Entlastung

Beiträge zum Thema Entlastung

Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl | Foto: Erwin Wimmer

Entlastungsmaßnahmen
AK-Präsident fordert rasche und spürbare Entlastung

Wohnen, Heizen, Strom, Pendeln, Essen: Die aktuelle Teuerungswelle rollt über die Bezirke hinweg und scheint kein Ende zu nehmen. Immer mehr Beschäftigte wissen nicht mehr, wie sie mit ihrem Einkommen auskommen sollen.   INNVIERTEL. Die bisherigen Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung gegen die Teuerung reichen bei weitem nicht aus, um die Menschen spürbar zu entlasten. Einmalzahlungen und Steuererleichterungen schaffen zwar kurzfristig Abhilfe. Dadurch werden aber die Preise nicht gesenkt,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Schärdinger ÖVP-Abgeordneten Florian Grünberger, Barbara Tausch und August Wöginger (v. l.). | Foto: Ebner
3

Teuerungswelle
"Die Leute müssen sehen, dass das Geld ankommt"

Schärdinger ÖVP informiert über Millionenentlastung für Schärdinger. Doch wann kommt das Geld? BEZIRK SCHÄRDING. Die Teuerungswelle veranlasste ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger dazu, über anstehende Unterstützungen zu informieren. Geld, das den Schärdingern in den kommenden Wochen zukommen soll. "Ich war kürzlich auf einem Musikfest unterwegs, und da wurde ich gefragt, wann endlich Hilfe kommt." Deshalb kündigt er unter anderem an: "Familien erhalten etwa im August eine Einmalzahlung in...

V.l.: Finanzminister Magnus Brunner, Bundeskanzler Karl Nehammer und August Wöginger.  | Foto: ÖVP/Glaser

Entlastungen
ÖVP kündigt wegen Teuerungen Preisbremse an

Die ÖVP hat gegen die Teuerung eine Preis-Bremse auf den Weg gebracht und nimmt dafür vier Milliarden Euro in die Hand. BEZIRK SCHÄRDING, WIEN.  „Es ist wichtig, dass jenen geholfen wird, die unter den steigenden Preisen stark leiden“, so ÖVP-Klub- und Schärdings Bezirksparteiobmann August Wöginger. Konkret werden durch die Maßnahmen – zusätzlich zur bereits ausgezahlten Einmalzahlung von 150 Euro – Mindestsicherungsbezieher mit weiteren 150 Euro entlastet. Mit dem Aussetzen der...

Die Zusammenarbeit auf Bezirks- und Bundesebene war laut August Wöginger (l.) und Hermann Brückl noch nie so gut wie heute. | Foto: Ebner

Steuerreform
"Jeder Bürger wirds spüren"

Steuerreform bringt jedem Bürger mehr Geld. Das versprechen ÖVP und FPÖ – aber nicht nur das. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Gemeinsam präsentierten ÖVP und FPÖ auf Bezirksebene die geplante Steuerreform. "Eines gleich vorweg – von der Reform werden alle Bürger profitieren", betont ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. Und das ohne neue Schulden. "Weil wir bei der Erstellung darauf geachtet haben, dass wir trotz Reform jedes Jahr einen Budget-Überschuss bilanzieren können. Deshalb wird die Reform...

Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit braucht die Landwirtschaft Entlastungen. | Foto: LK OÖ

OÖ Landwirte
Entlastung wird gefordert

Oberösterreichs Landwirtschaft benötigt laut Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, eine Entlastung bei den Abgaben, sowie Maßnahmen gegen den Bodenverbrauch. OÖ. Mit dem Produktionswert der OÖ Landwirtschaft, lag diese mit mehr als 1.700 Millionen Euro im Jahr 2017 auf Platz zwei im Bundesländervergleich. Bei der tierischen Produktion war man auf Platz eins mit einem sieben-Prozent Vorsprung auf den Nachfolger Niederösterreich. Neben dieser Spitzenposition sei...

Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller, Finanzminister Hartwig Löger, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: RLB OÖ/Strobl

Finanzminister Löger: Schuldenabbau, Bonus für Familien, Entlastung für Unternehmen speziell bei Bürokratie

Finanzminister Hartwig Löger bei "Minister im Dialog" in der Raiffeisenlandesbank OÖ im Gespräch mit Gastgeber und Generaldirektor Heinrich Schaller und Landeshauptmann Thomas Stelzer. LINZ. Finanzminister Hartwig Löger ist ein Mann der mit Bedacht gewählten Worte – kein Vergleich zu seinem Vorgänger Hans Jörg Schelling, der jederzeit für einen schlagzeilenverdächtigen Sager gut war. Umso ambitionierter klingen seine Pläne als Finanzminister, die er im Rahmen der Raiffeisenlandesbank OÖ-Serie...

Physiotherapeutin Margit Weidinger von der FH für Gesundheitsberufe und Manfred Prömer, leitender Arzt bei der OÖGKK mit Mini Med-Moderatorin Christine Radmayr (mitte). | Foto: Mini Med

Mini Med beleuchtet das Kreuz mit dem Kreuz

Wirbelsäulenprobleme sind der häufigste Grund für Arztbesuche und Volkskrankheit Nummer 1 in Österreich. Drei von vier Österreichern leiden irgendwann im Leben unter Kreuzschmerzen, bei bis zu 20 Prozent der Betroffenen chronifiziert der Schmerz. „Die Brustwirbelsäule ist weniger häufig als die Lenden- und Halswirbelsäule von Beschwerden betroffen“, sagt Primar Manfred Prömer, leitender Facharzt für Physikalische Medizin und ambulante Reha der OÖGKK. Die Wirbelsäule stützt, stabilisiert und ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.