Lohnunterschied

Beiträge zum Thema Lohnunterschied

SPÖ-Bezirksvorsitzender Christian Gratzl, Renate Jancuch, Alexandra Röhrenbacher, Sonja Seifried, Larissa Zivkovic und Regina Roßgatterer. | Foto: SPÖ

Equal-Pay-Day 4. Oktober
Frauen im Bezirk Freistadt verdienen um 24 Prozent weniger als Männer

Auch in diesem Jahr ist der Lohnunterschied zwischen Frauen im Bezirk Freistadt und ihren männlichen Kollegen hoch. BEZIRK FREISTADT. Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen, der auch Gender-Pay-Gap genannt wird, liegt im Bezirk Freistadt heuer bei rund 24 Prozent. Die SPÖ-Bezirksfrauen fordern daher Lohntransparenz. „Frauen im Bezirk Freistadt verdienen fast um ein Viertel weniger als Männer", sagt Larissa Zivkovic, Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ. "Dieser empörenden Ungerechtigkeit...

Bezirksfrauenvorsitzende Yvonne Gili und JG-Frauensprecherin Katharina Sperz. (v. l.)  | Foto: SPÖ

Frauenpolitik in Grieskirchen
Regionale Lohnunterschiede besprochen

„Wie lange noch?“,fragen die SPÖ-Frauen bei Aktionen in ganz Österreich. Die Frage richtet sich direkt an die Bundesregierung. „100 Jahre oder 10 Jahre, den Unterschied macht aktive Frauen- und Gleichstellungspolitik. Auch in Grieskirchen befasst man sich aktiv mit dem Thema Lohnunterschiede. GRIESKIRCHEN. "Damit wir die Lohnschere endlich schließen braucht es echte Veränderung!“ sagt Bezirksfrauenvorsitzende Yvonne Gili. Noch immer klafft eine riesige Lohnlücke in Österreich. Der...

Erich Wahl, Annemarie Auer, Sabine Schatz, Josef Kastner, Walter Hofstätter und Sylvia Breselmayr | Foto: SPÖ Bezirk Perg

"Equal Pay Day"
Frauen verdienen im Bezirk Perg um 13.138 Euro weniger

"Equal Pay Day": Frauen verdienen im Bezirk Perg im Schnitt 13.138 Euro weniger als Männer im Jahr. Darauf machten die SPÖ Frauen im Bezirk Perg bei einer Verteilaktion in Perg aufmerksam. BEZIRK PERG. Der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern beträgt in Österreich rund 17 Prozent. Der bundesweite "Equal Pay Day" – jener Tag, an dem Männer statistisch gesehen so viel verdient haben wie Frauen am Jahresende – ist heuer am 30. Oktober. Noch dramatischer klafft laut SP die Gehaltslücke im...

  • Perg
  • Michael Köck
Karenz, Teilzeitarbeit und geringe Vordienstzeiten tragen zum Einkommensunterschied bei. | Foto: Foto: bella/fotolia
2

"Magere" Lohnzettel für Frauen im Bezirk

42 Prozent weniger als Männer: Schärding ist an drittletzter Stelle, was den Verdienst von Frauen betrifft. Anlässlich des Internationalen Tags der Frauen am 8. März hat die BezirksRundschau nach den Ursachen gefragt. SCHÄRDING (ska). 1.357 Euro ist die durchschnittliche Summe, die die Schärdinger Frau monatlich brutto am Lohn- oder Gehaltszettel liest, wie die Arbeiterkammer Schärding bekannt gibt. Zum Vergleich: Männer aus Schärding verdienen im Mittel 2.340 Euro. Rund 42 Prozent beträgt der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.