Equal Pay Day

Beiträge zum Thema Equal Pay Day

Personaldirektorin Brigitta Schmidsberger, Frauenstadträtin Eva Schobesberger und Frauenbeauftragte Abena Carty-Pinner machen mit Mitarbeiterinnen des städtischen Frauenbüros auf den Equal Pay Day aufmerksam. | Foto: Stadt Linz

Equal Pay Day
"Die finanzielle Gleichstellung muss zur Selbstverständlichkeit werden“

Heuer arbeiten die Frauen in Linz laut aktuellen Berechnungen der Arbeiterkammer OÖ ab morgen bis zum Jahresende gratis. Darauf macht das Frauenbüro der Stadt Linz aufmerksam. LINZ. Der Equal Pay Day fällt in Linz heuer auf Samstag, 4. November. Das hat eine Berechnung der Arbeiterkammer OÖ ergeben. Ab morgen arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in der Stadt bis zum Jahresende gratis. Das entspricht insgesamt 58 Tagen. Österreichweit war der Equal Pay Day bereits am 31. Oktober. „Frauen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Julia Dieterle. | Foto: ÖGB

Equal Pay Day
ÖGB Frauen fordern mehr Gerechtigkeit beim Einkommen

Frauen in Gesundheitsberufen, im Handel, in der Reinigung, in der Produktion oder in der Kinderbildung: Ihr Beitrag zum Funktionieren unserer Gesellschaft ist unumstritten. Dennoch haben Männer im Bezirk Grieskirchen nach Rechnung des ÖGB schon am 1. Oktober so viel verdient wie Frauen in einem ganzen Jahr. Diesen "Equal Pay Day" nehmen die ÖGB-Frauen in Grieskirchen und Eferding zum Anlass, um auf diese Situation aufmerksam zu machen. BEZIRKE. "Es ist genauso viel wert, Haare zu schneiden,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Foto: SPÖ

Verteilaktion der SPÖ Frauen in St.Valentin anlässlich des Equal Pay Days

ST. VALENTIN. Im Jahr 2018 fällt der Equal Pay Day, also jener Tag, an dem Vollzeit arbeitende Männer bereits das Jahreseinkommen von Vollzeit arbeitenden Frauen erreicht haben, auf den 20. Oktober. „Es ist zum Heulen"„Um auf die Einkommensunterschiede aufmerksam zu machen, gab es auch heuer wieder in St.Valentin Verteilaktionen“, sagt Gemeinderätin Christine Pissenberger. Während das durchschnittliche Nettoeinkommen von Männern in Österreich bei 24.339 Euro läge, würden Frauen durchschnittlich...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: ÖGB
2

Ab jetzt arbeiten Schärdings Frauen gratis

26 Prozent verdient eine Frau in Schärding weniger als ihre männlichen Kollegen – das zeigte sich am diesjährigen Equal Pay Day, dem 28. September 2017 SCHÄRDING. Immerhin 11. 339.- Euro hat eine Frau in Schärding am Ende des Jahres weniger im Börsel, als ihre männlichen Kollegen. Beim „Equal Pay Day“ am 28. September machen die ÖGB-Frauen darauf aufmerksam, dass Männer schon an diesem Tag so viel verdient haben, wie Frauen in einem ganzen Jahr. Der Bezirk Schärding liegt im...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Frauen in Schärding hinken beim Einkommen hinterher. | Foto: Dmitriy Shironoso/panthermedia

Schärding: Frauen verdienen 11.000 Euro weniger als Männer

Gewerkschaftsbund macht am Equal Pay Day am 26. September auf den Einkommensnachteil aufmerksam. BEZIRK. Am Equal Pay Day, heuer der 26. September, haben Männer schon so viel verdient, wie Frauen in einem ganzen Jahr. Satte 11.149 Euro hat eine Frau in Schärding am Ende des Jahres weniger im Börsel als ihre männliche Kollegen. 26,2 Prozent beträgt damit der Einkommensnachteil der Frauen bei Vollzeitarbeit. Der Bezirk Schärding liegt im Oberösterreich-Vergleich an 13. Stelle. Wobei...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Der Tag ab dem Frauen "gratis" arbeiten

BRAUNAU. 25,3 Prozent beträgt der durchschnittliche Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern im Bezirk Braunau – bei Vollzeitarbeit. Das heißt, dass ab dem 30. September die Frauen im Bezirk, statistisch gesehen, gratis arbeiten. Da sich die Einkommensschere in den vergangenen Jahren nur sehr langsam schließt, halten die ÖGB-Frauen an ihren zentralen Forderungen fest: 1.700 Euro Mindestlohn in allen Kollektivverträgen. Das würde vor allem die Lohnsituation der Frauen bereits beim...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: privat

Der "Equal Pay Day" ist heuer am 8. Oktober

ST. VALENTIN, ENNSDORF (red). Der Equal-Pay-Day ist jener Tag, ab dem Frauen statistisch gesehen gratis arbeiten. Männer haben an diesem Tag bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis zum Jahresende arbeiten müssen. „In Niederösterreich ist das heuer der 8. Oktober. Gegenüber 2014 hat sich die Schere des Einkommens um zwei Tage verringert“, stellen die SPÖ-Frauen der Westwinkelgemeinden St. Valentin und Ennsdorf fest. Im Vergleich der ganzjährig vollbeschäftigten Arbeitnehmer...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die SPÖ Frauen machen alle Jahre wieder auf den Equal Pay Day und die ungerechtfertigten Einkommensunterschiede zwischen Mann und Frau aufmerksam. | Foto: SPÖ Bezirk Ried

Alle Jahre wieder: Equal Pay Day

Equal Pay Day zeigt auf: Frauen im Bezirk Ried arbeiten 94 Tage im Jahr ohne Entgelt. BEZIRK RIED. Alle Jahre wieder richtet sich um den Equal Pay Day die Aufmerksamkeit auf die ungerechtfertigten Einkommensunterschiede zwischen Mann und Frau. Der Equal Pay Day ist jener Tag, ab dem Frauen bis zum Jahresende sozusagen ohne Bezahlung arbeiten. Oder: Der Tag, an dem Männer für gleiche Arbeit so viel verdient haben, wie Frauen in einem ganzen Jahr. Im Bezirk Ried beträgt der Einkommensnachteil von...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Unvorstellbar: Frauen im Bezirk verdienen im Schnitt 25,4 Prozent weniger als Männer. | Foto: Iurii Sokolov - Fotolia

Frauen: 93 Tage ohne Verdienst

BEZIRK. Braunaus Frauen verdienen im Durchschnitt um 10.787 Euro weniger als Männer. Damit liegt der Einkommensunterschied bei unglaublichen 25,4 Prozent – bei Vollzeitarbeit. Das bedeutet: Ein Mann aus dem Bezirk Braunau hat bereits am 29. September soviel verdient, wie eine Frau im ganzen Jahr. "Damit liegt unser Bezirk im OÖ-Ranking auf dem dritten Rang", weiß Christa Riener vom ÖGB in Braunau. Nur langsam würde sich die Situation für Frauen verbesssern, so Riener: "Wir machen am 29....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Maria Buchmayr | Foto: Grüne OÖ

Kein Aprilscherz: Frauen verdienen um ein Viertel weniger

"Bis zum 31. März arbeiten Frauen heuer umsonst, also unentgeltlich. Erst am 1. April beginnt sich das Konto der Frauen zu füllen, während Männer schon mehr als 10.000 Euro verdient haben", kritisiert Maria Buchmayr, Landessprecherin der Grünen Oberösterreich, die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen. Der Einkommensunterschied liege Buchmayr zufolge bei 23,85 Prozent. Zum Equal Pay Day am 31. März planen die Grünen daher wieder mehrere Aktionen um auf die Problematik hinzuweisen. Durch...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Frauen arbeiten absofort gratis

BEZIRK. 27,4 Prozent beträgt der durchschnittliche Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern im Bezirk Braunau – bei Vollzeitarbeit. Das bedeutet, dass ein Mann schon am 26. September so viel verdient hat, wie eine Frau im ganzen Jahr. "Dass Frauen noch immer mehr als drei Monate länger für das gleiche Geld arbeiten müssen, wie Männer, ist unerträglich und unfair. Wir kämpfen mit aller Kraft dafür, dass Frauen endlich gerecht entlohnt werden", sagt ÖGB-Frauenvorsitzende Maria Kolnhofer....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
3

Frauen verdienen 10.000 Euro weniger

26,7 beträgt der Einkommensunterschied im Bezirk Braunau BEZIRK. Ein Mann hat am 25. September bereits so viel verdient wie eine Frau in einem ganzen Jahr. Der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen im Bezirk Braunau beträgt 26,7 Prozent – bei Vollzeitarbeit. Und die Lage bessert sich nur langsam. "Weiterkommen statt Stehenbleiben" ist das Motto der ÖGB-Frauen. Am "Equal Pay Day" präsentierten sie Wege zu mehr Einkommensgerechtigkeit. Die Einkommensunterschiede machen mit 10.000 Euro...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Aktion "Lass das ja schön liegen" zum Equal Pay Day: Hilde Prandner, Gerti Jahn und Silke Haider (von links).

Frauen: 31 Prozent weniger Einkommen

Am Equal Pay Day hat ein Mann laut Statistik bereits so viel verdient wie eine Frau zu Jahresende. BEZIRK (ulo). "Bei ganzjähriger Vollzeitbeschäftigung verdienen Frauen im Bezirk Perg um 31 Prozent weniger als Männer", zitiert SP-Bezirksfrauenvorsitzende Gerti Jahn aus einer Statistik der Arbeiterkammer. Ab dem "Equal Pay Day", der heuer im Bezirk auf den 9. September gefallen ist, würden Frauen also statistisch gesehen 114 Tage "gratis" arbeiten, da die Männer bereits an diesem Tag jenes...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.