erich kessler

Beiträge zum Thema erich kessler

Landesrätin Sara Schaar, Alt-Bürgermeister Erich Kessler und Landeshauptmann Peter Kaiser. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Marktgemeinde Arnoldstein
Landes-Auszeichnung für Altbürgermeister Erich Kessler

Der ehemalige Bürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein, Erich Kessler, wurde mit dem „Großen Goldenen Ehrenzeichen“ des Landes Kärnten ausgezeichnet. ARNOLDSTEIN. Auf 18 Jahre im Bürgermeisteramt, nämlich von 2003 bis 2021, darf Erich Kessler zurückblicken. Am gestrigen Dienstag, den 8. Juni, fand diesbezüglich eine Ehrung mit Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrätin Sara Schaar und Landtagspräsident Reinhart Rohr im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung statt. Dankesworte Anwesend waren...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Schiclub-Präsident Heimo Senger, der ehemalige Landessportdirektor Reinhard Tellian und Bürgermeister Erich Kessler (von links) | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Arnoldstein
Ein Mittagessen im Zeichen jahrelanger Zusammenarbeit

Bei einem gemeinsamen Mittagessen nutzte Bürgermeister Erich Kessler die Gelegenheit, sich beim ehemaligen Landessportdirektor Reinhard Tellian für die jahrelange Zusammenarbeit zu bedanken. ARNOLDSTEIN. Erich Kessler stellt sich im neuen Jahr bekanntlich nicht mehr der Wahl zum Bürgermeister. Bei einem gemeinsamen Mittagessen nutze das Oberhaupt der Marktgemeinde Arnoldstein die Möglichkeit, sich beim ehemaligen Landessportdirektor Reinhard Tellian für die jahrelange Zusammenarbeit zu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Touristisches Projekt: Die ersten Ferienwohnungen im Skigebiet Dreiländereck können ab Ende September vermietet werden. | Foto: Schauerte
2

Tourismus-Projekt
Ferienwohnungen an der Piste des Dreiländerecks

Rund drei Millionen Euro investiert ein Holländer in Ferienwohnungen mit 126 Betten im Skigebiet Dreiländereck. ARNOLDSTEIN (nic). Schon vor einigen Jahren entdeckte Lex van Dijk nach einer langen Rundreise quer durch Europa Kärnten als Zweitwohnsitz für sich und seine Familie. "Ich war und bin sicher, dass viele Landsleute die Region ebenso lieben werden wie ich," sagt der Niederländer im Gespräch mit der WOCHE Gailtal. Grund genug für ihn, in einem ersten Bauvorhaben rund drei Millionen Euro...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Kündigte seinen Rücktritt an: Arnoldsteins Bürgermeister Erich Kessler. | Foto: Schauerte
6

Erich Kessler
Leise gehen, nach einer lauten Zeit

Arnoldsteins Bürgermeister Erich Kessler hört auf. Bis zur Wahl im Februar 2021 zieht er sich zurück. Das gab er heute in einer Pressekonferenz bekannt. ARNOLDSTEIN. In 36 Jahren im Gemeinderat von Arnoldstein und fast 18 Jahren als Bürgermeister hatte Erich Kessler stets ein Motto: Alles ist möglich! Wenn der 65-jährige Sozialdemokrat heute auf diese lange Zeit zurückblickt, war es eine "wunderschöne Zeit", die ohne engagierte Wegbegleiter nicht so erfolgreich gewesen wäre. Parteiinterne...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Eine Abordnung der Marktgemeinde Arnoldstein, angeführt von Bürgermeister Erich Kessler (ganz rechts), beim Spatenstich im Kindergarten „Triangel“ | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Arnoldstein
Baubeginn im Pfarrkindergarten „Triangel“

Im Sommer erhält der Pfarrkindergarten „Triangel“ einen Zubau. Gemeindevertreter, angeführt von Bürgermeister Erich Kessler, überzeugten sich vom Baufortschritt. ARNOLDSTEIN. Der Pfarrkindergarten „Triangel“ in der Marktgemeinde Arnoldstein erhält einen Zubau. Dieser Zubau beinhaltet einen Gruppenraum, einen Raum zur sonderpädagogischen Betreuung sowie Sanitär- und Toilettenräume. Rechtzeitig vor dem Sommer erfolgte nun der Baubeginn, der sich nach dem Entwurf des Architekturbüros „Arch & more“...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Nach den Bombendrohungen gegen Arnoldsteins Bürgermeister wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen | Foto: pixabay/Devanath

Arnoldstein
Tatverdächtiger nach Drohungen gegen Bürgermeister festgenommen

Am 9. Juli 2019 musste das Gemeindeamt in Arnoldstein nach einem Drohbrief gegen Bürgermeister Erich Kessler sowie seine beiden Stellvertreter geräumt werden. Nun nahm die Polizei einen Tatverdächtigen fest. ARNOLDSTEIN. Nach einer Bomben- bzw. Morddrohung gegen Arnoldsteins Bürgermeister Erich Kessler und seine beiden Stellvertreter, konnte die Polizei nun einen Tatverdächtigen ermitteln. Nach zahlreichen Befragungen und Einvernahmen wurde heute gegen 5.30 Uhr ein 57-jähriger Österreicher in...

Die Absichtserklärung wurde unterschrieben
 | Foto: KK

Grenzüberschreitend
Florianis ziehen an einem Strang

Geplant ist eine Zusammenarbeit der Kärntner Feuerwehren und der italienischen Berufsfeuerwehr. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Feuerwehren von Kärnten und die Berufsfeuerwehr von Italien planen eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf den Gebieten des Feuerschutzes und des allgemeinen Rettungsdienstes (technischer Feuerwehreinsatz) für den Bereich der in Kärnten hauptsächlich betroffenen Gemeinden Arnoldstein, Hermagor, Kötschach-Mauthen und der Region Friaul-Julisch-Venetien in Italien zu...

Das 40-Jahre-Jubiläum der "Tour3" wurde am Dreiländereck gebührend gefeiert. Tour3-Urgestein Dieter Janz mit Gründerkollegen Giorgio Baldassini sowie den drei Nachbar-Bürgermeistern Erich Kessler (Arnoldstein), Renzo Zanette (Tarvis) und Janez Horvath (Kranjska Gora) mit Landtagspräsidenten Reinhart Rohr, Arnoldsteins Vizebürgermeistern und Gemeindevorstand sowie Kapellmeister Heinz Kraker mit bildhübscher Jubiläums-Marketenderin
50

Dreiländereck
Seit 40 Jahren „Tour 3“ als Dreiländer-Freundschaft

Lange bevor Österreich EU-Mitglied wurde, gründeten beherzte Vordenker ein jährliches Freundschaftstreffen. ARNOLDSTEIN (jost). Die „Tour3“ steht seit vier Jahrzehnten für eine grenzüberschreitende Freundschaft zwischen den Ländern Italien, Slowenien und Österreich. Am heutigen Sonntag trafen sich wieder tausende Bergfreunde aus den drei Ländern bei Postkarten-Wetter auf dem Dreiländereck auf 1.500 Meter Seehöhe, um gemeinsam das 40-Jahr-Jubiläum mit viel Prominenz, Musik und köstlicher...

Die Jugendfeuerwehrmitglieder verbrachten zwei Tage auf dem Nassfeld | Foto: KK/ FF Arnoldstein
4

Arnoldstein
Jugendfeuerwehr verbrachte "Urlaub" auf dem Nassfeld

Arnoldsteiner Feuerwehrjugend verbrachte zwei Tage auf dem Nassfeld.  ARNOLDSTEIN.  Die Feuerwehrjugend vom Stützpunkt 1 Arnoldstein verbrachte letztes Wochenende ihren "Urlaub"auf dem Nassfeld. Zwei Tage lang wurde hier geklettert, gearbeitet, gerodelt, gegessen und "gespaßt". Besonderes RahmenprogrammNachdem von den Jugendlichen die Unterkunft bezogen wurde, besuchten sie das Felsenlabyrinth auf der Tressdorfer Alm. Nachdem einige Kletterpartien sowie die Flying Fox Meile auf Herz und Nieren...

Johannes Lenzhofer plant neues Museum | Foto: Gemeinde Dellach
2

Dellach/Arnoldstein
Die Gemeinden Dellach und Arnoldstein planen für 2019

Dellach und Arnoldstein planen ein neues Museum und ein Abfallwirtschaftszentrum für 2019. DELLACH/ARNOLDSTEIN (aju). Viele Projekte sind 2019 auch in Dellach und Arnoldstein geplant. Viele Projekte In Dellach im Gailtal plant Bürgermeister Johannes Lenzhofer (ÖVP) die Fertigstellung des Kanalbaues sowie die Eröffnung der Wohn- und Tagesstätte St. Daniel. "Außerdem haben wir vor einen bisher leerstehenden Bereich im Gemeindezentrum auszubauen", sagt Lenzhofer. Hier soll ein Museum für...

Nötsch: Bürgermeister Alfred Altersberger | Foto: KK
2

Hochwasserschutz und Brandschutz im Fokus

Auch die Gemeinden Nötsch, Hohenthurn und Arnoldstein sind bestens auf das Jahr 2018 vorbereitet. NÖTSCH, HOHENTHURN, ARNOLDSTEIN (iz/nic). NÖTSCHIm Jahr 2018 erfolgt als Großprojekt in Nötsch die infrastrukturelle Aufschließung (Straße, Kanal, Wasser, Breitband) der Gewerbefläche nördlich vom Sparmarkt. Dies macht die Betriebsansiedelung bzw. -erweiterung von vier Unternehmen möglich. Isepp-Ausstellung "Außerdem wollen wir", so Bürgermeister Alfred Altersberger und Amtsleiter Philip Millonig,...

Bürgermeister Erich Kessler | Foto: Privat
2

Die Projekte sind auf Kurs

Wichtige Weichen für die Zukunft konnte Arnoldstein in der letzten Gemeinderatssitzung stellen. ARNOLDSTEIN (nic). Gleich zwei Projekte bekamen in der letzten Sitzung des Arnoldsteiner Gemeinderats ein wichtiges "Go". Mit einem gemeinsamen Abfallzentrum der Gemeinden Bad Bleiberg, Feistritz/Gail, Hohenthurn und Nötsch plant Arnoldstein die künftige Entsorgung. Gemeinden ins Boot Umweltreferent und Energieberater Kurt Bürger fasst den Sachstand zusammen: "Durch den positiven Entscheid in der...

Überaus aktiv und motiviert gestaltet die Burschenschaft Pöckau ihren Jahreskirch
85

Heut bin i a Gailtaler Reiter

Traditionsgemäss wird am dritten September-Wochenende der Pöckauer Jahreskirchtag gefeiert. PÖCKAU (jost) Der dreitätige Kirchtag in Pöckau ist zentraler Bestandteil des dörflichen Brauchtumslebens und wird seit 1913 zu Ehren des Hl. Rupert gefeiert. Bestens organisiert wurde das bunte Fest, das am Sonntag-Nachmittag mit dem Kufenstechen seinen Höhepunkt fand, durch die örtliche Burschenschaft unter Obmann und Zechmeister Marcell Kröpfl. Zuvor gab’s im beheizten Festzelt nach der vormittägigen...

Kärntner Restmüll-Verbrennung in Arnoldstein produziert mehr Energie als benötigt, deshalb wird eine neue Leitung gebaut | Foto: KK/Johannes Puch

Anrainer müssen warten

Bau der Fernwärmeleitung von Arnoldstein nach Villach geht voran – Anrainer müssen auf Leitung noch warten. ARNOLDSTEIN. Das 18-Millionen-Projekt der Kelag zur Verlegung der Fernwärmeleitungen von Arnoldstein nach Villach regt die Bevölkerung auf. Nachdem sich, wie die WOCHE berichtete, Anrainer und Pendler von den Bauarbeiten im Gemeindegebiet von Fürnitz massiv gestört fühlen, erreichten uns nun auch Beschwerden, die die Gemeinde Arnoldstein betreffen. Causa Prima Grund für die Verlegung der...

KRV Kärntner Restmuell Verbrennung Arnoldstein        Foto: Johannes Puch
12

Villach heizt bald mit „grüner Wärme“ aus Arnoldstein

Vorbildliche Energie-Kooperation der beiden „e5-Gemeinden“ Arnoldstein und Villach. ARNOLDSTEIN (jost). Ab Herbst 2018 wird etwa die Hälfte des Wärmebedarfes der Stadt Villach mit Abwärme aus der Müllverbrennungsanlage Arnoldstein gedeckt. Ab dem Frühjahr 2017 wird mit den Bauarbeiten an der 17 Kilometer langen Fernwärme-Transportleitung im Auftrag der Kelag Wärmegesellschaft gebaut. Bis zum Beginn der Heiz-Saison 2017/18 soll das Projekt fertig sein. Investitions-Summe ca 18 Millionen Euro....

Grenzenlose Wanderung

DREILÄNDERECK (nic). Es war der Gedanke, sich sportlich ohne Grenzen zu betätigen, der die Gründer des Organisationskomitees (OK) Ski Tour 3 dazu bewegte, die Veranstaltung 1979 ins Leben zu rufen. Treffpunkt der Skifahrer war schon damals das Dreiländereck. Ausweichtermin geplant Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung am zweiten Septemberwochenende stattfinden. Am 11. September (bei schlechtem Wetter am 18. September) findet die Sternenwanderung – so das Motto seit 2007 – wieder statt....

Faymann-Nachfolger Christian Kern war davor ÖBB-Vorstandsvorsitzender | Foto: Jantzen
1 4

Mit Christian Kern aus der SPÖ-Krise?

Wie kommt die SPÖ aus der aktuellen Krise? Die WOCHE fragt SPÖ-Politiker aus dem Gailtal. GAILTAL (schön). Wie soll es mit der SPÖ nach der Niederlagsserie in den Bundesöändern weitergehen? Was muss sich ändern, damit die Partei ihre Wähler wieder erreicht? Und: Was soll der neue Chef bringen? Diese Fragen stellte die WOCHE SPÖ-Bezirksvorsitzenden Josef Zoppoth und Hermagors Bürgermeister, Siegfried Ronacher (SPÖ). 'Brandbekämpfung' hinderte "Die SPÖ hat in den Jahren ab 2008 gemeinsam mit den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
Laut Erich Kessler soll heuer unter anderem der Lückenschluss des Radwegs R3C zwischen Pöckau-West und Lind-Ost erfolgen | Foto: KK
2

Auch Arnoldstein und Lesachtal planen heuer viel

Welche Vorhaben sind in den Gailtaler Gemeinden 2016 geplant? Teil vier von vier. GAILTAL (schön). Bei unserer vierteiligen Gemeinde-Vorschau geben Gailtals Bürgermeister einen Überblick über ihre Pläne für 2016. Doch was haben Erich Kessler (Arnoldstein) und Johann Windbichler (Lesachtal) in ihren jeweiligen Gemeinden für 2016 geplant? Arnoldstein: Radweg R3C In der Gemeinde Arnoldstein soll der Bau des überregionalen Radwegs R3C zwischen Arnoldstein und Riegersdorf, mit dem 2014 begonnen...

Das Prinzenpaar 2015 wurde am 9.11.2014 vorgestellt und getauft (Elena Wallner und Christoph Kazianka) | Foto: Nicole Schauerte

Faschingswecken in Arnoldstein

Am Sonntag, den 15. November, wird beim Gasthof Wallner der Fasching erweckt. Beginn ist um 18.11 Uhr im weißen Saal. Es folgt die Vorstellung und Taufe des neuen Prinzenpaares 2016 für die Faschingszeit 2016. Ebenso die zeremonielle Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister. Faschingssitzungen Auch die Termine für die Faschingssitzungen stehen schon fest: SA, 23. Jänner 2016, Beginn 19:30 Uhr im Kulturhaus Arnoldstein FR, 29. Jänner 2016, Beginn 19:30 Uhr im Kulturhaus Arnoldstein SA, 30....

Sportlerball in Riegersdorf

Der FC Riegersdorf lädt zum Sportlerball am Samstag, den 7. Februar, ein. Der Ball beginnt ab 20 Uhr im Mehrzweckhaus Riegersdorf. Für musikalische Unterhaltung sorgt "Petznbluat" sowie in der Sportlerdisco "DJ Mike". Auch heuer gibt es wieder einen großen Glückshafen mit einer super Verlosung. Ehrenschutz: Bgm. Erich Kessler, Vzbgm. Reinhard Antolitsch, Vzbgm. Karl Zussner und Notar Peter Zdesar. Für den gratis Abhol- und Heimtransfer im Umkreis von 20 km sorgt ein Shuttle-Taxi (Anmeldung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.