Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

Von links: Vzbgm. Harald Markut, VLW-Obmann Edwin Storfer, NR Johann Weber, Initiator Hermann Grundning, Monika Grundnig, Gemeindevorstand Günter Wutscher, WK-Bezirksstellenleiterin Diane Tiefenbacher, Bgm. Karl Markut. | Foto: Privat
15

St. Georgen
Die "Harpfnstub'n" eröffnete auf der Brandlalm

Neueröffnung auf der Brandlalm. ST. GEORGEN. Nach einer umfassenden Investition von mehreren Millionen Euro und einer sorgfältigen Planung begrüßten die Betreiber des neuen Restaurants im Brandlalm-Resort, Marc Zickler und Katharina Dohr, ihre Gäste in einer warmen, einladenden Atmosphäre begrüßt, die Tradition und modernen Komfort vereint. Im Zuge der Eröffnung wurden regionale Köstlichkeiten serviert, darunter Maibock aus eigener Jagd und Schweineripperl mit Honig. Unter den Besuchern...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Lea Maria Grundnig
7

26. Mai
Restauranteröffnung und Tag der offenen Tür auf der Brandlalm

Das Brandlalm Team und die Betreiber des neuen Restaurants "Harpfnstub'n" laden zum Tag der offenen Tür. ST. GEORGEN. Das in Gundisch gelegene Brandlalm Resort der Familie Grundnig wurde ausgebaut und um das Restaurant "Harpfnstub'n" erweitert. Zur Eröffnung des Restaurants und zum Tag der offenen Tür des Brandlalm Resorts wird am Sonntag, 26. Mai, geladen (Gundisch-Nord 36, 9423 St. Georgen). Besichtigungen und KulinarikBegonnen wird um 11 Uhr mit Grußworten und Aperitif, weiter gehts um 12.30...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Klaus Mikutta (ehemaliger Grundbesitzer), Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Projektmanager Stephan Stückler, Manja Stückler (Blühendes Unterkärnten), Stadtrat Josef Steinkellner, Bürgermeister Hannes Primus, Landesrätin Sara Schaar, Stadtrat Jürgen Jöbstl, Berthold Radl (Lavanttaler Obst), Stadträtin Isabella Theuermann, Jannine Grangl (Raiffeisenbank Eberndorf) und Michael Baldauf von der LAG Unterkärnten (von links) | Foto: MeinBezirk.at

Am "Staudacher Stöckl"
Stadtobstgarten in Wolfsberg wurde eröffnet

Der Stadtobstgarten im Herzen Wolfsbergs hat eine Fläche von 3.000 Quadratmetern und ist in drei verschiedene Bereiche unterteilt. WOLFSBERG. Vor kurzem wurde der neue Stadtobstgarten auf den Kirchbichl-Gründen in Wolfsberg offiziell eröffnet. Der Garten am „Staudacher-Stöckl“ ist Teil des Projektes „Blühendes Unterkärnten“ der LAG Regionalkooperation Unterkärnten. Im Dezember 2023 endete die zweijährige Umsetzungsphase des Projektes, für welches vom Land Kärnten und von der EU knapp 300.000...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Nach mehreren Monaten Bauphase nahm Daniel Frenkenberger seine Kfz-Werkstätte in Betrieb. | Foto: Privat
1 2

St. Andrä
"Frenki" eröffnet seine neue Kfz-Werkstätte am 26. April

Der Lavanttaler Kfz-Technikermeister Daniel Frenkenberger lädt am 26. April alle Interessierten zur Eröffnung seiner neuen Werkstätte in St. Andräer Industriegebiet. ST. ANDRÄ. Schon seit Feber geht es in der neu errichteten Kfz-Werkstätte von Daniel „Frenki“ Frenkenberger in Framrach 72 am St. Andräer Gewerbepark rund. Der 32-Jährige aus Lamm hat mehrere Hunderttausend Euro in den Neubau investiert, um sich den Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen. „Mir steht jetzt eine 288...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Bad St. Leonharderin Heidemarie Stückler eröffnet in der Postgasse ihren Hundesalon.
5

Bad St. Leonhard
In "Heidis Hundeschererei" werden Fellnasen gestylt

Heidemarie Stückler eröffnet in Bad St. Leonhard den neuen Hundesalon „Heidis Hundeschererei“. BAD ST. LEONHARD. In der Postgasse 56 neben dem Friseursalon „HaarTreff“ startet die 42-jährige Heidemarie Stückler demnächst als Hundefriseurin durch. Auf einer Geschäftsfläche von 64 Quadratmetern wird die Tierliebhaberin künftig Hunden (und auch Katzen) aller Größen und Rassen den richtigen Schnitt verpassen. „Zu meinem Leistungsportfolio gehört das Waschen, Föhnen, Schneiden, Trimmen, die Pfoten-...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gerald Schifferl, die Besitzerin Claudia Schifferl mit Kellnerin Andrea Ruhnau (von links) | Foto: MeinBezirk.at
2

St. Andrä
Das "Stadtcafé zur Claudia" hat heute offiziell eröffnet

Großer Tag für Claudia Schifferl: Sie eröffnete heute ihr "Stadtcafè zur Claudia" im Ortskern von St. Andrä. ST. ANDRÄ. Für den heutigen (1. Dezember) Eröffnungstag hat sich die frischgebackene Gastwirtin Claudia Schifferl etwas ganz besonderes überlegt. So waren die ersten 50 Essen und Getränke für die Gäste heute gratis. Serviert wurden Semmeln und schmackhaftes Gulasch, welches von Koch Bernhard Kainz zubereitet wurde. Zahlreiche Gäste ließen sich die Eröffnung um 10 Uhr nicht entgehen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Der neue Bahnhof Lavanttal steht kurz vor der Eröffnung. | Foto: MeinBezirk.at
2

St. Paul
Kärntner Koralmbahn wird am 7. Dezember feierlich eröffnet

Die Koralmbahn auf Kärntner Seite steht kurz vor der Inbetriebnahme: Am 7. Dezember öffnen sich die Pforten des Bahnhofs Lavanttal für die Öffentlichkeit zum ersten Mal. ST. PAUL. Nach rund 25 Jahren Bauzeit ist die Koralmbahn in Kärnten für den Nahverkehr fertiggestellt. Es ist die bisher größte Teilinbetriebnahme der neuen Hochleistungsstrecke. Am Donnerstag, 7. Dezember, laden die ÖBB zur großen Feier in St. Paul im Lavanttal – inklusive Sonderfahrten, Live-Performances und Führungen. Volles...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Elisabeth Zlamy wagt mit 24 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit.  | Foto: Elisabeth Zlamy
2

Neueröffnung
Lavanttalerin wagt den Schritt in die Selbstständigkeit

Am 18. November ab 16 Uhr eröffnet Elisabeth Zlamy das ehemalige Gasthaus Hallenblick. Die 24-jährige Lavamünderin wird mit zwei Mitarbeitern in die Selbstständigkeit starten. Das Lokal wird umbenannt in "Gasthaus zur Lissi".  RUDEN. Die gelernte Friseurin hat kürzlich die Befähigungsprüfung für die Gastronomie abgelegt und blickt ihrer neuen Herausforderung selbstbewusst entgegen. Ihre Entscheidung fiel auf das ehemalige Gasthaus Hallenblick, da ihr das Gesamtbild des Gasthauses sehr gut...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Julia Anna Strammer
Stadtrat Christian Stückler, Oyunsaikan Shirmen-Stocker, Bürgermeister Hannes Primus und Stadtmarketing-Chefin Eva Schatz (von links)  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Neueröffnung
Wolfsberg hat eine neue Maß-und Änderungsschneiderei

Am 1. Oktober eröffnete Oyunsaikan Shirmen-Stocker ihre Maß- und Änderungsschneiderei in der Hermann-Fischer-Straße 2.  WOLFSBERG. Vor kurzem hat in der Hermann-Fischer-Straße 2 in Wolfsberg ein neues Geschäft eröffnet. Die Maß- und Änderungsschneiderei von Oyunsaikan Shirmen-Stocker ist im Rahmen der Pop-Up-Initiative ins Leben gerufen worden. „Ich biete Bügelservice, maßangefertigte Damen-, Herren- und Kinderbekleidung nach Kundenwunsch sowie Änderungsschneidereien“, so Shirmen Stocker. „Bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Foto: Gerhard Pulsinger
72

Große Bildergalerie
So sah der erste Gackern-Abend 2023 aus

Mit einem rundum gelungenen ersten Gackerntag wurde das Geflügelfest in St. Andrä eröffnet. ST. Andrä. Zum 22. Mal findet heuer das Gackern auf der Loretowiese in St. Andrä statt. Abermals wird eine Vielzahl an Kulinarik rund um Huhn und Pute von den sechs Gackernwirten geboten. Heuer mit dabei: Poltls Gwölb (Stefan Reichel), Gasthof Sieber (Familie Wolfgang Trippolt), Marco und Wolfgang im Gasthof Deutscher (Marco Rabensteiner und Wolfgang Mager), Festzelt Kehraus (Christian Kehraus), Crazy...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Karl Feichtinger (Wech-GF./Obmann des Vereins der Gackern Wirte), Anton Meyer, Andreas Babler (Bundesparteivorsitzender der SPÖ), Claudia Arpa (Präsidentin des Bundesrats), Daniel Fellner (Landesrat), Maria Knauder (Bgm. St. Andrä), Hans-Günther Dohr (Gebietsleiter der Brauunion), Jürgen Mandl (Präsident der WKO) (von links) | Foto: MeinBezirk.at
30

Bildergalerie
Das Gackern wurde gestern zum 22. Mal eröffnet

Das beliebte Geflügelfest auf der Loretowiese startete gestern (Freitag, 11. August) bei bestem Wetter in die 22. Runde. ST. ANDRÄ. Mit einem Warm-up der Blaskapelle "Alpendudler" aus Tirol wurde das 22. Gackern am Freitag, 11. August, eingeleitet. Anton Meyer, der als Moderator fungierte, kündigte darauf den Bodybuildingprofi und zweifachen Mr. Universe Klaus "Serratus" Drescher an. Dieser bietete eine fulminante Bühnenshow und zeigte in seinen liebsten Posen seine Muskelpracht. Bieranstich Um...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Von links: Musiker Helmut Skubel, Horst "Hotte" Püttner, Nicole Jungfer und Anneliese Krist. | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberg
"Hotte" eröffnete neuen Wurstimbiss am Sajovitz-Standort

Trotz Regenwetter herrschte bei Horst Püttner gute Stimmung anlässlich der Eröffnung seines zweiten Standbeins. WOLFSBERG. Am ehemaligen Standort der Fleischerei Sajovitz in der St. Stefaner Straße hieß Horst Püttner alias "Hotte" die ersten Gäste in seinem neuen "Wurstimbiss zum Piefke" willkommen. Imbisse und Würste Ab sofort werden hier montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr Wurstspezialitäten aus Deutschland für den Genuss zuhause verkauft, darunter Feuerwurst, Pfefferbeißer, Thüringer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die vier Becken werden derzeit noch gefüllt. | Foto: Wolfsberger Stadtwerke

Saisonkarten bereits erhältlich
Stadionbad Wolfsberg öffnet am 18. Mai

Das Team des Wolfsberger Stadionbades ist gerade noch mit den letzten Vorbereitungsarbeiten für den Start der Badesaison am 18. Mai beschäftigt. WOLFSBERG. Becken, Liegewiesen, Grünanlagen und Rutschen wurden in den letzten Wochen auf Hochglanz gebracht. Derzeit werden die vier Becken der rund 25.000 Quadratmeter großen Anlage gefüllt und die Technik nochmals kontrolliert, damit der bevorstehenden Eröffnung am 18. Mai nichts im Wege steht. Nach der Erneuerung des Sprungturmes im Vorjahr wurde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Der neue Chef des "Parkcafe" Pierre Fritzl mit seinem Team. | Foto: Tefrle (19)
19

Bildergalerie
Parkcafé Wolfsberg eröffnete am Faschingssamstag

WOLFSBERG. Nach 21 Jahren hat Claudia Rupacher den Pachtvertrag für das Parkcafe mit der Stadtgemeinde Wolfsberg vorzeitig aufgelöst. Nachfolger Pierre Fritzl feierte am Faschingssamstag mit gratis Krapfen für die Gäste und DJ-Musik die Neueröffnung.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Foto: MeinBezirk.at
9

St. Andrä
Regnerische Eröffnung des Christmas Walk am Panoramaweg

Wenig Glück mit dem Wetter hatte gestern, Freitag, der Verein Attraktives St. Andrä, der den diesjährigen Christmas Walk bei Regen eröffnen musste. ST. ANDRÄ. Trotz des nicht idealen Wetters waren einige Besucher gekommen, um sich die Eröffnung nicht entgehen zu lassen. Einleitende Worte sprach Stadtrat Christian Taudes. Anstatt des Jugendblasorchesters, das wegen des Niederschlags nicht auftreten konnte, spielte ein Quartett der Stadtkapelle St. Andrä drei Stücke zur Eröffnung und wird auch am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bieranstich beim Kolomonimarkt 2022 | Foto: MeinBezirk.at
3:50

Mit Video und Fotogalerie
Der 431. Kolomonimarkt ist offiziell eröffnet

Der Kolomimarkt wurde gestern, Freitag, gesegnet und eröffnet, der feierliche Bieranstich samt Festumzug fand heute statt. WOLFSBERG. Besser könnten die Voraussetzungen für ein richtig schönes Marktwochenende kaum sein. Trockenes, angenehmes Spätherbstwetter und beste Laune sowohl bei den Ausstellern als auch bei den Gästen zeichnen den diesjährigen Kolomonimarkt aus.  FestzugEin Festumzug mit der Bergkapelle St. Stefan, der Stadtkapelle Wolfsberg und zahlreichen Brauchtums- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeister Günther Vallant, Gemeindevorstand Kurt Jöbstl, Landtagsabgeordnete Claudia Arpa und Landesrat Daniel Fellner (von links) | Foto: Teferle (27)
27

Fotoserie
"artBOX" in Frantschach-St. Gertraud offiziell eröffnet

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD.  Die "artBOX" in Frantschach-St. Gertraud wurde vor Kurzem offiziell eröffnet. Das Veranstaltungszentrum gilt als das modernste in Kärnten und ist auch als Leuchtturmprojekt für den Katastrophenfall konzipiert. Passend dazu stand der erste Tag ganz im Zeichen eines möglichen "Tag X. Wenn der Blackout kommt". Mit dabei waren unter anderem der zuständige Referent Landesrat Daniel Fellner, Bürgermeister Günther Vallant, der internationale Blackout- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Edwin Storfer, Helena Storfer, Peter Storfer, Vizebürgermeisterin Claudia Arpa, Vizebürgermeister Joachim Berger (von links)
20

Frantschach-St. Gertraud
Volles Haus bei Knusperstube-Neueröffnung

Die Familie Storfer lud nach dem Neubau des Bäckerei-Cafés Knusperstube zur feierlichen Neueröffnung. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Zwar herrscht in der Knusperstube, die im Zuge des Baus des artBOX von Grund auf neu errichtet wurde, schon länger Betrieb, offiziell eröffnet wurde das Lokal bisher allerdings noch nicht. Dies holten Chef Peter Storfer mit seiner Ehefrau Helena, Seniorchef Edwin Storfer und dem gesamten Team der Knusperstube nun nach. Das Café mit Backshop erstrahlt in völlig neuem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeister Günther Vallant mit der guten Seele des Parks Josef Konrad. | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Eröffnung des Generationenparkes am 30. Juli

Der Generationenpark in Frantschach-St. Gertraud wurde um 150.000 Euro neugestaltet. Eröffnung am 30. Juli. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Im Jahr 2013 errichtete die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud mit geringen finanziellen Mitteln den Generationenpark im Bereich des örtlichen Pflegeheims. Ausgehend vom 2015 gestarteten Ortsbelebungsprozess wurden bisher rund 150.000 Euro in die Neugestaltung des Parks investiert, wobei aus EU-Leader-Mitteln eine Förderung von 97.500 Euro erwirkt werden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Cyber Factory wurde feierlich eröffnet. | Foto: LPD/Vahr

Industrie 4.0
„Cyber Factory“ in St. Stefan/Lavanttal eröffnet

Heute wurde in St. Stefan/Lavanttal eine "Cyber Factory" eröffnet, als Modellfabrik mit intelligenten Anlagen. ST. STEFAN/LAVANTTAL. 2,5 Millionen Euro investierte das bfi Kärnten im vergangenen Jahr in den Ausbau seines bestehenden Standorts in St. Stefan/Lavanttal. Das Land Kärnten unterstützte das Projekt über die Lehrwerkstättenförderung, um damit neue und zukunftsorientierte Lehrlings- und Fachkräftequalifizierungen sowie Schulungsmöglichkeiten im Bereich Industrie 4.0 zu ermöglichen. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • David Hofer
Die StadtMacherInnen laden zum "KunstDiskonter" in ihren neuen Clubraum. | Foto: Privat

StadtMacherInnen/Wolfsberg
"KunstDiskonter" öffnet seine Pforten

Am Samstag findet die Eröffnung des "KunstDiskonters" bei den StadtMacherInnen statt.  WOLFSBERG. Am Samstag, 18. Dezember, öffnet noch rechtzeitig vor Weihnachten der traditionelle "KunstDiskonter" bei den StadtMacherInnen. Ab 18 Uhr können alle Interessierten am neuen Standort in der Johann-Offner-Straße 13 (ehemaliges Café Royal) verschiedenste Werke erwerben. Zahlreiche KünstlerBilder, Skulpturen und Kunsthandwerk zu Supermarkt-Preisen von 49,90 Euro, 99,90 Euro oder 299,90 Euro werden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Zur Einweihung des Platzes kam eigens eine Delegation aus Jelsa ins Lavanttal. | Foto: Dominik Brei
4

St. Andräer Städtepartnerschaft
Jelsa-Platz wurde offiziell eröffnet

In St. Andrä wurde ein Platz der seit beinahe 25 Jahre anhaltenden Städtepartnerschaft mit Jelsa in Kroatien gewidmet. ST. ANDRÄ. Auf großes Interesse in der Bevölkerung stieß die Eröffnung des neuen Jelsa-Platzes beim Eingang in die "verbotenen Gärten". Gestaltet wurde der Platz vom St. Andräer Kulturbeauftragten Manfred Mörth, zu sehen gibt es hier ein Panoramafoto der Stadt Jelsa, das vom jungen Fotografen Dominik Brei aufgenommen wurde. Die Lehrlinge der Technischen Akademie (TAK) fertigten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Reinelde Kobold-Inthal mit ihrem Gatten, Fotografin Elisabeta Mirion und Karl Schramek (von links) bei der Eröffnung | Foto: RMK

St. Andrä
Fotografin Elisabeta Mirion hat ihr neues Studio eröffnet

Am Freitag, 1. Oktober, stand die Eröffnung des Fotostudios von Elisabeta Mirion an. ST. ANDRÄ. Im ersten Stock des ehemaligen St. Andräer Gemeindeamtes hat sich die Lavanttaler Fotografin Elisabeta Mirion mit ihrem gleichnamigen Fotostudio angesiedelt. Am letzten Freitag, 1. Oktober, ging die Eröffnung über die Bühne. Stadt beheimatet FotostudioBereits vor acht Jahren wagte die gebürtige Rumänin Elisabeta Mirion den Schritt in die Selbstständigkeit. Anfangs war sie als Berufsfotografin täglich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Hannes Primus mit Alpenvereinsobmann Helmut Sumper sowie den Vorstandsmitgliedern Horst Flößholzer und Reinhold Duscher | Foto: Marco Staubmann
1 28

Koralpenhaus eröffnet
Strahlende Gesichter beim Wolfsberger Alpenverein

Am ersten Oktoberwochenende konnte man das brandneue Koralpenschutzhaus erstmals besichtigen und sich bewirten lassen. WOLFSBERG. Da fiel Helmut Sumper und seiner Mannschaft des Alpenvereines Wolfsberg wohl ein Stein vom Herzen, als nach rund einjähriger Bauzeit das neu aufgebaute Koralpenschutzhaus bei bestem Herbstwetter endlich seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Das vom Generalunternehmer Griffner Haus realisierte Projekt sorgte bei allen Anwesenden für großes Staunen, besticht das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.