Enns

Beiträge zum Thema Enns

Naturfreunde wandern am Stamperlweg

Bei dieser wunderschönen und kalten Winterwanderung der Ennser Naturfreunde wurde beim Petrinum gestartet. Die Route führte den Diesenleitenbach entlang auf die Koglerauspitze (Naturfreunde Kreuz) und abwärts zum Kottner zur Mittagsrast. Am Stamperlweg mit schöner Aussicht zur Donau ging es weiter zur Haltestelle Dürnberg. Bei der Wanderung hörte man öfters 23stimmig: „Überall wo wir sind, scheint die Sonne“

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Schneeschuhwanderung auf die Wurzeralm

Enns; 8 Schneeschuhwanderer der Naturfreunde Enns – Durchschnittsalter 66 Jahre – waren dieses mal bei perfektem Winterwetter auf der Wurzeralm unterwegs. Die Tour führte von der Standseilbahn zur Schmiedalm und weiter durch die Hölle zur Sonnalmhütte, wo sich die Gruppe von der 4stündigen und mit 740 Hm anspruchsvollen, aber wunderschönen Wanderung erholten.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Panhuber

Naturfreunde mit den Schneeschuhen auf den Sternstein

Einen perfekten Auftakt hatten 6 Schneeschuhwanderer der Naturfreunde Enns. Bei minus 20 Grad war der Start bei den Schiliften etwas kühl. Aber die Sonne und der Anstieg zum Pilzstein und weiter auf den Sternstein (1125m), das Glitzern des Schnees, die wunderbare Natur und die grandiose Fernsicht erwärmten Herz und Körper. Am Nordkammweg führte der Abstieg über die Waldschenke und Glasöfen zurück zum Auto.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde wandern in Hellmonsödt

Bei traumhaften Winterwetter waren 26 Wanderer die Zeit haben der Ennser Naturfreunde am Weg Nr. 160 von Hellmonsödt nach St. Magdalena unterwegs. Nach einem Zwischenstopp im verträumten Pelmbergstüberl marschierte die Gruppe fröhlich plaudernd dem Ziel entgegen. Nach einer herzerfrischenden Aufwärmrunde am Weihnachtsmarkt ging es mit dem Zug zurück nach Enns.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde Skikurs für Kindergartenkinder

Von 23. – 25. Jänner 2017 veranstalten die Naturfreunde Enns für Kinder ab 4 Jahren einen Skikurs auf der Forsteralm. Die Kosten für 3 Tage Skikurs inkl. Liftkarte, Bustransfer und Betreuung sowie dem Mittagessen mit Getränk betragen Euro 175,- (Für Kinder mit einer Ennser-Naturfreunde Mitgliedschaft: € 150,-) Abfahrt täglich um 8:15 bei der Stadthalle Rückkehr jeweils um ca. 16:45 Anmeldung und Auskünfte bei Siglinde Müller, 07223/86298 oder Wilma Rammerstorfer unter 0664/73902543 bzw....

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde wandern in St. Georgen am Walde

Es war ein nasskalter und trüber Novembertag. Trotzdem kamen 18 Ennser Naturfreundewanderer, die die 5stündige Burgstall-Runde in St.Georgen am Walde erleben wollten. Die mystische Stimmung am naturbelassenen Wanderweg, die sehr gute Mittagsrast und der gemütliche Ausklang in der Mostschenke trug dazu bei, dass alle Wanderer die Zeit hatten sagten: „Das war ein herzerfrischender Wandertag“

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Kurt Weissenböck
3

Ennser Naturfreunde wanderten auf den Schafberg

Bei schönem aber am Anfang noch frischem Herbstwetter starteten die Naturfreunde ihre Tour in St. Wolfgang. Auf dem Schafbergweg ging es zu denn, um diese Jahreszeit leider bereits unbewirtschafteten, Schafbergalmen. Ungefähr 150 Hm über den Schafbergalmen erfolgte dann der Einstieg in den Purtschellerweg. Etwas ausgesetzt, aber teilweise mit Stahlseilen gesichert führte der Weg über eine lange Hangquerung zu einem steilen Felsabbruch. Etwas gemütlicher ging es dann weiter zum Mönichsee und...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Alfred Guger
2

Naturfreunde radeln mit dem Mountainbikes rund um Enns

Zum Abschluß der heurigen Saison umrundeten die Naturfreunde mit den Mountainbikes die Gemeinde Enns. Am ersten Tag ging es von Enns über Mauthausen nach St.Georgen, die Tour führte weiter nach Asten, St Florian, Tillysburg und über den Rabenberg zurück nach Enns. Am zweiten Tag wurde wieder in Enns gestartet. Über Hagelsberg ging weiter nach Stadlkirchen und über das Kraftwerk Staning zur Loderleiten. Nach einer rasanten Abfahrt nach Ernsthofen führte die Tour über die Thalinger Au zurück nach...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde wandern im Waldviertel

Enns. 22 „Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns waren dieses mal im Waldviertel unterwegs. Der ca 20 km lange Rundweg zwischen Petrobruck und Rappottenstein ist mit „Die Kraft des Wassers“ betitelt. Er ist entlang der Großen und Kleinen Kamp wunderbar in die Natur integriert. Die 6 Stunden Gehzeit konnten die herrliche Wanderung nicht trüben.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde wandern auf Mittagsstein und Pannstein

Enns. Der Weg führte aus dem Spießengraben gleich steil aufwärts zum „gezimmerten Brunnen“ von dort ging es streckenweise wieder sehr steil weiter auf den Mittagstein (1260m). Um die Bergmesse auf dem Mittagsstein nicht zu stören wurde der Gipfel umgangen. Die Gruppe schwenkte daher gleich auf den Kammsteig zum Pfannstein ein . In ständigem Auf und Ab, mit schönen Tiefblicken ins Alpenvorland (Schlierbach, Kirchdorf, Micheldorf) und Aussicht ins Tote Gebirge, erreichten die Wanderer dann den...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
5

Naturfreunde am höchsten Berg Österreichs

Enns. Die Naturfreunde nutzten die stabile Wetterlage und machten sich auf den Weg, den höchsten Gipfel Österreichs zu besteigen. Gestartet wurde beim Lucknerhaus in Kals am Großglockner. Am ersten Tag erfolgte der Aufstieg zur Stüdlhütte, wo die die Gruppe übernachtete. Am nächsten morgen ging es bereits um 6:15 Uhr los um den Großglockner über den Stüdlgrat zu besteigen. Nach knapp 6 Stunden erreichten sie den 3798 m hohen Gipfel und genossen bei strahlendem Sonnenschein die herrliche...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
4

Naturfreunde auf Hochtour in der Glocknergruppe

Enns. Die Naturfreunde unternahmen eine ausgedehnte Bergtour in der Glocknergruppe. Gestartet wurde bei der Franz Josefs-Höhe. Die erste Etappe führte auf die Oberwalderhütte auf 2973 m. Am nächsten Tag wurde ausgiebig die Gletscherspaltenbergung geübt und anschließend der 3358 m hohe mittlere Bärenkopf bestiegen. Am dritten Tag erfolgte die Überschreitung des 3331 m hohen Fuscherkarkopfes und der Abstieg zum Ausgangspunkt

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Mountainbiketour auf der "Mühlviertler Alm"

Die Ennser Naturfreunde unternahmen eine Mountainbiketour im Gebiet der Mühlviertler Alm. Gestartet wurdein Weitersfelden. Die Tour führte über Wald- und Wiesenwege nach Geierschlag und anschließend zum Rubener Teich am Tanner Moor. Nach einer kurzen Fotopause ging es weiter nach Liebenau, wo sich die Gruppe eine Stärkung verdient hat. Der zweite Teil der Tour führte noch über einige anstrengende Höhenmeter nach Wienau und wieder zurück nach Weitersfelden. Bei herrlichem Wetter absolvierten die...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde wandern im Linzer Hochland

31 Wanderer, die Zeit haben, der Naturfreunde Enns erwanderten in 6 Stunden das Linzer Hochland rund um Kirchschlag. Die Route führte von der Sturmmühle über Glasau nach Kirchschlag. Der Breitenstein (mit Gipfelkreuz und Aussichtswarte) wurde erklommen und über herrliche Waldwege ging es weiter zur Eidenberger Alm. Nach der Mittagsrast wanderte die Gruppe bergab nach Untergeng und entlang der Großen Rodl zurück zum Ausgangspunkt. Im Pelmbergstüberl freuten sich die Wanderer der „Gesunden...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Mountainbiketour rund ums Höllengebirge

Die Ennser Naturfreunde ließen sich von der gewittrigen Wettervorschau nicht abhalten und starteten in Ebensee zur Tour ‚Rund ums Höllengebirge‘. Entlang der malerischen Langbathseen führte die Tour über’s Lueg, den Krahberg und die Kienklause nach Steinbach am Attersee. Der Rückweg übers Weißenbachtal zeigte sich sehr abwechslungsreich; idyllisch am Radweg entlang des Weißenbachs und zum Teil auf der Straße side by side mit den Motorradfahrern. Nach 62 km und mehr als 1000 Höhenmeter kehrte...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde klettern in der Watzmannostwand

Die Ennser Naturfreunde absolvierten eine ausgedehnte Klettertour an der Watzmannostwand in Berchtesgaden. Gestartet wurde in St. Bartholomä am Königssee. Das erste Ziel, die 2700 m hohe Südspitze wurde zu Mittag erreicht. Nach Überschreitung der Mittelspitze und des Hochecks erreichte die Gruppe das Watzmannhaus, wo nach 2500 anstrengenden Höhenmeter übernachtet wurde. Am nächsten Morgen erfolgte der Abstieg vom Watzmannhaus zum Königssee und die Heimeise.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde auf 2tägiger Mountainbiketour im Mühlviertel

Die Ennser Naturfreunde unternahmen eine abwechslungsreiche Mountainbiketour, bei der die vielen Schönheiten des Mühlviertels voll zur Geltung kamen. Gestartet wurde in Neufelden, danach ging es auf anspruchsvollen Trails bis zur Donau. Die Längsfähre brachte die Naturfreunde durch die Schlögener Schlinge. Schweißtreibend ging es von Niederanna über Pfarrkirchen und Oberkappel bis zum Quartier in Sarleinsbach. Gestärkt von Mühlviertler Köstlichkeiten wurde am nächsten Tag der Ameisberg mit 941m...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Ennser Naturfreunde wandern durch die Dr. Vogelgesangklamm

40 Wanderer der Naturfreunde Enns starteten in Spital am Pyhrn. Durch die Dr. Vogelgesangklamm ging es zur Bosruckhütte und weiter zur Ochsenwaldkapelle. Zurück wanderte die Gruppe abwärts über die Mausmayralm nach Spital und freuten sich über die herrliche Wanderung.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde mit Kindern auf Mountainbiketour

Die Ennser Naturfreunde unternahmen im Rahmen des Ferienspiels einen Mountainbike-Nachmittag für Kinder. Gefahren wurde in der Ennsau bis zur Donaubrücke und zurück über den Raaderwald nach Ennsdorf und in der Au bis kurz vor der Thalinger Wehr wo bei einem Lagerfeuer gegrillt wurde. Nach einer kurzen Abkühlung in der Enns ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde auf Mountainbiketour im Strudengau

Die Ennser Naturfreunde absolvierten eine schöne Mountainbiketour im Strudengau. Mit dem Zug wurde nach Grein gefahren und dann ging es mit den Bikes über Wald- und Wiesenwege Richtung St. Thomas und Rechberg. Nach einer Mittagsrast fuhren die Naturfreunde über Allerheiligen und Schwertberg zurück nach Enns. Es wurden 1300 Höhenmeter und 55km zurückgelegt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Ennser Naturfreunde mit dem Rennrad in Grünburg

Bei Temperaturen bis zu 35 Grad fuhren 7 Mitglieder der Naturfreunde Enns eine coole Rennradausfahrt. Die Tour ging über Nebenstraßen ins Steyrtal bis nach Steinbach an der Steyr. Nach einer Bergwertung und einer Trinkpause im Gasthaus „Hohe Linde“ ging es wieder auf wenig befahrenen Straßen über Sierning Richtung Heimat. Am Schluss standen 90 Km und 900 Hm auf dem Tacho.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde Enns; Disc-Golfen für die ganze Familie

Discgolf ist ein Frisbeesportspiel, bei dem versucht wird, von einem festgelegten Abwurfpunkt (Tee) mit möglichst wenigen Würfen eines Frisbees Körbe zu treffen. Die Bahnen sind zwischen 45 und 200m lang. Die Discgolfanlage umfasst 18 Bahnen aufgeteilt in zwei 9er-Schleifen. Infos und Anmeldung bei: Kurt Leitner, 0676/3996016 oder auf unserer homepage, enns.naturfreunde.at Wann: 02.07.2016 ganztags Wo: Disc-Golf Parcours, Sankt Thomas am Blasenstein auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde wandern im oberen Mühlviertel

Wenn die Ennser Naturfreunde zu einer schönen Wanderung einladen, dann kann der Wettergott noch so auf Regen schalten, es kommen trotzdem 28 Wanderbegeisterte. Diese 6stündige Tour im oberen Mühlviertel führte von Sonnleiten (Ulrichsberg) zum Moldaublick und weiter zur Mittagsrast nach Schöneben. Die Sonne trocknete die Gruppe am Weg zum Bärenstein, wo eine grandiose Aussicht die Wanderer für die Anstrengung (500 Hm) belohnte.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde auf Klettersteig-Tour am Predigstuhl

Nachdem die Klettersteigtour eine Woche zuvor wegen Schlechtwetter verschoben werden musste, wagten die Naturfreunde am vergangenen Wochenende die Tour und gingen das Risiko ein, etwas nass zu werden. Ziel der Tour war die Klettersteig-Trilogie am Predigstuhl in Bad Goisern. „Leadership“ „Mein Land – Dein Land“ und „Ewige Wand“ heißen die drei Klettersteige. Sie sind in der Schwierigkeitsstufe B – C und für Klettersteiganfänger gut geeignet. Im Steigverlauf und der Bauweise sind sie komplett...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.