Eschentriebsterben

Beiträge zum Thema Eschentriebsterben

"Es ist nicht schön, aber es muss leider sein", sind sich Margareta Dachs von der Gemeinde-Forstverwaltung, Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher und Peter Kölblinger, Leiter des Forstdienstes der BH Braunau, einig. | Foto: Höllbacher

Eschentriebsterben in Braunau
"Wir schneiden sie um, weil wir es müssen"

"Uns is um jeden Baum load", versichert Bürgermeister Johannes Waidbacher. Das Eschentriebsterben sorgt für einen Kahlschlag, der grauslich ausschaut, aber dringend nötig ist – zum Schutz des Waldes und zur Sicherheit der Spaziergänger. BRAUNAU. "Wenn es um die Sicherheit geht, dann müssen wir handeln", erklärt Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher beim Lokalaugenschein am Enknachweg. Entlang des Wanderweges im Tal musste die Gemeinde einen Kahlschlag kranker Eschen vornehmen. Viele Bürger...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart und Ludwig Mayr, Leiter des Stadtgartenamts, freuen sich über den Abschluss der Arbeiten. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Eschentriebsterben: Sperre im Aupark ist aufgehoben

KLOSTERNEUBURG (pa).  Im September vergangenen Jahres musste im Stadt- bzw. Augebiet Klosterneuburgs ein Teil des Auwaldes aufgrund des Eschentriebsterbens aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Die Sperre ist ab sofort aufgehoben. Die Arbeiten sind abgeschlossen und der Erlebnisweg ist wieder begehbar. Laufende Arbeiten Die Arbeiten im Stadtwald laufen. Im Revier Haschhof wurden die Arbeiten bis auf das Stadtwäldchen mit Ende 2017 abgeschlossen. Die Begehung und Kontrolle der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der Erlebnisweg im Auwald ist ab sofort gesperrt - Informationen zu weiteren Maßnahmen oder Aufhebungen von Sperren sowie Hintergrundinformationen sind auf der Homepage der Stadtgemeinde Klosterneuburg zu finden. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Eschentriebsterben in Klosterneuburg: Erlebnisweg im Aupark ab sofort gesperrt

Die Forstverwaltung des Stifts Klosterneuburg, in dessen Besitz der Wald liegt, und die Stadtgemeinde als Pächterin entschieden heute, mit sofortiger Wirkung ein Gebiet im Aupark beim Happyland zu sperren. Die Stadtgemeinde beginnt ehestmöglich mit Sicherungsmaßnahmen. KLOSTERNEUBURG (pa). Nachdem im Stadtwald seit Mai Spazier- und Wanderwege gesperrt sind, muss nun auch im Stadt- bzw. Augebiet Klosterneuburgs ein Teil des Auwaldes aufgrund des Eschentriebsterbens gesperrt werden. Stift...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.