Ertrinken

Beiträge zum Thema Ertrinken

Nach wie vor gehört das Ertrinken zur größten Gefahr von Kindern. Jeder dritte Jugendliche kann nicht schwimmen. Corona hat die Situation weiter verschärft. Zusätzlich ist in den Schwimmbädern wenig Platz für weitere Schwimmkurse. | Foto: pixabay/TaniaVdB / Symbolbild
Aktion 3

Umfrageergebnis
Immer weniger Menschen in Tirol können schwimmen

Nach wie vor gehört das Ertrinken zur größten Gefahr für Kinder. Jeder dritte Jugendliche kann nicht schwimmen. Corona hat die Situation weiter verschärft. Zusätzlich ist in den Schwimmbädern wenig Platz für weitere Schwimmkurse. TIROL (skn). Endlich ist Sommer, die Ferien stehen vor der Türe und in den Schwimmbädern und Badeseen herrscht Hochbetrieb. Und gleichzeitig ist die Zahl der Nichtschwimmer gestiegen. Auch viele Erwachsene beherrschen nicht einmal die Grundlagen. Es fehlt an Kursen, am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund mehrerer Ertrinkungsunfälle im heurigen Jahr warnt das KFV vor ungesicherten Gewässern und appelliert an Eltern und Aufsichtspersonen gewisse Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)
2

KFV
Vorsicht vor ungesicherten Pools und Plantschbecken

Der Sommer ist leider immer wieder Zeit der tragischen Ertrinkungsunfälle bei Kindern. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit macht in diesem Zusammenhang auf die Gefahren von ungesicherten Pools und Plantschbecken aufmerksam.  TIROL. Wie gefährlich offene und vor allem ungesicherte Wasserstellen sein können, musste man dieses Jahr leider bereits öfter feststellen. Zu oft kam es zu tragischen Ertrinkungsunfällen bei Kindern. Schon wenige Zentimeter Wassertiefe können für Kinder zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In einer Presseaussendung warnte das Kuratorium für Verkehresunfälle (KFV), dass das Coronavirus zu einem Entfall der Schwimmkurse führte. Dies werde zu mehr Schwimmunfällen führen, da mehr Kinder nicht schwimmen können. | Foto: pixabay/leoleobobeo (Symbolbild)
Aktion 3

Umfrageergebnis
Kinder ertrinken still – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). In einer Presseaussendung warnte das Kuratorium für Verkehresunfälle (KFV), dass das Coronavirus zu einem Entfall der Schwimmkurse führte. Dies werde zu mehr Schwimmunfällen führen, da mehr Kinder nicht schwimmen können. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu Schwimmkursen für Kinder In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, wie wichtig Schwimmkurse für Kinder sind. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 176 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jedes Kind und jeder Jugendliche im Land sollte schwimmen lernen/können, da sind sich FPÖ und SPÖ einig.  | Foto: Pixabay/TaniaVdB (Symbolbild)
3

Schwimmen
Jeder sollte schwimmen lernen und können

TIROL. Besorgt blickt man bei der FPÖ Tirol und der SPÖ Tirol auf die Thematik Sport in Pflichtschulen. Die Pandemie habe einen Stillstand verursacht. Jetzt müsse rasch gehandelt werden. Besonders in Sachen Schwimmen und Schwimmkurse möchte man Verbesserungen. Eigener Sportlandesrat gefordertBesonders in der Hochphase der Pandemie hätte es einen Stillstand in Sachen Bewegung und Sport gegeben, so die FPÖ Tirol Landtagsabgeordnete Achhorner. Dies habe die Politik mitzuverantworten, deswegen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verein Sicheres Tirol warnt davor, Kinder in der Badesaison keinesfalls unbeaufsichtigt baden zu lassen.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)

Verein Sicheres Tirol
Kinder im Freibad nicht unbeaufsichtigt lassen

TIROL. Der sich kürzlich ereignete Badeunfall in Schwaz, bei dem ein Kind plötzlich im Wasser eines Freibades bewusstlos wurde, veranlasst den Verein Sicheres Tirol, zu mehr Aufmerksamkeit aufzurufen. Kleinkinder ertrinken oft lautlos und könnten nicht auf sich aufmerksam machen, so die Mahnung.  Badeunfall SchwazNur durch die Hilferufe anderer Kinder wurde der Badmeister im Schwazer Freischwimmbad auf das bewusstlos gewordene Kind aufmerksam. Das Mädchen wurde geborgen und es wurde erste Hilfe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Neue Wasserretter gesucht!

Die Einsatzstelle Schwaz/Achensee der Österreichischen Wasserrettung veranstaltet im heurigen Herbst eine Ausbildung im Rettungsschwimmen. Der Kurs beginnt am 11. Oktober um 20:00 Uhr, und wird im Landessportcenter Innsbruck abgehalten. Diese Ausbildung soll Kenntnisse im Wasser verbessern und für Gefahren, welche sich durch den Wassersport ergeben, sensibilisieren. Aber auch für professionelle Helfer der Wasserrettung ist diese Ausbildung die Basis und der erste Weg zum richtigen Wasserretter....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wasserrettung Schwaz/Achensee

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.