Millionärssteuer

Beiträge zum Thema Millionärssteuer

Die "Allianz für einen fairen Beitrag der Reichsten" bestehend aus NGOs, Gewerkschaften und Arbeiterkammer fordert eine Reichensteuer, die die Mittelschicht verschonen soll. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Disbalance gefährdet Demokratie
Neue Allianz fordert Millionärssteuer

Um erneut eine Millionärssteuer einzufordern, haben Arbeiterkammer, Gewerkschaften und NGOs eine Allianz geschlossen. "Ausgerechnet die Reichsten" in Österreich würden zu wenig zum Steueraufkommen beitragen, lautet der Vorwurf der "Allianz für einen fairen Beitrag der Reichsten". ÖSTERREICH. "Das reichste EINE Prozent besitzt unfassbare 40 Prozent des Vermögens - ein großer Teil davon wurde steuerfrei geerbt", wird in einer Aussendung betont. Rund 1,5 Prozent der Steuerbeträge stammen aus...

  • Lara Hocek
Auf dem Banner konnten die Befragten ihre Aufkleber anbringen. | Foto: SPÖ

Wochenmarkt Braunau
SPÖ machte Umfrage zur Millionärssteuer

BRAUNAU. Beim Wochenmarkt am vergangenen Mittwoch hat die SPÖ Bezirk Braunau die Besucher gefragt, ob sie für oder gegen eine Millionärssteuer sind. Mithilfe eines Banners und Aufklebern konnten die Menschen ihre Meinung kundtun. Das Ergebnis eindeutig: Die Mehrheit der befragten Menschen stimmte einer solchen Steuer zu. Nationalratskandidat Andreas Peterlechner: „Wir müssen uns vernünftig und ernsthaft über die Sanierung unseres Staatshaushaltes unterhalten. Dazu laden wir alle...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: SPÖ

SPÖ Bezirk Perg
Vernetzungstreffen mit Beschäftigten aus den Sozialbereichen

SPÖ-Bezirksvorsitzender Landtags-Abgeordneter Erich Wahl und die Abgeordnete zum Nationalrat Sabine Schatz organisierten ein Vernetzungstreffen mit Vertretern, die im sozialen Bereich tätig sind.  BEZIRK PERG. Beim Vernetzungstreffen im SPÖ-Bezirksbüro ging es um Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung, damit der direkte Informationsfluss zu den politischen Entscheidungsträgern besser funktioniert. Klar wurde die prekäre Situation in vielen Sozialbereichen hervorgehoben. Neben...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Neos-Generalsekretär Douglas Hoyos: „Wir haben immer gesagt, dass wir neue Steuern on top kategorisch ablehnen - und dabei bleiben wir.“ | Foto: Schwameis
Aktion 3

Parteien uneins
Neos distanzieren sich von Bestreben nach Erbschaftssteuer

Arbeit wird in Österreich in der Relation zum Vermögen sehr stark besteuert. Für den SPÖ-Vorstand wäre dies ein Grund, Millionärssteuern (Vermögenssteuern) einzuführen, bei dem Eigenheime ausgenommen sind. Und die Partei will eine Abgabe für große Erbschaften ab 1 Million Euro (Erbschaftssteuer). Für die ÖVP ist dieser Ansatz "populistisch". Berichte, wonach die Neos sich ebenfalls für eine Erbschaftssteuer interessieren, weisen diese zurück. ÖSTERREICH. Die SPÖ-Herbstkampagne läuft unter dem...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Neben einer Erbschaftssteuer wollen die Sozialdemokraten auch eine Substanzsteuer einführen, wobei aufgrund neuer Bemessungsgrundlagen "Häuselbauer" nicht von den Abgaben betroffen sein sollen.  | Foto: Pixabay/QuinceCreative (Symbolbild)
1 2

SPÖ Tirol
Modell zur Millionärsabgabe und Erbschaftssteuer

Die SPÖ beschloss kürzlich ein Modell zur Millionärsabgabe und Erbschaftsteuer. Der Tiroler SPÖ-Chef und LHStv Dornauer fasste die Neuerungen zusammen. TIROL. Neben einer Erbschaftssteuer wollen die Sozialdemokraten auch eine Substanzsteuer einführen, wobei aufgrund neuer Bemessungsgrundlagen "Häuselbauer" nicht von den Abgaben betroffen sein sollen. Beschlossen werden soll das Konzept offiziell bei einem ordentlichen Parteitag im November. Die Neuerungen von Dornauer zusammengefasstWie LHStv...

Wen eine Vermögenssteuer tatsächlich treffen würde und was die Vor- respektive die Nachteile einer solchen Steuer wären, erfährst du hier.  | Foto: Unsplash
Aktion 3

Umverteilung
Vermögenssteuer – wen sie trifft und was sie bringt

Der neue SPÖ-Chef Andreas Babler hat die Vermögenssteuer wieder aufs politische Tapet gebracht. Bis auf die Grünen reagierten die übrigen Parlamentsparteien aber ablehnend auf den Vorstoß. Die NEOS etwa zeigten sich besorgt um die Mittelschicht. Die ÖVP ortete darin eine "Politik des Marxismus" und die FPÖ sprach in der Vergangenheit von einer "Scheindebatte". Wen eine Reichensteuer tatsächlich treffen würde und was die Vor- respektive die Nachteile einer solchen Steuer wären, erfährst du hier....

  • Dominique Rohr
Werner Kogler sorgte am 29. April für Schlagzeilen, als er in einem Video für eine Millionärssteuer eintrat.  | Foto: Roland Ferrigato
3

Politik
Kogler plädiert in Video für "Millionärssteuer für Millionenerben"

Werner Kogler veröffentlichte am heutigen Samstag ein Video, in dem er sich für eine Millionärssteuer ausspricht. Die SPÖ hält den Vorstoß für unglaubwürdig. ÖSTERREICH. "Ich bin Werner Kogler und ich bin für eine Millionärssteuer für Millionenerben": Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler brachte in einem Video in den sozialen Medien, das am 29. April veröffentlicht wurde, erneut eine Millionärssteuer ins Gespräch. Jene Millionenerben, die ein großes Vermögen geerbt hätten, sollen ihren...

  • Lisa Kammann
Insgesamt sprechen sich 70 Prozent aller Befragten für eine Vermögenssteuer aus. Für die Umfrage wurden 1.000 Personen ab 16 Jahren online und telefonisch am Ende des Vorjahres befragt. | Foto: Josh Appel/unsplash.com
3

GPA-Forderung
Zwei Drittel der Österreicher sind für Vermögenssteuer

Zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher ist für eine Vermögenssteuer. Das ergab eine Befragung des Instituts für empirische Sozialforschung (IFES). Die Schere zwischen Arm und Reich macht einem besonders großen Teil der Befragten Sorgen. ÖSTERREICH. Die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) fordert erneut eine Millionärssteuer. Dazu zitiert die GPA eine aktuelle IFES-Befragung. Demnach ist die Mehrheit der österreichischen Bevölkerung für eine Millionärssteuer. Besonders...

  • Magazin RegionalMedien Austria
V.l.:Harald Berger, Robert Hofer, Stefan Guggenberger, Sabine Breckner, Martina Priewasser, Martin Aigner und Willi Mernyi. | Foto: ÖGB

ÖGB-Neujahresempfang
Millionärssteuer und Kinderarmut

Im Veranstaltungszentrum Braunau fand der Neujahrsempfang des Österreichischen Gewerkschaftsbunds statt. Hauptthemen waren die Einführung der Millionärssteuer, die hohe Teuerung und die Kinderarmut in Österreich. BRAUNAU. Nach einer Corona-bedingten Pause luden die ÖGB-Regionen im Innviertel wieder gemeinsam mit den angrenzenden Kreisverbänden des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang, der am 21. Jänner 2023 im VAZ Braunau stattfand. Hauptredner Willi Mernyi,...

Verteilaktion in der Fußgängerzone Eisenstadt. ÖGB-Regionalsekretär Andreas Holzer, GPA- Regionalgeschäftsführer Michael Pieber, Ewald Pecolt, GPA-Regionalvorsitzender Stellvertreter Bernd Weiss und Moritz Wendelin. | Foto: GPA/ÖGB

Krisenfinanzierung
GPA Burgenland fordert Millionärssteuer

"Während die einen nicht wissen, wie sie ihr tägliches Leben bestreiten sollen, gehören vor allem die Reichen in unserem Land zu den Krisengewinnern. Ihre Vermögen sind 2020 sogar gestiegen, daher müssen auch sie ihren Teil zur Bewältigung der Krise beitragen“, fordert der stellvertretende Landesvorsitzende der Gewerkschaft GPA Bernd Weiss. BURGENLAND. Laut der GPA Burgenland gehen 60 Prozent der schon ausgegebenen und künftig noch geplanten Corona-Hilfsmaßnahmen an Unternehmen, nur von einem...

Straßenaktion der GPA auf der Linzer Landstraße. | Foto: BRS/Diabl
1

Protestaktion für Millionärssteuer
GPA-Aktivisten ziehen Stretch-Limousine durch die Landstraße

Gewerkschaftsaktivisten haben am Montag in Linz für die Einführung einer Millionärssteuer zur Bewältigung der finanziellen Folgen der Corona-Krise protestiert. LINZ. Mit einer aufsehenerregenden Straßenaktion hat die Gewerkschaft GPA am Montag auf ihre Forderung nach einer Millionärssteuer aufmerksam gemacht. Aktivisten zogen dabei symbolisch eine Luxus-Limousine vom Martin-Luther-Platz über die Landstraße auf den Hauptplatz. Superreiche sollen zahlen Die Krise koste Milliarden an Steuergeld,...

  • Linz
  • Christian Diabl

SPÖ Tirol
SPÖ Tirol sieht in Massentests nur einen PR-Gag

TIROL. Kürzlich besuchte der Salzburger SPÖ Landesparteivorsitzende Egger die Tiroler SPÖ Zentrale und ihren Landesparteichef. Gemeinsam sprachen Egger und Dornauer ihre Kritik an der aktuellen Corona-Politik aus. Im Fokus waren vor allem die Massentests, die in ihren Augen eine reine PR-Aktion waren.  Massentests als "PR-Gag" der BundesregierungFür den Salzburger Landesparteivorsitzenden Egger ist die Sache klar: die Massentests waren lediglich ein "sündhaft teurer PR-Gag der...

ÖGB Tirol zum 1. Mai
Millionärssteuer als Krisenfinanzierung

TIROL. Den diesjährigen 1. Mai nimmt der ÖGB Tirol zum Anlass, um auf die Solidarität als unverzichtbaren Bestandteil der Gesellschaft aufmerksam zu machen. ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth fordert zum Tag der Arbeit eine Millionärssteuer zur solidarischen Krisenfinanzierung. Verteilungsdebatte gefordertZum Tag der Arbeit stellt der ÖGB Tirol seine Forderungen vor: Eine Verteilungsdebatte wird erwartet, sowie "viel gesellschaftliche Umwälzung". Dies ist das erste Resümee, dass ÖGB-Vorsitzender...

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) kritisiert die Überlegung des Vizekanzlers, eine Erbschaftssteuer einzuführen. | Foto: Hermann Wakolbinger

Haimbuchner plädiert für Steuersenkung

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner kritisiert, dass Vizekanzler Werner Kogler über die Einführung einer Erbschaftssteuer nachdenkt. Er plädiert stattdessen für eine Steuersenkung und Einsparungen bei der Verwaltung. OÖ. Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) spricht sich gegen neue Steuern zur Bewältigung der wirtschaftlichen Krise aufgrund der Corona-Epidemie aus. „Dass der Vizekanzler laut über die Einführung einer Erbschaftssteuer nachdenkt und sowohl die...

Renate Anderl, AK-Präsidentin, spricht sich für eine 35-Stunden-Woche aus. | Foto: Reither
2 2

Arbeiterkammer-Präsidentin
"35-Stunden-Woche ist unbedingt nötig"

Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl sprach sich in der ORF Pressestunde für eine 35-Stunden-Woche aus.  Die Arbeitszeitverkürzung sei nötig, in allen Branchen belaste die „Arbeitsverdichtung“ die Arbeitnehmer. Besonders dringlich wäre sie aber in der Sozialwirtschaft. ÖSTERREICH. Pfleger in Österreich gingen diese Woche in Warnstreiks. Der Grund: Sie arbeiten am Limit und fordern eine 35-Stunden-Woche. Dafür sprach sich nun auch Anderl aus, die in der ORF Pressestunde betonte, dass diese...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
LH Hans Niessl und WIBAG-Vorstandsdirektor Günter Perner präsentierten im Wirtshaus der Familie Michael Wlaschits in Klingenbach die Dorfwirt-Initiative. | Foto: LMS
1

Niessl will Dorfwirten helfen und kritisiert Steuerreform

Neue Förderinitiative soll angespannte Situation durch Registrierkassenpflicht sowie generelles Rauchverbot entschärfen KLINGENBACH. Mit massiver Kritik an den Maßnahmen zur Gegenfinanzierung der Steuerreform ließ LH Hans Niessl aufhorchen. „Man hat einen Weg gefunden, der meiner Meinung nach schlecht ist. Er ist deswegen schlecht, weil einerseits die Wirte zur Kasse gebeten werden, andererseits der Tourismus zur Kasse gebeten wird und auch der Ab-Hof-Verkauf von Wein zur Kassa gebeten wird“,...

SPÖ Frauen bei der Bezirksvorstandssitzung mit der neuen Landesfrauenvorsitzenden Elvira Schmidt (7. Von rechts)  und der Bezirksfrauenvorsitzenden Ute Rotter (6. Von links) | Foto: SPÖ

Millionärssteuer und Kinderbetreuung

BEZIRK. "Eine der wichtigsten Aufgaben der Politikerinnen ist es, den Wählern zuzuhören und deren berechtigten Anliegen rasch umsetzen." Das war eine der Kernaussagen bei einem Treffen der SPÖ Frauen unter der Bezirksvorsitzenden Ute Rotter. Gemeinsam mit der neuen Landesfrauenvorsitzenden Elvira Schmidt diskutierte man aktuelle Themen wie der Mangel an Kinderbetreuungsplätzen und die Millionärssteuer.

SPÖ-Oberpullendorf fordert Millionärssteuer um Hypo-Debakel abzubauen

OBERPULLENDORF. „Als SPÖ-Politiker wollen wir einen finanziellen Schaden durch den Hypo-Skandal für die ÖsterreicherInnen so gut wie möglich abwenden. Wir fordern daher eine Millionärssteuer. In einer Resolution an SPÖ-Vorsitzenden Werner Faymann haben wir unsere Forderung festgehalten“, so die SPÖ-Mandatare der Bezirksorganisation Oberpullendorf LR Dr. Peter Rezar, LA Klaudia Friedl und LA Erich Trummer. „Mit der Resolution wollen wir dem Bundeskanzler für Verhandlungen den Rücken stärken. Und...

Die Gewerkschaft fuhr demonstrativ mit einer Luxuslimousine am Stadtplatz Steyr vor. | Foto: Privat

Straßenaktion für mehr Steuergerechtigkeit

Gewerkschafter fordern Millionärssteuer und kämpfen gegen Sozialabbau. STEYR. Das erregte Aufsehen: Mit einer Luxuslimousine fuhren Gewerkschafter am 7. November durch die Innenstadt. Sie wiesen damit auf die aktuelle Kampagne der GPA-djp (Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier) zum Thema Vermögensbesteuerung hin. „Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass wir Arbeitnehmer mit unseren Steuerbeiträgen die Steuerprivilegien der Millionäre finanzieren“, erklärte...

Aktionstag der Bezirks-SPÖ: „Bescheidener Besitz für eine breite Masse, großer Wohlstand für eine kleine Oberschicht. Auf diese Schieflage wollen wir aufmerksam machen“, so BR Werner Stadler (r.) mit seinem Team. | Foto: SPÖ
2

SPÖ Aktionstag: Vom Brieflos bis zum Kühe melken

SCHÄRDING (ebd). Mit einem Aktionstag machte die Bezirks-SPÖ auf eine gerechtere Millionärssteuer aufmerksam. Denn: „Jeder Mensch geht irgendwann in einen unserer Kindergärten oder eine Schule, benutzt unsere Straßen oder lässt sich in unseren Krankenhäusern versorgen – auch MillionärInnen. Bei der Absicherung all dieser Möglichkeiten tragen MillionärInnen aber nur sehr wenig im Vergleich zu uns anderen bei. Wir wollen das ändern und haben dafür bei unserem Aktionstag bei den Menschen für...

Gerti Jahn, Silke Haider, Kurt Gaßner, Siegfried Steiner

Aktion "Gerechte Verteilung"

"Wer mehr besitzt, muss mehr beitragen", so SP-Chef Kurt Gaßner PERG (ulo). "Jene, die weit mehr besitzen als der Durchschnitt, müssen auch mehr beitragen", forderte SP-Bezirksvorsitzender Kurt Gaßner anlässlich eines Aktionstages mit dem Titel "Millionärssteuer. Logisch. Gesund. Kuhl" am Feitag in Perg. Verteilt wurden dabei Schnitten mit dem Aufdruck "Weil uns Ungerechtigkeit auf den Keks geht" und Brieflose mit einem Gewinnspiel. Neben einer Millionärssteuer fordert die SP in den Losen eine...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Bildungswerkstatt der Sozialistischen Jugend Österreich

Velden, Cap Wörth/Eisenstadt, 12.12.2011,- Rund 25 AktivistInnen aus dem Burgenland nahmen das vergangene verlängerte Wochenende von 08.12.2011 bis 11.12.2011 an der Bildungswerkstatt der SJ Österreich in Velden in der Jugendherberge Cap Wörth, teil. Insgesamt waren wieder 300 SJ AktivistInnen aus ganz Österreich auf der „BIWE“ mit dabei. Im Vordergrund standen Workshops und inhaltliche Diskussionen. SJ Landesvorsitzender Kilian Brandstätter zieht eine positive Bilanz: „Dass aus dem Burgenland...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sozialistische Jugend Burgenland
5

Reiche müssen zahlen: Breite Unterstützung über Landesgrenzen hinweg!

SJ Brandstätter und SJ Beer: „Reichenbremse statt Schuldenbremse!“ Bruckneudorf, 24. November 2011: Auf der burgenländischen - niederösterreichischen Landesgrenze Bruckneudorf – Bruck an der Leitha trafen sich vor kurzem AktivistInnen der Sozialistischen Jugend (SJ) Niederösterreich und der Sozialistischen Jugend (SJ) Burgenland um die Unterstützung der burgenländischen Kampagne "Reiche müssen zahlen" auch über Landesgrenzen hinweg zu symbolisieren. Die SJ Burgenland tourt ja bereits seit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sozialistische Jugend Burgenland

Landeshauptmann Niessl unterstützt SJ-Initiative "Reiche müssen zahlen!"

Eisenstadt, 08.11.2011,- Arbeiterkammerpräsident Alfred Schreiner, Pensionistenverband Präsident Johann Grillenberger und nun auch SPÖ Burgenland Vorsitzender Hans Niessl. Der Kreis an UnterstützerInnen für die Kampagne der SJ Burgenland „Reiche müssen zahlen“ wird immer größer. „Es geht um die Verteilungsgerechtigkeit, deswegen unterstütze ich die Sozialistische Jugend in ihren Forderungen zu 100 Prozent“, so die Meinung des Landeshauptmannes. Damit ist ein weiterer Höhepunkt der Kampagne...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sozialistische Jugend Burgenland
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.