öwg

Beiträge zum Thema öwg

Spatenstich erfolgt: In der Gemeinde Stattegg entsteht ein Büro- und Gesundheitszentrum. | Foto: Gemeinde Stattegg
3

In Stattegg
Spatenstich für neues Büro- und Gesundheitszentrum

Mit dem offiziellen Spatenstich wurde der Startschuss für den Bau eines modernen Büro- und Gesundheitszentrums im Stattegger Dorfzentrum gegeben. STATTEGG. In Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Bauträger ÖWG und der Baufirma Vollmann realisiert die Gemeinde ein zukunftsweisendes Projekt, das Arbeitsplätze schafft und die Gesundheitsversorgung vor Ort stärkt. Modern und flexibelDas dreigeschossige Gebäude entsteht nördlich der Firma Flowtec auf dem gemeindeeigenen Stufenparkplatz. Im...

Übergabe der neuen Wohnungen erfolgte durch ÖWG Wohnbau in Anwesenheit von Landeshauptmann Christopher Drexler | Foto: Martin Schönbauer
5

Landesspitze zu Gast
Feierliche Wohnungsübergabe in Kalsdorf bei Graz

Unter Anwesenheit von Landeshauptmann Christopher Drexler erfolgte am Donnerstag die feierliche Übergabe von 72 landesgeförderten Mietwohnungen durch ÖWG Wohnbau an die Mieterinnen und Mieter. Der zweite Bauabschnitt mit drei Gebäuden in der Dr.-Blumauer-Straße in Kalsdorf bei Graz ist somit fertiggestellt. KALSDORF BEI GRAZ. Es war ein eher seltener Besuch bei einer Wohnungsübergabe. Die politische Landesspitze in Form von Landeshauptmann Christopher Drexler war kurz vor der EU-Wahl in...

Der Spatenstich für den dritten und vierten Bauabschnitt in Kalsdorf bei Graz ist erfolgt. | Foto: ÖWG Wohnbau
2

Spatenstich durch ÖWG
Weitere 141 Mietwohnungen in Kalsdorf bei Graz

In Kalsdorf bei Graz werden in den nächsten Jahren weitere 141 geförderte Mietwohnungen entstehen. ÖWG Wohnbau startet mit dem dritten und vierten Bauabschnitt. Am Montag erfolgte der Spatenstich. KALSDORF BEI GRAZ. Kürzlich erfolgte der symbolische Spatenstich für ein neues Projekt von ÖWG Wohnbau. In der Dr.-Blumauer-Strasse in Kalsdorf bei Graz errichtet ÖWG Wohnbau im dritten und vierten Bauabschnitt, aufgeteilt auf sechs Gebäude, 141 geförderte Mietwohnungen. "ÖWG Wohnbau setzt erneut ein...

Ein Grieß um die Huberwiese: Der Protest geht weiter. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Gratwein-Straßengel
Protest gegen Wohnbauprojekt geht weiter

Vorigen Freitag lud die Gratwein-Straßengeler Opposition im Gasthaus Lammer zu einem Bürger:innenbeteiligungsforum ein. Grund: Das Wohnbauvorhaben auf der sogenannten Huberwiese, das schon seit einiger Zeit für Gesprächsstoff sorgt. GRATWEIN-STRASSENGEL. Der geplante Wohnbau der ÖWG, Wohnbau Genossenschaft, der auf der Huberwiese in Gratwein-Straßengel geplant ist, ist weiterhin ein heiß diskutiertes Vorhaben.  Bewohner:innen informierenDie Opposition (ÖVP, FPÖ und Bürgerliste UGS) ist sich...

Platz für insgesamt 120 Wohnungen wird am südlichen Ortsende von Dobl-Zwaring geschaffen. Der Spatenstich erfolgt im kommenden Frühjahr. | Foto: KK
4

Ortsreportage Dobl-Zwaring
Eine Gemeinde denkt groß an morgen

Dobl-Zwaring plant für die Zukunft und baut dabei auf, gräbt um und heizt ordentlich ein. Es bewegt sich etwas in der 3.700 Einwohner zählenden Gemeinde Dobl-Zwaring, die Kommune ist besonders bei Jungfamilien sehr beliebt, da sie sich neben ihrem ländlichen Flair vor allem durch ihr breites Bildungsangebot auszeichnet. Daher ist auch das Thema Wohnen eines der zentralen Anliegen von Bürgermeisterin Waltraud Walch: "Im Frühjahr wird an der südlichen Einfahrt von Dobl der Spatenstich für ein...

Von Premstätten kommend, entsteht rechts der Kreuzung ein neuer Ortsteil in Dobl-Zwaring. | Foto: Edith Ertl
10

Dobl-Zwaring arbeitet am Ortsbild

In zwei Jahren wird der Ortskern von Dobl-Zwaring ein anderes Aussehen haben. Auf einem 30.000 Quadratmeter großen Grundstück an der L 304 entstehen 130 Wohnungen. Die Gemeinde geht neue Wege und trifft Vorkehrungen, damit sich künftige Bewohner gut in ihre neue Heimat integrieren und auch die bestehende Dorfgemeinschaft einen Mehrwert hat. Saftig grün präsentiert sich der Maisacker entlang der Kreuzung zwischen den Altgemeinden Zwaring und Dobl. Hier baut die ÖWG kurz vor dem Ortskern von...

Eröffneten Kalsdorfs dritten Kindergarten: Vzbgm. Christian Konrad, Michaela Geiger, Birgit Feierer-Tuscher, Bgm. a.D. Ursula Rauch, Manfred Komericky, Ursula Lackner und Hans Schaffer. | Foto: Edith Ertl
66

Kalsdorf eröffnete dritten Kindergarten

Planmäßig zu Beginn des Schuljahres wurde in Kalsdorf der Kindergarten Nord eröffnet. „Es ist und damit gelungen, dass alle Eltern, die einen Platz für ihr Kind suchten, auch einen bekamen“, sagte Bgm. Manfred Komericky. Die ÖWG-Wohnbau als Bauträger legte sich dafür ordentlich ins Zeug, in nur zehn Monaten Bauzeit wurden Kindergarten und Kinderkrippe auf die Grüne Wiese gestellt, freut sich ÖWG-Prokurist Hans Schaffer. 850 Quadratmeter Fläche stehen den 42 Kindern, die von Kindergartenleiterin...

So soll der Kindergarten Kalsdorf Nord nach Fertigstellung im Spätsommer aussehen. | Foto: KK
10

Gleichenfeier beim Kindergarten Kalsdorf Nord

Beim Bau des Kindergartens Kalsdorf Nord läuft es nach Plan, bestätigt ÖWG-Bauleiter Heinz Zischka bei der Dachgleiche. In nur zehn Monaten Bauzeit entsteht im Anschluss an den Kalsdorfer Ring ein dreigeschossiger Bau mit 880 m2 Nutzfläche, der Platz für vier Gruppen, davon zwei Kinderkrippen, vorsieht. Die Fertigstellung ist für Ende August geplant. Den Architektenwettbewerb gewann das Architekturbüro Gaft & Onion. „Über den Küchen- und Essbereich im Erdgeschoß haben wir eine Rampe gelegt, die...

Christian Krainer (l.) und Wolfram Sacherer, die Obmänner des GBV. | Foto: GBV
5

Gemeinnütziger Wohnbau: 2016 werden in der Steiermark rund 216 Millionen Euro investiert.

1300 neue Wohnungen werden in der Steiermark 2016 gebaut. "Wir wollen auch heuer Leistbarkeit mit modernen Baustandards ermöglichen", so definieren Christian Krainer und Wolfram Sacher – die Obmänner der gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) – die Ziele der steirischen Wohnbaugenossenschaften. Dafür werden von den einzelnen Bauträgern insgesamt rund 216 Millionen Euro investiert. „Die Bedeutung von sozial verträglichen Kosten für leistbaren Wohnbau wird immer wichtiger“, erklärt Krainer....

G. Königsberger, H. Seitinger und W. Kirchsteiger (v. l.) bei der Wohnungsübergabe. | Foto: KK

Neues Heim, Glück allein

"Gerade in Österreich ist der Wunsch nach den eigenen vier Wänden sehr stark ausgeprägt", sagt Werner Kirchsteiger, seines Zeichens Ortschef von Hausmannstätten. In seiner Gemeinde können sich seit Kurzem zahlreiche weitere Ortsbewohner diesen Traum erfüllen. 18 neue Wohneinheiten wurden den glücklichen neuen Besitzern im Rahmen eines feierlichen Festaktes übergeben. "Es freut uns besonders, dass hier in 22 Monaten Bauzeit 18 wunderschöne Mietwohnungen mit Kaufoption entstanden sind",...

Spatenstich in Auersbach: ÖWG-Vertreter, Gemeindevorstand, Bankvertreter und Baufirmenchefs mit LAbg. Ober.

Leistbares Wohnen in der Gemeinde Auersbach

In Auersbach wird wieder gebaut. 38 Wohnungen wurden gemeinsam mit der ÖWG in den vergangenen 15 Jahren geschaffen. Nun kommen acht weitere dazu. Rund 1,2 Millionen Euro kostet der energieeffiziente Bau. Mit der Teerag-Asdag und Puchleitner-Bau setzt die ÖWG auf regionale Betriebe. Die Finanzierung wickelt die Raiffeisenbank Feldbach ab. LAbg. Josef Ober stellte die Landessicht klar: "Das Ziel des öffentlichen Wohnbaus ist: Das Wohnen muss leistbar bleiben." Zum Spatenstich konnte Bürgermeister...

Mellach ist um einige Bürger reicher

MELLACH. Mit "Fangt´s mit der Familienplanung an. Die Luft in Mellach ist sehr gut, das hat bis jetzt noch immer funktioniert", hatte Ortschef Johann Wagner bei der Übergabe der zwölf von der ÖWG gebauten familiengerechten Wohnungen in der Talstraße die Lacher auf seiner Seite. Neben besten Wünschen für eine gute Nachbarschaft gab es auch ein Willkommensgeschenk bestehend aus Blumen, Gemeindechronik, Ortsplan und Telefonbuch. Landesrat Johann Seitinger hieß die neuen Bewohner ebenfalls mit den...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.