Gleichberechtigung beim Lohn
Equal Pay Day in Eferding

ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner, AK-Bezirksstellenleiter  Werner Wagnest und ÖGB Vorsitzender Hofer Alois machten auf den Equal-Pay-Day aufmerksam. | Foto: ÖGB
  • ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner, AK-Bezirksstellenleiter Werner Wagnest und ÖGB Vorsitzender Hofer Alois machten auf den Equal-Pay-Day aufmerksam.
  • Foto: ÖGB
  • hochgeladen von Anne Alber

Gleiche Bezahlung von Frauen und Männern: Die Bezirke Grieskirchen und Eferding liegen was die gleiche Bezahlung von Mann und Frau betrifft, unter dem Oberösterreich-Schnitt. ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner fordert Maßnahmen, um endlich die Einkommensschere zu schließen.

EFERDING/GRIESKIRCHEN. 12.276 Euro oder 24,2 Prozent verdienen Frauen für Vollzeitarbeit in Eferding im Durchschnitt noch immer weniger als Männer. Darauf macht der Equal Pay Day aufmerksam. Zwar hat sich die Einkommensschere im vergangenen Jahr etwas verkleinert, doch ist die Situation weder im Bezirk noch im Land befriedigend.
„Am 4. Oktober 2019 haben Männer das verdient, was die Frauen in einem ganzen Jahr verdienen. Das zeigt, dass es weiterhin großen Handlungsbedarf gibt, um die Einkommensschere endlich zu schließen“, sagt der Regionalsekretär des ÖGB Grieskirchen/Eferding, Peter Schoberleitner.

Der Einkommensunterschied betrifft nicht nur das Arbeitsleben, sondern setzt sich auch in der Pension fort. „Das führt dazu, dass viele Frauen eine sehr geringe Pension haben, von der sie ihr Leben kaum bestreiten können“, so Schoberleitner weiter.
Um Frauen überhaupt Vollzeitarbeit zu ermöglichen, ist es dringend notwendig, auch die Kinderbetreuung in Oberösterreich auszubauen. Hier wird seitens der Gewerkschaft von der Politik gefordert, die Situation von Frauen in der Arbeitswelt zu verbessern.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.