.) und Christian Kopecek | Foto: Thomas Widhalm/SPNÖ

Preisexplosion
SPÖ fordert Sofortmaßnahmen gegen Teuerung

Christian Kopecek und Kurt Lobenschuß fordern Sofort-Hilfen für die Bürger, die unter der Energiepreisexplosion ächzen: "Statt Soforthilfe zu lässt die Bundesregierung die Bürger unter den Preisen leiden und verteilt Gutscheine für das nächste Jahr." BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im März erreichten die Energiepreise ein neues Rekordhoch. Ganze 42,4 Prozent mussten die Haushalte mehr für ihre Energie zahlen als vor einem Jahr. Die Bundesregierung kündigte bereits im Jänner einen Energiegutschein an,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im Bild: Johannes Pressl, Martin Kößner, Anette Töpfl, Johanna Mikl-Leitner, Willibald Pollak, Stephan Pernkopf, Werner Liebhart, Franz Eggenberger, Manfred Herynek, Lambert Handl, Franz Strohmer, Michael Annerl, Leonhard Meyer, Hermann Lauter, Hermann Wistricil, Ulrich Achleitner und Josef Flicker | Foto: NÖ Gemeindebund

Gemeindebund
Mandatare trafen sich zum gemeinsamen Austausch

Nach zwei Jahren der pandemiebedingten Absagen konnte der NÖ Gemeindebund seine Bürgermeister und Mandatare wieder zum gemeinsamen Austausch treffen. Politische Größen auf Landes- und Bundesebene, wie auch eine Delegation aus dem Bezirk Waidhofen durften dabei nicht fehlen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Es sind disruptive Zeiten, in denen wir gerade leben. Der heutige Ort hat in diesem Sinn Symbolkraft“, gab NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl bei seiner Begrüßungsrede den Grund für die Wahl...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Lokalaugenschein auf einem brachliegenden Acker: Eduard Köck, Kammerobmann Nikolaus Noe Nordberg, Bezirksbauernratsobmann Norbert Hummel und Franz Fischer (v.l.) | Foto: privat

Bauernbund
Landwirte im Bezirk wollen mehr Nahrung und Energie produzieren

Die EU verlangt von den Landwirten mindestens 5 Prozent ihrer Flächen nicht zu bewirtschaften. Die Vertreter des Bauernbundes Waidhofen/Thaya verlangen, dass diese Regelung aufgrund der derzeitigen Lage, welche der Krieg in der Ukraine ausgelöst hat, aufgehoben wird. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auf Äckern wie auf dem Bild könnte Weizen oder Mais wachsen und zu Lebensmitteln oder Energie verarbeitet werden. Der Krieg hat uns klar vor Augen geführt, dass wir vor allem bei der Energie aber auch bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mit der Installation einer 240 kWp Photovoltaikanlage im Februar 2022 hat VTW einen Schritt hin zur CO2-Neutralität geschafft. | Foto: VTW

Photovoltaik-Anlage
VTW nutzt die Kraft der Sonne

Mit der Installation von knapp 600 Stück PV-Modulen im Februar 2022 mit einer Gesamtleistung von 240 kWp zeigt VTW, dass Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein beim Waidhofner Formenbau einen sehr hohen Stellenwert einnimmt. WAIDHOFEN/THAYA. Mit dieser Anlage am Dach des Betriebsgebäudes werden rund 20 Prozent des Energiebedarfs zukünftig aus Sonnenenergie gewonnen. Der Rest wird durch Strom aus erneuerbaren Energiequellen bezogen. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen hat eine nachhaltige und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Köck und Brunner kämpften Seite an Seite für gute Lösungen, die auch umgesetzt werden können. | Foto: Nidetzky

EAG
Erneuerbares Energieausbaugesetz

Erneuerbares Energieausbaugesetz (EAG) im Bundesrat beschlossen. WAIDHOFEN. Für den Bezirk Waidhofen ist das neue EAG sehr wichtig, denn einige Firmen unseres Bezirkes arbeiten in diesem Bereich. Mit diesem Gesetz werden viele Arbeitsplätze im Bezirk abgesichert und es werden noch viele dazu kommen. Außerdem können sich die Bürger bei den nun möglichen Energiegemeinschaften auf der einen Seite Stromgeld ersparen oder auf der anderen Seite für produzierten Strom mehr Geld bekommen. Bei einem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Leonie-Sophia Noé-Nordberg
Das AKW Dukovany bei Nacht. | Foto: Global2000

Resolution
Waidhofner Gemeinderat gegen Atommüllendlager

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya hat in der Sitzung vom 1. Juli eine Resolution gegen die Errichtung eines Atommüllendlagers nahe der Grenze zu Österreich und der geplanten Erweiterung des AKW Dukovany beschlossen. WAIDHOFEN/THAYA. Der Gemeinderat wurde auf Initiative von Gottfried Brandner vom  Waldviertler Energiestammtisch aktiv. Die Resolution wurde im Umweltausschuss diskutiert und in der Gemeinderatsitzung berichtete Vizebürgermeister Martin Litschauer auch vom letzten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.