Erdbeben

Beiträge zum Thema Erdbeben

Hat jemand das Erdbeben am 16. August in Mallnitz gespürt? | Foto: Peter Angermann

Erdbeben in Mallnitz

Gleich zwei Erdbeben in Mallnitz wurden am Montag gemessen.  MALLNITZ. Wie der Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) mitteilte, hatte das erste um 13.44 Uhr die Stärke 3,3, beim zweiten um 13.46 Uhr wurde eine Stärke von 2,9 gemessen. Das erste, stärkere Erdbeben wurde von einigen Personen deutlich verspürt, etwa auch in Obervellach und in Bad Gastein (Salzburg).

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Bildunterschrift 
(v.l.n.r.): Spendeninitiator Mato Sajinovic und Kiwanis Präsident Adi Lackner bei der symbolischen Scheckübergabe. Adolf Lackner, Foto KC Spittal

Erdbebenhilfe für Kroatien - KIWANIS CLUB SPITTAL UNTERSTÜTZT
CHARITY-UNTERSTÜTZUNG IN SPITTAL - Kiwanis Club Spittal unterstützt Erdbebenopfer in Kroatien mit Sachspende

Kinder sind die Zukunft unserer Erde, darum unterstützt KIWANIS ÖSTERREICH, als Mitglied einer der größten Serviceclub-Organisationen, Familien in besonderen Lebenslagen. Spittals Kiwanis Herrenclub (KC Spittal) hilft bekanntlich da, wo Hilfe und Unterstützung rasch und direkt ankommen soll. Im aktuellen Hilfsprojekt unterstützt Kiwanis Familien in Kroatien. Der Spittaler Mato Sajinovic organisiert mit seiner Organisation „Menschen für Menschen“ immer wieder Hilfsprojekte. Im Rahmen seiner...

Heute Morgen ereignete sich in der Nähe von Ardning ein kräftiges Erdbeben der Magnitude 4,5. | Foto: Gerlinde Ainhirn/Gemeinde Ardning
Aktion 2

Erdbeben im Bezirk Liezen: Erdstoß war in weiten Teilen Österreichs spürbar

Laut Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wurde heute um 8.30 Uhr ein Erdstoß der Stärke 4,5 in der Nähe von Ardning verzeichnet. Das Beben ereignete sich im Bezirk Liezen, beim Pleschberg, zwischen Ardning und Hall bei Admont. Bei einer Stärke von 4,5 sind Schäden an Gebäuden möglich, Risse an Hausmauern wurden bereits bestätigt. Auch die Wallfahrtskirche Frauenberg hat Schäden erlitten, Fensterscheiben sind zerbrochen und Deckenmalereien bröckelten ab. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bei Bovec (Slowenien) bebte um 4.50 Uhr die Erde. | Foto: Pixabay/Tumisu

Erdbeben
Erdbeben in Slowenien in Kärnten spürbar

Bei Bovec (Slowenien) bebte um 4.50 Uhr die Erde. KÄRNTEN. Heute, Freitag, um 4.50 Uhr bebte die Erde – und das wurde auch in Kärnten teilweise deutlich verspürt. Uns erreichte etwa eine Meldung aus Ferlach. Der Erdbebendienst der ZAMG bestätigt: Im Raum Bovec, Slowenien, ereignete sich das Erdbeben. Die Magnitude betrug 4,2.

Brigitte Neumann sammelt Spenden für ihre neue Heimat | Foto: WOCHE

Hilfe für Erdbebenopfer

Brigitte Neumann startet eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Italien. Am 5. und 7. Dezember jeweils von 15 bis 18 Uhr findet im ehemaligen Postamt am Hauptplatz in Seeboden eine Sammel- und Spendenaktion statt. Winter vor der Tür Brigitte Neumann, eine ehemalige Seebodnerin aus Unterhaus, lebt seit über 40 Jahren in Italien und bittet deshalb um Hilfe. Sie kommt aus der Nähe der Provinz Macerata, wo Ende Oktober ein Erdbeben vielen Menschen das Leben genommen hat. Nun steht der Winter...

Rene Zweibrot trainierte mit der deutschen Ski-Mannschaft in Chile, als die Erde bebte | Foto: KK

"Plötzlich wackelte alles"

Der Steinfelder René Zweibrot war als Techniktrainer der deutschen Ski-Nationalmannschaft in Chile, als die Erde bebte. SANTIAGO (ven). Der Techniktrainer des Deutschen Skiverbandes René Zweibrot aus Steinfeld befand sich gerade im zwölften Stock eines Hotels in Santiago de Chile, als plötzlich das Erdbeben mit einer Stärke von 8,3 im Epizentrum einsetzte. Der WOCHE beschreibt er seine Erlebnisse. 7,3 in Santiago "Ich war mit der Nationalmannschaft der Abfahrer seit 20. August dort in den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der MGV Liederquell Molzbichl und "Education-One Step Ahead Nepal" veranstalten ein Benefizkonzert zugunsten der Erdbebenopfer in Nepal | Foto: KK

"Country Rock" - Benefizkonzert

Der MGV Liederquell Molzbichl und "Education-One Step Ahead Nepal" veranstalten am Samstag, 13. Juni um 20 Uhr im Kulturhaus Rothenthurn ein Benefizkonzert zugunsten der Erdbebenopfer in Nepal. Mit dabei sind der MGV Molzbichl sowie der bekannte Spittaler Gitarrist Bernhard Steiner. Der Höhepunkt des Abend ist die australisch-österreichische Countryband "John Deer", in der auch Jörg Frießnegg mitwirkt. Er wurde von der Fachzeitschrift "Guitarworld" unter die 50 besten Gitarristen der Welt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Walter Haberle, gezeichnet von seinem Nepal-Aufenthalt: "Wie soll ich die Bilder von den Leichen aus dem Kopf bekommen?" | Foto: kk
8

Wie ein Kärntner das Horror-Erdbeben in Nepal überlebte

Ein Küchenchef aus dem Drautal wird zum Trekking-Urlaub nach Nepal eingeladen. Dann kommt das große Beben. Mindestens 8.000 Menschen sterben. Dass Walter Haberle nicht darunter ist - reiner Zufall. WEISSENSTEIN/KATHMANDU (kofi). Walter Haberle, 57, ist sichtlich gezeichnet von den Ereignissen, die hinter ihm liegen. Wenn er erzählt, kämpft er mit den Tränen. Der Küchenchef des Kurzentrums Bad Bleiberg war auf Urlaub in Nepal, als das große Erdbeben losbrach, bei dem mehr als 8.000 Menschen...

Hyundai Motor Group spendet für Japan

Die Hyundai Motor Group spendet 100 Millionen Yen (ca. 1,3 Millionen US-Dollar) an das Rote Kreuz, um eine rasche Versorgung der japanischen Erdbebenopfer mit Essen, Wasser und Decken zu gewährleisten. Hyundai sieht diese Unterstützung als Teil seiner Rolle als verantwortungsbewusstes, global denkendes Unternehmen. In der Vergangenheit hat Hyundai bei zahlreichen Naturkatastrophen durch Geldspenden und Verteilung von Hilfsmitteln betroffene Regionen unterstützt. (z.B. Tsunami in Asien 2004,...

Der Dirigent am Stadttheater ist in ständigem Kontakt zu seiner Familie in Japan. „Es steht dort alles still“, sagt er. Die Angst der Japaner gilt weniger den Erdbeben – „Erdbeben kann man überleben“ – sondern den Problemen in den Atommeilern | Foto: Stadttheater / Bauer

In seiner Heimat regiert die Angst

Vor nun 13 Jahren kam Dirigent Mitsugu Hoshino von Tokio nach Kärnten – nun bangt er mit seinen Landsleuten und Lieben. Seit 13 Jahren lebt der gebürtige Japaner Mitsugu Hoshino in Klagenfurt, tausende Kilometer von der Unglücksregion entfernt. Und doch: Gerade in diesen Tagen ist er seiner Familie und Freunden in der Heimat besonders nahe. „Ich bin traurig“, sagt der Stadttheater-Dirigent. Seit der Erdbeben-Katastrophe am Wochenende hält Hoshino – über Skype – ständigen Kontakt zu Familie und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.