Epidemie

Beiträge zum Thema Epidemie

In der Rudolfstiftung liegt Wiens erster Patient mit dem Coronavirus. | Foto: Pixabay
2 2

Erster Wiener Coronavirusfall
8 von 10 Patienten müssen nicht ins Spital

Erstmals wurde in Wien bei einem Patienten der Coronavirus festgestellt. Gesundheitsstadtrat Hacker gibt Entwarnung: keine Pandemie. Zum Gesundbleiben wird Hygiene empfohlen. WIEN. "Es war nur eine Frage der Zeit, bis Wien vom Coronavirus erreicht wird", so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). Nun ist es so weit: Heute Donnerstag, 27. Februar, wurde ein 72-jähriger Mann im Krankenhaus Rudolfsstiftung im 3. Bezirk positiv auf den "Coronavirus" COVID-19 (Coronavirus Disease 2019) getestet. Der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das Ärzteteam des Wiener Ärztefunkdiensts ist bei Covid-19-Einsätzen mit umfangreicher Schutzkleidung ausgerüstet, um nicht angesteckt zu werden. | Foto: Ärztekammer Wien/Bernhard Noll
2 10

Corona-Virus in Wien
Ärztefunkdienst übernimmt Covid-19-Erstdiagnose

Es gibt einen akkordierten Notfallplan bei Covid-19- bzw. Coronavirus-Verdachtsfällen: Dabei übernimmt der Ärztefunkdienst die zentrale Rolle. Betroffene sollen 1450 anrufen. WIEN. "Seit Freitag, 28. Februar, 7 Uhr Früh übernimmt der Ärztefunkdienst nicht nur die Erstdiagnose, sondern auch alle weiteren Hausbesuche von Corona-Verdachtsfällen in Wien", so der Präsident der Wiener Ärztekammer, Thomas Szekeres. Das ist die konkrete Vorgangsweise: Ruft jemand das Gesundheitstelefon 1450 an, wird...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Volksschule in der Galileigasse gesperrt: Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus wurden getestet. Das Ergebnis steht noch aus. | Foto: Pixabay
2

Verdacht auf Coronavirus am Alsergrund
Volksschule in der Galileigasse vorübergehend gesperrt

Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus: Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Das Test-Ergebnis steht noch aus. Die Schule im 9. Bezirk wurde sicherheitshalber gesperrt. ALSERGRUND. Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Die Betroffenen weisen Symptome auf und hatten auch Kontakt zu Menschen, die den Virus haben. Die beiden Lehrerinnen wurden mittlerweile getestet ,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Außenminister Schallenberg: "Rund 3.000 österreichische Staatsbürger sind in China, zwei davon sogar in der direkt betroffenen Krisenregion." | Foto: RMA/Markus Spitzauer
2

Coronavirus
Sieben Österreicher sitzen in Krisenregion fest

Das Coronavirus wütet weiterhin in China: Mehr als 1300 Menschen sind infiziert, 106 daran gestorben. Laut Außenministerium befinden sich rund 3.000 Österreicher in China. Sieben davon sogar in der akut betroffenen Krisenregion. Das bestätigt nun der Außenminister. ÖSTERREICH. 106 Todesopfer hat das Coronavirus bereits gefordert, 56 Millionen Chinesen sind abgeschottet, zahlreiche Airlines haben ihren Flugbetrieb abgebrochen. Länder wie Deutschland und Frankreich planen, ihre Staatsbürger aus...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Coronavirus hat nun auch Deutschland erreicht. Bei einem Mann aus dem Landkreis Starnberg bei München ist eine Infektion mit dem neuartigen Virus bestätigt worden. | Foto: pixabay, Symbolfoto
1 Video

106 Menschen schon gestorben
Coronavirus jetzt in Bayern bestätigt

Den ersten bestätigten Fall eines mit dem Corona-Virus infizierten Patienten meldet jetzt Bayern (Deutschland). Während sich in Österreich alle drei Verdachtsfälle nicht verifizierten, werden jetzt die Behörden aktiv: Touristen aus der vom Virus betroffenen chinesischen Region Wuhan, laute Medienberichten sind etwa 4096 weltweit unterwegs, müssen zurückreisen, um den weiteren Ausbruch des Virus zu verhindern. ÖSTERREICH. Laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) sei die Ankunft des...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.