erwähnt

Beiträge zum Thema erwähnt

St. Ulrich mit seiner Pfarrkirche. | Foto: Kogler

St. Ulrich a. P.
St. Ulrich 1151 erstmals schriftlich erwähnt

ST. ULRICH. Die erste nachweisbare Besiedlung St. Ulrichs (auch "Nuarach" genannt) fand wohl im 10. Jahrhundert durch bajuwarische Stämme statt. Die Hofmark Pillersee wurde im 12. Jahrhundert durch Benediktinermönche vom Kloster Rott am Inn besiedelt. St. Ulrich war hierbei die Urpfarre des gesamten Tales. Erstmals schriftlich erwähnt wurde das Gebiet im Jahr 1151 in einer Besitzbestätigungsurkunde von Papst Eugen III. Der Name des Ortes leitet sich vom Hl. Ulrich von Augsburg her, nach dem die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
St. Jakob: historisches Bild aus dem Jahr 1933. | Foto: josefauer.com/Gemeinde

Bezirksblätter vor Ort - St. Jakob
St. Jakob wurde 1308 erstmals urkundlich erwähnt

ST. JAKOB. St. Jakob i. H. war ein Teil der Hofmark Pillersee und zählte unter anderem zu den Besitztümern des Benediktinerklosters Rott, nördlich von Rosenheim. Nachweislich wurde die Hofmark "Billersee" (Pillersee) in einer Bestätigungsurkunde des Papstes Eugen III. im Jahr 1151 genannt. Die Hofmark Pillersee war ein geschlossenes Gebiet, das die heutigen Gemeinden Fieberbrunn, St. Jakob, St. Ulrich und Hochfilzen umfasst (jetzt insgesamt 17 km²). Die erste urkundliche Erwähnung von St. Jakob...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.