Enns

Beiträge zum Thema Enns

3

Naturfreunde klettern auf den Watzmann 

Die Naturfreunde unternahmen eine Klettertour in der Ostwand der Watzmann Mittelspitze. Über steile Schneefelder, Blankeis und lockeres Geröll führt der Weg zum Einstieg. Gleich zu Beginn folgte ein Kamin mit Schwierigkeitsgrad 3- auf das Wiederband, das wie eine riesige Landepiste aussieht, nur steiler. Weiter ging es über Kamine und Bänder und nach 2 Stunden erreichte die Gruppe das Gipfelkreuz. Nach einer kurzen Pause beim Watzmannhaus erfolgte der Abstieg. Nach mehr als 11 Stunden, 2000...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde unterwegs im Almtal 

28 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns waren bei herrlichem Wetter im Almtal unterwegs. Die Wanderung „Genuss am Fluss“ wurde ihrem Namen gerecht und zeigte der Gruppe glasklares Wasser, schöne Sandbänke, kleine Wasserfälle und in die Natur integrierte Kleinkraftwerke. Start der viereinhalb stündigen Wanderung war die Haltestelle Steinbachbrücke. In Scharnstein war Mittagsrast und von Grünau brachte der Zug die Wanderer wieder zurück.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Pilgerbiken von Enns nach Mariazell 

Die Ennser Naturfreunde unternahmen eine dreitägige Mountainbiketour nach Mariazell. Gestartet wurde in Ennsdorf. Über Wald- und Wiesenwege führte die erste Etappe nach Konradsheim, wo übernachtet wurde. Am zweiten Tag ging es über Waidhofen nach Lunz am See und zum Quartier nach Raneck. Der dritte Tag führte die Naturfreunde dann über Annaberg und entlang der Walster ins Halltal nach Mariazell. Insgesamt wurden an den drei Tagen 185 km und 4100 Höhenmeter absolviert. Mit der Mariazeller Bahn...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Mühlparzer
2

Erste Hilfe Kurs für Kletterer

Sechs Kletterer der Naturfreunde Enns absolvierten am Dachstein eine Ausbildung in „Rettung und Erste Hilfe beim Klettern“. Klettersteiggeher, Plaisir- oder Alpinkletterer – jeder sollte über die wesentlichen Grundkenntnisse der Rettungstechnik im Fels bzw. der Versorgung von Verletzten Bescheid wissen, um im Falle des Falles eine passende Rettungsmöglichkeit parat zu haben. Sehr praxisnahe wurden Möglichkeiten geübt, die im Klettersteig als auch beim Alpinklettern praktikabel sind. Ziel war...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Rammerstorfer Reinhard

Naturfreunde auf Mountainbiketour mit Kindern

Die Ennser Naturfreunde unternahmen im Rahmen des Ferienspiels einen Mountainbike-Nachmittag für Kinder. Gefahren wurde in der Ennsau bis zur Donaubrücke und zurück über den Raaderwald nach Ennsdorf und in der Au bis kurz vor der Thalinger Wehr wo bei einem Lagerfeuer gegrillt wurde. Nach einer kurzen Abkühlung in der Enns ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Christina Huber
2

Naturfreunde bezwingen mit dem Bike die Hochalpenstraße

11 radbegeisterte Ennser Naturfreunde, darunter drei Damen starteten in Fusch an der Großglocknerstraße und nahmen die bekannte „Glocknerkönig-Strecke“ in Angriff. Bei der Mautstelle Ferleiten lösten alle Biker ein Ticket für die Zeitnehmung. Egal ob mit dem Rennrad oder Mountainbike - jeder in seinem Tempo - erreichten alle das Ziel am Fuscher Törl (2.428 m). Nach einer rasanten Abfahrt kehrten die Naturfreunde am Ausgangspunkt noch auf einen gemütlichen Abschluss ein, alle waren stolz und...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Irauschek

Mountainbiketour rund um Windhag

Die Ennser Naturfreunde unternahmen eine ausgedehnte Mountainbiketour entlang der berühmten Weltcupstrecke in Windhag. Gestartet wurde bei der Kuchlmühle im Naarntal. Es folgte eine schattige Auffahrt nach Windhag, vorbei an der Ruine und runter ging es durch das selektive Teufelsloch. Nach einer mühsamen Auffahrt nach St. Thomas und weiter zur Aussichtswarte nach Rechberg ging es entlang der Naarn zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour führte über 40 km und 1400 Höhenmeter.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
5

Klettertour auf den Traunstein

Die Ennser Naturfreunde nutzten das schöne Wetter und unternahmen eine Klettertour auf den Traunstein. Um dem Massenansturm an Bergsteigern auszuweichen wurde der unmarkierte Zierlersteig gewählt. Nach 3 Stunden wurde das Gipfelkreuz erreicht und nach einer kurzen Einkehr erfolgte der Abstieg über den Naturfreundesteig.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Drei-Berge-Tour am Attersee

Die Ennser Naturfreunde trotzten dem Badewetter und erkundeten die schöne Attersee-Gegend. Ausgangspunkt der Tour war Aurach am Hongar, die ountainbikerunde zog sich über Forststraßen zur Loitzenwiese bis zur Gahberg-Kapelle. Hier war der tolle Ausblick auf den Attersee schon sehr verlockend, doch weiter ging es auf den Hongar. Nach einer kurzen Stärkung im Gasthaus Schwarz warteten die nächsten Bergetappen. Der abwechslungsreiche Weg führte die 10 Teilnehmer auf den Alpenberg und Kronberg und...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Mit den Mountaibikes auf die Burgstallmauer

Zwölf Mountainbiker der Naturfreunde Enns waren bei prächtigem Sommerwetter in St.Georgen am Walde unterwegs. Zuerst führte die Tour auf herrlichen Singletrails abwärts nach Großerlau, dann schweißtreibend aufwärts zur Burgstallmauer (949m) und zurück zur Mittagsrast nach St.Georgen. Anschließend ging es auf wunderbaren Waldwegen nach Ebenedt, Ottenschlag und über Linden wieder nach St.Georgen, wo sich die Truppe von der Anstrengung (Ca. 40 km, 1100 Hm) erholte.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde wanderten am Prinzensteig

30 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns erkundeten das Naherholungsgebiet der Linzer. Die Wanderung führte über den Höhenrücken Froschberg - Freinberg zur Franz Josef Warte, wo der grandiose Rundblick genossen wurde. Nach der verdienten Mittagsrast in Margarethen wanderte die Gruppe durch das Zaubertal und am Prinzensteig zum Stift Wilhering. Mit der Fähre wurde die Donau überquert, und von Ottensheim ging es weiter zum Haltestellenstüberl in Dürnberg, wo die 6stündige Tour ihren...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde eröffneten Klettersaison

Die erste Klettertour der Ennser Naturfreunde führte nach Dürnstein in der Wachau auf den Don Boscograt. Gleich zu Beginn verlangte ein 25 m hoher, senkrechter Kamin Nervenstärke von den Vorsteigern. Nicht wegen der Schwierigkeit, sondern wegen der Exposition. Der Rest war reines Vergnügen. Wetter, Aussicht, Landschaft und moderate Schwierigkeiten, alles passte. Ein idealer Auftakt, der bei einem Heurigen den Ausklang fand.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Schitourentage der Naturfreunde im Stubaital

Enns. Zum Abschluss der Schitourensaison verschlug es 7 Ennser Naturfreunde in die Stubaier Alpen. Bei bestem Schitourenwetter wurde die Wildgratscharte, das wilde Hinterbergl, die innere Sommerwand sowie die obere Kräulscharte bestiegen. Durch besten Pulverschnee zogen die Tourengeher ihre Schwünge zurück zur Franz Senn Hütte.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Skihochtour in der Glocknergruppe der Naturfreunde

Die Ennser Naturfreunde verbrachten vier Tage auf der in 2300 m Höhe gelegenen Rudolfshütte in Uttendorf im Bundesland Salzburg. Am Programm standen ausgedehnte Skitouren im hochalpinen Gebirge. Ausserdem wurden den Teilnehmer Bergetechniken und das Gehen mit Steigeisen und Klettergurt vermittelt. Schönes Wetter und herrliche Aussicht auf die Gipfel in der Glocknergruppe liesen die Veranstaltung zu einem Erlebnis werden.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde wandern zur Ruine Spielberg

Das Frühlingserwachen in den Donauauen bewunderten 22 Ennser Naturfreunde bei der letzten Wanderung. Diese führte vom Kraftwerk Asten - Abwinden der Donau entlang zur Gusenmündung, dann zur Ruine Spielberg und weiter zur Mittagsrast in Langenstein. Zurück ging die Gruppe am Donausteig über „Berglitzl vom Seyerberg“ (Keltenkraftplatz) zum Kraftwerk, wo die 5 ½ stündige Genusstour endete.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde klettern auf den Traunstein

Bei optimalem Schönwetter kletterten die Ennser Naturfreunde über den nicht markierten Südgrat auf den Traunstein. Kletterpassagen bis zum 3. Schwierigkeitsgrat ohne Seilsicherung verlangten eine hohe Konzentration, was aber für die routinierten Kletterer kein Problem war. Nach vier Stunden erreichten sie den Gipfel wo auf den gelungenen Aufstieg angestoßen wurde.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde Enns starten in die neue Saison

Das aktuelle Sommerprogramm ist bereits online und steigert die Vorfreude. Das Naturfreunde-Team bietet diese Saison wieder ein abwechslungsreiches Programm für “jung und alt”. Neben zahlreichen Veranstaltungen in den Bereichen Rennrad, Mountainbike, Bergsteigen, Klettern und Wandern werden erstmals auch Wanderungen für Familien mit Kindern angeboten. Da ist für jeden was dabei! Interessierte laden wir gerne zum Schnuppern ein, auch neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Nähere Infos unter...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Ennser Naturfreunde wandern am Donausteig

Mit der Donauuferbahn fuhren 32 Ennser Naturfreunde nach Grein, um am Donausteig nach Baumgartenberg zu wandern. Zuerst wurde die Gobelwarte erobert, dann ging es auf aussichtsreichen Höhenrücken nach Saxen/Au zur Mittagsrast. Durch die wild romantische Schlucht ging die Gruppe zum Schloss Clam und weiter nach Sperken, dann abwärts nach Baumgartenberg zum Zug. Die fünfstündige und mit 550 Höhenmeter kräfteraubende Tour machte allen Freude und vergrößerte das Wohlbefinden.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Mountainbike-Bilderabend der Naturfreunde

Die Ennser Naturfreunde zeigen ihre schönsten Bilder der Mountainbiketouren der vergangenen Saison. Gezeigt werden Bilder von Alpencross, Sloweniencross, Dachsteinumrundung, Fahrtechniktraining und von den Tagestouren. Ausserdem erfolgt eine Vorschau auf die für heuer geplanten Touren. Die Veranstaltung findet am Freitag, 17. März um 18:30 im Gasthaus Backhendlstation in der Mauthausenerstr. 37 in Enns statt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Mountainbike-Bilderabend der Naturfreunde

Gezeigt werden Bilder der Mountainbiketouren der vergangenen Saison der Naturfreunde Oberösterreich und Enns und eine Vorschau auf die für 2017 geplanten Touren. Alpenüberquerung, Sloweniencross, Dachsteinumrundung, Tagestouren und Fahrtechniktraining Die Veranstaltung findet im Gasthaus Backhendlstation, Mauthausener Str. 37 in Enns statt. Wann: 17.03.2017 18:30:00 Wo: Gasthaus Backhendlstation, Mauthausener Str. 37, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde wandern mit Schneeschuhen auf den Hochficht

7 unermüdliche Schneeschuhwanderer der Ennser Naturfreunde brachen in Schöneben bei Ulrichsberg zu einer 6-stündigen und mit 500 Höhenmetter doch starken Tour auf. Am Nordkammweg ging die Gruppe durch eine wunderschöne Winterlandschaft zum Hochfichtgipfel auf 1338 m. Abwärts ging es dann zum Gasthaus „Zum Überleben“ und am Plöckensteiner Radrundweg zurück, wo es in der Abendsonne einen gemütlichen Ausklang gab.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
6

Kindergartenschikurs der Ennser Naturfreunde

30 Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren der Kindergärten Enns, Ennsdorf und St. Valentin erlernten bei strahlendem Sonnenschein das Schifahren. Die Kinder, die grossteils zum ersten Mal auf den Schi gestanden sind, konnten am Ende des 3 tägigen Schikurses bereits mit dem Schlepplift fahren und die Piste mit sicheren Schwüngen runtersausen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Schitour auf den Schafkogel

Bei herrlichem Wetter und Pulverschnee bezwangen 13 Schitourengeher der Naturfeunde Enns, aufgeteilt auf zwei Gruppen den 1550 m hohen Schafkogel. Ausgehend vom Hengstpass bewältigte die Schitourengruppe den 800m hohen Anstieg in 2,5 Stunden.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Schneeschuhwanderung am Dreisesselberg

Enns. Diese Tour der Schneeschuhwanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns war für die 13 Teilnehmer eine kleine Herausforderung. Ein steiler Anstieg bei Wind und eisiger Temperatur wurde aber glücklicherweise am Bayerischen Plöckenstein mit Windstille, Sonnenschein und traumhafter Aussicht belohnt. Nur 50 hm tiefer wurde die Gruppe wieder von Nebel und kaltem Nordwind empfangen. Dieser Witterung wurde am bald erreichten Dreisesselhaus mit guter Laune getrotzt. Der Abstieg über den...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.