Gleichberechtigung beim Lohn
Equal Pay Day in Eferding

- ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner, AK-Bezirksstellenleiter Werner Wagnest und ÖGB Vorsitzender Hofer Alois machten auf den Equal-Pay-Day aufmerksam.
- Foto: ÖGB
- hochgeladen von Anne Alber
Gleiche Bezahlung von Frauen und Männern: Die Bezirke Grieskirchen und Eferding liegen was die gleiche Bezahlung von Mann und Frau betrifft, unter dem Oberösterreich-Schnitt. ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner fordert Maßnahmen, um endlich die Einkommensschere zu schließen.
EFERDING/GRIESKIRCHEN. 12.276 Euro oder 24,2 Prozent verdienen Frauen für Vollzeitarbeit in Eferding im Durchschnitt noch immer weniger als Männer. Darauf macht der Equal Pay Day aufmerksam. Zwar hat sich die Einkommensschere im vergangenen Jahr etwas verkleinert, doch ist die Situation weder im Bezirk noch im Land befriedigend.
„Am 4. Oktober 2019 haben Männer das verdient, was die Frauen in einem ganzen Jahr verdienen. Das zeigt, dass es weiterhin großen Handlungsbedarf gibt, um die Einkommensschere endlich zu schließen“, sagt der Regionalsekretär des ÖGB Grieskirchen/Eferding, Peter Schoberleitner.
Der Einkommensunterschied betrifft nicht nur das Arbeitsleben, sondern setzt sich auch in der Pension fort. „Das führt dazu, dass viele Frauen eine sehr geringe Pension haben, von der sie ihr Leben kaum bestreiten können“, so Schoberleitner weiter.
Um Frauen überhaupt Vollzeitarbeit zu ermöglichen, ist es dringend notwendig, auch die Kinderbetreuung in Oberösterreich auszubauen. Hier wird seitens der Gewerkschaft von der Politik gefordert, die Situation von Frauen in der Arbeitswelt zu verbessern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.