Nach der Spende neu geboren

- 100. Blutspende von Anton Koller (vorne). Josef Resnik (r.) ist seit 20 Jahren Blutspendereferent im Bezirk Radkersburg. Fotos: WOCHE
- hochgeladen von Walter Schmidbauer
Seine 100. Blutspende leistete Karl Koller beim Roten Kreuz in Bad Radkersburg.
Sonntagvormittag: Acht Männer und eine Dame sitzen in einem Raum des Sicherheitszentrums Bad Radkersburg. Vor sich einen Teller mit einer Wurstsemmel, ein Glas mit Rotwein oder Cola, Süßigkeiten. Ein Ärmel ist hochgekrempelt, in der Armbeuge deckt steriles Verbandsmaterial einen Einstich ab. Das Rote Kreuz Radkersburg veranstaltet eine Blutspendeaktion. Für zwei der Teilnehmer ist es ein besonderer Tag. Karl Koller, ein bald 60-jähriger Landwirt aus Oberpurkla, hat heute seine 100. Blutspende geleistet. „Das sind etwa 50 Liter Blut bisher“, lächelt der Jubilar, denn pro Spende wird etwa ein halber Liter abgezapft. „Du müsstest jetzt ein Fass Bier bekommen“, kommt eine Anspielung auf diese Menge aus der Runde. Bekommen hat der Landwirt bisher schon zahlreiche Ehrungen. Nicht nur in Radkersburg, Koller spendet auch in Feldbach. Etwa sechs Mal im Jahr und das seit rund 25 Jahren. „Ich habe die Blutgruppe 0 positiv. Das heißt, ich kann jedem spenden, aber nur meine Gruppe empfangen“, erzählt der Universalspender. Alle seine Spenden sind bisher ohne Zwischenfälle verlaufen. „Es ist eine gute Sache. Mein Blut wird regelmäßig auf Krankheiten untersucht und ich fühle mich nach einer Spende wie neugeboren.“
Der erste halbe Liter
Auch für Walter Uresch ist es ein besonderer Tag. Der Feldenkrais-Experte aus Bad Radkersburg spendet das erste Mal. Dazu musste er zuerst einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen, dann folgt eine Blutdruckmessung und ein Gespräch mit einem Arzt. Der gibt dann grünes Licht, ob gespendet werden darf. Etwa zehn Minuten dauert es dann, bis die 450 ccm Blut gesammelt sind. Dann wird dem Spender eine Stärkung bereit gestellt.
Insgesamt nahmen an diesem Sonntagvormittag 78 Personen an der Aktion teil. „Wir organisieren mit unserem Team im Bezirk 29 Aktionen im Jahr“, erzählt Bezirksstellenleiter Simon Straßgürtl.
walter.schmidbauer@aon.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.