Erasmus

Beiträge zum Thema Erasmus

Elisabeth bei einem Ausflug nach Oban in den schottischen Highlands. | Foto: Elisabeth Summerauer
5

Jugendförderung der EU
Mit Erasmus in der ganzen Welt zu Hause

Erasmus von Rotterdam war ein Niederländischer Universitätsgelehrter. Erasmus war und ist aber auch ein beispielgebendes Förderprogramm der Europäischen Union. Die Bezirksblätter Landeck sprachen mit einer Teilnehmerin. ZAMS (tos). "Jederzeit wieder, nur früher", auch heute noch ist die Begeisterung mit der Elisabeth Summerauer über ihre Erlebnisse im Rahmen des Erasmus Programmes spricht, nicht zu überhören. Mit 18 Jahren reiste Elisabeth für elft Monate nach Schottland und betreute im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Als Teil der Hochschulallianz Ulysseus stärkt das MCI sein internationales Netzwerk.  | Foto: ©MCI / Anna Geisler
2

MCI
Erasmus+ Projektanträge werden finanziell gefördert

Das MCI Innsbruck kann sich über Zuschüsse für innovative Bildungsprojekte freuen. Insgesamt gibt es 1.710.000 Euro, wobei das MCI Drittmittelerlöse in Höhe von 335.489 Euro lukrieren konnte.  TIROL. Fünf Erasmus+ Projektanträge im Bildungsbereich werden von den finanziellen Mitteln profitieren. Die Projekte wurden zudem in enger Zusammenarbeit mit der Universitätsallianz Ulysseus European University entwickelt, wie das MCI stolz verkündet. Projekte behandeln hochaktuelle ThemenDie vielfältigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schülerinnen und Schüler auf ihrer Erasmus-Reise nach Spanien. | Foto: BG/BRG Landeck
4

ERASMUS
Spanien-Exkursion der Erasmusgruppe des BG/BRG Landeck

Die Erasmusgruppe des BG/BRG Landeck verbrachte im Februar sieben Tage in Spanien. Bei ihrer Reise lernten sie unter anderem den Bürgermeister von Xabia kennen, machten Wanderungen entlang der Küste und eine Schnitzeljagd auf dem Fahrrad nach Denia. LANDECK. Die ERASMUS-Gruppe des BG/BRG Landeck ist heimgekehrt von einer Woche vom 20. bis zum 27. Februar mit vielen Eindrücken und Bildern im Kopf. Was die Schülerinnen und Schüler alles erlebten: ein Besuch beim Bürgermeister von Xabia, Workshops...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die spanischen Austauschschüler sowie Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Landeck mit ihrem Professor Werner Duschek zu Besuch im Heizwerk der NWSA. | Foto: Petra Matt-Venier/Gymnasium Landeck
7

Erasmus-Projekt
Gym- und Austauschschüler auf Exkursion in St. Anton am Arlberg

Im Rahmen des Erasmus-Projektes, das unter dem Titel „Little green steps – big global change“ steht, besuchten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Landeck sowie einer spanischen Austauschschule das Nahwärme-Heizwerk sowie das Krafthaus Kartell der Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH. ST. ANTON AM ARLBERG. Themen wie die Energiegewinnung oder die Verringerung des CO2-Footprints standen bei diesem Austauschprojekt vordergründig. Folglich waren die Schülerinnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Start der #Erasmusdays an den Hertha Firnberg Schulen in Wien. Das beliebte EU-Programm zeigt, dass es auch in Krisenzeiten mobilisieren kann.

 | Foto: © OeAD/APA-Fotoservice/Tesarek

Erasmusdays 2020
Viele Online-Aktionen von 15. bis 17. Oktober

TIROL. Coronabedingt findet, wie so vieles heutzutage, die Erasmus+ Feier verstärkt virtuell statt. Von 15. bis 17. Oktober kann man sich in ganz Österreich ein Bild von den zahlreichen Aktivitäten machen, die über Erasmus+ laufen und von der EU gefördert werden. Immerhin ist Erasmus eine der größten Erfolgsgeschichten der Europäischen Union.  "Mein Herz schlägt für Erasmus+"Um die Erasmus+ Programme gebührend zu feiern, finden viele Online-Formate mit Mitmach-Aktionen statt. Für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das "Climate Aid" Konzert war ein gebührender Abschluss für eine erfolgreiche Projektwoche. | Foto: Siegele
1 19

Climate Aid Konzert am KORG Zams
Musik und der Klimawandel kennen keine Grenzen

ZAMS (sica). Die Klimakrise ist so präsent wie nie zuvor, auch am Oberstufenrealgymnasium Zams. Und dass die Umwelt in Schweden nicht nur Greta Thunberg interessiert, zeigten Schüler des Sannarpsgymnasiusm Halmstadt, die zum Erasmus+ Projekt nach Tirol gereist sind - umweltbewusst mit dem Zug versteht sich. Von Null auf Hundert in sechs Wochen Kurz vor den Sommerferien stand bereits fest, die Förderungen für das Erasmus+ Projekt sind gesichert. Doch während der Ferienzeit stand das Projekt ohne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mit dem Erasmus-Praktikum können die Lehrlinge Auslandserfahrung sammeln, die bei Arbeitgebern sehr gefragt ist. 
 | Foto: Pixabay/TheAndrasBarta (Symbolbild)

Erasmus-Auslandspraktika
Auslandspraktikum für österreichische Lehrlinge

TIROL. Bis zum 12. April 2019 können sich österreichische Lehrlinge noch für ein Erasmus-Auslandspraktikum bewerben. Die Lehrlinge können Auslandserfahrung sammeln, die bei Arbeitgebern sehr gefragt ist. Insgesamt sind 150 Praktikumsstellen zu vergeben.  Bewerbungsfrist bis 12. AprilAuslandserfahrung sammeln, neue Kulturen und andere Arbeitsmethoden kennenlernen. All das bietet das Erasmus-Auslandspraktikum, organisiert vom Verein für internationalen Fachkräfteaustausch. In ganz Österreich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor kurzem besuchte Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (li.) die engagierten jungen Freiwilligen Ana Miguel-Dias aus Portugal (Mitte) und Jagoda Brzozowska aus Polen(re.), die seit Herbst 2018 für ein Jahr im Rahmen des ESK-Programms in der Seniorenresidenz Veldidenapark in Innsbruck mitarbeiten. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Freiwilliges Engagement
Info-Veranstaltung für Organisationen und interessierte junge Menschen

TIROL. Am Montag, 4. März 2019 haben Interessierte die Möglichkeit, sich bei einer Info-Veranstaltung über das neue EU-Jugendförderprogramm „Europäisches Solidaritätskorps“ (ESK) zu informieren.  „Seit Herbst 2018 bietet die Aktion Jugendlichen zwischen 18 und 30 Jahren die Chance, sich bei Projekten mit Solidaritätsbezug im In- und Ausland zu engagieren. Auch öffentliche Einrichtungen und gemeinnützige Unternehmen können Freiwilligeneinsätze, außerschulische Praktika und Jobs über das ESK...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für Mobilitäten und Projekte gibt es jetzt mehr Geld von der EU.

 | Foto: © OeAD/Gianmaria Gava

Erasmus+ Bildung
Fördermittel wurden um 25,7 Prozent erhöht

TIROL. Die diesjährigen Fördermittel für Erasmus steigen erfreulicherweise um knapp 10 Mio. Euro. Waren es 2018 noch 37,7 Mio. Euro, sind 2019 die Mittel für Erasmus+ Bildung auf 47,4 Mio. Euro angestiegen. Mehr als 23.000 Schüler/innen, Lehrende, Lehrlinge und Studierende können damit 2019 von den Fördermitteln profitieren.  Ein Plus von 25,7 ProzentMit dem Plus von 25,7 Prozent und somit fünf Millionen Euro mehr als ursprünglich geplant, dürfen sich rund 4.500 Personen mehr als in 2018 über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die EU-Kommission schlägt vor, die Mittel für das Erasmus-Programm ab 2021 zu verdoppeln. | Foto: OeAD/G.Gava

Erasmus+: Kommissionsvorschlag mit Budgetverdoppelung

Über den Kommissionsvorschlag der Verdoppelung der Gelder, für das Bildungsprogramm Erasmus+ ist besonders Stefan Zotti, Geschäftsführer der OeAD-GmbH erfreut. Das Erasmus+ Programm würde somit auch "eine strategisch geplante und umgesetzte österreichische Bildungsaußenpolitik" garantieren, so Zotti. TIROL. Auf 30 Milliarden Euro könnten die Gelder des Bildungsprogramms Erasmus+ erhöht werden. Zotti erhofft sich dadurch unter anderem "neue Chancen für den Bildungs-  und Wissensraum Europa". ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Beate Palfrader mit InfoEck-Leiter Clemens Rosner und der Freiwilligen Mariana Deligiannidou aus Griechenland. | Foto: Land Tirol/Pidner

17 Jugendliche aus aller Welt in Tirol mit dem europäischen Freiwilligendienst

Der EFD, der Europäische Freiwilligendienst bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich persönlich zu entwickeln und sich im Rahmen von Freiwilligenprojekten zu engagieren. Zudem kann man so im Ausland Berufserfahrung sowie Sprachkenntnisse sammeln. In Tirol traten diesen Herbst 17 Jugendliche aus aller Welt ihren Freiwilligendienst in verschieden Organisationen im Sozial- und Kulturbereich an. TIROL. Unter den Jugendlichen ist auch Mariana Deligiannidou aus Griechenland. Seit Anfang Oktober...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
GR Marco Lettenbichler möchte mit seinem Antrag den BürgerInnen die EU näher bringen.

Europa fängt in Landeck an!

GR Marco Lettenbichler will mit seinem jüngsten Antrag Vorteile der EU nutzen, volle Unterstützung von MEP Karoline Graswander-Hainz. LANDECK. „In Zeiten, in denen immer mehr Menschen am größten Friedensprojekt in der europäischen Geschichte zweifeln, gilt es auch für uns als Gemeinde entgegenzusteuern, die Vorteile der EU zu nützen und unseren Bürgern und Bürgerinnen näher zu bringen“, sagt der Landecker Gemeinderat Marco Lettenbichler. Geht es nach Lettenbichler, soll das mit dem Programm...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Palfrader motiviert alle Jugendlichen, die Chance zur Teilnahme an einem europäischen Jugendprojekt zu nutzen. | Foto: Land Tirol / Aichner

Umsetzung von europäischen Jugendprojekten in Tirol

2016 wurden in Tirol zahlreiche europäische Jugendprojekte umgesetzt. Mehr als 300 Jugendliche nahmen daran teil. TIROL. 2016 wurden in Tirol zahlreiche Jugendprojekte im Rahmen des EU-Förderprogrammes „Erasmus+: Jugend in Aktion“ umgesetzt. Gefördert wurden Auslandssemester, Berufspraktika oder Freiwilligendienste in Europa. Förderung von Toleranz und Respekt Mit dem Erasmus+ werden zentrale Sozialkompetenzen wie Vielfalt, Toleranz und Respekt vermittelt, so Bildungs- und Jugendlandesrätin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Europäische Kommission fördert Erasmus+ mit 2,5 Mrd. Euro in 2017. | Foto: OeAD/Gianmaria Gava

Erasmus+ - Förderungen für Mobilität

Im Rahmen von Erasmus+ stehen für die Mobilität im Bereich Bildung, Jugend und Sport rund 2,5 Milliarden Euro an Förderungen zur Verfügung. Die EU-Kommission fördert Erasmus+ 2017 mit 2,5 Mrd. Euro, 1,9 Milliarden Euro stehen für den Bildungsbereich zur Verfügung, 32 Millionen Euro stehen für dezentrale Projekte in Österreich bereit. Erasmus+ Erasmus+ ist das EU-Förderprogramm für Bildung, Jugend und Sport. Erasmus+ fördert die Vernetzung und die Mobilität innerhalb der EU. Innerhalb der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Erasmus+: Jugend in Aktion“ bietet den jungen Menschen vielseitige Möglichkeiten sich kennenzulernen, auszutauschen und zu vernetzen. | Foto: InfoEck

Startschuss für Erasmus+ Tour in Tirol

Erasmus+ bietet Jugendlichen die Möglichkeit innerhalb der EU Erfahrungen zu sammeln. Das InfoEck, die Tiroler Regionalstelle des EU-Programms, startet nun durch Tirol, um das Projekt bekannt zu machen. TIROL. Seit 2014 gibt es das Projekt Erasmus+. Dieses ermöglicht Jugendlichen Erfahrungen im EU-Ausland zu sammeln. Erasmus+ - Jugend in Aktion Erasmus+ ist ein Förderprogramm der EU. Seit 2014 unterstützt es Projekte und Aktivitäten im Bereich Jugend, Bildung und Sport. Erasmus+ hat das Ziel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Ende 2013 lief „Jugend in Aktion“ aus und im neuen Jahr als Teil des Nachfolgeprogramms „Erasmus+“ weiter. LR Beate Palfrader (Mitte) ist zufrieden. | Foto: Land Tirol/Aichner

Tirols Jugend entdeckt ab 2014 mit „Erasmus+“ die Welt

1, 7 Millionen Euro an EU-Geldern für Jugendprojekte in Tirol TIROL. Insgesamt 1,7 Millionen Euro an EU-Förderungen flossen im Rahmen des EU-Programms „Jugend in Aktion“ von 2007 bis 2013 in Jugendprojekte und Einzelinitiativen in Tirol. Im Jahr 2013 waren es rund 443.000 Euro. „Wir sind damit nach Wien und Oberösterreich das dritterfolgreichste Bundesland bei der Nutzung von EU-Geldern“ ist Jugendlandesrätin Beate Palfrader stolz und betont: „Das ist der hervorragenden Arbeit des InfoEcks als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.