Ennstaler

Beiträge zum Thema Ennstaler

Wolfram Sacherer, Ursula Lackner, Doris Dirnberger, Martin Brischnik und Erika Saria (von re) mit Bewohnern der Siedlung Am Grünanger 14 in der Gartenanlage. | Foto: Edith Ertl
51

ENNSTAL setzt auf Grün und gutes Zusammenleben
Wohlfühloase vor der Haustür Am Grünanger in Gratwein

GRATWEIN STRASSENGEL. Paradeiser, Möhren und Suppengrün wachsen in der Siedlung „Am Grünanger 14“ direkt vor der Haustür. Dazu können künftig Äpfel, Kirschen, Kriecherl oder Ribisel von allen Bewohnern der 63 geförderten Mietkaufwohnungen in Gratwein-Straßengel geerntet werden. Möglich machte das die Zusammenarbeit der Wohnbaugruppe ENNSTAL und Naturschwärmerei mit Unterstützung von Land und EU sowie eine ökologisch zukunftsweisende Planung von Architekt Martin Brischnik. Duftende Parkplätze...

Bernhard Hohmann/Wohnbauforschung, Werner Nussmüller, Johann Seitinger, Manfred Komericky, Wolfram Sacherer/Ennstal und Rainer Rosegger/Scan beim Start des Projektes Kolibri. | Foto: Edith Ertl
12

Bauprojekt in Kalsdorf
Projekt Kolibri in Kalsdorf denkt Wohnbau neu

Bei einem Bauvorhaben in Kalsdorf wird das Wohnen neu gedacht. In der Bahnhofstraße entstehen auf dem Gelände einer ehemaligen Tischlerei 40 bis 50 geförderte Eigentumswohnungen. Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaftsflächen, die von allen Bewohnern genutzt werden können. Nachnutzung statt Flächenversiegelung In Österreich stehen 50.000 Hektar Industrie-, Gewerbe und Wohnflächen leer. Auf der anderen Seite werden fruchtbare Ackerböden zugepflastert. Dem wirkt das Projekt Kolibri entgegen. „Wohnbau...

Daniela Pichler zieht von Graz nach Kalsdorf und freut sich bei der Schlüsselübergabe auf mehr Platz für Töchterchen Valentina. | Foto: Edith Ertl
24

Geförderte Wohnungen in Kalsdorf

In Kalsdorf erfolgte die Schlüsselübergabe an 47 neue Mieter durch die Wohnbaugruppe ENNSTAL. Mit der Wohnungsübergabe wurde das zweite Teilprojekt im Süden von Kalsdorf mit Investitionskosten von 8,6 Millionen Euro abgeschlossen, im Frühjahr 2020 erfolgt der Spatenstich für die dritte und letzte Etappe, bei der 15 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption entstehen. In unmittelbarer Nähe von Kindergarten Süd und Nahversorger entstanden in der Koralmstraße weitere sechs Häuser mit Wohnungen in...

Sandra Deutsch erhält die Schlüssel und ein Willkommensgeschenk von Ennstal-Vorstand Wolfram Sacherer | Foto: Edith Ertl
36

Wohnungsübergabe am Auwaldweg in Werndorf

Den Advent können 13 Familien in Werndorf bereits im neuen Zuhause feiern, die Schlüssel zu den Wohnungen wurde den Mietern von Ennstal- Vorstandsdirektor Wolfram Sacherer und Bgm. Willi Rohrer in der Vorwoche übergeben. In einer Bauzeit von 16 Monaten errichtete die Siedlungsgenossenschaft Ennstal am Auwaldweg nach Entwürfen des Architekturbüros „eep architekten“ vier reihenhausartige Wohnhäuser mit insgesamt 13 geförderten Wohnungen. Bereits im Dezember 2016 wurde der erste Bauabschnitt...

Hier atmet alles Geschichte. Wird aber nicht bald saniert, droht dem Luckenbauerhof der Verfall. | Foto: Edith Ertl
1 13

Neues Leben für den Luckenbauerhof gesucht

Könnten seine Mauern sprechen, der Luckenbauerhof am Fuße des Straßengler Kirchbergs hätte viel aus seiner fast 500-jährigen Geschichte zu erzählen. Einst schützte der Bauernhof seine Bewohnerinnen und Bewohner vor Wind und Wetter und ernährte Generationen von Menschen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Durch Erbteilungen und Verkauf ist das Anwesen klein geworden, bis das Grundstück samt Hof und Scheune an die Wohnbaugruppe Ennstal verkauft wurde. Jetzt modert das Stück Zeitgeschichte vor sich hin. Noch...

Christian Krainer (l.) und Wolfram Sacherer, die Obmänner des GBV. | Foto: GBV
5

Gemeinnütziger Wohnbau: 2016 werden in der Steiermark rund 216 Millionen Euro investiert.

1300 neue Wohnungen werden in der Steiermark 2016 gebaut. "Wir wollen auch heuer Leistbarkeit mit modernen Baustandards ermöglichen", so definieren Christian Krainer und Wolfram Sacher – die Obmänner der gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) – die Ziele der steirischen Wohnbaugenossenschaften. Dafür werden von den einzelnen Bauträgern insgesamt rund 216 Millionen Euro investiert. „Die Bedeutung von sozial verträglichen Kosten für leistbaren Wohnbau wird immer wichtiger“, erklärt Krainer....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.