Feldkirchen: Kindergarten und Kinderkrippe
Mehr Platz für Kinder in Feldkirchen

BH Andreas Weitlaner, Michael Pötler, LH Christopher Drexler, Anna-Katrin Kaufmann, Bgm. Erich Gosch, Vzbgm. Christa Modl (alle erste Reihe) mit Persönlichkeiten aus Kirche und Politik bei der Eröffnung der Kinderbetreuungseinrichtung. | Foto: Edith Ertl
74Bilder
  • BH Andreas Weitlaner, Michael Pötler, LH Christopher Drexler, Anna-Katrin Kaufmann, Bgm. Erich Gosch, Vzbgm. Christa Modl (alle erste Reihe) mit Persönlichkeiten aus Kirche und Politik bei der Eröffnung der Kinderbetreuungseinrichtung.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

In Feldkirchen wurde in einem zweiten Bauabschnitt Platz für vier Kindergarten- und drei Kinderkrippen-Gruppen geschaffen und in einem feierlichen Festakt der Bestimmung übergeben.

In weiser Voraussicht wurde der 2020 eröffnete Kindergarten in der Kulmistraße so ausgelegt, dass er bei Bedarf erweitert werden kann. Bereits zwei Jahre später kam der Zubau. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 8,3 Mio. Euro, was 63.000 Euro pro Kinderplatz entspricht. Geld, das gut in die Zukunft investiert ist, betonte Bgm. Erich Gosch bei der Eröffnung. „Ich gratuliere der Gemeinde, dass sie die Kinderbetreuungseinrichtung so umsichtig geplant und auch umgesetzt hat. Ich weiß, dass es für Eltern eine entscheidende Frage ist, ob ihr Kind einen Platz findet und in guten Händen ist“, sagte LH Christopher Drexler. Der Kindergarten entstand auf einem zuvor unwegsamen Hanggrundstück nach Entwürfen des Hausmannstätter Architekten-Ehepaares Christoph Schmölzer und Berit Schmölze-Havranek und besticht durch helle Räume und zweckmäßige Details mit Zusatznutzen. Geleitet wird die Betreuungseinrichtung, die von Ortspfarrer Edmund Muhrer und seinem evangelischen Kollegen Paul Nitsche gesegnet wurde, von Anna-Katrin Kaufmann. Mit Eltern, Kindern und Gemeindevertretern feierten die Eröffnung u.a. BH Andreas Weitlaner, NAbg. Ernst Gödl, LAbg. Vzbgm. Stefan Hermann, die Nachbarbürgermeister LAbg. Matthias Pokorn/Premstätten, Barbara Walch/Wundschuh und Willi Rohrer/Werndorf, Bgm. a.D. Adolf Pellischek, Ehrenbürger Egbert Grubholz, Ehrenringträger Gerhard Gross sowie seitens Wiki Obmann Michael Pötler, Geschäftsführer Christian Leitner und Jessica Krisper zu den Klängen des Bläserensembles der Marktmusik Feldkirchen

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.