Erbschaftssteuer

Beiträge zum Thema Erbschaftssteuer

Guter Rat für WOCHE-Leser: Die Experten Walter Pisk (l.) und Peter Wenger geben einen Ausblick auf die Rechtslage 2021.  | Foto: Maria Kanizaj

Experten geben notarielle Tipps

Nach einem äußerst turbulenten Jahr 2020 stehen auch für 2021 wieder eine Reihe von gesetzlichen Änderungen ins Haus. Walter Pisk und Peter Wenger vom "Notariat Pisk & Wenger" erläutern die wichtigsten Details, wobei sie besonders auf die Tatsache aufmerksam machen, dass Immobilienschenkungen derzeit sehr günstig sind – nämlich so günstig, wie sie es vielleicht bald nicht mehr sein werden. "Bekanntlich wird ja eine Schenkungs- oder Erbschaftssteuer derzeit nicht eingehoben. Was viele jedoch...

Das Jahr 2017 ändert für die Erben einiges

Die Steuerreform ändert im Jänner für Erben einiges. Große Veränderungen kommen im Jahr 2017. KÄRNTEN. Wer eine Liegenschaft im Familienverband vererben oder schenken will, muss sich ab Jänner auf Änderungen einstellen. Grund für hektische Übergaben noch vor Jahreswechsel ist das aber in den meisten Fällen nicht. "Bei durchschnittlichen Liegenschaften geht es um wenige hundert Euro", beruhigt Gernot Murko, Präsident der Rechtsanwaltskammer. "Die persönlichen Lebensumstände sollten mehr zählen...

Steuer bei Erbschaft und Schenkung

Im Jahr 2008 ist die, bis dahin geltende, Erbschafts- und Schenkungssteuer zufolge eines Urteils (Erkenntnisses) des Verfassungsgerichtshofes ausgelaufen. Seither gibt es keine Erbschaftssteuer und keine Schenkungssteuer mehr. Dass bei Liegenschaftsschenkungen und bei Erbschaften, in denen Liegenschaften enthalten sind, trotzdem Steuer zu bezahlen ist, liegt an der weiterhin gültigen Grunderwerbsteuer. Vermögen, das nicht in Grundbesitz besteht, kann seitdem steuerfrei vererbt oder verschenkt...

Wer ein Grundstück geschenkt bekommt, zahlt zwar keine Schenkungs-, dafür aber Grunderwerbsteuer. | Foto: Archiv
1

Was bei Schenkung und Erbschaft zu beachten ist

Trotz Wegfall der Steuer, muss man Schenkungen und Erbschaften beim Finanzamt melden. Auch wenn es keine Schenkungssteuer gibt, ist man verpflichtet, Schenkungen dem Finanzamt mitzuteilen. Die diesbezüglichen Gesetzesbestimmungen wruden mit dem Schenkungsmeldegesetz 2008 eingeführt. Es ist jedoch nicht jede Schenkung anzuzeigen. Liegenschaftsschenkungen sind zum Beispiel nicht anzeigepflichtig, denn durch die Bezahlung der Grunderwerbsteuer, ohne die der Beschenkte nicht grundbücherlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.