Erkrankung

Beiträge zum Thema Erkrankung

Durch Strahlung werden Strangbrüche in der DNA erzeugt. Das Nimorazol-Molekül dockt dort an, wo der DNA-Strang gebrochen ist und verhindert damit die Reparatur in der Krebszelle. | Foto:  Rebecca Meissner

Forschung in Tirol
Bessere Wirkung von Krebsmedikament bei Strahlentherapie

TIROL. Innsbrucker Forscher haben unter der Leitung von Stephan Denifl neue Erkenntnisse über die Wirkung der Strahlentherapie auf Krebszellen errungen. Man fand heraus, dass langsame Elektronen die Wirkung eines Krebsmedikaments aktivieren.  Eine paradoxe Situation für die Bekämpfung von KrebstumorenAnfang des 19. Jahrhunderts erkannte man, dass der Sauerstoff in Zellen eine Schädigung durch Röntgenstrahlung fördert. Dies ist bei der Bekämpfung von Tumoren hinderlich, da sich diese gerade in...

Die gute Entwicklung der Daten führt LR Tilg unter anderem auf die neuen Therapiemethoden und die sehr gute Qualität der medizinischen Behandlung in Tirol zurück.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

4. Februar Weltkrebstag
Überlebenschancen steigen, häufigste Krebstodesursache in Tirol ist Lungenkrebs

TIROL. Der 4. Februar ist der internationale Weltkrebstag. Anlässlich diesen Tages, erscheint auch der neue Jahresbericht des Tumorregisters Tirol. Aus diesem geht hervor, dass durch die Therapiemöglichkeiten die Überlebenschancen immer besser werden, erläutert Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg.  Je früher die Diagnose, umso höhere HeilungschancenMit dem epidemiologischen Landesregister für Onkologie, ist Tirol eines der wenigen Bundesländer die ein derartiges Institut hat. Der Jahresbericht...

"Der Schlüssel zu einer möglichst umfassenden Durchimpfungsrate ist Information und Aufklärung für die Bevölkerung", erläutert Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. | Foto: Pixabay/whitesession (Symbolbild)
1

Impf-Aufklärungskampagne
Land will umfassende Informationskampagne nach Masern-Fällen starten

TIROL. Gegen die gehäuften Masern-Fälle im Tiroler Unterland möchte Landeshauptmann Platter mit einer Impf-Aufklärung vorgehen. Eine umfassende Informationskampagne soll eine derartige Ausbreitung der Krankheit in Zukunft vorbeugen.  100.000 Euro für Impf-InformationskampagneDie Fälle von Masern starteten bereits Anfang Januar mit einem Urlauberkind aus der Ukraine. Aktuell ist auch noch ein Mann aus dem Alpbachtal, eine Frau aus Kufstein und sechs Babies, die weniger als sechs Monate alt sind,...

Matthias Schmuth, Direktor Hautklinik Innsbruck. | Foto: MUI/D.-C. Delius.
3

Tag der Hautgesundheit am 2. Juni

Die Zahl der an Neurodermitis und Schuppenflechte erkrankten Kinder steigt stetig. Zum österreichweiten Tag der Hautgesundheit am 2. Juni laden, unter anderem deshalb Experten der Universität Innsbruck und Linz zu einem Vortrag ein. Sie informieren über die Erkrankung und die neuen möglichen Behandlungsoptionen. TIROL. Neurodermitis und Schuppenflechte bringen leider meist eine psychische Erkrankung für die Betroffenen mit sich. Die Sichtbarkeit der Erkrankung ist mit einer großen Belastungen...

Viele Menschen leiden im Frühling unter Heuschnupfen und können das Frühlingserwachen nicht wirklich genießen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Heuschnupfen sollte ernst genommen werden

Für viele Menschen hat das Frühlingserwachen einen großen Wermutstropfen: der Heuschnupfen. Die Österreichische HNO Gesellschaft klärt nun über gefährliche Folgeerkrankungen auf. TIROL. Die Österreichische HNO Gesellschaft weißt auf die grobe Unterschätzung von Heuschnupfen hin. Die Erkrankung schränkt, laut mehreren Studien die Lebensqualität der Betroffenen wie vergleichsweise bei einer Krebserkrankung ein. Das bestätigt auch Univ.-Prof. Dr. Herbert Riechelmann von der österreichischen HNO...

RK Bezirksgeschäftsführer Martin Storf, Univ.- Prof. Dr. Günther Gastl, Präs. d. Vereins Mini Med Univ.- Prof. Dr. med. Dieter zur Nedden
6 8 6

Neue Krebstherapien - Neue Hoffnung

MINI MED zu bahnbrechenden Neuerungen in der Krebstherapie Breitenwang. (hev) Einen interessanten Vortrag zu den neuen Krebstherapien konnten die Besucher des 2. MINI MED Studiums hören. Univ. - Prof. Dr. Günther Gastl aus Innsbruck, referierte zu diesem Thema und stand den Studenten im Anschluß für ihre Fragen bereit. Der Präsident des Vereines MINI MED, Univ. - Prof. Dr. med. Dieter zur Nedden, moderierte durch den Abend. In Österreich ist die Krebsmedizin auf bestimmte Krankenhäuser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.