Equal Pay Day

Beiträge zum Thema Equal Pay Day

v.r.n.l: ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Christine Heitzinger, Vorsitzende der ÖGB Frauen Grieskirchen/Eferding Rosemarie Lindinger, Martha Reitinger und Chiara Spilka weisen auf die Einkommensunterschiede im Bezirk hin. | Foto: ÖGB

Equal Pay Day
ÖGB will in Eferding über Lohnschere aufklären

Im Bezirk Eferding war am 17. Oktober heuer Equal Pay Day. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) hat versucht, darauf hinzuweisen und auf die Lage aufmerksam zu machen. EFERDING. Am 17. Oktober war im Bezirk Eferding heuer Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer in Eferding bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. In Zahlen ausgedrückt heißt das, dass Frauen immer noch um 20,7 Prozent weniger verdienen als Männer. Mit einer Verteilaktion hat...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Am Schärdinger Stadtplatz machten Vertreter des Österreichischen Gewerkschaftsbundes aus Schärding auf die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen aufmerksam. | Foto: ÖGB
1 1

ÖGB zum Equal Pay Day
"Gesellschaftliches Umdenken bei Arbeit von Frauen"

Am 7. Oktober ist Equal Pay Day in Oberösterreich. Gegen Einkommensschere zwischen Männern und Frauen protestierten die ÖGB in Schärding. SCHÄRDING. Bis zu diesem Datum haben Männer schon so viel verdient wie Frauen im ganzen Kalenderjahr. Fast 23 Prozent weniger verdienen Frauen, die in Vollzeit arbeiten als Männer mit der gleichen Stundenzahl in Oberösterreich. Damit ist die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen in Oberösterreich besonders groß. Bundesweit liegt der Gehaltsunterschied...

  • Schärding
  • Judith Kunde
ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Julia Dieterle. | Foto: ÖGB

Equal Pay Day
ÖGB Frauen fordern mehr Gerechtigkeit beim Einkommen

Frauen in Gesundheitsberufen, im Handel, in der Reinigung, in der Produktion oder in der Kinderbildung: Ihr Beitrag zum Funktionieren unserer Gesellschaft ist unumstritten. Dennoch haben Männer im Bezirk Grieskirchen nach Rechnung des ÖGB schon am 1. Oktober so viel verdient wie Frauen in einem ganzen Jahr. Diesen "Equal Pay Day" nehmen die ÖGB-Frauen in Grieskirchen und Eferding zum Anlass, um auf diese Situation aufmerksam zu machen. BEZIRKE. "Es ist genauso viel wert, Haare zu schneiden,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner, AK-Bezirksstellenleiter  Werner Wagnest und ÖGB Vorsitzender Hofer Alois machten auf den Equal-Pay-Day aufmerksam. | Foto: ÖGB

Gleichberechtigung beim Lohn
Equal Pay Day in Eferding

Gleiche Bezahlung von Frauen und Männern: Die Bezirke Grieskirchen und Eferding liegen was die gleiche Bezahlung von Mann und Frau betrifft, unter dem Oberösterreich-Schnitt. ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner fordert Maßnahmen, um endlich die Einkommensschere zu schließen. EFERDING/GRIESKIRCHEN. 12.276 Euro oder 24,2 Prozent verdienen Frauen für Vollzeitarbeit in Eferding im Durchschnitt noch immer weniger als Männer. Darauf macht der Equal Pay Day aufmerksam. Zwar hat sich die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Bleibt auch in nächster Zeit ein heißes Thema, besonders für Frauen: Arbeit und Kindererziehung unter einen Hut zu bringen. | Foto: panthermedia.net/diego_cervo

Equal Pay Day
Starke Vorbilder für junge Frauen wichtig

BEZIRKE (jmi). Frauen verdienen im Schnitt noch immer mehr als ein Viertel weniger als ihre männlichen Kollegen. Im November zelebrierte man 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich – trotzdem brauchen wir noch Jahrzehnte, damit Frauen und Männer das gleiche Gehalt bekommen. „Wir haben das von unseren Experten hochrechnen lassen: Wir würden weitere 70 Jahre brauchen, bis wir am Ziel sind“, erklärt Manuela Kurz vom ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund), Abteilung Frauen und Organisation. Mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Franz Pfluegl/fotolia

Gehaltsschere
Equal Pay Day war am 4. Oktober

BEZIRK SCHÄRDING. Am 4. Oktober 2018 war Equal Pay Day für den Bezirk Schärding. Es ist der Tag an dem Männer so viel verdient haben wie Frauen im ganzen Jahr. Frauen verdienen im Bezirk Schärding etwa ein Viertel weniger als ihre männlichen Kollegen. Durch den kollektivvertraglichen Mindestlohn von 1.5000 Euro habe sich zwar die Lohn- und Gehaltsschere in den vergangen Jahren etwas geschlossen. "Der Unterschied ist zwar geringer, aber das passiert viel zu langsam.", kritisiert Christine...

  • Schärding
  • Judith Kunde
ÖGB-Verteilaktion bei der Firma Viking Direkt in Pregarten anlässlich des "Equal Pay Day". | Foto: ÖGB

Frauen verdienen um 13.354 Euro weniger als Männer

BEZIRK FREISTADT. Verpflichtende Frauenförderung in großen Betrieben, den Ausbau der ganztägigen Kinderbetreuung und einen Mindestlohn von 1700 Euro brutto bei Vollzeitarbeit fordern die ÖGB-Frauen. Mit diesen Vorschlägen sagen sie den dramatischen Einkommensunterschieden zwischen Männern und Frauen den Kampf an. Satte 28 Prozent verdient eine Frau im Bezirk Freistadt weniger als ihre männlichen Kollegen. „Wir wollen Gerechtigkeit. Und von selbst ändert sich bekanntlich nichts. Darum machen wir...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Unvorstellbar: Frauen im Bezirk verdienen im Schnitt 25,4 Prozent weniger als Männer. | Foto: Iurii Sokolov - Fotolia

Frauen: 93 Tage ohne Verdienst

BEZIRK. Braunaus Frauen verdienen im Durchschnitt um 10.787 Euro weniger als Männer. Damit liegt der Einkommensunterschied bei unglaublichen 25,4 Prozent – bei Vollzeitarbeit. Das bedeutet: Ein Mann aus dem Bezirk Braunau hat bereits am 29. September soviel verdient, wie eine Frau im ganzen Jahr. "Damit liegt unser Bezirk im OÖ-Ranking auf dem dritten Rang", weiß Christa Riener vom ÖGB in Braunau. Nur langsam würde sich die Situation für Frauen verbesssern, so Riener: "Wir machen am 29....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Frauen arbeiten absofort gratis

BEZIRK. 27,4 Prozent beträgt der durchschnittliche Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern im Bezirk Braunau – bei Vollzeitarbeit. Das bedeutet, dass ein Mann schon am 26. September so viel verdient hat, wie eine Frau im ganzen Jahr. "Dass Frauen noch immer mehr als drei Monate länger für das gleiche Geld arbeiten müssen, wie Männer, ist unerträglich und unfair. Wir kämpfen mit aller Kraft dafür, dass Frauen endlich gerecht entlohnt werden", sagt ÖGB-Frauenvorsitzende Maria Kolnhofer....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
3

Frauen verdienen 10.000 Euro weniger

26,7 beträgt der Einkommensunterschied im Bezirk Braunau BEZIRK. Ein Mann hat am 25. September bereits so viel verdient wie eine Frau in einem ganzen Jahr. Der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen im Bezirk Braunau beträgt 26,7 Prozent – bei Vollzeitarbeit. Und die Lage bessert sich nur langsam. "Weiterkommen statt Stehenbleiben" ist das Motto der ÖGB-Frauen. Am "Equal Pay Day" präsentierten sie Wege zu mehr Einkommensgerechtigkeit. Die Einkommensunterschiede machen mit 10.000 Euro...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Setzt sich für mehr Einkommensgerechtigkeit ein: Herta Gruber. | Foto: Privat

ÖGB-Frauen fordern: Einkommen transparent machen!

BEZIRK FREISTADT. 30,7 Prozent beträgt bei Vollzeitarbeit der durchschnittliche Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern im Bezirk Freistadt. Das bedeutet, dass ein Mann schon am 10. September so viel verdient hat, wie eine Frau in einem ganzen Jahr. Nur in Vorarlberg sind die Einkommensunterschiede noch größer als in Oberösterreich. Am so genannten „Equal Pay Day“ präsentieren die ÖGB-Frauen Wege zu mehr Einkommensgerechtigkeit. Der Einkommensunterschied macht im Bezirk Freistadt mehr...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.