Erzherzog Franz Ferdinand

Beiträge zum Thema Erzherzog Franz Ferdinand

Historische Jagdhütte Bärenriedlau | Foto: Bundesforste/Nationalparkbetrieb Kalkalpen
3

Vom herrschaftlichen Jagdgebiet zur Wildruhezone
Historische Bärenriedlau-Hütte öffnet wieder ihre Türen

Die Bundesforste und der Nationalpark Kalkalpen ermöglichen an den Sommerwochenenden wieder die Besichtigung der historischen Bärenriedlau-Hütte. ST. PANKRAZ, ROSSLEITHEN. Die 300 Jahre alte ehemalige Jagdhütte Bärenriedlau ist eines der kulturhistorisch wertvollsten Denkmäler der Pyhrn-Priel-Region. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichtet, bot sie Unterkunft für Viehhirten und Jäger, später auch für Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand. In den Jahren 2011 bis 2014 wurde die Hütte vom...

Die Jagdhütte Bärenriedlau auf dem Gemeindegebiet von Roßleithen | Foto: Weymayer
Video 14

Jagdhütte Bärenriedlau
Kleinod im Sengsengebirge – Einblicke in die Jagdhütte Franz Ferdinands

Die 300 Jahre alte ehemalige Jagdhütte Bärenriedlau ist eines der kulturhistorisch wertvollsten Denkmäler der Pyhrn-Priel-Region. Sie wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichtet und bot Unterkunft für Viehhirten und Jäger, später auch für Erzherzog Franz Ferdinand. ROSSLEITHEN. Franz Ferdinand war nach dem Tod seines Cousins Kronprinz Rudolf und seines Vaters Karl Ludwig der Thronfolger von Kaiser Franz Joseph I. In der Geschichte Österreichs ist er eine markante Person: Das Attentat von...

Jagdhütte Bärnriedlau | Foto: Bundesforste/Nationalparkbetrieb Kalkalpen
2

Gratis Kurzführungen
Bärnriedlauhütte ist im Juli 16 Tage lang geöffnet

Die Jagdhütte Bärnriedlau ist eines der kulturhistorisch wertvollsten Denkmäler der Pyhrn-Priel-Region. Von Donnerstag, 2. Juli, bis Sonntag, 26. Juli, ist sie jeweils Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Zwischen 10 und 16 Uhr finden kostenlose Kurzführungen statt. "Diese Führungen bieten Einheimischen und interessierten Gästen eine gute Gelegenheit, ohne Anmeldung über die Nationalpark-Ziele, den Schutz des Gebietes und Geschichten rund um dieses wertvolle Gebäude zu erfahren", berichtet...

Bärnriedlau-Hütte | Foto: Bundesforste/Nationalparkbetrieb Kalkalpen/Simlinger

Bärnriedlauhütte: Tag der offenen Tür am 26. Oktober 2017

Der Tag der offenen Tür am Nationalfeiertag bietet Einheimischen und interessierten Wanderern die Gelegenheit, außerhalb des Führungsprogrammes und ohne Anmeldung zwischen 10 und 15 Uhr kostenlos die Hütte mit Nationalparkförster Bernhard Sulzbacher zu besichtigen. PYHRN-PRIEL. Die Jagdhütte Bärnriedlau ist eines der kulturhistorisch wertvollsten Denkmäler der Pyhrn-Priel-Region. Am 26. Oktober 2017, von 10 bis 15 Uhr, öffnet sie ihre Türen. Die Hütte ist nicht bewirtschaftet – Jause und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.