Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Ein schwerer Verkehrsunfall bedeutet nicht nur Leid und Schmerz, sondern auch jede Menge Kosten. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando NÖ
2

Neben Leid und Trauer
1,8 Milliarden Euro Schaden durch Verkehrsunfälle in Niederösterreich

Der Tod kostet nicht nur das Leben - auch der volkswirtschaftliche Schaden bei Verkehrsunfällen ist enorm. 100 Todesopfer, 8.477 Verletzte, davon 1.505 schwer. Das ist die traurige Unfallbilanz des Straßenverkehrs in Niederösterreich im Vorjahr. NÖ, WIENER NEUSTADT UND BEZIRK. Unfälle verursachen neben Leid und Schmerz auch hohe Kosten. Die Verkehrsunfälle in Niederösterreich verursachten im Vorjahr volkswirtschaftliche Kosten in der Höhe von mehr als 1,8 Milliarden Euro, wie eine aktuelle VCÖ...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Übergabe der First Responder-Rucksäcke im Wert von je 150 Euro.
4

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
Drei neue First Responder für Einsätze ausgestattet

Drei weitere First Responder helfen, wenn Menschen medizinische Hilfe benötigen. NEUNKIRCHEN/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dank Volkshilfe, SPÖ Neunkirchen und den SPÖ Frauen wurden die notwendigen First Responder-Rucksäcke im Wert von je 150 Euro angeschafft. Damit wurden die drei neuen Ersthelfer für das Einzugsgebiet Neunkirchen Benjamin Pröll, Ralph Ganser und Harald Koberstein ausgestattet. Die offizielle Übergabe der Ausrüstung fand am 28. März gemeinsam mit Gerlinde Metzger (SPÖ Frauen), Andrea...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Kevin Paes/Unsplash
3

Gloggnitz
Zusätzliche "First Responder" sind bereit für Notfälle

17 Neue First Responder verstärken die Sicherheit in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Das "First Responder"-Team in Gloggnitz freut sich über 17 engagierte Neuzugänge. Diese hochqualifizierten Ersthelfer stehen bereit, um im Notfall schnelle und lebensrettende Hilfe zu leisten. Bereit beim Notruf Mit ihrem Einsatz und ihrer Fachkompetenz werden sie die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gloggnitzer Bevölkerung verbessern. Die neuen Mitglieder sind bestens ausgebildet und werden rund um die Uhr zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elias Illmayer ist es als First Responder wichtig, zu helfen. | Foto: RK NÖ

First Responder sind die Helden
Im Notfall rasch helfen können

Die "First Responder" helfen, bevor noch der Krankenwagen da ist. BEZIRK. Ein Unfall passiert und die Rettung muss gerufen werden. Was nun? Wir verfügen über ein gut ausgebautes Rettungssystem. In wenigen Minuten ist der Rettungswagen da. Doch es geht noch schneller und dafür sind die First Responder verantwortlich. First Responder sind Sanitäter, die in ihrer Freizeit von Zuhause, vom Arbeitsplatz oder einem anderen Aufenthaltsort außerhalb des regulären Rettungsdienstes zu Notfalleinsätzen in...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Clara Rist vom Roten Kreuz, Bezirksstelle Tulln | Foto: RK NÖ/Tullne

Bezirk Tulln
Zur Not als erster zur Stelle: "First Responder"

BEZIRK TULLN. „First Responder sind Sanitäter, die in ihrer Freizeit von Zuhause, vom Arbeitsplatz oder einem anderen Aufenthaltsort außerhalb des regulären Rettungsdienstes zu Notfalleinsätzen in ihrer näheren Umgebung alarmiert werden", erklärt Pressesprecherin des Roten Kreuzes Niederösterreich Sonja Kellner. "Die Ausrüstung variiert entsprechend ihrer Qualifikation und ist derzeit nicht standardisiert, es gibt allerdings Empfehlungen. Der Notfallort wird zu Fuß oder mit dem privaten PKW,...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Maria Neykoff (Bezirksstellenleiterin Rotes Kreuz Hainburg), Michael Holzinger, Roland Weinmesser, Markus Zadrazil, Bürgermeister Jürgen Preselmaier | Foto: Gemeinde Haslau-Maria Ellend

Haslau-Maria Ellend
Drei First Responder leisten Erste Hilfe

Michael Holzinger, Roland Weinmesser und Markus Zadrazil  sind in Haslau-Maria Ellend als "First Responder" tätig und leisten Erste Hilfe zwischen Notruf und Eintreffen des Rettungswagens.  HASLAU-MARIA ELLEND. Bereits seit Sommer 2022 ist in der Gemeinde Haslau - Maria Ellend ein First Responder tätig. Nachdem sich weitere ehrenamtliche Helfer gemeldet haben und nun auch die erforderliche Ausrüstung geliefert wurde, können ab sofort drei Personen bei Notfällen alarmiert werden. Michael...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Maria Neykoff (Leitung RK Hainburg), Petra Wagener (GGR) und Luca Hagmann, Lukas Block, Marcel Fuxberger und Konstantin Schipany | Foto: Rotes Kreuz

Bad Deutsch-Altenburg
Drei First Responder helfen vor Ort

Drei freiwillige Rot-Kreuz-Mitarbeiter leisten im Notfall rasch vor Ort Erste Hilfe. BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die drei jungen Bad Deutsch-Altenburger Lukas Block, Marcel Fuxberger und Konstantin Schipany haben sich bereit erklärt, als sogenannte First Responder zur Verfügung zu stehen. First Responder sind freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter, die von der Rettungsleitstelle in ihrer Freizeit zu Hause alarmiert werden, wenn in ihrer unmittelbaren Umgebung ein Notfall eintritt und sie gegenüber dem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: privat
9

Seebenstein
First Responder mit Defi aufgewertet

Max Albrecht ist als First Responder in Seebenstein aktiv. Am 31. März wurde ein Defi übergeben, damit der First Responder für bestimmte Notfälle noch besser ausgerüstet ist. SEEBENSTEIN. "Vor einigen Wochen haben Gemeinderat Josef Glatzl und ich mit Max Albrecht gesprochen und gefragt, ob es nicht eine tolle Sache wäre, wenn für den First Responder ein Defibrilator zur Verfügung stehen würde", erzählt Gemeindert Ewald Grof. Dem Trio war klar, dass ein derart aufgerüsteter First Responder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alexander Laskaridis (l.) von der Firma Securitas überreicht Clemens Kern und Ingolf Wiesner (r.) im Beisein von Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel das neue First Responder- Equipment. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
3

Rotes Kreuz Maria Enzersdorf/Brunn
Notfallausstattung für First Responder

BEZIRK MÖDLING. Seit rund 10 Jahren versehen in Maria Enzersdorf und Brunn drei First Responder Dienst. Doch was sind First Responder? Sie sind ehrenamtliche Mitarbeiter:innen des Roten Kreuz Brunn/Maria Enzersdorf, die als Ersthelfer bei medizinischen Notfällen zum Einsatz kommen. Und zwar unmittelbar in der Nähe ihres Wohnortes. Sie werden parallel zum Rettungsdienst alarmiert, wenn in ihrer Nachbarschaft Hilfe gebraucht wird. Ziel ist es, die Zeit zwischen dem Notfall und dem Eintreffen der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
First Responder Daniel Habison und Bürgermeister Johann Laa vor dem Gemeindeamt Trautmannsdorf.  | Foto: Gemeinde Trautmannsdorf

Erste Hilfe im Ort
Neuer First Responder in Trautmannsdorf

TRAUTMANNSDORF. "Es freut uns, Daniel Habison als neuen First Responder in unserer Gemeinde begrüßen zu dürfen, um die Erstversorgungskette bestmöglich zu unterstützen", berichtet die Gemeinde Trautmannsdorf. Der neue First Responder (Ersthelfer) wurde mit Sanitätsmaterial im Wert von etwa 3.000 Euro ausgestattet, finanziert durch die Gemeinde Trautmannsdorf an der Leitha. Engagement beim Roten Kreuz  Daniel Habisons Laufbahn im Rettungsdienst begann vor 16 Jahren als Sanitäter beim...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Am Bild v.l.n.r.: Die Ramsauer First Responder Markus Mitterböck, Andreas Kahrer, Werner Wurzinger, Daniel Marik und Günther Auer | Foto: Rotes Kreuz Hainfeld

First-Responder-Punschhütte Ramsau
Punsch Trinken und Gutes tun - am 15. Dezember vor dem Gemeindeamt Ramsau

Im Mai 2018 wurde unter der Leitung von Daniel Marik die First-Responder-Gruppe Ramsau ins Leben gerufen - mit dem Ziel, die Zeit bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes mit professionellen Ersthelfern der Bezirksstelle zu überbrücken. Nachdem die anfänglichen organisatorischen Herausforderungen gemeistert waren, konnten insgesamt 7 First Responder mit einem kompletten Notfallrucksack ausgestattet werden. Noch 2018 kam es bereits zu 40 und bis Dezember 2019 zu insgesamt 89 Alarmierungen...

  • Lilienfeld
  • Julia Palzer
Die First Responder sind ausgebildete Sanitäter, die als mobile Ersthelfer die sanitätstechnische Versorgung in der Region ergänzen. | Foto: RKNÖ | Purkersdorf-Gablitz | Georg Tertsch

First Responder – Die etwas anderen ErsthelferInnen

Eine lebensbedrohliche Situation ist eingetreten und der Notruf 144 wurde – wie es sich gehört – abgesetzt. Doch nicht nur der Rettungsdienst wird alarmiert sondern auch der First Responder des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz, welcher innerhalb kürzester Zeit am Einsatzort ankommt um die Wartezeit aus notfallmedizinischer Sicht bestmöglich zu überbrücken. REGION PURKERSDORF (red). Mobile Ersthelferinnen und Ersthelfer – sogenannte First Responder – sind aus dem modernen Rettungswesen nicht...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Feuerwehrjugend Straßhof spendet Defibrillator

Mit den Einnahmen aus dem Punschstand der Feuerwehrjugend Straßhof wurde ein Defibrillator angeschafft, der auch von Rotkreuz-First-Responder Daniel Kürner bei Einsätzen mitgeführt wird. First Responder sind Sanitäter, die bei medizinischen Notfällen zusätzlich zu den notwendigen Rettungsmitteln alarmiert werden und rasch effiziente Erste Hilfe leisten können. Immer mehr Feuerwehren beschaffen Ausrüstungsgegenstände für die medizinische Erstversorgung, so auch die Freiwillige Feuerwehr...

  • Neunkirchen
  • Daniel Kürner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.