Erwin Zangerl

Beiträge zum Thema Erwin Zangerl

AK-Päs. Zangerl: „Tirol wieder zukunftssicher machen“

IMST (sz). Es gibt genügend Chancen, aber man muss sie endlich anpacken“, waren sich AK-Präsident Erwin Zangerl, Vize Reinhold Winkler und Bezirksleiter Günter Riezler bei der Pressekonferenz vergangene Woche einig. Anlässlich des Bezirksbesuches machte die AK-Spitze erneut auf die zahlreichen „Megabaustellen“ vor allem im Arbeitsbereich aufmerksam und fordert die zuständigen Politiker zum Handeln auf. Der Handlungsbedarf zeigt sich auch beim Beratungsservice der AK, wie Riezler ausführt....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

AK Zangerl: Treibstoffpreise immer noch zu hoch

Wettbewerbsbehörde muss gegen das unfaire West-Ost-Gefälle endlich tätig werden TIROL. Die Entwicklung der Treibstoffpreise zeigt nach unten. Das ist das erfreuliche Ergebnis der aktuellen Treibstoffpreiserhebung, die Ende Februar 2015 von der Arbeiterkammer Tirol in Zusammenarbeit mit den anderen Arbeiterkammern durchgeführt wurde. „Doch die Treibstoffpreise sind in Tirol immer noch zu hoch“, ärgert sich AK Präsident Erwin Zangerl. „Die Bundeswettbewerbsbehörde muss gegen das unfaire...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Mehr Möglichkeiten in Ausbildung gefordert

Erwin Zangerl, AK-Chef in Tirol, weist darauf hin, dass Gruppen mit geringer Qualifikation schlechte Chancen am Arbeitsmarkt haben. Deswegen ist es besonders wichtig, eine Ausbildung zu haben, gegebenenfalls auch mehrere. Mehr Investition gefordert Er weist auf die schlechten Statistiken für junge Menschen hin: In Europa sind 5,4 Millionen Menschen unter 25 Jahren ohne Beschäftigung. Obwohl Österreich im Europaschnitt gut dasteht, ist in Tirol ein negativer Trend zu beobachten: Die Zahl der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Wasser predigen, Wein trinken?

JG Tirol kritisiert fragwürdige Stellenausschreibungen der AK Verwundert zeigt sich Marc Deiser, Vorsitzender der Jungen Generation in der SPÖ Tirol, über eine Stellenausschreibung der AK, bei der es Herr Zangerl scheinbar nicht so genau nimmt, wie er es von anderen fordert. Zur Vorgeschichte: Am 22.07. forderte Erwin Zangerl in der Tiroler Tageszeitung die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bei Stellenausschreibungen. Die AK habe 5885 Stellenanzeigen kontrolliert, heißt es, und nur 45...

  • Tirol
  • Telfs
  • Marco Neher
"Bescherung!" rief der sichtlich gut gelaunte Präsident seine Kammerräte zur Vollversammlung. Kein Wunder: wie erwartet wurde Erwin Zangerl für weitere fünf Jahre als AK-Chef wiedergewählt.
2

Zangerl für weiter fünf Jahre Präsident

Vergangenen Donnerstag fand die erste Vollversammlung seit der AK-Wahl statt. Erwin Zangerl und seiner Vizepräsidenten wurden bei dieser Gelegenheit für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Die Arbeiterkammer Tirol hat eine neue Führung. Die von den Tiroler Arbeitnehmern im Rahmen der AK Wahl bestellten neuen 70 Kammerrätinnen und Kammerräte wählten für die neue fünfjährige Funktionsperiode aus ihrer Mitte den Präsidenten, die Vizepräsidenten und den Vorstand. Dabei wurde Erwin Zangerl von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

„Fairer Pendlerabsetzbetrag muss endlich großes und kleines Pauschale ablösen“

Kaum am Start, sorgt Pendlerrechner mit vielen Mängeln für Verwirrung TIROL. Kaum ist der lange angepriesene Pendlerrechner auf der Homepage des Finanzministeriums abrufbar, sorgt er mit vielen Pannen für Negativ-Schlagzeilen und für Verwirrung bei Betroffenen. „Das Rechner-Programm muss sofort überarbeitet werden, vor allem aber auch die ihm zugrunde liegende Verordnung“, fordert AK Präsident Zangerl ein gerechteres Modell ein. Seit Mittwoch vergangener Woche ist der lange schon angekündigte...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

AK-Wahl: Die Ergebnisse

BEZIRK. In den letzten Wochen wurde die Zusammensetzung der AK-Vollversammlung für die nächsten fünf Jahre gewählt. Bei der AK-Wahl 2014 erreichte die AAB-FCG-Liste von Erwin Zangerl 63,95 Prozent (+0,93 Prozent), die Sozialdemokratische Liste FSG erreichte 18,51 Prozent (- 1,33 Prozent), die Grünen bekamen 8,03 Prozent der Stimmen (+ 1,24 Prozent) und die freiheitlichen Arbeitnehmer haben um 0,18 Prozent verloren und stehen bei 5,72 Prozent. Die restlichen Listen schafften den Einzug in die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

AK kämpft für Arbeitnehmer

BEZIRK (fh). Vom 27. Jänner bis 7. Februar gehen heuer die AK Wahlen über die Bühne und es treten nicht weniger als 8 Listen an um sich in die Vollversammlung (Wahl alle fünf Jahre) wählen zu lassen. Die derzeit stärkste Truppe in der AK ist mit Abstand das Team rund um Präsident Erwin Zangerl (FCG) das bei der letzten Wahl 63 Prozent der Stimmen für sich verbuchen konnte. "Die Latte liegt hoch doch wir wollen auch bei dieser Wahl wieder diese Prozentmarke erreichen denn wir haben sehr gut...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Spitzenkandiat Erwin Zangerl (re.) mit Bezirkskandidaten und Fraktionsgeschäftsführerin Tanja Rupprecht (li).
2

Zangerl will Ergebnis halten

AK-Wahl: Liste 1 AAB-FCG mit acht Kandidaten aus dem Bezirk KITZBÜHEL (niko). Spitzenkandidat und AK-Präsident Erwin Zangerl präsentierte seine Liste 1 für die kommende Arbeiterkammerwahlen. Unter den 124 Listenmitgliedern kommen acht aus dem Bezirk: Sigi Dellemann, Ernst Schwabegger, Bernhard Dreml, Christian Rass, Andreas Wopfner, Marc Wanger, Reinhard Jöchl und Markus Glößl. "Wir bauen stark auf Regionalisierung; alle Bezirkskammern wurden räumlich und personell ausgebaut. Wichtige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Versäumtes nachholen: Mit der AK Semester-Nachhilfe in Kitzbühel

KITZBÜHEL/BEZIRK. Kaum sind die Weihnachtsferien vorbei, rückt schon das Semester-Ende näher. Das heißt lernen, lernen, lernen, um im zweiten Semester noch einmal richtig durchzustarten. Die AK Tirol unterstützt dabei Kinder und deren Eltern mit günstiger und professioneller Nachhilfe in Kitzbühel. AK-Präsident Erwin Zangerl setzt erneut eine Initiative, um den Schülern beim Lernen und deren Eltern finanziell unter die Arme zu greifen. „Denn Schulerfolg darf nicht eine Frage des Budgets der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Teil der Rechtsstellung für Arbeiter beruht bis heute auf Resten der Gewerbeordnung von 1859. | Foto: Archiv

Arbeitsrecht demütigt Arbeiter

Die Arbeiterkammer (AK) Tirol fordert ein einheitlich geltendes "Arbeitsrecht neu". (ella). Für Arbeiter bestehen häufig keine Freistellungsgründe, die über den Kollektivvertrag (KV) hinausgehen (Bsp.: bei Geburt eigener Kinder, Todesfälle in der Familie). Zahlreiche Anfragen an die AK-Rechtsexperten betreffen Fälle, in denen Arbeitnehmer bei schlechter Auftragslage Urlaub konsumieren müssen oder tageweise nicht zum Dienst eingeteilt werden. Denn Arbeiter und Angestellte werden in Österreich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Mai Cocopelli begeistert mit ihrer spannenden Reise in den Weltraum. | Foto: AK Tirol

Kindertheater sorgte für viel Spaß und Freude

WÖRGL. Unter dem Titel „Einmal Weltraum und zurück“ besucht Mai Cocopelli mit ihrer Band im Rahmen des kostenlosen AK Kindertheaters wieder die Tiroler Bezirke. In Wörgl und Kufstein entführte sie insgesamt 900 Kinder und deren erwachsene Begleiter ins Weltall und sorgte für strahlende Gesichter. Österreichs beliebteste Kinderliedermacherin Mai Cocopelli und ihre Band haben mit ihrem neuen Programm „Einmal Weltraum und zurück“ schon in vielen Gemeinden für Begeisterung gesorgt. In Wörgl und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Acht Listen treten zur Arbeiterkammerwahl in Tirol an

TIROL/BEZIRK. Für die Arbeiterkammerwahl 2014 in Tirol (Jänner/Februar) wurden acht gültige Wahlvorschläge eingereicht. * Präsident Erwin Zangerl AAB-FCG, Spitzenkandidat Erwin Zangerl; 15. Siegfried Dellemann, Hochfilzen; * Günter Mayr und Team, Sozialdemokratische GewerkschafterInnen, FSG, Spitzenkandidat Günter Mayr; 18. Margit Luxner, Kitzbühel; * Grüne in der AK Tirol - Unabhängige GewerkschafterInnen, Spitzenkandidat Helmut Deutinger, St. Johann; * Freiheitliche Arbeitnehmer (FA-Tirol),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK-Mitglieder bei Heli-Bergung bei Freizeitunfällen versichert

AK Präsident Erwin Zangerl: „Tiroler AK-Mitglieder und ihre Angehörigen sind im Falle einer Heli-Bergung bei Freizeitunfällen ab sofort versichert!“ TIROL (niko). „Tirols Arbeitnehmer-Familien sollen nach Freizeitunfällen auf der sicheren Seite sein: Ab sofort werden für AK-Mitglieder und ihre Angehörigen die Kosten für Hubschrauber-Einsätze in Tirol bis zu einer Höhe von 5.000 Euro übernommen, falls sonst keine Deckung vorliegt“, gibt AK-Präsident Erwin Zangerl bekannt. „Mit dieser Maßnahme...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Tag der offenen Tür in der AK Imst

Zum Tag der offenen Tür und einem gemütlichen Beisammensein lädt die Arbeiterkammer Imst die Bevölkerung am Samstag, dem 29. Juni, ab 10.30 Uhr herzlich ein. IMST. AK Präsident Erwin Zangerl eröffnet um 10.30. Uhr das gemütliche Beisammensein im Festzelt auf dem Imster Rathausplatz gegenüber der AK. Anschließend sind die Imsterinnen und Imster herzlich zum Mitfeiern eingeladen, bei Gegrilltem und Getränken, gratis solange der Vorrat reicht. Für musikalische Highlights sorgen von 11 bis 12 Uhr...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
AK Präsident Erwin Zangerl und Betriebsservice-Leiter Mag. Georg Humer (vorne v. li.) präsentierten das Referat „Betriebsservice“ in der Bezirkskammer Landeck. | Foto: AK Tirol

Landeck: AK Präsident Zangerl stellte das neue Referat Betriebsservice vor

Mit der Abteilung Betriebsservice bietet die AK Tirol seit Juli 2012 eine eigene Anlaufstelle für Betriebsräte. Am 28. Mai wurden die vielfältigen Angebote der Experten in der AK Landeck präsentiert. LANDECK. Allein im Bezirk Landeck existieren in 20 Betrieben Betriebsratskörperschaften. Um die Betriebsräte in ihrer täglichen Arbeit noch besser unterstützen zu können, wurde von der AK Tirol die neue Stabsstelle „Betriebsservice“ eingerichtet. AK Präsident Erwin Zangerl ließ es sich nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

AK Präsident Zangerl: Parteien sollen sich vor den Wahlen zur Sonn- und Feiertagsruhe bekennen!

Forderung der AK Tirol: Sonn- und Feiertage gehören wie in Oberösterreich und Vorarlberg als Tage der Arbeitsruhe in der Landesverfassung verankert. TIROL. „Ich fordere den Landeshauptmann und alle für die Landtagswahl kandidierenden Parteien und Listen auf, sich zu erklären, wie sie grundsätzlich zu den arbeitsfreien Sonn- und Feiertagen in Tirol stehen“, verlangt AK Präsident Erwin Zangerl in Reaktion auf den jüngsten Versuch von dayli, seine Filialen auch an Sonntagen in Tirol aufzusperren....

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Arbeit am Limit, die Betriebsräte der Krankenhäuser  kritisieren die Politik. | Foto: MEV

Hilferuf des Klinikpersonals

Betriebsräte und AK stellen zehn Fragen an Gesundheits-LR Tilg Alle Betriebsratsvorsitzenden der Tiroler Krankenhäuser schlagen Alarm. Gemeinsam mit der AK Tirol wird ein Fragenkatalog an Gesundheitslandesrat Tilg übermittelt. Kernproblem: Die Überlastung des Personals und die immer größeren budgetären Einsparungen. „Das Personal in den Krankenhäusern wird aufgerieben, die übermächtige Bürokratie und ein ungeheurer Einsparungsdruck tragen auch dazu bei, darum soll LR Tilg die Fragen beantworten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Umfassende Daten: AK-Präsident Erwin Zangerl, Projektleiterin Nadja Krug, LSI Reinhold Wöll und Erwin Niederwieser, Leiter der Bildungspolitischen Abteilung der AK

Eltern zufrieden, Lehrer nicht

AK Tirol untersuchte Nachmittagsbetreuung – kein schlechtes Ergebnis Die AK Tirol hat in einer groß angelegten Befragung die Qualität der Nachmittagsbetreuung von SchülerInnen in Schulen, Horten und Kindergärten in Tirol erhoben. Dabei wurden Erzieher, Lehrer und Pädagogen ebenso befragt wie Eltern, deren Kinder sich in der Nachmittagsbetreuung befinden. „Ziel war es, herauszufinden, wie die Realisierung der Nachmittagsbetreuung derzeit wahrgenommen wird und welche Erwartungen bereits erfüllt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.