Entscheidung

Beiträge zum Thema Entscheidung

Am 8. September jährt sich der Todestag von Gottfried Maurer zum 90. Mal. Noch ist nicht sicher, ob das Grab erhalten werden kann. | Foto: KK
4

Glockenspiel-Erbauer: Ehrengrab von Gottfried Maurer verlottert

Einst vermachte er der Stadt das Glockenspiel: Jetzt kümmert sich niemand um Gottfried Maurers Grabstätte. Dreimal täglich wendet sich der Blick der Graz-Besucher in der Altstadt nach oben, wenn sich um 11, 15 und 18 Uhr ein Mädchen und ein Bursche in Tracht in luftiger Höhe drehen und dabei 24 Glocken erklingen. Keine Frage, das Grazer Glockenspiel zieht bei Touristen und Einheimischen. Einbauen ließ es vor über 100 Jahren der Spirituosenproduzent Gottfried Maurer, im Jahr 1929 vermachte er es...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Acht Kandidatinnen waren bei der Vorwahl in Wien dabei. | Foto: nero:events
3

Miss Grand Prix
Die ersten Finalistinnen stehen fest

Die 20. Miss Grand Prix wird am 28. Juni in der Spielberger Burg gekürt. SPIELBERG. Die 20. Ausgabe der Wahl zur Miss Styria biegt langsam in die Zielgerade ein. Die Vorwahlen sind geschlagen und so stehen auch die ersten Finalistinnen bei der Jubiläumswahl fest. Das große Finale steigt wie üblich kurz vor dem Grand Prix von Österreich, am Freitag, dem 28. Juni, in der Burg in Spielberg. Vorwahlen Bei der ersten Vorwahl in Spielberg haben sich Tina Meitz aus Niederösterreich und die Steirerin...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine Nachfolgerin der Miss Grand Prix wird ab Freitag gesucht. | Foto: ripu
1

Jubiläum
Miss Grand Prix wird 20 Jahre jung

Zum 20. Mal wird ab Freitag in Spielberg eine Miss Grand Prix gesucht. SPIELBERG. Mit dem Comeback der Formel 1 im Jahr 2014 ist auch die jährliche Suche nach der Miss Grand Prix nach Spielberg zurückgekehrt. Heuer feiern die Veranstalter rund um Organisator Robert Neumann eine spezielle Ausgabe. Die Miss Grand Prix wird 20 Jahre jung. Nachfolgerin gesucht „Es wird groß, es wird abwechslungsreich, es wird aufregend“, verspricht Neumann zum Jubiläum.Im Vorjahr konnte sich Alexandra Sedlmaier aus...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Kerstin Zacharias, Lisa Christina Fogel, Larissa Robitschko, Silvia Schneider, Birgit Kogler und Stefanie Kogler. | Foto: Jean van Lülik
4

Entscheidung
Das ist die neue Miss Styria

Eine Hartbergerin sicherte sich den Titel 2019, eine Murtalerin landete auf Platz 3. MURTAL. Die neue Miss Styria heißt Larissa Robitschko, ist 21 Jahre alt und kommt aus Hartberg. Diese Entscheidung ist am Samstag im stilvollen Schloss Gamlitz gefallen. Lisa Christina Fogel aus Graz wurde Zweite, Birgit Kogler aus Pusterwald sicherte sich den dritten Platz unter den zehn Finalistinnen. Charme & Wissen Zuvor mussten sich die Damen in vier Durchgängen auf dem Laufsteg präsentieren und die Jury...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der neue Notarzthubschrauber wird nicht im Murtal landen. | Foto: BRS

Obersteiermark
Weg frei für neuen Notarzthubschrauber

Dritter steirischer Stützpunkt wird von ÖAMTC betrieben werden - Baustart steht unmittelbar bevor, Standort nicht im Murtal. MURTAL. Der Verwaltungsgerichtshof hat entschieden: Der Ausschluss eines Bewerbers vom Verfahren war rechtens, die Beschwerde von Anbieter ARA Flugrettung gemeinsam mit dem Arbö wurde zurückgewiesen. Somit wird der dritte steirische Notarzthubschrauber-Stützpunkt vom ÖAMTC betrieben. Der Auftrag dafür wurde im Vorjahr von Katastrophenschutzreferent Michael Schickhofer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die 14 Finalistinnen mit Dieter Ferschinger und den Organisatorinnen. | Foto: Fischer
2

Finale
Murtalerin will Miss Styria werden

Am 30. März wird die neues Miss Styria gekürt, eine Dame aus der Region ist dabei. PUSTERWALD. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren für das große Finale. Vergangene Woche wurden die Kandidatinnen bei einem Umstyling von Star-Coiffeur Dieter Ferschinger in Graz modisch auf den neuesten Stand gebracht. Die Endwahl findet am Samstag, dem 30. März, im Schloss Gamlitz statt. 14 Damen 14 Finalistinnen aus der ganzen Steiermark werden dabei um den Sieg rittern, der Großteil davon kommt aus...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nici Schmidhofer und Ramona Siebenhofer duellieren sich um die Abfahrtskugel. | Foto: GEPA pictures

Weltcup-Finale
"Einen Empfang wird es sicher geben"

Nici Schmidhofer und Ramona Siebenhofer machen sich den Abfahrtsweltcup beim Finale in Andorra unter sich aus. MURAU. "Gefeiert wird auf jeden Fall", lautet die Devise bei den Murtaler Schidamen vor dem Weltcupfinale in Andorra. Eine kleine Weltcupkugel wandert nämlich sicher nach Murau. Im Abfahrtsweltcup liegt Nici Schmidhofer aus dem Lachtal vor dem letzten Rennen 90 Punkte vor Ramona Siebenhofer aus der Krakau. Nur noch die beiden Murauerinnen haben die Chance auf diese Kugel. Kleine Chance...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ein Rettungshubschrauber soll in der Obersteiermark landen. Foto: Berger

Noch keine Landeerlaubnis für Rettungshubschrauber

Standortfrage für dritten Stützpunkt in der Obersteiermark noch nicht geklärt. MURTAL. Die Suche nach einem dritten Stützpunkt für einen Notarzthubschrauber in der Steiermark läuft weiter auf Hochtouren. Bereits im Frühjahr gab es vom Land Steiermark eine Ausschreibung. Gesucht werden ein Betreiber und ein Standort für einen Rettungshubschrauber, der sowohl nachtflugtauglich ist als auch die gesamte Steiermark abdecken kann (wir berichteten). Anforderung Eine weitere Anforderung, die bereits...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der Bezirkszentrale der FPÖ in Voitsberg herrschte reger Andrang, das Bezirksergebnis war sehr gut. | Foto: KK
2 2

Bundespräsidentenwahl 2016: Bezirk Voitsberg war wieder "Hofer-Land"

64,15% der Stimmen (ohne Briefwahl) entfielen im entscheidenden Wahlgang auf FPÖ-Kandidat Norbert Hofer. Geistthal-Södingberg vor Edelschrott und Stallhofen lautete das "Hofer-Ranking" in der LIpizzanerheimat. Auch wenn die erste Hochrechnung österreichweit Alexander van der Bellen klar vorne sah, wählte der Bezirk Voitsberg schon wie bei den letzten Wahlen eindeutig "blau". Norbert Hofer kam - die Briefwähler ausgenommen - auf 64,15% der Stimmen und vereinte 17.317 Stimmen auf sich. Alexander...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Bundespräsidenten-Wahl 2016 ist geschlagen: Die Steiermark wählt Norbert Hofer. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
1 4

Die Steirer sind zwar für Norbert Hofer (52,7 zu 47,3), der neue Bundespräsident aber heißt Alexander Van der Bellen!

Auch wenn es österreichweit entschieden ist: In der Steiermark wünschte sich eine klare Mehrheit Norbert Hofer als Bundespräsident. Wahlbeteiligung bei 73 Prozent. Van der Bellen legt zu Update: Briefwahl verbessert Ergebnis des designierten Präsidenten Jetzt sind auch in der Steiermark die Wahlkarten ausgezählt, erwartungsgemäß hat sich das Ergebnis für Alexander Van der Bellen nochmals verbessert. Das steirische Enderbnis: 52,7 für Norbert Hofer, 47,8 für Van der Bellen. Graz bleibt Grün!...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
127

Fußball EM 2016: Heißer Kampf zwischen Kroatien und Spanien

Fotos: Michael Blinzer - Zahlreiche Fans fanden sich gestern beim Knittelfelder Public Viewing ein, um das spannende Match zwischen Spanien und Kroatien hautnah zu erleben. Dabei ging es um den ersten Platz in der Gruppe D. Kein Wunder also, dass bei perfektem und lauem Sommerwetter Fans beider Mannschaften regelrecht den Hauptplatz stürmten. Vor allem die kroatischen Fans sorgten für tolle Stimmung und zeigten sich mit Trikots, Schals und Co. sowie lautstarkem Gesang solidarisch. Ihr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Selten war eine Bundespräsidenten-Wahl so spannend wie 2016: Sechs Kandidaten standen im ersten Wahldurchgang zur Auswahl. Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen schafften es in die Stichwahl und lieferten sich bis zuletzt ein heißes Duell, dass am 4. Dezember letztendlich Alexander Van der Bellen klar für sich entscheiden konnte. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Stichwahl: Ergebnis Bundespräsidentenwahl 2016 in Leibnitz

Selten war eine Bundespräsidenten-Wahl so spannend wie heuer: Sechs Kandidaten standen im ersten Wahldurchgang zur Auswahl. Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen schafften es in die Stichwahl und lieferten sich bis zuletzt ein heißes Duell. Einige Meinungsforscher rechneten im Vorfeld mit einem knappen Ergebnis. Hier die Hochrechnung. Blenden wir zurück auf den 24. April 2016: Einen klaren Sieg gab es für Norbert Hofer im ersten Durchgang der Bundespräsidentenwahl österreichweit mit einem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2 2

Bezirksgericht: Entscheidung am 11. Mai

Asylheim oder Haus der Vereine? Gemeinderat muss entscheiden. KNITTELFELD. Die Gerüchteküche brodelt seit Wochen, mittlerweile hat sich das Vorhaben bestätigt. Das ehemalige Bezirksgericht in Knittelfeld sollte mittels Durchgriffsrecht des Bundes zu einem Asylheim umfunktioniert werden. „Wir haben sofort alle Hebel in Bewegung gesetzt“, sagt Bürgermeister Gerald Schmid (SPÖ). Offensichtlich hat sich der Aktionismus ausgezahlt. Mittlerweile steht eine andere Lösung für das Gebäude im Raum: Es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das ehemalige Bezirksgericht in Knittelfeld steht seit Jahren leer. Foto: Verderber
1

Asylheim oder Haus der Vereine?

In Knittelfeld steht Entscheidung über ehemaliges Bezirksgericht bevor. KNITTELFELD. Es wird mit Sicherheit eine spannende Sitzung. Am 10. oder 11. Mai (Termin steht noch nicht fest) muss sich der Knittelfelder Gemeinderat mit der künftigen Nutzung des ehemaligen Bezirksgerichts befassen. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder es wird ein Asylheim oder ein Haus der Vereine. Durchgriffsrecht "Wir haben sofort alle Hebel in Bewegung gesetzt", sagt Bürgermeister Gerald Schmid. Vor einigen Wochen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
261.159 - So viele Österreicherinnen und Österreicher möchten wieder mit ihrer Heimat aus der EU austreten
5

261.159 Österreicherinnen und Österreicher für Rückkehr zum status quo ante EU

Mit überragender Beteiligung schoss das EU-Austritt Volksbegehren weit über die erforderlichen 100.000 Unterschriften. Mit diesem Bekenntnis zu Eigenständigkeit, Neutralität und Frieden tun sich nun die Herren und Damen Politiker im Nationalrat schwer, den EU-Kurs Österreichs unter der Flagge des Volkswillens unverändert weiterzuführen. Daß Österreich wegen der vielen Abhängigkeiten und Freunderlwirtschaft im Hintergrund nicht einfach so mir nichts dir nichts austreten wird, ist wohl jedem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
Entscheidung gefallen: Mit 1. Februar wird Heimo Hirschmann Direktor des Herta Reich Gymnasiums Mürzzuschlag.
1

Schulleitung steht fest

Herta Reich Gymnasium Mürzzuschlag: Bundespräsident ernannte Heimo Hirschmann zum Direktor. Bundespräsident Heinz Fischer hat Heimo Hirschmann zum Direktor des Herta Reich-Gymnasiums Mürzzuschlag ernannt. Noch vor Weihnachten ist diese Entscheidung gefallen. Wie die WOCHE berichtete, gab es im Vorfeld Konflikte rund um die Direktorenbestellung. Abstimmungen der Eltern, Schüler und Lehrer gingen für Hirschmann aus. Für Hirschmann ebenfalls ausgesprochen hatte sich der Fachausschuss auf...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Fusionskritiker: Berndhard Walzer (Neumarkt) und Peter Müller (St. Marein). Foto: KK

16 Gemeinden sind abgeblitzt

Verfassungsgerichtshof erteilte Fusionsgegnern eine Absage. Die ersten Gemeinden sind abgeblitzt. Der Verfassungsgerichtshof hat sich bislang mit den Anträgen von 16 steirischen Orten gegen die Gemeindefusionen befasst und allesamt abgewiesen - darunter auch jene der Gemeinde St. Marein bei Neumarkt. Begründung: „Die Verfassung garantiert der einzelnen Gemeinde kein Recht auf ungestörte Existenz“. Die Reformpartner Landeshauptmann Franz Voves und Hermann Schützenhöfer reagierten erleichtert bis...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Nach Schwarz-Weiß (Sturm) und Grün-Weiß (Rapid) trägt Florian Kainz heute wieder das Rot-Weiße Trikot der U-21. | Foto: GEPA

Unösterreichisch zur nächsten EM

Während Österreichs Nationalteam kommenden Montag auf Schweden trifft und damit den Auftakt zur EM-Qualifikation einläutet, geht eine Etage tiefer ein Quali-Zyklus zu Ende. Das U-21-Team bestreitet seine letzten beiden Spiele. In den vergangenen Jahrzehnten ging es für Österreich bei Abschlussspielen oft nur noch um "die goldene Ananas", diesmal ist alles anders: die ÖFB-Youngsters rund um Coach Werner Gregoritsch und "Co" Didi Pegam sind voll dabei im Rennen um ein Ticket für die EM nächstes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.