Erich Gosch

Beiträge zum Thema Erich Gosch

Armin und Luca starten im Herbst ihre berufliche Karriere. Bei Karin Haring am Stand vom AMS informieren sich die Jugendlichen über offene Lehrstellen. | Foto: Edith Ertl
1 93

Bildungsmesse Check-in deine Zukunft
1000 Besucher bei Messe für Bildung & Beruf

FELDKIRCHEN. Welche Karrierechancen bietet die Region? Antworten darauf gab die Bildungs- und Berufsmesse „Check-in deine Zukunft“, die am Flughafen tausend Interessierte anzog. „Hier wird aufgezeigt, welche Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten es gibt, aber auch Lehrstellen in mopedreichweite“, sagte Bildungslandesrat Stefan Hermann. Zwei Dutzend unterschiedlicher Lehrberufe bieten Betriebe in kurzer Distanz an, darunter Leitbetriebe wie Roto Frank, Gebrüder Weiss, DS Smith oder Tischlerei...

Mit der Handsäge fällten Ernst Gödl, Christa Modl und Erich Gosch in Feldkirchen den Maibaum. | Foto: Edith Ertl
46

Maibaumumschneiden und Erntedank
Feldkirchen feierte den Herbst

FELDKIRCHEN. Traditionell lädt die ÖVP Feldkirchen nach dem Erntedankfest zum Maibaumumschneiden. Der Baum war gesichert durch einen Kran, als Bgm. Erich Gosch, NAbg. Ernst Gödl und Vzbgm. Christa Modl zur Handsäge griffen. Unter dem Applaus des zahlreichen Publikums wurde die Fichte mit Muskelkraft gefällt. Gefeiert wurde bei kulinarischen Schmankerln aus der Region, dazu gab’s als Geschenk das Steirische Pilzbüchl, das heimische Schwammerl erklärt und Kochrezepte und Tipps zum guten Gelingen...

Der Ausbau der A9 war schon immer ein politisches Thema, jetzt es sogar auf Bundesebene. | Foto: ÖBB_ChrisZenz
7

Landeshauptmann
A9-Ausbau: Voraussetzung für Regierungsverhandlungen

Eine dritte Spur auf der A9 im Süden von Graz fordern seit Jahren fast alle im steirischen Landtag vertretenen Fraktionen. Ein so deutliches Bekenntnis, wie Landeshauptmann Christopher Drexler bei einem Pressegespräch am Flughafen Graz abgab, ist aber neu. Drexler macht in Absprache mit Kanzler Karl Nehammer die dritte Spur zur unabdingbaren Voraussetzung für Regierungsverhandlungen der ÖVP auf Bundesebene. STEIERMARK/GRAZ. Der Flughafen für das Pressegespräch war wohl gewählt, denn...

HBI Wolfgang Hödl und OBI Christian Steger mit Bgm. Erich Gosch (alle Bildmitte) und den beiden Vzbgm. Christa Modl und Stefan Hermann bei der Überreichung von Urkunde und Münz-Schatzkästchen. | Foto: Edith Ertl
1 109

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wagnitz
Gold und den päpstlichen Segen für die FF Wagnitz

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen feierte die Freiwillige Feuerwehr Wagnitz ihr 100-jähriges Bestehen. Neben schriftlichen Segensgrüßen von Papst Franziskus gab es für das Kommandanten-Duo Wolfgang Hödl und Christian Steger, Festobmann Daniel Füller und ihren 60 Kameraden auch Gold und Kupfer. Im August 1924 gründeten engagierte Männer einen Löschzug in Wagnitz, 1965 wurde das Rüsthaus gebaut, das 30 Jahre später durch einen Zubau erweitert wurde. Heute zählt die FF Wagnitz, die 2002 eine...

Der Park in Laa trägt die Handschrift von Vzbgm. Ingrid Baumhackl, Bgm. Matthias Pokorn, den Bgm. a.D. Johann Hillebrand und Johann Gogg sowie GV Gerhard Gangl. | Foto: Edith Ertl
1 90

Gemeindepark in Laa
Modernes Aussehen für Park mit Geschichte

Einladend präsentiert sich Premstättens runderneuerter Gemeindepark in Laa. Die grüne Oase beim Rüsthaus Zettling erhielt aufbauend auf ihren historischen Charme ein modernes Aussehen, am Sonntag wurde der Park von Bgm. Matthias Pokorn offiziell eröffnet. PREMSTÄTTEN.  Vorausschauend kaufte einst die Altgemeinde Zettling unter Bgm. Johann Gogg das 2.400 m2 große Grundstück an. Unter Bgm. Johann Hillebrand wurde schließlich 2003 das Rüsthaus und der Park errichtet. Im Vorjahr war das Areal...

LH-Stv. Anton Lang, Bgm. Manfred Komericky und NAbg. Ernst Gödl gratulierten Christian Konrad und Ursula Rauch zur Verleihung der Ehrenringe. | Foto: Edith Ertl
2 50

Ehrenringe für Ursula Rauch und Christian Konrad
Zwei neue Ehrenringträger in Kalsdorf

KALSDORF. Mit dem Ehrenring der Gemeinde würdigte Kalsdorfs Bgm. Manfred Komericky seine Vorgängerin Bgm. a.D. Ursula Rauch und Vzbgm. a.D. Christian Konrad. Der Beschluss, den beiden Persönlichkeiten die hohe Auszeichnung zu verleihen, fiel im Gemeinderat einstimmig. Den Festakt, zu dem die Gemeinde Familienangehörige und politische Weggefährten der Geehrten lud, eröffneten Musikschuldirektor Manfred Uggowitzer und Petra Schwarzl mit dem Beethoventanz für Klarinette und Gitarre. Komericky...

Fritz Praßl (Bildmitte) mit Ehrenamtlichen der Team Österreich Tafel, Kommunalpolitikern und Lebensmittelspendern. | Foto: Edith Ertl
39

Lebensmittelausgabe an Bedürftige
Team Österreich Tafel auf Rekordkurs

SEIERSBERG PIRKA. Unglaubliche 151 Tonnen Lebensmittel sammelte die Team Österreich Tafel im Bezirk im nun zu Ende gehenden Jahr und gab sie an der Ausgabestelle in Seiersberg-Pirka an Bedürftige ab. Motor dieser humanitären Hilfe ist der Dietersdorfer Fritz Praßl, aber „ohne meine Leut‘ könnt‘ ich gar nix machen“, sagte er bescheiden. In einem kleinen Festakt am letzten Ausgabetag in 2023 dankte Praßl seinem Team, das über 8.000 ehrenamtlich Stunden für Sammlung, Sortierung und Ausgabe...

Mit dem Hans Roth Umweltpreis wurden Magdalena Rusch, Miriam Widhalm, Julian Aberger, Katharina Hofer und Julius Jandl ausgezeichnet. | Foto: Edith Ertl
47

Hans Roth Umweltpreis 2023
Glückauf für den Hans Roth Umweltpreis

FELDKIRCHEN. Einfaches Denken ist manchmal kompliziert. Das sagte der diesjährige Hauptgewinner des Hans Roth Umweltpreises Julian Aberger von der Montanuniversität Leoben. Er erhielt die mit 3.800 Euro dotierte Auszeichnung für ein Verfahren, das Phosphorrückstände aus Schleifschlämmen in der Edelstahlproduktion herausfiltern kann. Förderpreise gingen an Katharina Hofer, Miriam Widhalm, Julius Jandl und Magdalena Rusch. Sie forschten erfolgreich an unterschiedlichen Universitäten und Projekten...

Unter großer Beteiligung der Florianis setzten Thomas Parth/PORR, Architekt Martin Gußmagg, Bgm. a.D. Adolf Pellischek, Bgm. Erich Gosch, NAbg. Ernst Gödl, Vzbgm. Christa Modl, Vzbgm. LAbg. Stefan Hermann, ABI Ewald Wolf, HBI Hannes Binder und OBI Daniel Gössler den ersten Spaten zum neuen Rüsthaus. | Foto: Edith Ertl
26

Mehr Platz für die Feuerwehr Feldkirchen
Zwölf Tore für das Rüsthaus Feldkirchen

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen erfolgte der Spatenstich für den Zu- und Umbau des Rüsthauses. Mit fünf neuen Garagen wird das Gebäude zur L-Form, beim Altbestand wechseln die Garagentore auf die nördliche Seite. Die Ausfahrt soll damit leichter und sicherer erfolgen. Jugend- und Sozialräume ergänzen das Bauvorhaben. Es ist ein großer Brocken, den Feldkirchen zur Sicherheit der Bevölkerung stemmt. Die Investitionskosten belaufen sich auf 3,5 Millionen Euro, 80.000 kommen vom Landesfeuerwehrverband,...

Norbert Glaser, Ernst Gödl, Barbara Walch, Matthias Pokorn, Erich Gosch und Stephan Scheifinger bei der Eröffnung des Kindergartens Oberpremstätten. | Foto: Edith Ertl
95

Kindergarten Oberpremstätten
Premstätten eröffnete dritten Kindergarten

Vor einem Jahr erfolgte der Spatenstich zum Kindergarten Oberpremstätten, im Mai wurde die 2,5 Millionen Euro-Investition fertiggestellt, am Freitag erfolgte die offizielle Eröffnung. 51 Kinder werden hier kompetent und liebevoll von Sandra Fischer und ihrem Team betreut. Sie bedankten sich bei den Gemeindevertretern mit einem Kindertanz. „Als Bürgermeister ist es mir wichtig, dass Kinder Entwicklungsmöglichkeiten haben. Die Gemeinde möchte unseren Jüngsten die besten Voraussetzungen geben,...

Ernst Gödl, Erich Gosch, Hannes Binder, Daniel Gössler und Ewald Wolf vor dem neuen HLF 4.  | Foto: Edith Ertl
114

Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen
Fahrzeugsegnung in Feldkirchen

Es war ein Festtag für die 126 Mitglieder der FF Feldkirchen unter der Leitung von HBI Hannes Binder und OBI Daniel Gössler, aber auch für die Bevölkerung, die mit dem neuen HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug) ihre Feuerwehr auf dem neuesten Stand der Technik weiß. Am Sonntag segnete Pfarrer Edmund Muhrer das 320 PS starke und 18 Tonnen schwere Fahrzeug. Ihrer Bestimmung übergeben wurden auch ein Industrie- und Waldbrandcontainer und eine Transport-Plattform. Das neue HLF ersetzt das 25 Jahre...

BH Andreas Weitlaner, Michael Pötler, LH Christopher Drexler, Anna-Katrin Kaufmann, Bgm. Erich Gosch, Vzbgm. Christa Modl (alle erste Reihe) mit Persönlichkeiten aus Kirche und Politik bei der Eröffnung der Kinderbetreuungseinrichtung. | Foto: Edith Ertl
74

Feldkirchen: Kindergarten und Kinderkrippe
Mehr Platz für Kinder in Feldkirchen

In Feldkirchen wurde in einem zweiten Bauabschnitt Platz für vier Kindergarten- und drei Kinderkrippen-Gruppen geschaffen und in einem feierlichen Festakt der Bestimmung übergeben. In weiser Voraussicht wurde der 2020 eröffnete Kindergarten in der Kulmistraße so ausgelegt, dass er bei Bedarf erweitert werden kann. Bereits zwei Jahre später kam der Zubau. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 8,3 Mio. Euro, was 63.000 Euro pro Kinderplatz entspricht. Geld, das gut in die Zukunft investiert ist,...

Mit der Politik setzten viele kleine Baumeister den Spatenstich zum neuen Kindergarten in Premstätten. | Foto: Edith Ertl
34

Spatenstich
Premstätten baut dritten Kindergarten

In Premstätten erfolgte der Spatenstich zum dritten Kindergarten. „Wir sind eine attraktive Wohngemeinde und müssen die Kinderbetreuung für die Eltern sicherstellen“, begründet Bgm. Matthias Pokorn die 2,6 Mio. Euro Investition. Der Holzmassivbau für zwei Kindergartengruppen entsteht in Oberpremstätten, Generalunternehmer ist die Baufirma Strobl. Neben Gruppenräumen plante Architekt Axel Kos eine große Freizeitfläche sowie Spielgalerien mit interessanten Details. Eine großzügig überdachte...

Anton Scherbinek mit Gattin Sophie, LH Hermann Schützenhöfer, LR Barbara Eibinger-Miedl und seinem Nachfolger als Bürgermeister Matthias Pokorn.  | Foto: Edith Ertl
220

Ehrenbürgerschaft für Anton Scherbinek

Premstättens Bgm. Anton Scherbinek erhielt bei seiner Ausstandsfeier frenetischen Applaus mit Standing Ovations. Höhepunkt des Festaktes war die Zuerkennung der Ehrenbürgerschaft für den scheidenden Ortschef und die Übergabe des Gemeindewappens an seinen Nachfolger Matthias Pokorn. Gefeiert wurde am Vorplatz des Rathauses mit musikalischer Umrahmung durch die MUZ, den List-Buam und Schlagersänger Mitch Keller. Weggefährten, Vereinsobleute und Vertreter von Bildungseinrichtungen, Pfarre und...

38

130 Jahre ÖKB Feldkirchen

Der Kameradschaftsbund Feldkirchen feierte mit Fahnenweihe und Frühschoppen sein 130jähriges Bestehen. Die Gründung erfolgte 1889 als Militär-Veteranenverein, Initiator in der damaligen 1.100 Einwohner zählenden Gemeinde war Militärpfarrer Heinrich Joherl. Heute zählt der ÖKB-Ortsverband 118 Mitglieder, die sich der Kameradschaft und der Pflege der Tradition verschrieben haben. Bgm. Erich Gosch verwies in seiner Festrede auf die schweren Zeiten beider Weltkriege ohne soziale Absicherung, die...

Als besonderes Klangerlebnis spielten 17 Musikkapellen beim Bezirksmusikertreffen in Vasoldsberg gemeinsam auf. | Foto: Edith Ertl
260

Doppeltes Musik-Jubiläum in Vasoldsberg

Mit einem Großaufgebot an Musikern feierten in Vasoldsberg der Musikbezirk Graz-Süd und die Marktmusik Vasoldsberg das jeweils 50jährige Bestandsjubiläum. Als Höhepunkt dirigierte Vasoldsbergs Musik-Doyen und Senior-Kapellmeister Andreas Wolf-Maier rund 450 Musiker zu dem ihm gewidmeten Marsch und wurde die neue CD des Musikbezirks vorgestellt. Beim Bezirksmusikertreffen fand auch die Marschwertung statt, dem sich die Blasmusik nur alle zwei Jahre stellen kann. Erstmals seit 42 Jahren nahm die...

Bürgermeister der Region, die das Gemeinschaftsprojekt Vinzi-Laden und Hospiz ermöglicht haben, mit Monika Dunkl, Therese Karner und Gottfried Mekis. | Foto: Edith Ertl
40

Elf Gemeinden feierten mit Vinzi und Hospiz

Seit einem Monat ist im Vinzi-Laden Kalsdorf samstags von 9:00 bis 13:00 Uhr reger Betrieb. Auch der Hospizverein GU-Süd hat seine Pforten in der Hauptstraße 287 geöffnet. Am Samstag folgte die offizielle Einweihung mit Beteiligung aus den elf Gemeinden, die dieses Gemeinschaftsprojekt, das es steiermarkweit erstmals gibt, unterstützen. „Wir stehen solidarisch an ihrer Seite“, spricht Kalsdorfs Vzbgm. Manfred Komericky stellvertretend für die elf Gemeinden, die bei der Einweihung durch...

NAbg. Ernst Gödl und Bgm. Erich Gosch mit dem neuen Pfarrer von Feldkirchen Edmund Muhrer (Bildmitte).
44

Generationenpark bietet Trendsport und Erholung

In Feldkirchen wird die attraktive Erweiterung des Generationenparks seit Sommerbeginn genutzt. Am 1. September erfolgte die offizielle Eröffnung, die auch zur Premiere für den neuen Ortspfarrer wurde. Edmund Muhrer war 14 Jahre Pfarrer von Bad Aussee, Grundlsee und Altaussee und übernahm mit September die Seelsorge in der 6.300 Einwohner zählenden Gemeinde. Als familienfreundliche Gemeinde eröffnete Feldkirchen 2014 das erste Teilstück des Generationenparks, der rasch zu einem Ausflugsziel und...

Ein Platz ist nach ihm bereits benannt, jetzt erhielt Adolf Pellischek (Bildmitte) von Bgm. Erich Gosch und Vzbgm. Herbert Stockner eine Hausnummerntafel mit Gemeindewappen
2 84

Bgm. a.D. Adolf Pellischek ist 80

In Feldkirchen feierte Bgm. a.D. Adolf Pellischek seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar engagierte sich 40 Jahre in der Gemeindepolitik, 30 davon als Bürgermeister. Der Bau von Schule, Kindergarten, Jugendzentrum und Sportplatz, die Belebung des Ortszentrums und die Einführung der Begegnungszone tragen u.a. seine Handschrift. Darüber hinaus schrieb sich der Altbürgermeister in die Herzen der Menschen ein. „Ich freu‘ mich noch immer, wenn mir die Leute die Hand schütteln“, sagt Pellischek. Die...

Seit 37 Jahren sind Anton und Anneliese Weber ein Ehepaar, gefunkt hat es seinerzeit beim Feuerwehrfest in Dobl.
87

Bgm. Anton Weber feierte seinen 60er

In Dobl-Zwaring feierte Bgm. Anton Weber seinen 60. Geburtstag. Gefeiert wurde die vom Jubilar und seiner Gattin Anneliese privat finanzierte Party am bäuerlichen Anwesen der Familie. Den musikalischen Auftakt machte die Trachtenkapelle Dobl, bevor die „5 Steirer“ das Mikrofon übernahmen. „Ich bin dem Herrgott und meiner Familie dankbar für vieles in meinem Leben“, sagte Weber in seiner Festrede und drückt Gattin Anneliese, mit der er seit 37 Jahren verheiratet ist, an sich. Als gemeinsames...

Bgm. Erich Gosch, NMS-Dir. Elke Roth-Neukom und BR Ernst Gödl beim Festakt 50 Jahre NMS Feldkirchen
90

50 Jahre NMS Feldkirchen

In Feldkirchen feierte die NMS ihr 50jähriges Schuljubiläum. Mussten zuvor die Hauptschüler nach Puntigam auspendeln, wurden 1967 erstmals zwei Klassen mit 61 Schülern als Expositur von Kalsdorf geführt. Elfriede Finster, Rosalinde Weichhart und Margit Koller erinnern sich als Schüler der ersten Stunde, was sich in 50 Jahren verändert hat. „Die Schulbücher wurden mehrmals verwendet, die Schultasche hielt sowieso eine ganze Generation und es gab kaum Gruppenarbeit, dafür mehr Frontalunterricht“....

Rekrut Markus Kleindienst
63

Großer Zapfenstreich in Feldkirchen

Am Marktplatz fand die Angelobung von 280 Soldaten statt. Die Grundwehrdiener kommen vom Versorgungsregiment Gratkorn, dem Überwachungsgeschwader Zeltweg und der Flugbetriebskompanie Aigen. Feldkirchen feiert heuer mit 40 Jahre Markterhebung, 125 Jahre ÖKB und Feuerwehr ein Jubiläumsjahr. Ein Höhepunkt war die Angelobungsfeier, zu der Bgm. Erich Gosch LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, BR Ernst Gödl, LAbg. Peter Samt, BH Burkhard Thierrichter, ÖKB Vorstand Karl Petrovitz und das Hohe Militär,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.