Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

Innsbruck und die Vielfalt der Nationen. Die Fakten und Zahlen der Einwohner aus 150 Nationen. | Foto: Pixabay
2

Faktencheck Bevölkerungszahlen
150 verschiedene Nationen in Innsbruck wohnhaft

Innsbruck und seine Bevölkerung zählen zu einem beliebten Thema der Politik, aber auch an den Stammtischen. Der BezirksBlätter-Innsbruck-Faktencheck wirft einen Blick auf aktuelle Zahlen, Entwicklungen und die Zusammensetzung der 150 Nationen in der Landeshauptstadt. INNSBRUCK. Zum 1. Januar 2024 sind insgesamt 132.594 Einwohner mit Hauptwohnsitz in Innsbruck registriert. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Bevölkerungszahl leicht um 75 Personen angestiegen. Die Stagnation im Jahr 2023 beruht auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbruck: fast 50 Prozent der Haushalte sind ohne Kinder. | Foto: Pixabay
2

Stadt ohne Kinder?
Fast die Hälfte der Haushalte in Ibk ohne Kinder

Kinderlachen im Innenhof, "gewuzzel" am Kinderspielplatz oder Kindergeburtstag in der Nachbarwohnung: ein Blick auf die Statistik zeigt einen dramatischen Rückgang an Haushalten in Innsbruck mit Kindern. 49,4 Prozent aller Haushalt in Innsbruck sind ohne Kinder. INNSBRUCK. 1981 lebte in Innsbruck ein knappes Drittel (32,5%) aller Einwohner in Haushalten ohne Kinder. Der Anteilswert hat sich kontinuierlich erhöht. 2020 lebte bereits annähernd die Hälfte aller Innsbruckerinnen und Innsbrucker in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit 31. Dezember 2022 beträgt die Zahl der Katholikinnen und Katholiken in der Diözese Innsbruck 359.169, das sind etwa 67 Prozent der Gesamtbevölkerung. Gegenüber 2021 (365.151) wird damit ein Rückgang von 1,64 Prozent verzeichnet. | Foto: BRS
3

Kirchenstatistik
Rund 70 Prozent der Tiroler Bevölkerung sind Christen

Mehr als 1.000 Beschäftigte und rund 25.000 Ehrenamtliche sind in der Diözese Innsbruck tätig. Gegenüber 2021 wird bei den Mitgliedern ein Rückgang von 1,64 Prozent verzeichnet.  Bischof Hermann Glettler: "Sehnsucht nach spiritueller Verwurzelung wird größer." INNSBRUCK. Das Leben in der Diözese Innsbruck ist weiterhin geprägt vom katholischen Glauben, der sich im Wirken von mehr als 1.000 Beschäftigten und 25.000 Ehrenamtlichen sowie einer Vielzahl von pastoralen, caritativen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Entwicklung der Insolvenzverfahren 2021 in Innsbruck. | Foto: MeinBezirk/Lunke

Insolvenzstatistik
183 Privat- und 52 Unternehmensinsolvenzen in Innsbruck

INNSBRUCK. Ein Blick auf die Entwicklung der Insolvenzen zeigt eine Zunahme der Privatinsolvenzen im Jahr 2021 gegenüber 2020 von 38,6 Prozent sowie ein Plus von 1,9 Prozent bei Unternehmensinsolvenzen in Innsbruck. Firmeninsolvenzen werden laut Prognose weiter steigen und die Verteuerung vieler Lebensbereiche – vor allem beim Wohnen, bei den Treibstoffen und bei der Energie – wird auch zu einem Anstieg der Privatinsolvenzen beitragen.  PrivatinsolvenzenIn Innsbruck wurden 2021 183...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbruck ist beim Fahrradklau in Tirol der Hotspot. (gestellte Aufnahme) | Foto: Peter Langer

Fahrraddiebstähle in Tirol
Jeder zweite Fahrradklau findet in Innsbruck statt

INNSBRUCK. Mit der Frühlingssonne steigt bekanntermaßen die Lust auf das Fahrrad. Aber nicht jeder Radler nimmt dafür sein eigenes. Zwar ist die Gesamtzahl an Fahrraddiebstählen in Tirol im Vergleich zum Vorjahr wieder gesunken, es gibt aber innerhalb Tirols große Unterschiede. Innsbruck ist mit einem Anteil von 54 Prozent der gestohlenen Fahrräder absoluter Hotspot. Zahl gesunkenDie Zahl der Fahrraddiebstähle ist im Vorjahr in Tirol zum fünften Mal in Folge gesunken, macht der VCÖ auf aktuelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Diese Entwicklung ist sehr erfreulich und der Trend geht in die richtige Richtung". meint Johannes Anzengruber. | Foto: pixinooo/panthermedia
3

Covid-19
Erste Anzeichen einer positiven Entwicklung

INNSBRUCK. "Der #LockdownLight scheint in #Innsbruck deutlich "angeschlagen" zu haben. Der Wirkungseintritt fällt genau in jenes Zeitfenster, das im Zentrum der Inkubationszeit zu erwarten war. So sinken seit 10.11. die tägl. Neuinfektionen im 7d-Durchschnitt deutlich." Ein Tweet zeigt die positive Entwicklung in Innsbruck. EntwicklungDie Zahlen der Abteilung Statistiken und Berichtswesen der Stadt Innsbruck wurden von Mathias Behmann auf Twitter veröffentlicht. Untermauert wird der Tweet mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
AMS präsentiert positive Entwicklung | Foto: Pixabay

AMS
Arbeitslosigkeit sinkt weiter

Ausgehend von bereits niedrigem Niveau sinkt die Arbeitslosigkeit auch zum Stichtag Ende November weiter. Besonders erfreulich in Tirol: Die Langzeitarbeitslosigkeit und die Arbeitslosigkeit von Personen 50+ geht auch in diesem Monat kräftig zurück. INNSBRUCK. Bei einem prognostizierten Stand von 335.000 unselbständig Beschäftigten (ein Plus von 5.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 21.765 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 30.11.2019 die Arbeitslosenquote in Tirol 6,1 %...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.