Entwicklungszusammenarbeit

Beiträge zum Thema Entwicklungszusammenarbeit

Fairen Reis gibt's im Weltladen Schärding. | Foto: Weltladen Schärding
5

EZA-Woche
Fair einkaufen und so Menschen helfen

In der Woche von 9. bis 14. November dreht sich alles um "FAIR handeln und FAIR einkaufen". BEZIRK (mma). Und das ist in diesen Zeiten wichtiger denn je, bringt die Corona-Pandemie vor allem die ärmsten Menschen der Welt noch mehr in Not. Kleinbauern in Afrika, Lateinamerika oder Asien verlieren ihre Arbeit und somit ihre Lebensgrundlage. Doch kaufen wir faire Produkte, verdient der Bauer genug, um davon leben zu können. Und nicht nur das: "Mit dem Geld kann er seine Kinder in die Schule...

Im Bild: Heribert Ableidinger (Welthaus Linz), Karl Lehner (Oö. Gesundheitsholding), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Roswitha Lobe (regionale Koordinatorin oö. Weltläden), Wolfang Benischko (Wirtschaftskammer OÖ), Florian Walter (Südwind OÖ). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

EZA-Woche
Klares Zeichen für fairen Handel

OÖ. Das Land Oberösterreich setzt mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) von 3. bis 10. November wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. Bereits zum achten Mal in Folge werden im Rahmen der EZA-Woche fair gehandelte Produkte aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit an über 450 Standorten in ganz Oberösterreich angeboten. Neben den beliebten Klassikern des fairtrade-Sortiments, wie Kaffee, Tee, Kakao und Schokolade, werden kunsthandwerkliche Produkte wie Kleidung,...

Margarita Carbajal Santos ist Mitglied der mexikanischen Kooperative der EZA und präsentiert fair gehandelten Kaffee. | Foto: EZA

Fair Gehandeltes an 60 Verkaufsstellen

OÖ. Noch bis zum Wochenende läuft die EZA-Woche des Landes OÖ. An mehr als 60 Standorten werden fair gehandelte Lebensmittel und Produkte wie Tee, Kaffee, Kakao, Schokolade, Reis, Gewürze, Bekleidung sowie eine große Auswahl an Kunsthandwerk zum Kauf angeboten. Die Produzenten bekommen dafür ein faires Einkommen, was nachhaltiges Wirtschaften ermöglicht. Eine Vielzahl an Ausstellungen und Vorträgen begleitet diese Verkaufswoche. Das ganze Programm gibt es auf der Site des Landes Oberösterreich:...

1. Reihe sitzend v.l.n.r. Lore Beck, Christine Haiden, Elisabeth-Maria Ploier, Sonja Horsewood-Jemc; 2. Reihe stehend v.l.n.r. René Laglstorfer, LH Pühringer, Bischof Ludwig Schwarz, Kurt Haslinger
3

Eduard-Ploier-Preise für Entwicklungsarbeit

Land Oberösterreich und Diözese Linz würdigen Projekte der Entwicklungszusammenarbeit Vier Preisträger/innen des Eduard-Ploier-Preises für Entwicklungs-zusammenarbeit sowie zwei Preisträger/innen des Eduard-Ploier-Journalistenpreises wurden am 24. Juni 2013 im Rahmen eines Festaktes im Linzer Redoutensaal von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz ausgezeichnet. Der Eduard-Ploier-Preis ging an August Spaller von der Katholischen Aktion der Pfarre Perg...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Bildtext: Vor dem Kaufen überlegen – das ist das Ziel des nachhaltigen Stadtrundgangs.
Bildquelle: Fotolia
1 3

Ein Stadtrundgang in Braunau der zum Nachdenken anregt

Das Hinterfragen von Herkunfts- und Produktionsstätten unserer Lebensmittel ist aktueller denn je. Zeitgleich dazu startet das Netzwerk „Region mit FAIRantwortung“ ein konsumkritisches Pilotprojekt. INNVIERTEL-HAUSRUCK. Kaufe ich die Wurst lieber im Supermarkt oder doch vom Metzger nebenan? Wo kommt überhaupt der Wein her, den ich so gerne in meinem Lieblingsrestaurant trinke? Soll ich den Kauf meines Bienenhonigs vielleicht doch bis zum Bauernmarkt am Freitag aufschieben? Zu solchen und...

Online-Adventkalender stellt Hilfsprojekte vor

Der 1zu1-Online-Adventskalender (www.1zu1.at) stellt mit jedem Tag im Advent ein anderes Projekt der Entwicklungszusammenarbeit und dessen Partnerland vor. BesucherInnen der 1zu1-Homepage (www.1zu1.at) können in der Weihnachtszeit, nun schon zum zweiten Mal, täglich ein Fenster in ein anderes Land öffnen. Dabei entdecken sie sogenannte „Entwicklungsländer“ auf eine direkte und ganz persönliche Weise und lernen EZA-Projekte der 1zu1-Vernetzungsplattform kennen. Die Bandbreite der Projekte...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.