Ergebnisse

Beiträge zum Thema Ergebnisse

Oberösterreich - vorläufiges Endergebnis inklusive Briefwahlstimmen | Foto: Quelle: BMI
1 1 3

Stichwahl Bundespräsidentenwahl Dezember 2016: Ergebnisse aus Österreich, Oberösterreich und den Gemeinden

OÖ/ÖSTERREICH. Österreich hat gewählt. Der nächste Bundespräsident heißt Alexander Van der Bellen. Heute am 6. Dezember stehen auch die Ergebnisse inklusive Briefwahlstimmen fest! In Oberösterreich haben 55,3% für Van der Bellen gestimmt. Österreichweit holte er 53,8% der Stimmen. Die Wahlbeteiligung in OÖ lag bei 75,13 Prozent. Bei der ersten, aufgehobenen Stichwahl gingen nur 73,5 Prozent der Wahlberechtigten zur Abstimmung. Die Wahl verloren hat Norbert Hofer – zumindest in Oberösterreich –...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
(Symbolfoto) Bundespräsidentenwahl. | Foto: Neumayr/MMV; www.neumayr.cc
1

Bundespräsidenten-Wahl: so haben die LungauerInnen gewählt!

Alexander Van der Bellen oder Norbert Hofer: wer bei den Lungauerinnen und Lungauern höher im Kurs steht, lesen Sie hier! LUNGAU. Heute, 4. Dezember, wurde der zweite Wahlgang der Bundespräsidentenwahl 2016 in Österreich wiederholt. Als Kandidaten zur Wahl standen Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer. Im Bezirk Tamsweg (Lungau) waren 16.225 Personen wahlberechtigt. Hofer hat im Lungau die Nase vorne Gegenüber dem annulierten 2. Wahlgang, der am 22. Mai 2016 abgehalten worden war, hat...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(Symbolfoto) Bundespräsidentenwahl. | Foto: Neumayr/MMV; www.neumayr.cc

Bundespräsidenten-Stichwahl: der Lungau wählt!

Alexander Van der Bellen oder Norbert Hofer: wer steht bei den Lungauerinnen und Lungauern höher im Kurs? LUNGAU. Heute, dem 4. Dezember 2016, wird der zweite Wahlgang der Bundespräsidentenwahl wiederholt. Im Bezirk Tamsweg (Lungau) sind 16.210 Personen wahlberechtigt. Teilweise schon zu Mittag Wahlschluss In der Landeshauptstadt haben die Wahllokale einheitlich von 7 bis 16 Uhr geöffnet. In den übrigen Landesteilen sind die Öffnungszeiten der Wahllokale unterschiedlich geregelt. Wie das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Der Bezirk Gmünd votierte deutlich für Hofer

Der freiheitliche Kandidat errang 56,4 Prozent, Van der Bellen 43,7 Prozent, bei den Wahlkarten war das Ergebnis umgekehrt: 47:53 Prozent. BEZIRK GMÜND (eju). Das endgültige Ergebnis in Gmünd, die 3.304 gültigen Wahlkarten eingerechnet lautet: 56,4 Prozent für Norbert Hofer, 43,6 Prozent für Alexander Van der Bellen. Die Wahlbeteiligung war im zweiten Wahlgang etwas niedriger. Hatte es im ersten Wahlgang noch 77,8 Prozent der 31.212 Wahlberechtigten zur Urne gezogen, so gingen vergangenen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Der Bezirk Reutte hat gewählt

AUSSERFERN (eha). Selten zuvor hat ein Urnengang die Gesellschaft so gespalten. Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer stehen nicht nur für inhaltlich gegensätzliche Parteien, sie verkörpern auch völlig konträre Weltanschauungen. 12.257 von insgesamt 22.637 wahlberechtigten im Bezirk Reutte haben heute ihre Stimme bei der Wahl des österreichischen Bundespräsidenten abgegeben. Das bedeutet eine Wahlbeteiligung von 54,15 Prozent (ohne Wahlkarten) und damit einen nochmaligen Anstieg gegenüber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
22

Präsidenten-Stichwahl 2016 - Die Ergebnisse aus dem Bezirk Bruck an der Leitha

Die Detailergebnisse aus den Gemeinden BEZIRK (bm). Die Wahl des Bundespräsidenten 2016 blieb bis zum Schluss spannend. Am 24. April - im ersten Wahldurchgang - schaffte Norbert Hofer (FPÖ) den ersten Platz, gefolgt von Alexander van der Bellen (Die Grünen). Es sind 100% der Stimmen ausgezählt. Hier die Ergebisse aus den Gemeinden: Au am Leithaberge: Einwohner: 901 (Wahlberechtigt: 775) Abgegebene Stimmen: 564 (72,77%) Ungültige Stimmen: 21 Gültige Stimmen: 543 (96,28%) Hofer: 403 Stimmen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Bundespräsidentenwahl: Die Ergebnisse aus dem Pinzgau

Bundespräsidenten-Stichwahl: Hier gibt's die Ergebnisse aus dem Pinzgau

Das Wahlergebnis der Bundespräsidentenwahl mit dem tatsächlichen Auszählungsstand aus dem Pinzgau PINZGAU. Für die rund 63.900 Wahlberechtigten im Bezirk Zell am See standen insgesamt 75 Wahllokale zur Verfügung. Diese sind mittlerweile seit mehr oder weniger Stunden wieder leer, hier gibt's nun das Bezirksergebnis mit dem tatsächlichen Auszählungsstand (noch ohne Wahlkarten-Auszählung). Anders als bei der österreichweiten Hochrechnung, die soeben in Wien präsentiert wurde, ist das Ergebnis im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Im Pongau war der Himmel am Wahlsonntag tiefblau. Norbert Hofer liegt – wie im Bild – beim (Vor-) Ergebnis der Wahl zum Bundespräsidenten im politischen Bezirk St. Johann klar vor Alexander Van der Bellen. | Foto: Angelika Pehab
4

Bundespräsidentenwahl: Hier ist das Pongau- Ergebnis der Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen

Der Pongau vergibt 60,9 Prozent der Stimmen inklusive Wahlkarten (noch nicht amtliches Ergebnis) an Norbert Hofer, 39,1 Prozent an Alexander Van der Bellen. Hier geht es zu den Ergebnissen aus Ihrer Gemeinde bei der Stichwahl um das Präsidentenamt aus dem politischen Bezirk St. Johann. PONGAU (ap). Nun sind also alle Stimmen zur Stichwahl im Pongau abgegeben. Für die 58.147 Wahlberechtigten im Bezirk standen am Sonntag 76 Wahllokale bereit. Auf dem Stimmzettel galt es, zwischen Norbert Hofer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
2

Bundespräsidenten-Wahl 2016: So hat das Burgenland gewählt

Endergebnis: 61,4 Prozent für Hofer, 38,6 Prozent für Van der Bellen Nach der Auszählung der Wahlkarten steht nun auch im Burgenland das Endergebnis der Bundespräsidenten-Stichwahl bekannt. Alexander Van der Bellen konnte gegenüber dem Stand vom Sonntag-Abend noch etwas aufholen. Am klaren Sieg für Hofer im Burgenland ändert dies jedoch nichts. Der freiheitliche Kandidat erreichte 61,4 Prozent, Van der Bellen 38,6 Prozent der Stimmen. Hofer im Süden stark Am erfolgreichsten war Hofer im Süden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Wahlkarten-Rekord bei Bundespräsidenten-Finale | Foto: BB

Wahlkarten-Rekord in der Stadt Salzburg bei Bundespräsidenten-Stichwahl

Jeder siebte Stadt-Salzburger wählt in der Stichwahl per Wahlkarte SALZBURG (lg). Im Schloss Mirabell und in der Ausgabestelle im Kieselgebäude ist heute, 20. Mai, die Ausstellung von Wahlkarten für die zweite Runde der Bundespräsidentenwahl abgeschlossen worden. Dabei wurde der Trend zur Stimmabgabe per Wahlkarte bestätigt: Insgesamt wurden 14.666 Wahlkarten ausgestellt - rund jeder siebte Wahlberechtigte aus der Landeshauptstadt wird kommenden Sonntag also per Wahlkarte entscheiden....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Sonntag, 22. Mai, findet die  Stichwahl zwischen den beiden erstgereihten Kandidaten Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) statt. | Foto: Franz Neumayr
3

Bundespräsidenten-Stichwahl: Endgültiges Wahlergebnis steht am Montag nach Auszählung der Wahlkarten fest

Fast jeder achte Wahlberechtigte wählt per Wahlkarte. Die Bezirksblätter berichten am Wahlsonntag ab 17.00 Uhr online laufend über die Wahlergebnisse. Da bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte, wird am Sonntag, 22. Mai, eine Stichwahl (2. Wahlgang) zwischen den beiden erstgereihten Kandidaten Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) stattfinden. Die Bezirksblätter Salzburg berichten am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Kufstein

Im Bezirk Kufstein hatt Norbert Hofer mit 40,60 Prozent deutlich die Nase vorn, Alexander van Der Bellen konnte sich mit 19,90 Prozent klar den zweiten Platz sichern. Irmgard Griss (16,95 Prozent) und Andreas Khol (13,65 Prozent) konnten ebenfalls die 10-Prozent-Marke knacken, weit abgeschlagen sind Rudolf Hundstorfer 6,61 Prozent und Richard Lugner mit lediglich 2,3 Prozent. Knapp an der 50 Prozent-Marke ist Norbert Hofer in den Gemeinden Radfeld (49,82 Prozent) und Rettenschöss (49,40...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bezirksblätter Kufstein
Die Pongauer haben heute in nicht weniger als 76 Wahllokalen gewählt. | Foto: Franz Neumayr

Bundespräsidentenwahl 2016: So hat der Pongau gewählt

PONGAU (ap). Alle Stimmen im Pongau sind also abgegeben. Für die 58.147 Wahlberechtigten im Bezirk standen heute 76 Wahllokale bereit. Auf dem Stimmzettel galt es, zwischen Irmgard Griss, Norbert Hofer, Rudolf Hundstorfer, Andreas Khol, Richard Lugner und Alexander Van der Bellen zu entscheiden. Wie die Wahl in Ihrem Ort ausgegangen ist? Das sehen Sie anbei. Die angegebenen Zahlen beschreiben übrigens den tatsächliche Auszählungsstand (nicht die Hochrechnung). Achtung, laut Landes-Medienzentrum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.