Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Anzeige
3:19

Lage am Energiemarkt
„Wir schaffen die Energiewende nur mit den Menschen“

Herausfordernde Zeiten herrschen vor dem Hintergrund von wirtschaftlichen und geopolitischen Vorgängen am Energiemarkt. Was könnten die Entwicklungen für die Versorgung mit Energie in der Zukunft sein? Darüber sprach MMag. Michael Baminger, CEO und Vorstandssprecher der Salzburg AG, in seinem Vortrag im Rahmen des Management-Club-Salzburg-Abends. Die Energiebranche ist derzeit an dritter Stelle im Negativranking, was den Vertrauensindex betrifft – die aktuelle Situation sei also „eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Die Photovoltaik soll einen entscheidenden Faktor zur Energiewende beitragen. | Foto: pixabay.com
2

Projekt: "Mehr Sonne für Salzburg"
Crowdfunding ist großer Erfolg

Die Unabhängigkeit in der Energieerzeugung vorantreiben will die Salzburg AG mit ihrem Projekt "Mehr Sonne für Salzburg". Mit einem Betrag ab 100 Euro kann jeder beim Crowdfunding für 100 Solar.Dach-Anlagen für Salzburg mitinvestieren. SALZBURG. Die Salzburg AG hat sich Anfang Juli mit dem Crowdfunding Projekt "Mehr Sonne für Salzburg" das Ziel gesetzt eine Million Euro zu sammeln, um damit die Errichtung von 100 weiteren Solar.Dach-Anlagen zu ermöglichen. Nach nur drei Tagen, zwei Tagen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Grüne Spitzenkandidatin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold stellten ihr Programm für die Landtagswahl 2023 vor. | Foto: Julia Hettegger
Aktion 4

Landtagswahl Salzburg 2023
85 Seiten Grüne Gestaltungsansprüche

Die Salzburger Grünen stellten ihr Programm für die Landtagswahl 2023 vor. Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf Klima- und Naturschutz sowie auf Maßnahmen gegen die Teuerung.  SALZBURG. Die Salzburger Grünen stellten ihr Programm für die Landtagswahl 2023 vor. „Unser Wahlprogramm sind 85 Seiten Grüner Gestaltungsanspruch“, sagte die Grüne Spitzenkandidatin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold. „Für ein Salzburg, in dem es eine gute Zukunft gibt. In dem wir unsere schöne Natur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Flachauer Gemeindevertretung hat gestern — wie erwartet — für die Umwidmung der Flächen am Windsfeld gestimmt und damit von Seiten der Gemeinde den Weg für Windkraft im Pongau freigemacht. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Einstimmiger Beschluss
Gemeinde Flachau stimmt für Bau von Windrädern

Die Flachauer Gemeindevertretung hat gestern Abend einstimmig die Umwidmung der Windvorrangszone am Windsfeld beschlossen. Die Gemeinde unterstützt damit den Bau von Windrädern. Erst nach einem entsprechenden Beschluss des Landes kann die Umweltverträglichkeitsprüfung starten. FLACHAU. Wie erwartet wurde gestern Abend in einer Sitzung der Flachauer Gemeindevertretung die Umwidmung der Windvorrangszone am Windsfeld beschlossen. Damit unterstützt die Gemeinde die Errichtung von Windrädern auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Das Land Salzburg fördert den Kauf von Transportfahrrädern. (Archivbild) | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey
2

Ab September
Land Salzburg fördert Kauf von Transportfahrrädern

Das Land Salzburg will die Unabhängigkeit von fossiler Energie "noch schneller" vorantreiben und startet mit 1. September die finanzielle Förderung für den Ankauf von Transportfahrrädern. SALZBURG. Das Land Salzburg startet mit 1. September die Förderung von Transportfahrrädern. Dies sei Teil von fünf Sofortmaßnahmen für die Energiewende. Man wolle damit die Unabhängigkeit von fossiler Energie "noch schneller" vorantreiben, wie das Landes-Medienzentrum (LMZ) vermeldete. Ein Baustein dazu sei...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Die Plattform "investing green" ermöglicht die Finanzierung von Energie-Projekten, wie die Nutzung von Sonnenkraft. | Foto: symbolbild: sm
7

"investing green"
Zusammen die Energiewende in Salzburg voran treiben

Mittels der Crowdfunding Plattform "investing green" will die Salzburg AG die Energiewende in Salzburg voran treiben. Bei der Finanzierung sind jedoch alle Bürger gefordert.  SALZBURG. "Wir brauchen die regionale Unabhängigkeit mehr denn je und wir brauchen sie jetzt", sagt Salzburg AG Vorstand Leonhard Schitter, der in der Plattform "Investing Green" ein Werkzeug zum Vernetzen der Gemeinden und Regionen sieht. Mit der "Schwarmfinanzierung" möchte Schitter die Energiewende nicht nur gestalten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Plenos

Hypo startet Energie-Netzwerk mit Experten und Investoren

Salzburg. "Wir bringen Experten aus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen mit Anlegern zusammen, die Interesse an einem Engagement in diesem Bereich haben", erklärt der Hypo-Generaldirektor Reinhard Salhofer die Intention, das Ebergie-Netzwerk zu starten. Mit dabei August Hirschbichler , Vorstand Salzburg AG, Gerald Hehenberger von GHP Management Consulting, Werner Posch von Neovoltaic und Alexander Punzenberger von COPA-DATA.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Eckdaten auf einen Blick
3

Kongress "erneuerbare energie bewegt" am 14./15. Februar in Salzburg

ÖSTERREICHPREMIERE: Kongress "erneuerbare energie bewegt" am 14. und 15. Februar 2014 im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg. Als Kooperationspartner gehen dieses Jahr die ARGE Bayerischer Solarinitiativen (ABSI), die Öko Strombörse Salzburg (ÖSB) sowie die Plattform gegen Atomgefahren Salzburg (PLAGE) an den Start. Auf Anregung von Heinz Stockinger, PLAGE, holen wir hiermit die seit 20 Jahren stattfindende ABSI-Tagung nach Salzburg. Programm Thematischer Blickpunkt sind die Debatten um die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Plattform gegen Atomgefahren Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.