Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

18 neue Absolventinnen und Absolventen der SanSchool am Leibnitzer Gymnasium Es gratulieren: Werner Weinhofer, Roland Antal, Dr. Anton Wankhammer (alle Rotes Kreuz), Vizebürgermeisterin  Helga Sams, Direktor Josef Wieser und Biologie-Professorin Sabine Haas. | Foto: B(R)G Leibnitz
4

Österreichweit einzigartig
Die SanSchool des B(R)G Leibnitz rettet Leben

Österreichweit einmalig ist die „SanSchool“ am Gymnasium Leibnitz: Kürzlich erhielten 18 Schülerinnen und Schüler ihre Dekrete als Rettungssanitäterinnen und -sanitäter. Ein Erfolgsmodell, das Nachahmung finden soll. LEIBNITZ. Sie wollen helfen – und sie können helfen, und nun dürfen sie es auch: jene 18 Schülerinnen und Schüler, allesamt vom B(R)G Leibnitz, die neben ihrer schulischen Ausbildung auch die Qualifikation zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter absolviert haben. Basis...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die RK-Jugendbetreuer Max Nöhrer, Roxana Trif und Anja Tuscher mit der Rotkreuz-Jugend Leibnitz. | Foto: Edtih Ertl
3

Erste-Hilfe-Wettbewerb der Rotkreuzjugend

Teams aus Leibnitz landeten im guten Mittelfeld. Der Nachwuchs beim Roten-Kreuz ist bestens ausgebildet. Das bewiesen 180 Jugendliche beim Wettbewerb in Erster Hilfe in Kalsdorf. Ein Erfolg war es für alle Teilnehmer, auch wenn zum Sieg ein paar Punkte fehlten. Der erste Platz ging an die Gäste aus Kärnten, die Teams aus Leibnitz landeten im guten Mittelfeld. „Der große Gewinner ist die Gesellschaft“ drückt es Günter Pichlbauer aus. „Während Erwachsene im Ernstfall überlegen, was sie falsch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die erfolgreichen Stockerlplatzierten mit Bgm. Josef Winter, Josef Schaffler, Roman Brandstötter und Josef Platzer.

Ganz Kirchbach stand im Zeichen der Ersten Hilfe

Beim Erste-Hilfe-Bezirksbewerb in Kirchbach behauptete sich die Jugendgruppe Gnas 1 und belegte mit 99,5 Prozent der erreichbaren Punkte den ersten Platz, dicht gefolgt von der Bezirksmixgruppe mit 98,5 Prozent. Platz drei erkämpfte sich Gnas 2. Gnas 1 und die Mixgruppe vertreten somit die Steiermark Ende Juni beim Bundesjugendbewerb in Tirol. Am Bezirksbewerb nahmen 21 Jugendgruppen aus der Südoststeiermark und Gastgruppen aus den Nachbarbezirken teil. Dabei mussten die Jugendlichen – unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
100. Blutspende von Anton Koller (vorne). Josef Resnik (r.) ist seit 20 Jahren Blutspendereferent im Bezirk Radkersburg. 	Fotos:  WOCHE
3

Nach der Spende neu geboren

Seine 100. Blutspende leistete Karl Koller beim Roten Kreuz in Bad Radkersburg. Sonntagvormittag: Acht Männer und eine Dame sitzen in einem Raum des Sicherheitszentrums Bad Radkersburg. Vor sich einen Teller mit einer Wurstsemmel, ein Glas mit Rotwein oder Cola, Süßigkeiten. Ein Ärmel ist hochgekrempelt, in der Armbeuge deckt steriles Verbandsmaterial einen Einstich ab. Das Rote Kreuz Radkersburg veranstaltet eine Blutspendeaktion. Für zwei der Teilnehmer ist es ein besonderer Tag. Karl Koller,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
2

Neuerungen erleichtern Einsatz bei Erster Hilfe

„Eine wichtige Neuerung bei Einsätzen der Ersten Hilfe ist die Beatmung mit dem Larynxtubus. Durch die Verwendung dieses Produktes ist im Notfall eine effizientere Beatmung von Patienten möglich“, stellte die neue Schulungsbeauftragte des Roten Kreuzes Radkersburg, Elisabeth Wagnes, bei den Schulungen ein neues Einsatzgerät vor. Seit Sommer letzten Jahres ist es Rettungssanitätern erlaubt, diesen Larynxtubus einzusetzen. Als weitere Neuerung wurde bei den letzten Schulungen die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Übergabe des von der Firma Bund finanzierten Defibrillators durch Vertreter des Roten Kreuzes Radkersburg.	 Foto: WOCHE

Bezirksweite Versorgung mit kleinen Lebensrettern

STRADEN. Auf Initiative des Roten Kreuzes Bezirksstelle Radkersburg finanzierte die Firma Landkauf Bund in Wieden die Anschaffung eines Defibrillators. Das lebensrettende Gerät bei Herz- und Kreislaufversagen ist im Foyer zwischen dem Kaufhaus und einer Bankfiliale montiert. Sieben Mitarbeiter des Kaufhauses und der Bank meldeten sich freiwillig zu einer Schulung. Ziel der Bezirksstelle ist es, eine im Bezirk Radkersburg flächendeckende Versorgung mit Defibrillatoren an stark frequentierten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
OBI Klaus Laller, Simon Straßgürtl, Dietmar Tschiggerl und HBI Raimund Praßl. Foto: KK

Lebensretter für Halbenrain

Als einzige Gemeinde des Bezirks verfügt Halbenrain über zwei für jedermann zugängliche Defibrillatoren. An das Unglück im Sommer dieses Jahres können sich wohl noch viele erinnern. Dieter Frühwirth wurde beim Heimweg von einem Feuerwehrfest in Oberpurkla durch einen Blitzschlag tödlich verletzt. Seine ihn begleitende Gattin hatte Glück im Unglück. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz, Bezirksstelle Radkersburg, bat sie anstelle von Kranz- und Blumenspenden um einen Beitrag zur Anschaffung eines...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.