Engelhartstetten

Beiträge zum Thema Engelhartstetten

Der Schachtelhalm bahnt sich seinen Weg durch die Asphaltdecke. | Foto: privat
2

Radwegenetz
Kleine Pflanze, großer Schaden: Marchfeldradweg ist "durchsiebt"

MARCHFELD (up). Vor einem Jahr eröffnet und schon wieder unpassierbar. Der neue, asphaltierte Radweg von Engelhartstetten nach Kopfstetten und weiter von Orth bis Leopoldsdorf ist eine Rumpelpiste. "Ich bin ebenso wie etliche andere Radfahrer verwundert, dass dieser Radweg nach nur einem Jahr teilweise gesperrt ist", schreibt eine Bezirksblätter-Leserin und Eckartsaus Bürgermeister Rudolf Makoschitz, einer der Initiatoren des Projekts, gibt ihr Recht. "Der Weg am Bahndamm wurde ordnungsgemäß...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Lukas und Silke haben bereits im Vorfeld die Radwegstrecke getestet und waren begeistert. | Foto: Gemeinde Eckartsau

Marchfelder Radwegprojekte
Kaiser- und Dampfradweg eröffnen

1919, am 23. März, verabschiedete sich der letzte österreichische Kaiser vom Bahnhof Kopfstetten-Eckartsau zu seiner Abreise aus Österreich ins Schweizer Exil. Nun, 100 Jahre später, eröffnen die Projektpartnergemeinden einen Rad- und Fußweg auf der Trasse der ehemaligen Landesbahnstrecke. BEZIRK. In zwei Abschnitten – von Kopfstetten über Loimersdorf nach Engelhartstettten und von Orth/Donau über Breitstetten nach Leopoldsdorf – wird zukünftig eine wesentliche Attraktivierung des...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Verbandsmitglieder nach intensiver Sitzung vor dem Gemeindeamt Eckartsau. | Foto: MG Eckartsau

Abgaben: Fünf Gemeinden starten ein Pilotprojekt

BEZIRK. Mit 1.1.2017 wurde von den Gemeinden Eckartsau, Engelhartstetten, Glinzendorf, Spannberg und Weiden/March in Zusammenarbeit mit dem G.V.U. (Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Gänserndorf) ein gemeinsames Projekt „Abgabeneinhebung“ ins Leben gerufen. Diese Kooperation ermöglicht eine effektivere Form der Vorschreibung der Gemeindeabgaben wie z.B. Grund- und Kommunalsteuer, Wasser- und Abwasserbescheide, bzw. -vorschreibungen. Als Pilotprojekt gestartet, stellt sich...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
2006 wurde in Stopfenreuth nach Thermalwasser gebohrt, seitdem wartet das Thermenprojekt auf seine Realisierung. | Foto: Archiv

Das teuerste Bohrloch des Marchfelds: Aus für Auland-Therme Stopfenreuth

Stopfenreuther Thermengesellschaft wird liquidiert, Gemeinden blieben auf Kosten in Millionenhöhe sitzen. ENGELHARTSTETTEN. "Ich würde auch gerne wissen, wohin die Millionen im Detail geflossen sind, aber ich habe keine Mehrheit im Gemeinderat für Akteneinsicht bekommen", sagt Bürgermeister Josef Reiter (ÖVP). Damit bleibt die Aufschlüsselung über die 3.385.000 Euro, die in die nie realisierte Auland-Therme in Stopfenreuth geflossen sind, weiterhin im Dunkeln. Tatsache ist: Die Auland Therme...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bürgermeister Rudolf Makoschitz aus Eckartsau und Baumeister Martin Mötz. | Foto: privat
2

Drei Feldbrücken für Bauern und Touristen

ENGELHARTSTETTEN/ECKARTSAU. 25 Jahre haben sie gute Dienste geleistet, jetzt war aber eine Erneuerung erforderlich: Drei Feldwegbrücken im östlichen Marchfeld mussten einer Generalsanierung unterzogen werden. Die Brückenobjekte wurden Ende der 1980er Jahre im Zuge des Marchfeldkanal-projektes errichte und führten über lokale Entwässerungsgräben in den Gemeinden Engelhartstetten und Eckartsau. Sie dienten sowohl dem landwirtschaftlichen Verkehr, haben aber auch als Teil des...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das Uferhaus ist seit Montag wegen des Hochwassers gesperrt. | Foto: Vymyslicky
14

Hochwasser: Feuerwehr sichert Dämme

BEZIRK. Im Nationalpark ist die Donau über die Ufer getreten. Das Uferhaus Humer steht unter Wasser. Die Feuerwehr Orth ist im Einsatz, um den Hochwasser-Schutzdamm abzusichern. Schadhafte Stellen sind am Dienstag mit Vlies und Sandsäcken gesichert worden. Derzeit werden weitere Sandsäcke auf Vorrat gefüllt. Die Uferstraße wurde Mittwochvormittag ab der Kreuzung Uferstrasse/Weidenweg gesperrt. Für das Ortsgebiet in Orth besteht keine Gefahr, auch ein Dammbruch ist nicht zu erwarten. Aktuelle...

  • Amstetten
  • Ulrike Potmesil
Schwemmgut: Ganze Bäume treiben in der hochwasserführenden Donau. | Foto: Vymylsicky
2

Kampf gegen die Wassermassen

Das Jahrhunderthochwasser 2002 wiederholt sich elf Jahre später. Flüsse traten über die Ufer. BEZIRK. Im Westen des Landes standen die Häuser meterhoch unter Wasser, Straßen und Brücken waren überflutet. Am Sonntag um 17 Uhr wurde auch für den Bezirk Gänserndorf Katastrophenalarm ausgelöst. Der Wasserstand der Donau betrug am Montag 7,60 Meter, Tendenz steigend. Am Mittwoch war der Pegel um einen weiteren Meter gestiegen. Die Einsatzkräfte im Bezirk sind bestens vorbereitet. Bezirkshauptmann...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Schon vor ca. fünf Jahren hat die GmbH in Stopfenreuth nach Thermalwasser gebohrt. | Foto: Foto: Archiv

Razzia am Gemeindeamt Engelhartstetten

Vor wenigen Tagen wurden beim Geschäftsführer der Auland-Therme- GmbH, am Gemeindeamt Engelhartstetten und im Haus eines Gemeindebediensteten alle Akten zum Projekt Therme beschlagnahmt. ENGELHARSTETTEN. Die Staatsanwaltschaft Korneuburg hatte den Untersuchungsbescheid erteilt. Laut Staatsanwalt Friedrich Köhl war bereits im November 2010 – anonym – Anzeige erstattet woden. 15 Personen, darunter auch der Bürgermeister der Marktgemeinde Engelhartstetten und der Geschäftsführer der „Auland Therme...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.