Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger und Landesrat Michael Lindner. | Foto: SPÖ GR/EF

SPÖ Grieskirchen und Eferding
Energiekostenexplosion: Wärmepreisdeckel für Bezirke

Für die kommende Landtagssitzung am 26. Jänner bringt die SPÖ einen dringlichen Antrag für einen Wärmepreisdeckel nach burgenländischem Vorbild ein. Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger und Landesrat Michael Lindner fordern einen Wärmepreisdeckel für die Bezirke Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE. Obwohl Oberösterreich vom Bund 80 Millionen Euro für eine Heizkostenunterstützung erhalten hat, hat Schwarzblau noch keinerlei Entlastungsmodelle vorgelegt, heisst es von Seiten der SPÖ. "Viele...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Für Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) zählt jede Kilowattstunde beim Energiesparen. Ebenfalls im Energielenkungsbeirat vertreten ist E-Control-Vorstand Wolfgang Urbanitsch (rechts); | Foto:  Land OÖ/Andreas Krenn

Energiekrise in OÖ
Trotz gut gefüllter Gasspeicher bleibt die Lage ernst

Das Land OÖ will auf alle Eventualitäten rund um die Energiekrise vorbereitet sein.  OÖ. Auch am Ende der dritten Sitzung des Energielenkungsbeirates blieb eines klar: Energiesparen bleibt für die gesamte Bevölkerung weiterhin das Gebot der Stunde. Zwar füllen sich die Gasspeicher in Österreich schneller als geplant, laut Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner sei aber nicht absehbar, wie lange das so anhält. Zudem dürfe nicht vergessen werden, dass nur knapp die Hälfte des Gasvorrates auch...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Die Linzer Weihnachtsbeleuchtung strahlt auch 2022. Die Stromkosten werden mit rund 6.000 Euro, die Montage mit 300.000 Euro beziffert. | Foto: Stadt Linz

So will Linz Strom sparen
"Für 2023 müssen wir gegensteuern"

Neben Privaten und Unternehmen stehen auch Städten und Gemeinden herausfordernde Wintermonate bevor. LINZ. Neben Privathaushalten und Unternehmen, stehen auch Städten und Gemeinden herausfordernde Herbst- und Wintermonate bevor. Die Landeshauptstadt hat sich vorbereitet und koordiniert im Energiekrisenstab das weitere Vorgehen. Wöchentlich kommen dafür seit August Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Magistratsdirektorin Ulrike Huemer, Stadtrat Michael Raml (FPÖ), Vertreter der Berufsfeuerwehr, der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Feuerwehrmann Stefan Schaub und seine Gattin sind für die Heizsaison gerüstet. Ein funktionierender Feuerlöscher darf nicht fehlen.  | Foto: Wolfgang Zarl
4

Mission 11 in der Region Enns?
Energiekrise: So spart die Region Enns

Hofkirchner Ortschefin, Ennser Wirtesprecher und FF Amstetten informieren über das Energiesparen. REGION ENNS. Die Tage werden wieder kürzer, die Temperaturen sinken und die Energiekosten steigen. Viele Haushalte müssen sparen, wo es nur geht. Da zählt jeder Hinweis, um den eigenen Energieverbrauch zu reduzieren. "Wir in Hofkirchen versuchen, unsere Bürger mithilfe der Gemeindezeitung regelmäßig mit Energiespartipps zu versorgen", erzählt die Hofkirchner Bürgermeisterin Nicole Zehetner-Grasl....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Gerhard Dell, Geschäftsführer OÖ Energiesparverband zeigten die neuen Info-Broschüren. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
2

Einfache Maßnahmen
Land Oberösterreich startet Energiespar-Kampagne

In Zusammenarbeit mit dem OÖ. Energisparverband legt nun auch das Land Oberösterreich mit einer Energiespar-Kampagne los. OÖ. Nachdem unter anderem das Umweltressort der Oö. Landesregierung und der Bund mit eigenen Energiespar-Infokampagnen an die Öffentlichkeit gingen, legt nun das Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit dem OÖ. Energiesparverband (und in „enger Abstimmung“ mit dem Bund) nach. Mit dieser Kampagne sollen „nicht nur die Haushalte, sondern auch Gemeinden, Betriebe und Vereine...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder startet Infooffensive zum Energiesparen „Es braucht nicht viel, aber Viele.“ | Foto: Land OÖ

Neue Info-Kampagne
Kaineder: „Energiesparen ist Bürgerinnenpflicht“

Energiesparen ist nicht erst seit heute empfehlenswert – angesichts der spürbaren Klimakrise und den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Energiepreise ist es aber definitiv das Gebot der Stunde – oder wie Landesrat Stefan Kaineder sagt: „Bürgerinnenpflicht“. OÖ. „Diese Energie- und Klimakrise hat Ausmaße angenommen, wo wir nun alle zusammenhelfen müssen. Jetzt ist Energiesparen zur Bürgerinnen- und Bürgerpflicht geworden“, sagt Landesrat Stefan Kaineder (Grüne). Jeder einzelne solle sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Symbolbild.  | Foto: © Wohlfühl-Therme Bad Griesbach

Um Energie zu sparen
Thermen im Bäderdreieck Bad Füssing schließen Teilbereiche

Mit Anfang August haben im grenznahen Bäderdreieck Bad Füssing neue Sparmaßnahmen Einzug gehalten. Seit 8. August sind in den öffentlichen Thermen die Bereiche Sauna- und Dampfbad für unbestimmte Zeit gesperrt. Das sei eine Antwort auf die Energiekrise, sagt Franz Altmannsperger, Geschäftsführer der Thermengemeinschaft. BAYERN. Betroffen sind alle fünf öffentlichen Einrichtungen: Europa Therme Bad Füssing, Kaiser-Therme Bad Abbach, Rottal Therme Bad Birnbach, Limes-Therme Bad Gögging und die...

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Brunnenthal hat seine Straßenbeleuchtung seit 2019 auf LED umgestellt und damit seither nicht nur 60 Prozent Energie eingespart, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Eindämmen der Lichtverschmutzung gesetzt. | Foto: Karina Schimmel
4

Strom- und Gaskrise
Schärdings Gemeinden bereiten sich auf Herbst vor

Nicht nur Bund und Länder überlegen mit Blick auf den Herbst Maßnahmen zum Energiesparen. Auch die Schärdinger Gemeinden schmieden Pläne. BEZIRK SCHÄRDING. "Die aktuelle Lage ist nicht nur für die Familien und Firmen ein großes Problem, sondern auch für uns als Gemeinden", meint St. Romans Ortschef Siegfried Berlinger und erläutert: "Allein für Strom werden wir mit Jahresende etwa 20.000 Euro mehr ausgeben müssen. Hinzu kommen steigende Betriebskosten für die Kläranlagen und Schulen in den...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Das Feldkirchner "Stargate" wird in der Nacht abgeschaltet. | Foto: Gemeinde

Energiekrise
Gemeinden in Urfahr-Umgebung sind auf Sparkurs

Die Gas- beziehungsweise Energiekrise zwingt auch die Gemeinden zu allgemeinen Sparmaßnahmen. URFAHR-UMGEBUNG. Nicht nur private Haushalte spüren die steigenden Energiekosten deutlich im Geldbörserl, sondern auch die Gemeinden. Die BezirksRundSchau hat sich bei einigen Kommunen umgehört, wie gespart wird. Energiegemeinschaften Altenberg setzt zum Beispiel stark auf den Ausbau der bestehenden Biomasse-Nahwärme und errichtet sogar eine zusätzliche Biomasseanlage. "Das ist ein deutlicher Schritt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Ab September wird die Gemeinde Neumarkt die Beleuchtung des Gemeindeamtes minimieren.  | Foto: Gemeinde Neumarkt

Energiekrise
Neumarkt im Mühlkreis spart Strom bei Effektbeleuchtung

NEUMARKT. Ab Anfang September wird die Gemeinde Neumarkt durch Reduzierung der Gebäude- und. Effektbeleuchtung Strom einsparen, so etwa bei der Beleuchtung des Gemeindeamtes. „Wir wollen dadurch einerseits ein klares Zeichen setzen und andererseits natürlich auch tatsächlich Stromkosten sparen“, begründet Bürgermeister Christian Denkmaier diesen Schritt. Er merkt aber auch an, dass „keine Veranlassung besteht, den Nutzen der öffentlichen Beleuchtung insgesamt infrage zu stellen“ und, dass die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Ab 23 Uhr wird Linz deutlich weniger erstrahlen. | Foto: LinzTourismus-Röbl

Energiesparen
Um 23 Uhr gehen jetzt in Linz die Lichter aus

Die Stadt Linz setzt ein Zeichen für das Energiesparen und schränkt die "Effektbeleuchtung" öffentlicher Gebäude zeitlich ein. Weitere Maßnahmen könnten folgen. LINZ. Im Frühling wurde ein entsprechender Vorschlag der Grünen noch abgelehnt, nun ist es soweit: Die Stadt Linz geht beim Energiesparen mit gutem Beispiel voran und schränkt die sogenannte Effektbeleuchtung bei öffentlichen Gebäuden zeitlich ein. So werden etwa die Neue Eisenbahnbrücke, das Brucknerhaus oder die Brückenkopfgebäude...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.