Equal Pay Day

Beiträge zum Thema Equal Pay Day

Frauen werden oft noch weniger gut bezahlt. | Foto: Peopleimages/PantherMedia
2

Einkommensunterschied
Frauen arbeiten seit 9. Oktober in Urfahr-Umgebung "gratis"

Frauen im Bezirk Urfahr-Umgebung verdienen fast ein Drittel weniger als Männer. BEZIRK. Arbeiterinnen und weibliche Angestellte aus Urfahr-Umgebung haben im ersten Halbjahr 2024 mittlere Einkommen von 2.116 Euro brutto im Monat bezogen. Sie verdienen somit um rund 31 Prozent weniger als die männlichen Beschäftigten im Bezirk. Teilzeit und schlecht ausgebaute Kinderbetreuung und Kinderbildung sind nur zwei Gründe dafür. Denn selbst bei ganzjähriger Vollzeitbeschäftigung verdienen Frauen um fast...

Der neue Frauenmonitor der Arbeiterkammer macht deutlich: Frauen in Grieskirchen verdienen um fast 23 Prozent weniger und in Eferding um 20 Prozent weniger als Männer. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov
2

Neue Statistik für Grieskirchen & Eferding
Frauen verdienen noch immer weniger

Frauen verdienen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding um mehr als ein Drittel weniger als Männer. Ab Mitte Oktober arbeiten sie quasi sogar gratis bis zum Ende des Jahres – das zeigt der aktuelle Frauenmonitor der Arbeiterkammer (AK). BEZIRKE. Arbeiterinnen aus dem Bezirk Grieskirchen haben im ersten Halbjahr 2024 mittlere Einkommen von 2.163 Euro brutto im Monat bezogen. Sie verdienen somit um rund 37 Prozent weniger als die männlichen Beschäftigten. Im Bezirk Eferding liegt das mittlere...

Bild: Funktionär:innen bei der EqualPayDay Verteilaktion am Stadtplatz: ÖGB Regionalvorsitzende Kathrin Reynard, Karl Walch, ÖGB Regionalsekretärin Christine Payleitner, Wolfgang Mitter, Karl Grabmann und Brigitte Rienesl. | Foto: ÖGB

Equal Pay Day in Schärding
ÖGB spricht von "Geschlechter-Lotterie"

Am 13. Oktober war im Bezirk Schärding Equal Pay Day. Der ÖGB Schärding macht auf die nach wie vor großen Einkommenskluft zwischen den Geschlechtern aufmerksam.  BEZIRK SCHÄRDING. Frauen im Bezirk Schärding verdienen 11.755 Euro (21,6 Prozent) weniger als Männer. Das zeigt die aktuelle Auswertung zum Equal Pay Day 2024. Während das durchschnittliche Bruttoeinkommen von Männern in Schärding 54.297 Euro beträgt, sind es bei Frauen im Schnitt nur 42.542 Euro. Das bedeutet, dass Männer in Schärding...

ÖGB Frauenvorsitzende Rosemarie Lindinger und ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner wollen auf die Ungerechtigkeiten bei Fraueneinkommen aufmerksam machen. | Foto: ÖGB

Equal Pay Day
Frauen im Bezirk Eferding verdienen rund 12.200 Euro weniger

Am 18. Oktober ist heuer Equal Pay Day im Bezirk Eferding: Frauen verdienen im Jahr 20,5 Prozent weniger als Männer. Der ÖGB Grieskirchen/Eferding fordert Lösungen. BEZIRK EFERDING. Frauen im Bezirk Eferding verdienen 12.181 Euro (20,5 Prozent) weniger als Männer. Das zeigt die aktuelle Auswertung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) zum Equal Pay Day 2024. Während das durchschnittliche Bruttojahreseinkommen von Männern im Bezirk Eferding 59.460 Euro beträgt, sind es bei Frauen im...

Der österreichweite Equal Pay Day fällt heuer auf den 1. November. | Foto: ÖGB Steyr
2

Gleiches Einkommen für gleichwertige Arbeit
Equal Pay Day für Frauen in Steyr

Frauen im Bezirk Steyr verdienen 9.805 Euro, das sind 17,5 Prozent weniger als Männer. Das zeigt die aktuelle Auswertung zum Equal Pay Day 2024. STEYR. Während das durchschnittliche Bruttoeinkommen von Männern in Steyr 55.955 Euro beträgt, sind es bei Frauen im Schnitt nur 46.150 Euro. Das bedeutet, dass Männer in Steyr bis zum 27. Oktober bereits das Einkommen erreicht haben, für das Frauen bis Jahresende noch arbeiten müssen. „Es kommt einem manchmal vor, wie eine Geschlechter-Lotterie. Bist...

Die Gewerkschafter des ÖGB Ried fordern Einkommensgerechtigkeit und Transparenz. | Foto: ÖGB Ried

Am 24. Oktober ist Equal Pay Day in Ried
Frauen verdienen 10.300 Euro weniger als Männer

Frauen in Ried verdienen im Durchschnitt um 10.300 Euro oder 18,9 Prozent weniger als Männer.  Das zeigt die aktuelle Auswertung zum Equal Pay Day, der in Ried auf den 24. Oktober fällt. An diesem Tag haben die Männer in Ried bereits das Einkommen erreicht für das Frauen bis Jahresende noch arbeiten müssen. BEZIRK RIED. Während das durchschnittliche Bruttoeinkommen von Männern in Ried 54.589 Euro beträgt, sind es bei Frauen im Schnitt nur 44.289 Euro. "Das darf nicht sein“, sagt Martina...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Eva Brandner, Bezirksfrauenvorsitzende (SPÖ). | Foto: SPÖ Schmiedbauer

Equal Pay Day
Wie viele Tage Frauen aus der Region gratis arbeiten gehen

Am 17. Oktober ist Equal Pay Day in Oberösterreich. Im Schnitt verdienen Frauen um 20,7 Prozent weniger als Männer. Das heißt, Frauen arbeiten bis Jahresende im Vergleich zu Männern 76 Tage gratis, informiert die SPÖ Grieskirchen/Eferding. Im Bezirk Eferding sind es 75 Tage und im Bezirk Grieskirchen sogar 84 Tage. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. In Europa hat Europaabgeordnete Evelyn Regner die EU-Lohntransparenzrichtlinie durchgesetzt. Bis spätestens 2026 werden Unternehmen in der EU...

Die Bezirksvorsitzende der SPÖ Frauen Linz-Land, Sabrina Klausberger, drängt auf Lohntransparenz. | Foto: SPÖ Linz-Land

Equal Pay Day 2024
SPÖ Linz-Land: Brauchen dringend Lohntranzparenz

In Oberösterreich arbeiten heuer Frauen im Gegensatz zu Männern 76 Tage gratis, im Bezirk Linz-Land sogar 83 Tage. LINZ-LAND. Am 1. November 2024 ist österreichweiter Equal Pay Day. Im Schnitt verdienen Frauen 16,6 Prozent weniger als Männer. In Oberösterreich findet der Equal Pay Day heuer schon am 17. Oktober statt, im Bezirk Linz-Land am 10. Oktober. „Wir möchten endlich einen großen Sprung vorwärtsmachen. Die Lohnschere muss sich ganz schließen, und zwar rasch“, fordert Sabrina Klausberger,...

Brigitte Forstinger  | Foto: Fotoquelle: Bauernfeind Druck + Display GmbH

Maßnahmenpaket gefordert
Am 22. Oktober ist "Equal Pay Day 2024" in Kirchdorf

Frauen im Bezirk Kirchdorf verdienen 10.864 Euro (19,4 Prozent) weniger als Männer. Das zeigt die aktuelle Auswertung zum Equal Pay Day 2024. BEZIRK KIRCHDORF. Während das durchschnittliche Bruttoeinkommen von Männern in Kirchdorf 56.110 Euro beträgt, sind es bei Frauen im Schnitt nur 45.247 Euro. Das bedeutet, dass Männer in Kirchdorf bis zum 22.10. bereits das Einkommen erreicht haben, für das Frauen bis Jahresende noch arbeiten müssen. „Es kommt einem manchmal vor wie eine...

SPÖ-Bezirksvorsitzender Christian Gratzl, Renate Jancuch, Alexandra Röhrenbacher, Sonja Seifried, Larissa Zivkovic und Regina Roßgatterer. | Foto: SPÖ

Equal-Pay-Day 4. Oktober
Frauen im Bezirk Freistadt verdienen um 24 Prozent weniger als Männer

Auch in diesem Jahr ist der Lohnunterschied zwischen Frauen im Bezirk Freistadt und ihren männlichen Kollegen hoch. BEZIRK FREISTADT. Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen, der auch Gender-Pay-Gap genannt wird, liegt im Bezirk Freistadt heuer bei rund 24 Prozent. Die SPÖ-Bezirksfrauen fordern daher Lohntransparenz. „Frauen im Bezirk Freistadt verdienen fast um ein Viertel weniger als Männer", sagt Larissa Zivkovic, Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ. "Dieser empörenden Ungerechtigkeit...

Personaldirektorin Brigitta Schmidsberger, Frauenstadträtin Eva Schobesberger und Frauenbeauftragte Abena Carty-Pinner machen mit Mitarbeiterinnen des städtischen Frauenbüros auf den Equal Pay Day aufmerksam. | Foto: Stadt Linz

Equal Pay Day
"Die finanzielle Gleichstellung muss zur Selbstverständlichkeit werden“

Heuer arbeiten die Frauen in Linz laut aktuellen Berechnungen der Arbeiterkammer OÖ ab morgen bis zum Jahresende gratis. Darauf macht das Frauenbüro der Stadt Linz aufmerksam. LINZ. Der Equal Pay Day fällt in Linz heuer auf Samstag, 4. November. Das hat eine Berechnung der Arbeiterkammer OÖ ergeben. Ab morgen arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in der Stadt bis zum Jahresende gratis. Das entspricht insgesamt 58 Tagen. Österreichweit war der Equal Pay Day bereits am 31. Oktober. „Frauen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Frauen der SPÖ St. Valentin weisen auf den "Equal Pay Day" hin und fordern die konsequente Umsetzung des Grundsatzes "gleicher Lohn für gleiche Arbeit".  | Foto: Privat

Equal Pay Day
Frauen arbeiten rund 62 Tage ohne Entlohnung im Jahr

Die Frauen der SPÖ St. Valentin weisen auf den "Equal Pay Day" hin und fordern die konsequente Umsetzung des Grundsatzes "gleicher Lohn für gleiche Arbeit".  ST. VALENTIN. Ab dem 29. Oktober werden Frauen in Niederösterreich statistisch gesehen für ihre Arbeit nicht mehr bezahlt. An diesem Tag ist der diesjährige Equal Pay Day, an dem auf diese Ungerechtigkeit zwischen Frauen und Männern hingewiesen wird. Bei gleicher Arbeit verdienen die niederösterreichischen Frauen immer noch weniger als...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Christin Mayrhofer (SPÖ), Vizebürgermeisterin in Eberschwang. | Foto: SPÖ

67 Tage im Jahr unbezahlt
Am 26. Oktober war Equal Pay Day im Bezirk

Am 26. Oktober war im Bezirk Ried der Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer im Bezirk Ried im Durchschnitt bereits so viel verdient wie Frauen im gesamten Jahr. RIED. Noch immer klafft eine riesige Lohnschere zwischen Frauen und Männer, denn Frauen verdienen im Bezirk Ried um 18,4 Prozent weniger als Männer. Legt man diesem Wert auf Tage um, arbeiten Frauen bis zum Jahresende 67 Tage unbezahlt. "Von Fortschritten ist hier weit nicht die Rede", so Christin Mayrhofer (SPÖ),...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Mit einer Verteilaktion machten die ÖGB-Frauen von Braunau auf die ungleiche Bezahlung aufmerksam. | Foto: ÖGB

Equal Pay Day
ÖGB Braunau macht auf Einkommensunterschiede aufmerksam

Seit 18. Oktober arbeiten Frauen im Bezirk Braunau "gratis". Mit einer Verteilaktion machten die ÖGB-Frauen auf den sogenannten Equal Pay Day aufmerksam. BEZIRK. Am 18. Oktober ist im Bezirk Braunau Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer in Braunau bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. In Zahlen ausgedrückt heißt das, dass Frauen immer noch um 20,4 Prozent weniger verdienen als Männer. Mit einer Verteilaktion hat der ÖGB darauf hingewiesen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
v.r.n.l: ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Christine Heitzinger, Vorsitzende der ÖGB Frauen Grieskirchen/Eferding Rosemarie Lindinger, Martha Reitinger und Chiara Spilka weisen auf die Einkommensunterschiede im Bezirk hin. | Foto: ÖGB

Equal Pay Day
ÖGB will in Eferding über Lohnschere aufklären

Im Bezirk Eferding war am 17. Oktober heuer Equal Pay Day. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) hat versucht, darauf hinzuweisen und auf die Lage aufmerksam zu machen. EFERDING. Am 17. Oktober war im Bezirk Eferding heuer Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer in Eferding bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. In Zahlen ausgedrückt heißt das, dass Frauen immer noch um 20,7 Prozent weniger verdienen als Männer. Mit einer Verteilaktion hat...

Die Aktionen der SPÖ Frauen Oberösterreich richten sich gegen die Einkommensunterschiede.

Bezirk Rohrbach
SPÖ fordert zum "Equal Pay Day" Schließung der Lohnschere

Die SPÖ machte zum "Equal Pay Day" auf die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam.  BEZIRK ROHRBACH. Laut der SPÖ klafft noch immer eine riesige Lohnschere zwischen Frauen und Männer, denn Frauen verdienen in Oberösterreich um 21,1 Prozent weniger als Männer. Legt man diese Schere auf Tage um, arbeiten Frauen bis zum Jahresende 78 Tage unbezahlt. Im Bezirk Rohrbach verdienen Frauen durchschnittlich 23,2 Prozent weniger und arbeiten somit 85 Tage Gratis. Gegen die...

Brigitte Forstinger, Sprecherin der Frauen im ÖGB Regionalvorstand Kirchdorf an der Krems | Foto: Bauernfeind Druck + Display GmbH

Equal Pay Day
Lohnschere auch in Kirchdorf groß

Equal Pay Day: Die Lohnschere muss auch in Kirchdorf geschlossen werden Frauen müssen in Kirchdorf ab 17. Oktober „gratis“ arbeiten. BEZIRK. Am 17. Oktober ist im Bezirk Kirchdorf heuer Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer in Kirchdorf bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. In Zahlen ausgedrückt heißt das, dass Frauen immer noch um 20,07 Prozent weniger verdienen als Männer. "Frauen arbeiten nicht wendiger"Mit einer Verteilaktion hat der ÖGB...

Foto: Nicole Holzbauer

Equal Pay Day am 7. Oktober
SPÖ-Frauen Wilhering wollen sich nicht „abspeisen“ lassen

„Frauen in Linz-Land arbeiten aktuellen Berechnungen heuer ab 7. Oktober bis zum Jahresende gratis – das sind 86 Tage Arbeit, für die Männer, aber keine Frauen bezahlt werden“, erklärt die SPÖ Wilhering. WILHERING. Oder, anders ausgedrückt, ab dem Equal Pay Day könnten sich die Männer „gemütlich zurücklehnen“, haben sie doch bereits jenes Einkommen erreicht, wofür Frauen noch bis Ende des Jahres arbeiten müssen. „Unter dem Motto ,Wir lassen uns nicht abspeisen‘ möchten wir, die SPÖ Frauen...

Klaus Pachner, Sieglinde Luger, Evelyn Krückl, Sabine Schatz, Anna Brandstätter und Erich Wahl fordern Ende der Gehaltsschere. | Foto: SPÖ
2

Equal Pay Day
"Untragbarer Zustand, den wir nicht länger hinnehmen können"

Nick-Aktion: Mit Plakaten, die Autofahrerinnen und Autofahrer auf das Thema aufmerksam machen und zum Nicken bewegen sollen, machten SPÖ Frauen und ÖGB Frauen an der B3 in Mauthausen auf Gehaltsschere zwischen Frauen und Männern aufmerksam. BEZIRK PERG. Der Equal Pay Day ist jener Tag, an dem Vollzeit arbeitende Männer statistisch gesehen bereits das Jahreseinkommen von Vollzeit arbeitenden Frauen erreicht haben. Im Bezirk Perg ist das heuer am 30. September der Fall, 93 Tage vor dem...

  • Perg
  • Michael Köck
Von links: Elisabeth Neulinger, Doris Kremeier, Ingeborg Hinterhölzl, Beverley Allen-Stingeder, Susanne Leitner und Edeltraud Kubicek. | Foto: SPÖ-Frauen

Equal Pension Day
Urfahraner SPÖ-Frauen wollen "mehr für Frauen in Pension"

Armut im Alter ist weiblich. In Oberösterreich liegt der Unterschied zwischen den Pensionen von Frauen und Männern derzeit bei 45,8 Prozent: Damit ist der Equal Pension Day in Oberösterreich bereits am 16. Juli 2023 und bundesweit am 4. August mit 40,5 Prozent Unterschied. URFAHR-UMGEBUNG. Frauen bekommen im Schnitt noch immer etwa halb so viel Pension wie Männer. Die Pensionsschere schließt sich im Schneckentempo. Im Vergleich zum Vorjahr wurde der Pensionsgap um nur einen einzigen...

"Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" – Gregor David und Marlene Kemetmüller von der SJ Leonding machten auf die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam.  | Foto: SJ Oberösterreich

Equal Pay Day
Sozialistische Jugend fordert Lohnanpassung für Frauen

Die SJ Leonding machte mit einer Straßenaktion auf die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam.  LEONDING. Der Equal Pay Day ist jener Tag, ab dem die Frauen statistisch betrachtet ohne Bezahlung bis zum Jahresende arbeiten. In Österreich war dieser am 30. Oktober – ganze 63 Tage arbeiten Frauen im Vergleich zu den Männern also "gratis". Im Bundesländervergleich liegt Oberösterreich mit rund 76 Tagen unbezahlter Arbeit sogar nur am vorletzten Platz. Laut der Sozialistischen...

Nicole Trudenberger (Gemeinderätin in Niederwaldkirchen), Petra Hattenberger (SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende), Marianne Wolf (SPÖ Gemeinderätin in Atzesberg) und Judith Past (SPÖ Gemeinderätin in Lembach).  | Foto: Foto: SPÖ

SPÖ zum Equal Pay Day
"Einkommenssituation für Frauen in Rohrbach ist traurig"

Noch immer klafft eine große Lohnlücke in Österreich. Der bundesweite Equal Pay Day – jener Tag, an dem Männer statistisch gesehen so viel verdient haben wie Frauen am Jahresende – findet in diesem Jahr am 30. Oktober statt. BEZIRK ROHRBACH. "Die Einkommenssituation für Frauen in unserem Bezirk ist traurig. Hier verdienen Frauen beinahe um ein Viertel weniger als ihre männlichen Kollegen. Das sind rund 89 Tage, an denen sie nicht bezahlt werden", so die SPÖ. Rohrbach landet somit oö-weit auf...

ÖGB Frauenvorsitzende Roswitha Kreuzhuber. | Foto: ÖGB

Equal Pay Day in Ried
Für faire Fraueneinkommen ist reden Geld

Mit einer Verteilaktion machen Frauen des ÖGB Ried auf ungleiches Einkommen aufmerksam und fordern bessere Bezahlung und mehr Kinderbetreuungsangebote. RIED. "Die Preisexplosion bei Energie, Lebensmittel, Mobilität und Wohnen trifft Frauen überproportional. Schließlich haben Männer schon am 24. Oktober so viel verdient wie Frauen in einem ganzen Jahr", informiert der ÖGB. Zum „Equal Pay Day“ gibt es eine Verteilaktion der ÖGB-Frauen in Ried. Sie sagen „Reden ist Geld!“ und verlangen mehr...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Bezirksfrauenvorsitzende Yvonne Gili und JG-Frauensprecherin Katharina Sperz. (v. l.)  | Foto: SPÖ

Frauenpolitik in Grieskirchen
Regionale Lohnunterschiede besprochen

„Wie lange noch?“,fragen die SPÖ-Frauen bei Aktionen in ganz Österreich. Die Frage richtet sich direkt an die Bundesregierung. „100 Jahre oder 10 Jahre, den Unterschied macht aktive Frauen- und Gleichstellungspolitik. Auch in Grieskirchen befasst man sich aktiv mit dem Thema Lohnunterschiede. GRIESKIRCHEN. "Damit wir die Lohnschere endlich schließen braucht es echte Veränderung!“ sagt Bezirksfrauenvorsitzende Yvonne Gili. Noch immer klafft eine riesige Lohnlücke in Österreich. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.