Erde

Beiträge zum Thema Erde

Leserbrief zum Thema "Atomkraft"

Verfasst hat diesen Josef Lankmayer aus Mauterndorf in Bezugnahme auf den Kommentar "Mensch will einfach nicht dazulernen" in der BB Lungau-Ausgabe 18/2016. "Soll man es der Menschheit verdenken, dass sie Neues aufgreift und dies erprobt, testet und dann auch verwendet? Solcherlei ist bereits bei vielen Genusswaren, aber auch bei Industrieprodukten geschehen. Noch vor der Atomkraft erfand man das Treibmittel für motorbetriebene Fahrzeuge. Nun steht der Treibstoff als Umweltsünder am Pranger....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Halleiner können sich in Gamp kostenlos nährstoffreichen Qualitätskompost für den Gartenbau abholen. | Foto: MEV Verlag Germany

Gratiskompost für die Halleiner

In Zusammenarbeit mit der Salzburger Abfallbeseitigung GmbH können Halleiner Bürger Gratiskompost beziehen. HALLEIN (tres). Die Salzburger Abfallbeseitigung GmbH in Siggerwiesen verarbeitet seit Jahren den Bioabfall der Stadtgemeinde Hallein. Daraus entsteht wertvoller und nährstoffreicher Qualitätskompost der zur Verwendung im Gartenbau zur Düngung des Bodens geeignet ist. Daher bekommen alle Halleiner (so lange der Vorrat reicht) gratis Kompost. Die Ausgabe erfolgt ab 4. April am...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2

Jahrtausendealte Überlebenskünstler

BUCH TIPP: Rachel Sussmann – "Die ältesten Lebewesen der Erde" "In der Fotografie werden Tausende Lebensjahre zu Sekundenbruchteilen destilliert", schreibt Fotografin und Künstlerin Rachel Sussman in ihrem Werk, in dem sie die ältesten Lebewesen dieser Erde, Bäume, Gewächse, Korallen und Bakterien, prachtvoll dokumentiert. Darunter ist eine 80.000 Jahre alte Kolonie von Zitterpappeln! Ein faszinierender Fotoband und eine einzigartige Sammlung, die Kunst, Wissenschaft und Philosophie kombiniert....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wie die Welt aus den Fugen gerät

BUCH TIPP: Hans Joachim Schellnhuber – "Selbstverbrennung" Die Geschichte der Klimaerwärmung und wie der moderne Mensch mit dem Wunderelement Kohlenstoff vieles schafft, sogar den Klimakollaps, stellt der weltweit renommierten Experte Prof. Hans Joachim Schellnhuber dramatisch, unterhaltsam und sehr anschaulich (mit 12 Bildteilen) auf über 700 Seiten dar. Eine brandheiße Lektüre zur Zeit des Weltklimagipfels in Paris! C. Bertelsmann Verlag, 784 Seiten, 30,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Podiumsdiskussion in Taxenbach: Unser Boden im Spannungsfeld der Interessen

TAXENBACH. Das e5-Team Taxenbach veranstaltet anlässlich des Jahr des Bodens eine Podiumsdiskussion im Veranstaltungssaal der Marktgemeinde. Thema des Abends: Unser Boden im Spannungsfeld der Interessen. Unsere Erde verliert zusehends ihren Boden, auf dem wir leben. Die Veranstaltung findet am 30. Oktober 2015 um 19.30 Uhr im Veranstaltungssaal der Marktgemeinde Taxenbach statt. Die Erdoberfläche umfasst 510 Millionen Quadratkilometer. Knapp ein Drittel davon ist Landfläche und nur 12 % der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du arme Welt,

wohin soll, dass noch führen! Mich friert! - spüre nur noch Kälte um mich herum, - wie soll dass, alles denn noch enden? Menschen, - eiskalt - nur auf sich bedacht, kein freundlich Lächeln mehr - kein Gruß! ´nur Missgunst, Neid und böse Wünsche`, selbst, Mobbing, - begleitet einen durch den Tag. Nachbarschaftshilfe, nur noch ein Wort! Den hilft man, wird man gleich verklagt. Man hat ja schwarzarbeitet geleistet. Weswegen man doch lieber gleich, sich nicht mehr um die Nachbarn kümmert. Wer, -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Asen
Foto: Kranzinger Erde
1

Straßwalchener Spezialerde-Erzeuger setzt vermehrt auf Bio

Kranzinger erweitert Sortiment um neuartiges Bio-Abdeckmaterial. STRASSWALCHEN (fer). Der Trend in Richtung Bioerden hat sich in den vergangenenJahren verstärkt. Dies wurde auch am überwältigenden Erfolg der BioHochbeet-Erde deutlich, die das Unternehmen Kranzinger im vergangenen Jahr neu ins Bioerden-Sortiment aufgenommen hatte. Für die neue Saison erweitert Kranzinger nun sein bewährtes Bio-Sortimentum ein völlig neuartiges Abdeckmaterial, bei dem vollständig auf frische Rindenbestandteile...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
1 1

BUCH TIPP: Die Zukunft in den Sternen

Der Einschlag eines Meteors vor zwei Jahren in Russland führte uns erneut vor Augen: Die Erde ist kein sicherer Ort. Wie schützt sich die Menschheit vor Gefahren aus dem All? Müssen wir die Erde verlassen? Welche Auswege gibt es? Der Astronom Florian Freistetter schildert, wie unsere Rettung aussehen könnte, bereitet Erkenntnisse der Wissenschaft verständlich und spannend auf - ein faszinierendes Gedankenspiel. Hanser Verlag, 236 S., 18,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jörg Lohaus, Beratung und Produktkontrolle bei Kranzinger. Der Diplomingenieur für Gartenbau arbeitet vor allem bei der Entwicklung der Produkte mit.

Kranzinger Blumenerden: Stets Qualität vor Quantität

STRASSWALCHEN (fer). Die Firma Kranzinger, Spezialist für hochwertige, umweltgerechte gärtnerische Substrate, Blumenerden und Abdeckmaterialien erhielt kürzlich das österreichische Umweltzeichen für nachhaltiges Wirtschaften. Der Straßwalchner Betrieb, der 25 Mitarbeiter beschäftigt, beliefert seit 1966 Gärtnereien, Lagerhäuser und diverse Bauhäuser in ganz Österreich, Bayern und Südtirol. Selbstabholer können aber auch direkt nach Haarlacken in Straßwalchen kommen. „Seit vorigem Jahr ist ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Jeder Tag ist ein Tag der Erde http://sabinesteger.com/blog-deutsch/ Autorin: ©Sabine Steger, Trainerin
4 18

"Jeder Tag ist ein Tag der Erde" - Intl Tag der Erde - 22. April

Ein großer Tag wird jährlich am 22. April gefeiert, vielleicht sogar einer der größten, einer der wichtigsten Tage - der "Internationale Tag der Erde". Geburt & Tag. Wenn es unsere wunderbare, wunderschöne Erde nicht geben würde, dann wären wir nicht hier. Kein Einziger von uns würde: "Hier & Jetzt existieren". Wir wären nicht geboren worden und würden den heutigen Tag nicht erleben dürfen. Wo auch immer wir das Glück haben, zu leben, wir bewohnen nur ein kleines Stück unserer Mutter Erde. Wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sabine Steger
Gepflügter Acker nahe Mariapfarr
2

Das Wunder Erde

Ein Feld, schon kahl geschoren, die Erde umgedreht und auserkoren, für ein anderes Produkt als Heu, dem Landmensch ist das gar nicht neu. Die Mutter Erde in ihrer großen Güte, verhilft dem Bauern zur vollen Hütte. Alles wächst auf bestelltem Feld, erst nach der Ernte wird es zu Geld. ©Josef Lankmayer

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
11

Wie der Mensch die Erde verändert

Den „menschlichen Fußabdruck“ dokumentiert die Firma eoVision in einem Bildband. STROBL/SALZBURG (grau). Die Veränderungen und somit die Verwundbarkeit der Erde zu dokumentieren, hat sich die Firma eoVision aus Salzburg zum Ziel gemacht. Gerade ist der Bildband „Human Footprint – Satellitenbilder dokumentieren menschliches Handeln“ erschienen. Anhand von aktuellen Satellitenbildern zeigt dieser ein umfangreiches Bild der Erde. Nachvollziehbar lassen sich darauf die Veränderungen durch Bergbau,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Damit man in der schwersten Zeit | Foto: Julia Baumgärtner
1

Was darf's denn sein: lieber Erde oder Feuer?

Auch, wenn man dieses Thema gerne tabuisiert – speziell der 1. November, Allerheiligen, ist ein Tag, an dem der Tod unweigerlich in den Vordergrund rückt. Alltäglich mit dem Tod konfrontiert ist dagegen das Schwarzacher Bestattungsunternehmen Wazlawik, dem das BEZIRKSBLATT im Zuge des Feiertages einen Besuch abgestattet hat. PONGAU (jb, tres). Wird man als Angehöriger mit dem Tod konfrontiert, beginnt ein trauriger und mit Kosten verbundener Prozess des Planens und Entscheidens: Der Tod ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.