Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Wenn wir im Arbeitsstress sind, entscheiden wir uns oftmals für einen besonders ungesunden Snack. | Foto: Miriam Dörr - Fotolia.com
3

Stress macht Lust auf ungesundes Essen

Im Stress greifen wir viel zu oft zu fettigen Snacks, Softdrinks oder Süßigkeiten. Prinzipiell sind sich Mediziner einig: Stress ist ungesund. Wer regelmäßig unter zu starkem Druck steht, tut der Psyche damit ebenso wenig Gutes wie dem Körper. Die Anspannung schadet unter anderem Immunsystem und Blutgefäßen, auch der Magen spielt dann gerne verrückt. Umso wichtiger wäre es, in solchen Situationen wenigstens vernünftig zu essen, doch das fällt vielen Menschen äußerst schwer. Schlechtes Gewissen...

  • Michael Leitner

KGKK: Ernährungsworkshop „Ernährungsmythen aufgedeckt – gesunde Ernährung schmeckt!“

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. einen Ernährungsworkshop zum Thema „Ernährungsmythen aufgedeckt – gesunde Ernährung schmeckt“ an. Im Workshop lernen Sie, wie einfach gesundes Essen sein kann. Sie erhalten Tipps für den Alltag und lernen an praktischen Beispielen. Für gesunde Ernährung, die Spaß macht und mehr Energie bringt! Eine Anmeldung vorab ist...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andrea Dettelbacher
Dunkelgrünes Gemüse wie Brokkoli enhält viel zellschützenden Vitamin E. | Foto: vadymvdrobot - Fotolia.com
2

Wozu brauchen wir Vitamin E?

Vitamin E gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und hat eine wichtige Zellschutzfunktion im menschlichen Körper inne. Als Antioxidans "fängt" das Vitamin freie Radikale und kämpft so gegen die Entstehung verschiedener Krankheiten. Was kann Vitamin E genau und wo ist es enthalten? Vitamin hat ein Menge Aufgaben in unserem Organismus. Es schützt Zellen, Herz und Immunsystem, stärkt die Abwehr, hemmt Entzündungen und unterstützt die normale Funktion von Muskeln, Nervenzellen und Gefäßen. Vitamin E...

  • Julia Wild
Zucker- und fetthaltige Lebensmittel fördern auf Dauer die Entstehung von Diabetes. | Foto: anaumenko - Fotolia.com
2

Oft unterschätzt: Vorstufe von Diabetes

Die Vorstufe von Diabetes ("Zuckerkrankheit") wird als Prädiabetes bezeichnet. 5 bis 10% aller Betroffenen entwickeln später einen echten Diabetes. Der Vorteil: Durch Änderungen im Lebensstil kann Prädiabetes gestoppt und sogar rückkgängig gemacht werden. Diabetes mellitus, vor allem vom Typ 2, hat sich mittlerweile zu einer echten Volkskrankheit entwickelt. Auch immer mehr Kinder sind betroffen. Schuld daran ist hauptsächlich ein ungünstiger Lebensstil mit vorwiegend sitzender Tätigkeit,...

  • Julia Wild
Lachs eignet sich bei Arthrose. | Foto: Es75 - Fotolia.com
1 9

Ernährung bei Arthrose

Wie sollen sich Betroffene einer Arthrose ernähren? Um Arthrose in die Alltagssprache zu übersetzen, kann man den Begriff "Gelenksverschleiß" verwenden. Über die Jahre hinweg werden Gelenke abgenutzt, durch Entzündungen kommt es im hohen Alter auch zunehmend zu entsprechenden Schmerzen. Eine reine Alterserscheinung ist die Arthrose allerdings nicht. Fehlstellungen der Füße, zu starke Belastung etwa durch Spitzensport, aber auch Bewegungsmngel sind allesamt Risikofaktoren, die zu einer...

  • Michael Leitner
Eine ausgewogene Ernährung aus vielen gesunden Bestandteilen hilft uns den stressigen Alltag besser zu bewältigen. | Foto: Brent Hofacker - Fotolia.com
1

Lebensmittel gegen Stress

Der Alltag der meisten Menschen ist von Stress und Zeitdruck geprägt. Für regelmäßige und in Ruhe eingenommene Mahlzeiten bleibt oft kein "Termin" frei. Folgende Nahrungsmittel helfen dem Körper besser mit stressigen Episoden umzugehen. Ein toller Snack für zwischendurch ist die Banane. Sie hat nicht nur eine praktische natürliche Verpackung, sie steckt auch voller gesunder und energiespendender Inhaltsstoffe. Kalium und Magnesium unterstützen den Körper z.B. in besonders stressbelasteten...

  • Julia Wild
Schon beim Frühstück den Laptop eingeschaltet zu haben, ist wohl eher keine gute Idee. | Foto: Spectral-Design - Fotolia.com
1

Wie Essen den Stress lindern kann

Zwischen Stress und Verdauungsproblemen gibt es einen deutlichen Zusammenhang. Viele Menschen haben in der Arbeit einfach zu viel zu tun, andere kommen mit ihren privaten Problemen nicht klar. Fakt ist, dass Stress in unserer Gesellschaft ein immer größerer Faktor wird. Neben psychischen Erkrankungen wie Burn-Out oder Depressionen kann die Überlastung auch zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Ernährung entscheidend Was und vor allem wie wir essen kann Stress entweder noch verschlimmern oder aber...

  • Michael Leitner
Stillen ist kein Instinkt sondern eine sozial erlernte Fähigkeit | Foto: Fotolia

Ernährung und Bindung - speziell ab der ersten Lebensstunde

VÖLKERMARKT. Für Schwangere, werdende Väter, sowie für künftige Omas und Interessierte findet am Donnerstag, dem 2. Juni im EKIZ Völkermarkt ein kostenfreier Workshop "Stillen - was sonst?" statt. Beim Workshop kann man sich umfassend und wissenschaftlich fundiert über die Ernährung und Bindung speziell ab der ersten Lebensstunde von 19 bis 21 Uhr informieren. Um Anmeldung wird unter: office@ekiz-voelkermarkt.at oder 0650/28 43 000, gebeten. Wann: 02.06.2016 19:00:00 Wo: EKIZ, Herzog...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

KGKK: Ernährungsworkshop „Ernährungsmythen aufgedeckt – gesunde Ernährung schmeckt!“

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. einen Ernährungsworkshop zum Thema „Ernährungsmythen aufgedeckt – gesunde Ernährung schmeckt“ an. Im Workshop lernen Sie, wie einfach gesundes Essen sein kann. Sie erhalten Tipps für den Alltag und lernen an praktischen Beispielen. Für gesunde Ernährung, die Spaß macht und mehr Energie bringt! Eine Anmeldung vorab ist...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andrea Dettelbacher

KGKK: Ernährungsworkshop „Ernährungsmythen aufgedeckt – gesunde Ernährung schmeckt!“

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. einen Ernährungsworkshop zum Thema „Ernährungsmythen aufgedeckt – gesunde Ernährung schmeckt“ an. Im Workshop lernen Sie, wie einfach gesundes Essen sein kann. Sie erhalten Tipps für den Alltag und lernen an praktischen Beispielen. Für gesunde Ernährung, die Spaß macht und mehr Energie bringt! Eine Anmeldung vorab ist...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andrea Dettelbacher
Eine Studie zeigt, dass ausgewogene Diäten zwar gut für den Körper sind, die Psyche aber darunter massiv leiden kann. | Foto: pathdoc - Fotolia.com

Diäten machen unglücklich

Dünner ist gleichbedeutend mit glücklich? Eine aktuelle Studie widerlegt diesen Irrglauben. Nach deren Ergebnissen machen Diäten einsam, traurig und sogar depressiv. Eine Londoner Universität untersuchte 2.000 Übergewichtige und stark Übergewichtige (Adipöse) ab 50 Jahren. Viele Studienteilnehmer wiesen parallel zum erfolgreichen Gewichtsverlust psychische Beschwerden auf. Frustration statt Euphorie Bei der durch das Abnehmen häufig prophezeiten Euphorie dürfte es sich um einen Mythos handeln....

  • Julia Wild
Tatjana Kampus referiert über das Thema "Gemüse ist mir Wurst" und über Tipps und Tricks und Basiswissen für eine vollwertige Ernährung des Kindes (Foto: KK)

Basiswissen über richtige Ernährung

Am Mittwoch, dem 11. Mai, referiert Tatjana Kampus ab 19 Uhr im Schulzentrum Bad Eisenkappel über das Thema "Gemüse ist mir Wurst" und über Tipps und Tricks und Basiswissen für eine vollwertige Ernährung des Kindes. Wann: 11.05.2016 19:00:00 Wo: Schulzentrum Bad Eisenkappel , 9135 Eisenkappel auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Wie kann ich Analogkäse von echten Käse unterscheiden? | Foto: rdnzl - Fotolia.com
4

Wie erkenne ich Analogkäse?

Immer öfter setzten große Firmen auf Analogkäse. Wie kann ich ihn von echten Käse unterscheiden? Käse-Imitate werden zumeist mit einer Mischung aus gehärtetem Fett und Geschmacksverstärkern hergestellt. Wer nicht auf den Schummelkäse hereinfallen möchte, sollte den Produktnamen genau lesen. Denn nur echter Käse darf auch als solches bezeichnet werden, Imitate helfen sich daher mit kleinen Namen-Tricks aus. Auf den Packungen stehen dann Begriffe wie "mit Käse", "Hirtenkäse" oder "weißer Käse"....

  • Michael Leitner
Eine Studie zeigt, dass Fett in seiner Reinform alles andere als gut schmeckt. | Foto: akulamatiau - Fotolia.com
1 2

Reines Fett schmeckt ekelhaft

Fett ist ein Geschmacksträger, das gilt als gesichert. Eine neue Studie belegt nun, das Fett in seiner Reinform allerdings eher seltsam bis grauenhaft schmeckt. "Oleogustus" heißt die fette Geschmacksrichtung, die sich zu süß, sauer, salzig, bitte und umami (würzig) gesellen will. Oleogustus bezeichnet den Eigengeschmack von Fett, der sich aber keineswegs mit den etsblierten Geschmacksrichtungen vergleichen lässt. Studie mit Ekelfaktor Im Rahmen der aktuellen US-Studie mussten die Forscher wohl...

  • Julia Wild
Vegan zu kochen macht Freude und schmeckt auch besonders lecker | Foto: KK

Kochworkshop: Veganes Kochen

ST.MICHAEL OB BLEIBURG. Der Fit und Gesund - ASKÖ St. Michael/Bleiburg veranstaltet am Mittwoch, dem 13. April um 18.30 Uhr in der Küche im Sportpark St. Michael ob Bleiburg eine Veganes - Kochen. Der Kurs wird von der Ernährungsberaterin Gertraud Navisotschnig geleitet. Anmeldung unter: 04235/22 57 17 oder feistritz.buchhaltung@ktn.gde.at Wann: 13.04.2016 18:30:00 Wo: Sportpark , 9143 St. Michael ob Bleiburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Foto: KK

Ideen-Brotbackworkshop

GRIFFEN. Das Gesundheitsreferat Griffen veranstaltet am Dienstag, dem 5. April, ab 17.30 Uhr in der Küche der NMS Griffen einen Brotbackkurs. Anmeldung unter: 04233/22 47 23 Wann: 05.04.2016 17:30:00 Wo: NMS, 9112 Griffen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Fisch steht am Karfreitag in Österreich traditionell am Speiseplan. | Foto: pixabay – CC0
8 10 2

Karfreitagsmenü: So erkennen Sie nachhaltig gefangenen Fisch

Mit heimischem Fisch und Produkten mit MSC- und ASC-Siegel steht einem nachhaltigen Karfreitagsmenü nichts im Weg. ÖSTERREICH. 90 Prozent der Meere sind laut WWF bis an die Grenzen befischt. 40 Prozent der weltweit gefangenen Meerestiere werfen die Fischer als Beifang tot oder sterbend ins Meer zurück. Mit der richtigen Wahl beim Fischkauf lindern Konsumenten nicht nur Tierleid, sie sichern nachfolgenden Generationen auch Meere mit gesunden Fischbeständen. Nachhaltiger Fisch im Supermarkt...

  • Hermine Kramer
Milch, Butter, Käse, Speck, und vieles mehr: Die Lebensmittel von den Kärntner Almen sind auf Grund ihrer Bestandteile sehr gesund | Foto: KK
4

Gesunde Lebensmittel von den Kärntner Almen

Neue WOCHE-Serie widmet sich in allen Kärntner Bezirken der Almwirtschaft in Kärnten. KÄRNTEN. Die WOCHE beschäftigt sich in einer mehrteiligen Serie in den kommenden Wochen mit der Bedeutung der Almwirtschaft für die Gesundheitsförderung. "Auf Grund der zukünftigen, nicht mehr leistbaren Reparaturmedizin trotz hohem medizinischem Standard in Österreich, wird die Vermeidung von Krankheiten die höchste Priorität bekommen", ist Georg Lexer, Oberarzt in der Chirurgie-Abteilung des LKH Wolfsberg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Nüsse enthalten mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E und B-Vitamine | Foto: mev

Nüsse und Birnen - das legale Doping fürs Gehirn

Konzentrationsprobleme entstehen oft durch Spurenelemente-Mangel, vor allem Phosphor, Zink und Selen und Kalium. Mit Nüssen und Birnen lassen sich diese Substanzen schnell aufnehmen. Dabei gilt: Je saftiger die Birne, desto besser werden die Inhaltsstoffe vom Organismus aufgenommen und verwertet. Lern-Doping: Obstsalat mit Birnen und Nüssen. Mehr zum Thema - hier

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Topfen wird auch gern in Form von Wickeln zur Kühlung bei Schmerzen oder Entzündungen verwendet | Foto: KK

Kochworkshop - Alles Topfen

FEISTRITZ OB BLEIBURG. Diesmal steht der Topfen im Mittelpunkt des Kochworkshops mit Roswitha Somrak. Topfen - auch Quark genannt - ist ein wahres Wundermittel. Er schmeckt nicht nur besonders gut und ist gesund, Topfen ist auch ein richtiger Schlankmacher. Der Kochworkshop findet am Mittwoch, dem 13. Jänner, um 18:30 Uhr in der Küche des Sportpark St. Michael ob Bleiburg statt. Anmeldung und Informationen unter: 04235/22 57 12 oder tatjana.kraut@ktn.gde.at Wann: 13.01.2016 18:30:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Foto: KK

10. Gesundheitstag in St. Kanzian

Am Freitag, dem 4. Dezember findet in der Gemeinde St. Kanzian am Klopeiner See im K3, um 18 Uhr der Gesundheitstag mit Vorträgen zum Thema "Mythen und Fakten rund um unsere Ernährung" statt. Die Referenten an diesem Abend sind Johann Perne und Ivan Ramsak. Durch das Programm führt Dieter Schmidt. Zu den Referaten wird ein Quiz, mit Verlosung von tollen Preisen durchgeführt. Im Anschluss wird zu einem kleinen Buffet eingeladen. Wann: 04.12.2015 18:00:00 Wo: Kultursaal, 9122 St. Kanzian auf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Foto: David

Zwei „xunde“ Tage in Bleiburg

Im Grenzlandheim in Bleiburg dreht sich an diesem Wochenende alles um die Gesundheit. BLEIBURG. Am Samstag und Sonntag (10. und 11. Oktober) steht das Grenzlandheim im Zeichen des „Xundn Tags“. Bei freiem Eintritt gibt es Informationen und Vorträge zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Energiearbeit und Bewegung. Damit sich die Erwachsenen ganz dem Gesundheitsbewusstsein widmen können, wird Kinderbetreuung angeboten. Der Samstag Das Programm am Samstag: Vortrag „Zungendiagnose und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Richtige Information und Anleitung der Mutter in der Schwangerschaft und nach der Geburt tragen wesentlich zu einer guten Stillbeziehung bei | Foto: KK

Kostenlose Stillberatung des Landes Kärnten

Stillen ist natürlich, aber gerade am Beginn und in schwierigen Situationen brauchen Mütter Unterstützung. Die beste Ernährung für ein Baby ist Muttermilch. Stillen ist nicht nur für die körperliche Gesundheit sondern auch für die psychische und soziale Entwicklung des Kindes besonders wertvoll. Am Donnerstag, dem 16. Juli von 15.30 bis 17.30 Uhr besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Stillberatung im EKIZ Völkermarkt. Wann: 16.07.2015 15:30:00 bis 16.07.2015, 17:00:00 Wo: EKIZ, Herzog...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Wie kann gesundes und schmackhaftes Essen zu mehr Lebensqualität beitragen | Foto: KK

"Is(s)t Alter anders?" – Die richtige Ernährung

Das Gesundheitsreferat der Marktgemeinde Griffen lädt zum Vortrag über Ernährung. Am Mittwoch, dem 4. März, um 14 Uhr hält Diätologin Martina Oitzinger im Vereinsraum der Marktgemeinde Griffen einen Vortrag. Die Menschen werden immer älter, Ernährung in den späteren Lebensjahren ist deshalb zu einer ganz entscheidenden Gesundheitsfrage geworden. Allerdings ist es für viele Senioren und Seniorinnen gar nicht so einfach, "richtig" zu essen. Wann: 04.03.2015 14:00:00 Wo: Vereinsraum der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Peball

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.