Erika Mittergeber

Beiträge zum Thema Erika Mittergeber

Hülsenfrüchte sind gesund | Foto: Fotolia/Printemps
4

Corona-Virus
So bleibt man während der Pandemie fit

Das Corona-Virus wird uns noch länger beschäftigen. Ein paar Tipps für die Ernährung und Bewegung. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Einige befürchten, dass sie während der Corona-Krise beziehungsweise in der teilweisen Isolation Gewicht zunehmen könnten. Diese Angst sei nicht unbegründet, meint die Diätologin Erika Mittergeber von "Die Essperten", Ernährungsberatung und -therapie in Puchenau. Viele haben sich für alle Fälle Vorräte angelegt – die Kühlschränke sind voll. (Weitere Tipps von Mittergeber...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Christian Genstorfer ließ sich von Erika Mittergeber über Allergene schulen.
1 2

"Mit Hausverstand als Kundenservice sehen"

Seit 13. Dezember gilt die EU-Lebensmittelinformationsverordnung für Allergene in Österreich. BEZIRK (dur). Diese Verordnung soll den drei Prozent Allergikern in Österreich Einkauf und Verzehr von offener, verarbeiteter Ware erleichtern. Gesetzlich verpflichtend ist die Kennzeichnung von 14 Allergenen für jene, die Lebensmittel beruflich und mit Gewinnabsicht verkaufen. Verpackte Ware ist schon länger kennzeichnungspflichtig. Unnötige Verunsicherung Sowohl Gastronomen als auch Gäste sind...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Wer nicht mit einem Brummschädel ins neue Jahr starten möchte, sollte ein paar einfache Tipps beherzigen. | Foto: coldwaterman/Fotolia

Mit diesen Tipps brummt der Schädel am Neujahrstag nicht

PUCHENAU (dur). Um nach einer rauschenden Partynacht nicht mit einem Kater in das neue Jahr zu starten kann schon vorgebaut werden. "Vor dem Feiern ausreichend trinken, ausgeschlafen sein und eine nährstoffreiche Mahlzeit zu sich nehmen", rät Ernährungsberaterin Erika Mittergeber. Von zu fettem Essen als "gute Unterlage" rät die Expertin ab, da dies die Verdauung und den Stoffwechsel zusätzlich zum Alkohol belastet. In der Praxis am besten bewährt hat sich laut Mittergeber, Alkohol nicht gegen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Um das Essen wieder genießen zu können, sollte man genau wissen, was man nicht verträgt, und wie viel davon. | Foto: Foto: Yantra/Fotolia
2

Lebensmittelallergien treten immer öfter auf

PUCHENAU. Die Diätologin Erika Mittergeber aus Puchenau weiß genau, wie man mit einer Unverträglichkeit am besten umgehen soll. Rund ein Viertel der Bevölkerung verträgt gewisse Nahrungsmittel nicht, ohne dass dahinter eine Erkrankung stecken würde. Beispielsweise wird fettes Essen, Hülsenfrüchte, grüner Paprika oder Gurkensalat von vielen Leuten schlecht vertragen, die aber an und für sich gesund sind. Von den Lebensmittelunverträglichkeiten am häufigsten ist die Laktoseintoleranz...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathi Gahleitner
Bei Erkältungen und Halsentzündungen tut ein warmer Tee gut. | Foto: Elena Schweitzer/Fotolia
4

Für viele Wehwechen sind Heilkräuter gewachsen

PUCHENAU (dur). Bei einigen körperlichen Beschwerden können Tees aus der Naturapotheke helfen. Diätologin Erika Mittergeber aus Puchenau empfiehlt bei akuten Beschwerden zwei bis drei Tassen täglich zu trinken, denselben Tee aber höchstens zwei Wochen täglich. Entscheidend für die Wirkung von Tees ist die Zubereitung. Falsche Zubereitung kann unerwünschte Wirkungen erzielen. Beispielsweise wirkt Schwarztee bei kurzer Ziehzeit anregend, ein langes Ziehen hingegen beruhigt und stopft. Viele...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Wasser ist der gesündeste Durstlöscher und sollte gerade beim Sport vermehrt konsumiert werden. | Foto: Chepko Danil/Fotolia
2

Trinkwasser – Wasser ist nicht nur zum Waschen da

PUCHENAU (dur). Am 22. März ist Weltwassertag. Grund genug sich wieder bewusst zu machen, wie wertvoll und gesund Wasser ist. Ernährungsgesellschaften empfehlen täglich 1,5 - 2 Liter Flüssigkeit zu sich zu nehmen, am Gesündesten ist Wasser. Wer viel schwitzt, beispielsweise beim Sport, der sollte dementsprechend mehr trinken. Grundsätzlich gilt, sich auf sein natürliches Durstgefühl zu verlassen und dann zu trinken, wenn man durstig ist. Viele Menschen, vor allem Übergewichtige, verwechseln...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.