Energie

Beiträge zum Thema Energie

Jeder sechste Neuwagen in Kärnten ist bereits ein E-Auto. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Michael Flippo

Hermagor ist Spitzenreiter
Kauf von Elektroautos in Kärnten nimmt weiter zu

Bereits jeder sechste Neuwagen in Kärnten ist ein Elektroauto. Der Bezirk Hermagor ist Kärntens Spitzenreiter, vor den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg ,sowie St. Veit an der Glan. KÄRNTEN.  Die Zahl der neuzugelassenen Elektroautos ist in Kärnten im 1. Halbjahr weiter gestiegen. Bereits jeder 6. Neuwagen fährt zu 100 Prozent mit Strom, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Spitzenreiter bei den Bezirken ist Hermagor, wo bereits fast 25 Prozent der neuzugelassenen Pkw Elektroautos waren....

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die Produktionsstätte in Wiesenau ist einer von zehn Standorten von RZ Pellets. | Foto: RZ Pellets
3

RZ Pellets
Hohe Preise, starke Nachfrage, aber noch kein Mangel

Panik ist nicht angebracht: Es gibt genügend Heizpellets, allerdings ist die Preisentwicklung unsicher.  KÄRNTEN. Beunruhigende Nachrichten erreichen aktuell die Besitzer von Pelletsheizungen. Neben einem stark gestiegenen Preis gäbe es ein Problem mit Pelletslieferungen – Engpässe würden zu extrem langen Lieferzeiten führen, vielfach sei nicht einmal gesichert, ob zu Beginn der Heizsaison überhaupt geliefert werden könne. Tatsache oder alles nur Panikmache? Otto Zechmeister vom größten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anzeige
Rolf Holub beim GDK-Protestcamp im März 2012. Kurz danach hat der Umweltsenat den Antrag für den Bau negativ beschieden.
7

Energiemusterland Kärnten: Ökostrom und Energie sparen

Es ist höchste Zeit unseren Energiebedarf ausschließlich aus erneuerbaren Quellen zu decken und mit Maßnahmen zur Energieeffizienz den steigenden Bedarf zu bremsen. Mit der Verhinderung des Gaskraftwerkes in Ebenthal ist es den Kärntnern gelungen einen katastrophalen Schritt in die fossile Vergangenheit zu verhindern. Was jetzt noch fehlt ist ein Schritt nach vorne: In eine gute Zukunft, unabhängig von Öl- und Gasimporten mit umwelt- und menschenfreundlicher Energie. Die drastisch steigenden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige

SPÖ Kärnten: FPK macht Kärnten zur Minderheit beim eigenen Energieversorger - LRin Prettner: FPK Dobernig verscherbelt im Alleingang Kärntens letztes Familiensilber

In der aktuellen Stunde in der heutigen Sitzung des Kärntner Landtages betreffend den weiteren Verkauf von Kelag-Anteilen des Landes Kärnten fand Kärntens SPÖ Energiereferentin LRin Beate Prettner klare Worte: „Die FPK verscherbelt nicht nur unser letztes Familiensilber im Alleingang, sondern macht uns auch noch zur Minderheit an unserem eigenen Energieversorger. Diese Blödheit ist österreichweit einzigartig und verursacht lediglich Schaden für unser Land“. So halten beispielsweise Tirol 100 %...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Es wäre nur fair und gerecht, wenn Stromanbeiter wie die KELAG, der Verbund oder die Energie Klagenfurt diese Ersparnisse direkt an die Kärntnerinnen und Kärntner weiter geben würde“, so Prettner.

Strompreissenkung für Kärnten gefordert

SPÖ-LRin Beate Prettner fordert KELAG und Co auf, Preisvorteil durch neues Ökostromgesetz an Kärntner Bevölkerung weiter zu geben. Rund 26 Euro Ersparnis pro Jahr möglich. Kärntens Umwelt- und Energiereferentin LRin Beate Prettner (SPÖ) sieht im neuen Ökostromgesetz, die Möglichkeit, die Stromkosten für die Kärntnerinnen und Kärntner zu senken. Dazu fordert Prettner die Kärntner Stromversorger allen voran KELAG, Verbund und Energie Klagenfurt auf, die Preisvorteile, die sie durch das ab 1. Juli...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Nunmehr wird der von LRin Beate Prettner und Bürgermeister Franz Felsberger geforderte Plan B zum Plan A werden müssen. Erstens um das derzeitige Fernheizkraftwerk spätestens 2015 abzuschalten, und damit eine Verbesserung der Luft- und Lebensqualität zu erreichen, und zweitens, um die Fernwärmeversorgung der Klagenfurter Haushalte sicher und vor allem leistbar zu stellen“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser zu Gasdampfkraftwerk: Bevölkerung hat Recht auf verantwortungsbewusste Energiepolitik!

Sollte es noch keinen fertigen Plan B geben, wäre das grob fahrlässig. Vernünftiger Mix aus verschiedenen Technologien – z. B. Biomasse und überregionale Nutzung vorhandener Energiereserven - prüfen. Bestätigt sieht Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser die von vielen geäußerte Skepsis am geplanten Gasdampfkraftwerk für Klagenfurt. „Nunmehr wird der von LRin Beate Prettner und Bürgermeister Franz Felsberger geforderte Plan B zum Plan A werden müssen. Erstens um das derzeitige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Erstes Anliegen einer verantwortungsbewussten Politik muss die Sicherheit der Menschen sein. Wie uns Fukushima gelehrt hat, wird Atomenergie niemals risikofrei sein und ist vor allem in ihren Folgewirkungen unberechenbar“, mahnt Prettner ein kollektives Vorgehen gegen den weiteren Einsatz dieser hohe Gefahren bergenden Energieform ein.
1

Fukushima: Ein Jahr nach der Atom-Katastrophe

SPÖ LRin Beate Prettner: Sicherheitsinteressen der Bevölkerung müssen gewahrt werden – Weitere Vorgehensweise bindend fest schreiben Morgen, Sonntag, jährt sich das tragische Atomunglück in Fukushima zum ersten Mal. Dies nimmt Kärntens Energie- und Umweltreferentin LRin Beate Prettner (SPÖ) zum Anlass, um neuerlich einen Ausstieg aus der Atomenergie zu fordern, um den Schutz der Bevölkerung gewährleisten zu können. „Erstes Anliegen einer verantwortungsbewussten Politik muss die Sicherheit der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Dieses Angebot richtet sich speziell an einkommensschwache Haushalte, um beim Aufdecken von Sparpotentialen fachmännische Hilfe anzubieten und so in Zeiten steigender Energiearmut die Energiekosten nachhaltig zu senken“, so Prettner. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ-LRin Beate Prettner: Kostenlose Vor-Ort-Energieberatungen für einkommensschwache Haushalte können ab sofort beantragt werden

Verein energie:bewusst Kärnten deckt Einsparpotentiale auf und hilft Energiekosten zu senken Ab heute, Donnerstag, können auf Initiative von Energiereferentin Landesrätin Beate Prettner über den Verein energie:bewusst Kärnten kostenlose Vor-Ort-Energieberatungen beantragt werden. „Dieses Angebot richtet sich speziell an einkommensschwache Haushalte, um beim Aufdecken von Sparpotentialen fachmännische Hilfe anzubieten und so in Zeiten steigender Energiearmut die Energiekosten nachhaltig zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Gesundheitsreferentin Beate Prettner: "Die Kosten werden keinesfalls dem Patienten angelastet" | Foto: Gernot Gleiss

SPÖ-LRin Beate Prettner begrüßt Energieeffizienzpaket auf sozialdemokratischer Basis

Erfahrungen aus bestehende Beratungen des Vereins Energiebewusst könnten Problem der Energiearmut noch effektiver lösen. „Nachdem wir bereits vor Wochen auf das Problem der Energiearmut in Kärnten aufmerksam gemacht haben, werden unsere Lösungsvorschläge nun nach anfänglichem Widerstand endlich umgesetzt“, begrüßt Energiereferentin LRin Beate Prettner die Einrichtung eines Energieeffizienzpaketes von Kelag und Caritas. Die SPÖ-Kärnten hat von Anfang an neben der Soforthilfe auch auf eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Kaiser, Prettner, Rohr: Neues Projekt soll Energiearmut entgegen wirken – „Wir wollen soziale und tatsächliche Wärme in alle Kärntner Haushalte bringen“
4

SPÖ Kärnten stellte politische Weichen in Klubklausur im Stift St. Georgen am Längsee

Kaiser, Prettner, Rohr: Neues Projekt soll Energiearmut entgegen wirken – „Wir wollen soziale und tatsächliche Wärme in alle Kärntner Haushalte bringen“ In einer Pressekonferenz präsentierte die Spitze der SPÖ Kärnten, Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser, Landesrätin Beate Prettner und Klubobmann Reinhart Rohr, die Ergebnisse der zweitägigen Klubklausur im Stift St. Georgen am Längsee. „Nach zwei intensiven Arbeitstagen steht das Programm für das kommende Halbjahr fest, in dem wir weitere soziale...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
45

Biokraft-voller Fachtag in St. Stefan im Lavanttal

Der 17. November stand ganz im Zeichen des nachwachsenden Rohstoffes und Energieträgers Holz: Beim Energie|Fachtag Biokraft in St. Stefan im Lavanttal, veranstaltet von Kärnten voller Energie und dem Elektro- und Automationsspezialisten PMS in Kooperation mit dem Projekt MOVE, lauschten 65 TeilnehmerInnen den spannenden Vorträgen. Feierlicher Höhepunkt: Die Auszeichnung zum „Green Girl 2011“ durch Landesrätin Dr.in Beate Prettner. „Holz ist genial!“ – Dass dieser weithin bekannte Slogan den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • arco group
5

Neuer Energie|Schauplatz bei PMS

Am vergangenen Donnerstag wurde ein neuer Energie|Schauplatz im Rahmen von Kärnten voller Energie feierlich eröffnet: Energie|Holz bei PMS in St. Stefan im Lavanttal. Über zwanzig Besucher und die regionale Presse ließen sich diese Veranstaltung nicht entgehen und waren live dabei. Energie|Schauplätze von Kärnten voller Energie zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen Blick hinter die Kulissen erlauben. Im Fall von PMS – Alternative Energie-Systeme – waren es Einblicke in die Materie Biomasse....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • arco group

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.